Bewerbung als Krankenschwester: Tipps und Muster
Sie haben die Traumstelle entdeckt, doch jetzt startet der herausfordernste Teil: Eine Bewerbung als Krankenschwester zu verfassen. Grundsätzlich folgt eine Bewerbung als Krankenschwester oder Krankenpfleger den gleichen Regeln wie andere Bewerbungen. Auch hier gilt, dass Sie überzeugend für den zukünftigen Arbeitgeber herausarbeiten müssen, warum er ausgerechnet Sie einstellen sollte. Damit Sie wissen, wie Ihnen das gelingt, haben wir hier einige Tipps inklusive Muster für Sie vorbereitet…

➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Bewerbung als Krankenschwester: Was wird erwartet?
Es wird viel bei einer Bewerbung als Krankenschwester erwartet. Und zwar aus dem einfachen Grund: Der demographische Wandel ist seit Jahren bekannt, dennoch sind die Mittel, mit denen Krankenhäuser und deren Angestellte klarkommen müssen, gering. Es fehlt an allen Ecken und Enden an qualifiziertem Personal.
Die Herausforderungen sind also gestiegen. Gleichzeitig ist dieser Beruf kein Job wie jeder andere: Es ist die Arbeit am Menschen, und zwar für gewöhnlich am kranken Menschen. Je nach Ausprägung und Station bringt dies besondere Herausforderungen mit sich:
Patienten auf der Onkologie bedürfen eines besonderen Einfühlungsvermögens im Vergleich zu anderen Stationen, auf denen sich der Patient zum Beispiel lediglich von einer Blinddarm-Operation erholt. Insgesamt trägt Krankheit nicht gerade dazu bei, die Laune eines Patienten zu heben.
Krankenschwestern müssen also darauf vorbereitet sein, es mit schwierigen, bisweilen auch uneinsichtigen Patienten zu tun zu haben. Gleichzeitig führt der Personalmangel dazu, dass gerade bei urlaubs- oder krankheitsbedingtem Ausfall die ohnehin schon dünne Personaldecke noch dünner wird.
Krankenschwestern sind das Bindeglied im Kommunikationsdreieck zwischen Ärzten, Patienten und Angehörigen. Sie vermitteln wichtige Informationen zum Zustand des Patienten. Auch in Zeiten größten Stresses wird von Ihnen erwartet, dass Sie freundlich und verständnisvoll mit den Bedürfnissen des Patienten umgehen.
Es wird also von Krankenschwestern ein hohes Maß erwartet an:
- Stressresistenz
- Flexibilität
- Einfühlungsvermögen
- Geduld
- Kommunikationsvermögen
- Toleranz
- Engagement
- Motivation
- Belastbarkeit
➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Bewerbung als Krankenschwester: Aufbau einer Bewerbung
Mit einer Bewerbung als Krankenschwester bekunden Sie Ihr Interesse an einem Stellenangebot. Wichtigster Bestandteil – neben Ihren für den Beruf nötigen Qualifikationen – ist das Bewerbungsanschreiben.
Hier greifen Sie die konkreten Anforderungen aus der Stellenanzeige auf und gehen mit Ihren eigenen Worten darauf ein: Welche Kenntnisse haben Sie erworben, welche Eigenschaften zeichnen Sie aus? Achten Sie darauf, dass Sie nicht einfach den Lebenslauf nacherzählen, sondern anhand konkreter Beispiele belegen, was Sie geleistet haben.
Detaillierte Ausführungen gehören nur dann ins Anschreiben, wenn sie konkret in der Stellenausschreibung erfragt werden. Versuchen Sie mit einer aussagekräftigen Bewerbung den Personaler zu überzeugen. Gerade Sozialkompetenzen spielen bei diesem Beruf eine große Rolle, denn die Herausforderungen sind hinlänglich bekannt.
Umso größer der Wunsch beim Arbeitgeber, die Motivation der Bewerberin zu erfahren. Überzeugen Sie mit einer glaubhaften Schilderung, warum Sie Krankenschwester geworden sind und was Sie an diesem Beruf so begeistert.
Die Bewerbung als Krankenschwester bauen Sie folgendermaßen auf:
- Anschreiben
- Deckblatt (optional)
- Lebenslauf (mit Bewerbungsfoto)
- Zeugnis über Berufsabschluss
- Zeugnisse/Zertifikate/Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen
- Bescheinigungen über relevante Fortbildungen
Bewerbung als Krankenschwester: Kostenloses Muster editieren
Vorlagen dienen in erster Linie der Inspiration. Personaler erkennen sofort, wenn ein Bewerbungsmuster verwendet und lediglich mit Ihren persönlichen Daten versehen wurde.
Daher ist auch diese Vorlage bitte nur als Beispiel gedacht. Für eine erfolgreiche Bewerbung als Krankenschwester sollten Sie es adaptieren und individuellen Formulierungen nutzen. Für den Anfang haben wir dieses ein Beispiel vorbereitet, dass Ihnen als Muster dienen kann und das Sie direkt im Browser editieren können. Dazu einfach auf den Kasten klicken und den Text verändern.
Anschließend können Sie den fertigen Entwurf kopieren und in ein Textverarbeitungsprogramm – wie zum Beispiel MS Word oder Google Doc einfügen. Probieren Sie es aus – es ist absolut kostenlos:
Martina Musterfrau
Musterstraße 23
32100 Musterstadt
Telefon: 02345/67 89 01
E-Mail: M.Musterfrau@musterkonto.de
Katholische Krankenhaus GmbH
Personalstelle
Frau Wichtig
Fantasiestraße 54
32100 Musterstadt
Bewerbung als Krankenschwester
Ihre Stellenausschreibung bei Karrieresprung.de
Sehr geehrte Frau Wichtig,
in einer immer älter werdenden Gesellschaft ist es meine Berufung, Menschen zu helfen. In den vergangenen sieben Jahren sammelte ich detaillierte Erfahrungen in den Bereichen Intensivmedizin, Onkologie und Geriatrie.
Zu meinen Aufgaben zählte:
- Versorgende Maßnahmen
- Bedienung intensivmedizinischer Geräte
- Psychische Begleitung der Patienten
- Beratung von Angehörigen
- Überprüfen der Vitalfunktionen
- Ausführen ärztlicher Anweisungen wie Blutentnahme
- Verabreichen von Medikamenten
- Dokumentation pflegerischer Aufgaben
Mit den Produkten des MS-Office-Pakets bin ich bestens vertraut, ebenso mit der Pflegesoftware XYZ. Ich bringe hohe Flexibilität und Belastbarkeit mit, Schichtdienst ist für mich ebenso wenig ein Problem wie körperliche Arbeit.
Zusätzlich machte ich eine Weiterbildung zur Hygienebeauftragten, so dass ich vielseitig einsetzbar bin. In mir finden Sie eine engagierte Mitarbeiterin, die für Patienten ein offenes Ohr hat. Probleme im Team löse ich durch sachliche Gespräche stets konstruktiv.
Ich freue mich auf ein persönliches Kennenlernen und über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Musterfrau
– Anlagen
Bewerbungsvorlagen als kostenlose Muster herunterladen
Das obige Muster für ein Bewerbungsschreiben können Sie sich bei uns – wie gewohnt – kostenlos herunterladen:
- Bewerbung als Krankenschwester: Word-Dokument
- Bewerbung als Krankenschwester: PDF-Datei
Oder aber Sie wählen aus unseren über 40 Gratis-Mustern und passen diese entsprechend an:
Bewerbungstipps für die Bewerbung als Krankenschwester
Darauf sollten Sie achten:
-
Verzichten Sie auf einen Einleitungssatz.
Informationen à la „Hiermit bewerbe ich mich…“ oder „…daher bewerbe ich mich als…“ – das kann der Personaler bereits der Betreffzeile entnehmen und ist daher völlig überflüssig. Stattdessen vergeuden Sie damit nur wertvollen Platz.
-
Beschränken Sie sich auf das Wichtigste:
Eine gute Mischung aus in der Stellenanzeige geforderten fachlichen und persönlichen Qualifikationen sollte es sein, nicht länger als eine DIN-A-4-Seite.
-
Stellen Sie einen Bezug her.
Wiederholen Sie nicht wahllos Ihren Lebenslauf, sondern zeigen Sie, warum ausgerechnet Sie hervorragend zu dem Unternehmen passen – beispielsweise Ausbildungsschwerpunkte, die dort exakt gewünscht sind oder Ähnliches.
-
Lassen Sie Ihre Bewerbung Korrektur lesen.
Am besten, Sie lassen Ihre Unterlagen über Nacht ruhen, am nächsten Tag blickt man häufig mit einer gesunden Distanz auf einzelne Formulierungen und entdeckt Fehler besser. Noch besser ist, wenn Sie zusätzlich einen Freund oder Freundin bitten, Ihre Bewerbung auf Fehler zu untersuchen – sowohl inhaltlicher als auch formaler Art.
-
Vermeiden Sie Schachtelsätze.
Kürzere Sätze machen ein Anschreiben lesbarer. Ebenfalls ist es angenehmer zu lesen, wenn Sie aktive Formulierungen verwenden, sagen, was Sie erreicht haben und was Sie können. Ganz nebenbei wirkt das dynamischer.
-
Achten Sie auf Übereinstimmung.
Ihr Anschreiben und Ihr Lebenslauf sollten inhaltlich als auch formal übereinstimmen, das heißt: Vergleichen Sie Jahreszahlen und Abschlüsse, dass keine Widersprüche auftreten. Des Weiteren sollte das Layout der Bewerbung identisch sein. Achten Sie auf identische Schrifttypen und -größen.
-
Unterschreiben Sie persönlich.
Auch im digitalen Zeitalter gehört eine Unterschrift auf Ihr Anschreiben und Ihren Lebenslauf. Sie garantieren damit die Richtigkeit der Angaben und dass beides von Ihnen persönlich ausgestellt wurde. Scannen Sie daher Ihre Unterschrift zuvor und fügen Sie sie in die Dokumente ein.
Berufsbild Krankenschwester: Ausbildung und Zukunftsperspektive
Grundvoraussetzung für eine Ausbildung zur Krankenschwester ist die mittlere Reife, auch als mittlerer Schulabschluss bezeichnet. Erworben wird er meist nach der zehnten Klasse auf Gymnasien, Real- oder Sekundarschulen. Teilweise ist durch eine zusätzliche Prüfung – je nach Bundesland – dies auch an Hauptschulen möglich.
Die Ausbildung zur Krankenschwester nimmt üblicherweise drei Jahre ein, wobei die ersten beiden Jahre allgemein gehalten werden. Im dritten Jahr folgt dann eine Spezialisierung auf einen bestimmten Arbeitsbereich.
Die Tätigkeiten von Krankenschwestern sind vielfältig. Die Palette umfasst Aufgaben wie zum Beispiel…
- Versorgende Maßnahmen
- Bedienung medizinischer Geräte
- Psychische Begleitung der Patienten
- Beratung von Angehörigen
- Überprüfen der Vitalfunktionen
- Ausführen ärztlicher Anweisungen wie Blutentnahme
- Verabreichen von Medikamenten
- Dokumentation pflegerischer Aufgaben
- Protokollieren des Krankheitsverlaufs
- Vereinbaren von Therapien oder Terminen
Dementsprechend gibt es etliche Bereiche, in denen Krankenschwestern unterkommen können, beispielsweise öffentliche oder private Krankenhäuser ebenso wie Behinderteneinrichtungen, Seniorenheime und Einrichtungen in Kurorten.
Gehaltsaussichten für Krankenschwestern
Trotz der hohen Anforderungen und der Arbeitsbelastung (im Schichtdienst) verdienen Krankenschwestern nicht besonders viel. So beträgt das Gehalt während der Ausbildung…
- Im ersten Ausbildungsjahr: 950 bis 1010 Euro
- Im zweiten Ausbildungsjahr: 1000 bis 1070 Euro
- Im dritten Ausbildungsjahr: 1100 bis 1170 Euro
Die Bandbreite der jeweiligen Gehälter erklärt sich durch Faktoren, wie Arbeitsort, Branche oder ob ein Tarifvertrag im Krankenhaus existiert, der das Gehalt fest regelt.
Gehalt nach der Ausbildung
Als fertig examinierte Krankenschwester können die Berufseinsteigerinnen mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.100 und 2.250 Euro brutto rechnen. Nach einigen Berufsjahren kann das Bruttogehalt auf 2.760 bis 2.900 Euro im Monat ansteigen.
In kirchlichen Einrichtungen verdienen Krankenschwestern in der Regel jedoch weniger als in staatlichen Krankenhäusern. Private Einrichtungen zahlen sogar oft am meisten. Steigern lässt sich das Gehalt zudem durch gezielte Weiterbildungen.
Dazu zählen Intensivpflege, Dialyse, Kinderkrankenpflege, Chirurgie, Onkologie, Anästhesie sowie Schmerztherapie. Auch Intensivpflege oder Psychiatrie sind Bereiche, auf die sich Krankenschwestern spezialisieren können.
Überdies gibt es häufig Zuschläge für Leistungen wie:
- Überstunden
- Nachtschichten
- Extraschichten
- Wechselschichten
- Rufbereitschaft
- Feiertagsarbeit
- Bereitschaftsdienst
Insgesamt sind die Berufsaussichten für Krankenschwestern gut. Aktuell werden die ausgebildeten Fachkräfte bundesweit gesucht. Weil die Gesellschaft immer älter wird, steigt auch die Nachfrage nach Pflegekräften. Das macht das Berufsprofil der Krankenschwester auch zukünftig zu einem krisenfesten Job.
Mehr zum Jobprofil „Krankenschwester“ finden Sie HIER.
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps & Dossiers:
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC der Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmuster
✔ Bewerbungsmappe
✔ Anschreiben
✔ Bewerbungsfoto
✔ Deckblatt
✔ Kurzprofil
✔ Profilseite
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
✔ Bewerbung schreiben
✔ Professionelle Bewerbung
✔ Bewerbungscoaching
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Checkliste
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Amerikanischer Lebenslauf
✔ Professioneller Lebenslauf
✔ Ausführlicher Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Bewerbungsschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Bewerbung Briefkopf
✔ Überschrift
✔ Betreffzeile im Anschreiben
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begründen
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besondere Bewerbungsformate
✔ 11 Bewerbungsformen
✔ Initiativbewerbung
✔ Blindbewerbung
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behinderung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstudent
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Arbeitsagentur Jobbörse
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
✔ Bewerbung Vordrucke
Bewerben im Ausland
✔ Bewerbung auf Englisch
✔ Lebenslauf auf Englisch (Muster)
✔ Vorstellungsgespräch auf Englisch
✔ Bewerbung auf Französisch
✔ Bewerbung auf Spanisch

Jochen Mai ist Gründer und Chefredakteur der Karrierebibel. Der Autor mehrerer Bücher doziert an der TH Köln und ist gefragter Keynote-Speaker, Coach und Berater.

Bewerbungsschreiben: Kostenlose Vorlagen, Tipps, 70 Beispiele

Vorstellungsgespräch: Tipps, Fragen, Checklisten

Vorstellungsgespräch Fragen: Die 100 häufigsten + Antworten

Einleitungssatz Bewerbung: 25 pfiffige Formulierungen

Initiativbewerbung: Muster, Beispiele, Tipps zu Aufbau & Inhalt

Bewerbungsvorlagen Word: 120 kostenlose Vorlagen + Tipps

Motivationsschreiben: Muster, geniale Tipps zu Aufbau + Inhalt

14 typische Bewerbungsfragen: Die besten Antworten

Rückfragen: Die 80 besten im Vorstellungsgespräch

Schlusssatz der Bewerbung: Tipps, 40 Formulierungen & Beispiele
🗯 200 schöne Sprüche
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Trinksprüche