Werbung
Werbung

Einzigartigkeit: Warum es sich lohnt, anders zu sein

Jeder Mensch ist einzigartig, anders, individuell. Und doch gibt es so viel Gleichförmigkeit: gleiche Studiengänge, gleiche Lebensläufe, gleiche Kleidung und Karrieren. Konformität gibt uns das Gefühl von Sicherheit, ja. Aber das Ergebnis ist ein langweiliger Einheitsbrei. Auch wenn es nicht leicht ist: Einzigartigkeit lohnt sich! Eine Anleitung für die ersten Schritte dorthin…



Einzigartigkeit: Warum es sich lohnt, anders zu sein

Anzeige

Einzigartigkeit Definition: Einzig, nicht artig?

Einzigartigkeit (oder: Einmaligkeit) bedeutet unvergleichbar und bemerkenswert ungewöhnlich zu sein. Der Begriff beschreibt das Besondere und Außergewöhnliche in jedem Menschen und betont dessen Individualität. Schon biologisch und genetisch unterscheiden wir uns von allen anderen Menschen. Das darf sich ebenfalls im Verhalten, in Meinungen oder Äußerlichkeiten wie Aussehen, Stil und Kleidung spiegeln.

Um einzigartig zu sein, benötigen wir allerdings Selbstbewusstsein, Selbstliebe und Selbstannahme – mit allen Stärken und Schwächen. Ohne diese Voraussetzungen wird es uns schwerfallen, ein solches Alleinstellungsmerkmal zu entwickeln und geistige Unabhängigkeit zu erlangen.

Häufige Synonyme für Einzigartigkeit sind: Ausnahme(erscheinung), Besonderheit, Einmaligkeit, Einzelerscheinung, Individualität, Phänomen, Sonderfall, Unikum.

Einzigartigkeit Individualitaet Anders Sein Spruch Zitat

Anzeige

5 Gründe, warum sich Einzigartigkeit lohnt

Einzigartigkeit bedeutet nicht, perfekt zu sein – oder dass Sie besonders schrill und auffällig sein müssen. Das würde den Begriff auf reine Äußerlichkeiten reduzieren. Vielmehr betrifft die Einzigartigkeit unsere Persönlichkeit – mit all unseren individuellen Werten, Erfahrungen oder Meinungen.

Der Mut zur eigenen Einzigartigkeit schließt ein, einfach man selbst zu sein – authentisch. Selbst in den Momenten, in denen man macht, was andere vielleicht auch gerade tun. Es bedeutet nicht, um jeden Preis aus der Reihe zu tanzen. Der außergewöhnliche Mensch ruht in sich, ist sich selbst genug und bleibt ganz bei sich. Und das lohnt sich – gleich aus mehreren Gründen:

1. Sie machen sich unersetzlich

Wenn alle gleich sind und sich anpassen, spricht nichts mehr für den Einzelnen. Je größer die Gleichheit und Angepasstheit, desto ersetzbarer wird der Einzelne. Ein großer Nachteil bei der Bewerbung und Karriere! Wer dagegen (mindestens) ein Alleinstellungsmerkmal besitzt, Spezialwissen oder einmalige Erfahrungen, steigert seinen Marktwert und Gehalt. Die Individualität wird so zu einem wichtigen Erfolgsfaktor und Karrieremotor, mit der Sie sich deutlich von der Masse und Konkurrenz abheben können.

2. Sie verschaffen sich Respekt

Es ist zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von allen… Das Ergebnis lesen wir täglich überall im Netz: Es ist die Kakophonie der Wiederholung. Die ewig gleiche Leier derselben Argumente oder längst durchgekauten Aussagen. Wer hört da noch gerne zu? Derlei Geschwafel ist so nützlich wie eine Wärmflasche aus Schokolade. Gehör verschaffen Sie sich indes mit eigenen Gedanken, frischen Ideen und ungewöhnlichen Impulsen. Keine Frage, damit eckt man an, polarisiert oder provoziert Widerspruch. Das muss man aushalten wollen. Der Lohn dafür aber ist hohe Aufmerksamkeit und mit der Zeit wachsender Respekt der Zuhörer.

3. Sie verfolgen Ihre eigenen Ziele

Die wohl meist ignorierte Wahrheit ist: Wahres Glück findet sich, wenn wir unseren eigenen Weg finden und gehen. Viel zu oft versuchen Menschen, die Erwartungen anderer zu erfüllen oder verfolgen Lebensziele, die viel Glamour, Ruhm und Reichtum versprechen. Alles hohl! Wer nur den Zielen anderer hinterherläuft, wird am Ende feststellen, das Leben anderer gelebt zu haben – aber nicht sein eigenes, einzigartiges. Ihre Ziele müssen andere nicht verstehen und anderen auch nicht gefallen. Es ist aber auch nicht deren Leben, sondern Ihres, auf das Sie am Ende glücklich zurückblicken wollen!

4. Sie müssen sich nicht verstellen

Wer seine Einzigartigkeit nicht versteckt, sondern stolz darauf ist, fördert zwei weitere positive Eigenschaften: Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit. Beide werden zwar nicht immer geschätzt und haben Grenzen. Sie sorgen aber dafür, was Wissenschaftler „Kongruenz“ nennen – die vollständige Übereinstimmung mit sich selbst: Sie tun, was Sie sagen und denken und spielen eben keine Rolle. Sie sind echt – ohne Maske, ohne anderen gefallen zu müssen. Dieses starke Selbstvertrauen strahlt nicht nur von innen heraus, es verleiht Ihnen zusätzlich eine charismatische Aura.

Sie verbannen Selbstzweifel

Selbstzweifel sind ein Saboteur des Erfolgs und Glücks. Zwar kennt jeder Mensch gelegentliche Zweifel. Chronisch aber wirken sie lähmend. Den Betroffenen fehlt das Wohlwollen sich selbst gegenüber. Dem Wunsch nach Zuwendung und Anerkennung steht die permanente Selbstentwertung gegenüber. Menschen mit Selbstzweifeln hecheln oft Trends und Meinungen hinterher, nur um es anderen recht zu machen oder gemocht zu werden. Und genau das bekämpfen Sie automatisch, wenn Sie sich erlauben, einzig und nicht artig zu sein!

Einzigartigkeit und gegen den Strom zu schwimmen, erfordert eine gehörige Portion Mut. Sie ragen aus Masse und Mittelmaß hinaus, werden sichtbar. Das ruft ebenso viele Neider wie Hater auf den Plan. Doch genau das ist die Bestätigung, dass Sie alles richtig machen. Wie heißt es so schön:

Lebensweisheiten Adler Spruch 04


Was andere Leser dazu gelesen haben

[Bildnachweis: Karrierebibel.de, Shutterstock.com]

Anzeige
Podcast Ohmyjob Karrierebibel Teaser