Bewerbung als Manager: So positionieren Sie sich
So gefragt Führungskräfte bei Headhuntern auch sind: Auch Manager müssen sich bewerben – etwa, wenn Sie den Job wechseln wollen. Dabei gelten bei der Bewerbung als Manager zwar dieselben Grundsätze wie für alle Bewerbungsunterlagen (siehe weiter unten), zugleich sind aber auch ein paar Besonderheiten zu beachten. Vor allem auf die richtige Positionierung und das Kompetenzprofil kommt es dabei an…

Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Bewerbung als Manager: Führungskraft für was?
Erste Komplikationen tauchen schon in den Stellenanzeigen auf. Der Begriff „Manager“ verbirgt sich nicht zwangsläufig eine erfahrene Führungskraft. Denken Sie beispielsweise an Facility Manager, Account Manager oder Qualitätsmanager. Zwar übernehmen auch diese Fachkräfte leitende organisatorische Funktionen, doch muss das nicht bedeuten, dass sie auch Teams und Mitarbeiter führen.
Gerade, wer sich für eine Spitzenposition in einem Unternehmen bewirbt (Führungskraft, Geschäftsführer, …), sollte daher nicht nur nicht nur fachlich, sondern vor allem persönlich überzeugen. Einschlägige Kompetenzen im eigenen Fachgebiet sind zwar unumgänglich, entscheidender für die Managerbewerbung sind aber oft…
- Führungsqualitäten und -erfahrungen.
- Soft Skills und soziale Kompetenzen
- Verständnis für das Unternehmen und dessen Kultur.
- Verständnis für die Reputation und Kunden des Unternehmens.
Vor allem die Eigenschaften Führungsstärke, Teamfähigkeit und Erfolgsorientierung stehen bei einstellenden Personalverantwortlichen und Headhuntern hoch im Kurs. Sie sind für Führungskräfte ein Muss und sollten entsprechend in der Bewerbung erkennbar werden.
Überzeugen werden Sie hier allerdings nicht, wenn Sie diese Soft Skills lediglich auflisten. Vielmehr sollten Sie diese durch kurze (!) Beispiele und Beschreibungen der Aufgaben, Verantwortungsbereiche und Erfolge im Lebenslauf dokumentieren.
Schreiben Sie also nicht nur:
Logistics Supervisor
Arbeitgeber: Beispielfirma (99 Mitarbeiter)
Personalverantwortung für 16 Mitarbeiter
Sondern besser:
Leiter interne Logistik
Arbeitgeber: Beispielfirma (99 Mitarbeiter)
Verantwortlich für Absackanlage, Lager, Tankzugentladung, 16 Mitarbeiter
- Aufbau der neuen Logistikabteilung „Tankzugentladung“
- Verlagerung der Absackanlage
- Verdoppelung der Absackleistung durch neues Vollkontischichtsystem
- Einführung eines TPU-Recycling-Konzepts, Kostenreduzierung: um 50%
Die Macht der Zahlen
Unterschätzen Sie bei solchen Beispielen nie die Macht der Zahlen. Alles, was Sie dabei quantifizieren können, sollten Sie auch erwähnen. Papier ist geduldig, Zahlen aber sind auch belastbar und nachprüfbar – insbesondere über die angegebenen Referenzen.
Punkten können Manager in der Bewerbung aber auch mit internationalen und damit interkulturellen Erfahrungen und Kompetenzen sowie zertifizierten Sprachkenntnissen. Vor allem Business English sollte verhandlungssicher gesprochen und geschrieben werden können (im Lebenslauf erwähnen!).
Anschreiben nicht mehr als eine Seite
Weniger ist mehr. Das gilt besonders für die Bewerbung als Manager, deren Anschreiben nicht mehr als eine DIN-A4-Seite umfassen sollte.
Egal, wie viele Berufserfahrungen Sie vorweisen können – in der Bewerbung beweisen Sie auch, dass Sie in der Lage sind komplexe Zusammenhänge auf das Wesentliche zu reduzieren (Stichwort: Postkorbübung) und ebenso präzise wie auf den Punkt zu formulieren. Wer beim Anschreiben unklar bleibt, und keine Kernbotschaften vermitteln kann, manövriert sich daher schnell wieder ins Aus. Fokussieren Sie lieber auf relevante Erfolge und Argumente, die allein für Sie sprechen. Drei starke Argumente reichen dazu völlig. Für den Rest ist im Vorstellungsgespräch Zeit genug.
Bewerbung als Manager: Positionieren durch ein Kompetenzprofil
Sogenannte Kompetenzprofile sind nicht unumstritten. Mancher hält sie für überflüssigen Schnickschnack, andere sehen darin einen effizienten Weg, sich abzuheben und sein Profil zu schärfen – gerade gegenüber Personalern, die umfangreichere Bewerbungsunterlagen zu sichten aber wenig Zeit dafür haben.
Das Kompetenzprofil ist aus unserer Sicht sinnvoll, weil…
- Es bietet einen schnellen Überblick über die Kompetenzen und fachlichen Schwerpunkte der Führungskraft.
- Es lassen sich darin zugleich relevante Referenzen unterbringen.
- Es bietet mehr inhaltliche Tiefe als der Lebenslauf.
- Es kann durch gezielte Auswahl der Kompetenzen das Anschreiben unterstützen.
Wie ein solches Kompetenzprofil aussehen kann, zeigt das folgende Muster. Sowohl Layout als auch Aufbau sollten Sie natürlich an Ihre Bewerbungsunterlagen individuell anpassen. Das Muster dient lediglich als Anregung und Beispiel. Sie können es auch hier gratis als PDF-Dokument oder als Word-Vorlage herunter laden:
Falls Ihnen das Kompetenzprofil nicht zusagt, können Sie es natürlich auch weglassen und stattdessen versuchen, die Kernbotschaften in Ihr Anschreiben zu integrieren beziehungsweise mit dem Lebenslauf zu verweben.
Verwenden Sie hochwertiges Papier
Wer sich auf hohem Niveau bewirbt – im doppelten Wortsinn – sollte dies auch durch seine Unterlagen unterstreichen. Es ist zwar selbstverständlich, dass Anschreiben und Lebenslauf durch fehlerfreie Rechtschreibung glänzen. Ähnliches gilt aber auch für das Layout oder Papier der Bewerbungsunterlagen.
Sparen Sie hier nicht am falschen Ende: Eine Managerbewerbung sollte schon durch hochwertiges Papier (kein Kopierpapier) und eine Unterschrift mit dem Füller auffallen. Falls Sie sich bei der Gestaltung unsicher sind, kann es durchaus hilfreich sein, einen professionellen Grafikdesigner oder Layouter hinzu zu ziehen. Das kostet zwar ein paar Euro, unterstreicht aber subtil Ihren Status und das Niveau Ihrer Qualifikationen.
Bewerbung für Manager: Muster und Vorlagen
Wie oben schon angedeutet, gelten für Manager bei der Bewerbung zunächst dieselben Grundsätze wie bei allen Bewerbungsunterlagen. Zu einer vollständigen Bewerbungsmappe gehören daher auch bei Führungskräften:
Gerade in gehobenen Positionen sind allerdings oft noch Empfehlungen und Referenzen erforderlich. Hier reichen in der Regel zwei bis maximal drei Referenzen aus. Zertifikate spielen dagegen eine untergeordnete Rolle, sie sind eher für spezialisierte Fachkräfte relevant. Ergänzen Sie Ihre Unterlagen daher bitte noch um:
- Empfehlungsschreiben oder Referenzen
- Eventuell eine Referenzliste
- Und ein Anlagenverzeichnis
Aufgebaut werden vollständige Bewerbungsunterlagen übrigens stets nach diesem Muster:
An der Stelle, wo jetzt das Deckblatt steht, könnte dann etwa Ihr Kompetenzprofil stehen.
Checkliste: Was gehört in das Anschreiben?
- Absender (Name, Adresse, Telefonnummer (auch mobil), E-Mail-Adresse)
- Datum (rechts)
- Empfänger (Firma, Vor- und Zuname des Adressaten, Adresse)
- Kein Bewerbungsfoto (gehört in den Lebenslauf)
- Betreff (zum Beispiel: „Bewerbung als Aushilfe„)
- Anrede (Immer persönlich, nie: „Sehr geehrte Damen und Herren“. Ansprechpartner recherchieren!)
- Einstiegssatz
- Bezug zum Unternehmen
- Kurzdarstellung des eigenen Profils und der Kompetenzen (mit Beispielen!)
- Abschlussformulierung
- Unterschrift
- Ein PS: (optional!)
- Anlagen (Lebenslauf, Zeugnisse)
Wie wird das Anschreiben aufgebaut?
Auch das Anschreiben für Manager besteht im Wesentlichen aus vier Teilen:
- Die Einleitung beginnt mit einem Knall – Ihrem stärksten Argument. Lassen Sie dabei ruhig einfließen, dass Sie sich mit dem Unternehmen, dessen Produkten und Märkten bereits intensiv beschäftigt haben.
- Der zweite Teil ist die Selbstdarstellung. Hier machen Sie klar, welche Führungskompetenzen und (internationalen) Erfahrungen Sie mitbringen.
- Im dritten Teil wird eine Verbindung zum Unternehmen hergestellt: Warum bewerben Sie sich ausgerechnet hier? Jetzt geht es darum, einen Bezug zwischen Ihnen und dem Unternehmen herzustellen und wie Sie mit Ihrem Kompetenzprofil maximalen Mehrwert schaffen können. Diesen Teil können Sie auch mit dem zweiten verweben oder gar zum Einstieg machen. Die Reihenfolge dieser ersten drei Punkte ist nicht fix.
- Am Ende bedanken Sie sich für das Interesse, stellen heraus, dass Sie sich über einen Vorstellungstermin freuen und garnieren das Ganze mit besten Grüßen.
Das Ergebnis könnte dann zum Beispiel so aussehen:
Bewerbungsbeispiel: Gratis-Vorlage für ein Anschreiben
Das hier abgebildete Beispiel eines Bewerbungsanschreibens einer Führungskraft können Sie sich gerne hier als kostenlose Design-Vorlage herunterladen, bearbeiten und individualisieren. Dazu einfach auf das Bild klicken – oder die angegebenen Links nutzen
- Anschreiben für eine Führungskraft: PDF-Dokument oder Word-Vorlage
PS: Mehr 35 weitere Design-Vorlagen und Musterschreiben als Word-Dokumente finden Sie bei uns übrigens HIER – auch diese sind alle gratis. Wir freuen uns dafür umso mehr über Links und Empfehlungen…
Checkliste: Was gehört in den Lebenslauf?
Folgende Angaben interessieren Personaler und Headhunter und gehören zwingend in den Lebenslauf:
- Persönliche Daten (Name, Geburtstag/-ort, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail)
- Familienstand und Staatsangehörigkeit
- Beruflicher Werdegang (amerikanisch: aktuelle Position zuerst)
- Ausbildung (Studium, Promotion, Schulbildung fällt weg)
- Besondere Qualifikationen (Weiterbildungen, Fremdsprachen)
- Interessen (Mitgliedschaften, soziales Engagement)
- Ort, Datum, Unterschrift
Das Ergebnis könnte zum Beispiel so aufgebaut sein:
Bewerbungsmuster: Gratis-Vorlage für ein Manager-Lebenslauf
Auch hierzu haben wir – passend für Sie und zum obigen Schreiben – eine Gratis-Vorlage für den Lebenslauf, die Sie sich ebenfalls als Word-Datei herunterladen können.
Referenzen statt Hobbys
Insbesondere bei Führungskräften spielen die beiden letzten Positionen eine besondere Rolle. Sie sind nicht nur häufig Thema bei sogenannten Management-Audits oder Assessment Centers – Sie können auch in Ihrer Managerbewerbung damit punkten: Statt Interessen und Hobby geben Sie in Ihrem Lebenslauf beispielsweise Referenzen aus diesen Positionen und Funktionen an.
Dies kann in Form von ein, zwei kurzen Zitaten und einer Referenzliste geschehen. Wem das zu kurz ist, der kann seinen Bewerbungsunterlagen aber auch sogenannte Empfehlungsschreiben beifügen. Auch hier reichen maximal drei zu den jüngsten bisherigen Jobs.
Weitere Dossiers und Bewerbungstipps zur Bewerbung im Allgemeinen finden Sie im folgenden Kasten.
Wir wünschen viel Erfolg bei der Bewerbung!
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps & Dossiers:
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC der Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmuster
✔ Bewerbungsmappe
✔ Anschreiben
✔ Bewerbungsfoto
✔ Deckblatt
✔ Kurzprofil
✔ Profilseite
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
✔ Bewerbung schreiben
✔ Professionelle Bewerbung
✔ Bewerbungscoaching
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Checkliste
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Amerikanischer Lebenslauf
✔ Professioneller Lebenslauf
✔ Ausführlicher Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Bewerbungsschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Bewerbung Briefkopf
✔ Überschrift
✔ Betreffzeile im Anschreiben
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begründen
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besondere Bewerbungsformate
✔ 11 Bewerbungsformen
✔ Initiativbewerbung
✔ Blindbewerbung
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behinderung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstudent
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Arbeitsagentur Jobbörse
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
✔ Bewerbung Vordrucke
Bewerben im Ausland
✔ Bewerbung auf Englisch
✔ Lebenslauf auf Englisch (Muster)
✔ Vorstellungsgespräch auf Englisch
✔ Bewerbung auf Französisch
✔ Bewerbung auf Spanisch