Was bedeutet Business Casual?
Der Dresscode „Business Casual“ bewegt sich zwischen formeller Geschäftskleidung und entspannter Freizeitkleidung.
Der bequeme Business-Stil wird häufig bei internen Meetings, auf Geschäftsreisen, Geschäftsessen bei lockeren Firmenessen und modernen After-Work-Partys getragen.
Business Casual – Frauen & Männer
Business Casual ist zwar ein legerer Dresscode, bleibt aber noch gepflegt und professionell genug für die Arbeitsumgebung. Die wichtigsten Kleiderregeln:
Frauen |
Herren |
✓ Bluse, Blazer ✓ Kleid, Rock, Hose ✓ Sandaletten ✓ Peeptoes ✖ Shorts ✖ T-Shirt ✖ Strickjacke |
✓ Chinos ✓ Button-Down-Hemd ✓ Sakko ✓ Lederschuhe ✖ Jeans ✖ Sneaker ✖ Krawatte |
Im Folgenden zeigen wir die wichtigsten Dresscode-Regeln für Damen und Herren und den Geschäftslook im Detail…
Business Casual – Damen
Frauen haben es beim Business Casual Dresscode etwas leichter als die Männer: Sie haben mehr Freiheiten und Auswahl bei der Kleidung – vor allem zwischen Rock, Kleid oder Hose. Umso wichtiger ist hierbei die richtige Länge: bei Business Casual nicht kürzer als knielang!
Kleidung |
Dresscode |
Oberteil | ➠ Bluse ➠ Tunika ➠ Kaschmirpullover ➠ Twinset ➠ Blazer (!) |
Beinkleid | ➠ Stoffhose ➠ Rock ➠ Kleid ➠ hautfarbene Strumpfhose (!) |
Schuhe | ➠ Pumps (max. 6 cm) ➠ Peeptoes ➠ Ballerinas ➠ elegante Sandaletten |
Accessoires | ➠ maximal 3 ➠ optimal: Perlenschmuck ➠ dezentes Make-up |
No-Gos | ✖ Jeansstoff ✖ Shorts (zu kurz) ✖ Strickjacke (statt Blazer) |
Bei den Farben sind auch kräftige Farben und Pastelltöne abseits vom Grau oder Navyblau erlaubt.
Auch wenn die Kleidung beim Business Casual Dresscode bequem sein darf: Achten Sie darauf, dass der Look nie zu sehr nach Freizeit aussieht und die Kleidung sauber und gebügelt ist.
Business Casual – Herren
Beim Business Casual dürfen Männer endlich mal keinen Anzug tragen. Auch die Krawatte fällt weg und das Hemd darf bis zu zwei Knöpfe oben geöffnet werden.
Trotzdem bleiben Jeans und T-Shirt weiterhin tabu. Ebenso sollte das Business-Outfit knitterfrei, gebügelt und sauber sein. Letzteres gilt vor allem für die Schuhe – die vergessen Herren gerne.
Kleidung |
Dresscode |
Oberteil | ➠ Einfarbiges Hemd ➠ Kurzarmhemd (Sommer) ➠ Polo-Shirt ➠ Feinstrickpullover ➠ Sakko (!) |
Hosen | ➠ Anzughose ➠ Stoffhose ➠ Chinos |
Schuhe | ➠ Loafer ➠ Leder-Schnürschuhe ➠ Brogues ➠ Socken: stets ein paar Farbtöne dunkler als die Hose! |
Accessoires | ➠ hochwertige Armbanduhr ➠ Ringe (max. 2) ➠ eleganten Gürtel |
No-Gos | ✖ Jeans (Denim-Wear) ✖ Sneaker ✖ Biker-Boots |
Bei den Sakko-Farben sollten Herren bei klassisch dunklen Tönen (Navy-Blau, Grau) bleiben, die Hose darf dafür heller ausfallen und muss nicht einmal dieselbe Farbe wie das Sakko haben, sollte darauf aber abgestimmt sein.
Für die Accessoires gilt vor allem bei Männern: Weniger ist mehr. Der Ledergürtel muss übrigens farblich immer zu den Schuhen passen!
No-Gos: Was müssen Männern und Frauen beachten?
In der Übersicht haben Sie schon einige Tabus kennengelernt, die beim Business Casual Dresscode grundsätzlich zu vermeiden sind – zerknitterte oder beschädigte Kleidung zum Beispiel. Darüber hinaus gibt es aber noch weitere No-Gos, die Damen und Herren unbedingt beachten sollten:
- Minirock
- Strumpfhosen mit Laufmaschen
- Blusen im Animal-Print
- Tiefe Ausschnitte (Dekolleté)
- Sichtbare Piercings, Tattoos
- Aufdringlicher Duft
- Hemden mit Brusttasche
- Gemusterte Hemden
- Cardigan
- Ungeputzte Schuhe
- Kurze Socken (besser: Kniestrümpfe)
- Aufdringliches Aftershave
Damen
Herren
Weil der Dresscode Business Casual immer noch relativ formell bleibt, müssen Sie leider auch im Hochsommer und bei heißen Temperaturen Strumpfhosen (Damen) bzw. lange Hosen (Herren) tragen. Zu viel Haut wäre eher „Casual“.
Häufige Fragen zum Dresscode
Was ist der Unterschied zwischen Business Casual und Smart Casual?
Beim Dresscode „Smart Casual“ können Männer auch eine hochwertige Jeans mit Polohemd tragen, während beim Business Casual eine nur Chino- und Anzughosen erlaubt sind. Beide Stile sind lässig und kommen ohne Krawatte aus. Business Casual ist aber förmlicher, während Smart Casual und Casual näher beieinander liegen.
Was ist der Unterschied zwischen Business Casual und Casual?
Die Dresscodes „Casual“ und „Business Casual“ klingen ähnlich, weisen aber große Unterschiede auf: Business Casual erinnert noch immer an legere, aber professionelle Geschäftskleidung. Der Dresscode Casual entspricht dafür mehr der Freizeitkleidung. Hierbei sind sogar T-Shirt, Poloshirt und gepflegte Jeans angemessen.
Sind Jeans Business Casual?
An der Frage scheiden sich die Geister. Die meisten Experten lehnen Jeanshosen zum Business-Casual-Outfit ab. Wer trotzdem eine Jeans tragen will, sollte Folgendes beachten: keine helle Blue Jeans anziehen! Die Hose sollte dunkel sein und keinerlei Used-Look aufweisen.
Welche Schuhe zur Business Kleidung?
Die Wahl der passenden Schuhe zur Business Kleidung hängt von Stil und Geschlecht ab: Flip-Flops und Sandalen sind generell tabu. Ausnahme: Damen dürfen beim Business Casual Sandaletten tragen. Für Männer geeignet sind Bootsschuhe oder Loafer, Schnürhalbschuhe wie Brogues sowie Oxford Schuhe. Geht es formeller zu – z.B. beim Business Attire – sollten die Schuhe geschlossen sein. Bei Frauen bieten sich Schuhe mit Absatz bis zu 6 cm an.
Was andere dazu gelesen haben
- Dresscode-Fehler im Büro: Diese unbedingt vermeiden!
- Casual Friday: Wie salopp ist erlaubt?
- Kleider machen Leute: Mehr Erfolg mit dem richtigen Outfit