Anzug-Ratgeber für jede Männerfigur
Mit Mode oder Dresscodes hat der richtige Anzug wenig zu tun. Häufiger sind es die Anzahl der Knöpfe, die Form des Revers, der Stoff oder Schnitt, die die Silhouette unvorteilhaft beeinflussen.
Orientieren können Sie sich an folgendem Anzug-Ratgeber mit den wichtigsten Auswahlkriterien:
- Ab 1,90 Körpergröße sollten Sie ein Anzugsakko mit schmalem Revers und mit mindestens drei Knöpfen wählen. Der Ausschnitt ist kleiner, der Oberkörper wirkt so voluminöser.
- Nadelstreifen sind tabu – sie strecken den Oberkörper noch mehr. Allenfalls große Karos kann sich dieser Figurtyp erlauben.
- Falls Sie Krawatte tragen, sollte diese breiter ausfallen. Auch das staucht optisch.
- Die Hose sollte keinen Aufschlag haben. Dann sehen die Beine weniger lang aus.
- Mit Problemzone „Bauch“ sollten Männer eher Zweiknopfsakkos tragen. Die strecken den Oberkörper und machen schlank.
- Vermeiden Sie Muster aller Art – Nadelstreifen genauso wie Streifen auf dem Hemd. Trägt alles auf.
- Vermeiden Sie weite Hosenbeine. Die machen ebenfalls dicker. Besser sind Hosen Bundfalten – die lassen Hüften schlanker erscheinen.
- Kleine Männer wählen einen Anzug mit kurzem, figurbetontem Sakko. Das verlängert optisch die Beine und gibt mehr Kontur.
- Dreiknopfsakkos und Nadelstreifen strecken den Oberkörper: Effekt: Sie wirken größer. Gleiches gilt für schmale Revers.
- Gemusterte Hemden geben dem Oberkörper mehr Volumen. Achtung: Unter gemusterten Anzügen werden nur einfarbige Hemden getragen!
- Die Hosenbeine mit einer Falte auf dem Schuh aufliegen. Auch das lässt Träger größer wirken.
- Wählen Sie ein sportliches Zweiknopfsakko. Dank des tiefen Ausschnitts streckt das den Oberkörper.
- Verzichten Sie auf gemusterten Stoffe. Querstreifen und Karos geben nur zusätzlich Volumen.
- Tragen Sie Einstecktuch statt Krawatte – das lenkt die Aufmerksamkeit vom Bauch zum Oberkörper.
- Hosenbeine mit Aufschlag sind Dickmacher. Besser sind Hosen, die mit der Falte auf dem Schuh aufliegen.
Anzug-Figur: Groß und schlank
Anzug-Figur: Groß und kräftig
Anzug-Figur: Klein und schlank
Anzug-Figur: Klein und kräftig
Anzug und Sakko richtig zuknöpfen
Fauxpas‘ passieren an Stellen, wo Mann sie nicht vermutet: Beim Zuknöpfen. So geht es richtig:
Anzug | Knigge-Regel |
Zweireiher | Wird immer geschlossen |
2-Knopf-Sakko | Oberster Knopf geschlossen |
3-Knopf-Sakko | Obere zwei Knöpfe geschlossen oder nur der mittlere |
4-Knopf-Sakko | Obere drei Knöpfe geschlossen oder beide mittlere |
5-Knopf-Sakko | Alle Knöpfe bis auf den untersten geschlossen |
Frack | Wird immer offen getragen |
Weste | Alle Knöpfe bis auf den untersten geschlossen |
Was tun beim Hinsetzen?
Wenn Sie sich zum Lunch oder Dinner hinsetzen, dürfen laut Knigge-Regeln alle Knöpfe geöffnet werden. Ausnahme: Zweireiher. Der bleibt immer zu! Beim Aufstehen, wenn Sie jemanden begrüßen, werden die Knöpfe vorher aber wieder geschlossen. Das gilt übrigens auch für Blazer bei Damen.
Anzug-Knigge: Accessoires, Gürtel und Schuhe
Mit einem Anzug alleine ist Mann noch nicht gut angezogen. Dazu gehören ebenfalls das passende Hemd, Gürtel, Schuhe sowie Accessoires wie Krawatte, Einstecktuch oder Schmuck. Darauf bitte achten:
-
Hemd zum Anzug
Mit einem einfarbigen, weißen Hemd machen Sie kaum etwas falsch. Allerdings gilt die Grundregel: Unter einem Anzug wird niemals ein kurzärmliges Hemd getragen! Die Hemdmanschette muss unter dem Ärmel herausschauen. Die perfekte Länge ist erreicht, wenn die Ärmel des Sakkos knapp über dem Handrücken an der Daumenwurzel enden und die Hemdmanschette circa einen Zentimeter herausschaut. Der Hemdkragen ragt ebenfalls einen Zentimeter aus dem Anzugkragen heraus.
-
Gürtel
Zu einem edlen Anzug gehört ein Ledergürtel. Bei Form und Design sind sie flexibel. Die Schnalle sollte schlicht sein. Achtung: Die Gürtelfarbe passt immer zur Schuhfarbe! Bedeutet: Schwarze Schuhe = schwarzer Gürtel; braune Schuhe = brauner Gürtel.
-
Schuhe
Ungepflegte Schuhe entwerten auch den feinsten Maßanzug. Diese müssen unbedingt sauber poliert und die Absätze intakt sein. Oxford-Schuhe passen gut zu Nadelstreifenanzug, Semi-Brogues zu gemusterten Anzügen, Full-Brogue (auch: Budapester) zu Business-Anzügen und der sportliche Derby oder Loafer zu sportlichen Schnitten.
-
Socken
Unter dem Anzug tragen Männer vor allem Kniestrümpfe und keine Socken. Sichtbare und behaarte Stoppelbeine beim Sitzen gelten als Stil-Tabu. Die Sockenfarbe wiederum muss 1-2 Farbtöne dunkler sein als die Hose. Damit scheiden Tennissocken kategorisch aus!
-
Krawatte
Moden und Muster wechseln hierbei von Jahr zu Jahr. Zu einem hochwertigen Anzug sollte die Krawatte unbedingt aus Seide sind. Und ganz wichtig: Die Krawatte reicht exakt bis zur Gürtelschnalle – nicht länger, nicht kürzer!
-
Einstecktuch
Die moderne Alternative zur Krawatte ist klassisch aus weißer Bauwolle oder farbiger Seide. Das Einstecktuch hat jedoch niemals dasselbe Muster wie die Krawatte! Es passt aber farblich harmonisch dazu.
-
Accessoires
Der Mann von Stil trägt zum Anzug nie mehr als maximal drei Accessoires. Bedeutet konkret: Eine edle Armbanduhr und maximal zwei Ringe.
Welche Schuhfarbe zum Anzug?
Faustregel: Je förmlicher das Outfit, desto schnörkelloser der Schuh. Zum Smoking passen einzig und allein schwarze Glattleder- bzw. Lackschuhe. Rauh- oder Wildleder ist wiederum unter Business-Anzügen ein No-Go. Orientieren können Sie sich an folgenden Regeln:
-
Schwarze Schuhe
Passen zu jeder Anzugfarbe – ideal zum schwarzen und grauen Anzug. Zu hellen Anzügen sollten Sie wegen des starken Kontrasts jedoch hellere Schuhfarben wählen.
-
Dunkelblaue Schuhe
Eignen sich zu Anzügen in Khaki oder Beige. Wenn Sie einen blauen Anzug tragen, sollten die Schuhe deutlich dunkler sein.
-
Dunkelbraune Schuhe
Sie kontrastieren schön mit dunkelblauen Anzügen. Ungeeignet sind sie für schwarze und anthrazitfarbene Anzüge.
-
Cognacfarbene Schuhe
Sieht gut zu Anzügen in Hellgrau, Beige oder Khaki aus. Ein Hingucker sind hellbraune Schuhe zu einem Anzug in hellbrauner oder -blauer Farbe.
-
Weiße Schuhe
Als Sneaker, Slipper oder Loafer passen Sie nur zum Sommer-Outfit und zum Casual Dresscode bzw. Casual Friday.
Psychologie: Anzugträger fühlen sich mächtiger
Gut zu wissen: Anzug bzw. Hosenanzug sind nicht nur eine formale Kleidung – zum Beispiel für das Bewerbungsgespräch oder einen Kundentermin. Die Kleidung hat zahlreiche psychologische Effekt – auch auf den Träger selbst!
Laut Studien um Abraham Rutchick von der California State Universität in Northridge fühlen sich Anzugträger kompetenter, mächtiger und bedeutsamer. Gleichzeitig dachten sie analytischer und trafen strategischere und damit langfristig erfolgreichere Entscheidungen.
Was andere dazu gelesen haben
- Business Casual: Dresscode-Tipps für Damen und Herren
- Dresscode-Fehler im Büro: Diese unbedingt vermeiden!
- Kleider machen Leute: Mehr Erfolg mit dem richtigen Outfit