
10 Dinge, die Ihrem Erfolg im Weg stehen
Ich möchte erfolgreich sein. Egal ob Berufseinsteiger frisch von der Uni, Auszubildender im zweiten Lehrjahr oder erfahrener Mitarbeiter, der seit vielen Jahren… (mehr lesen)
Ich möchte erfolgreich sein. Egal ob Berufseinsteiger frisch von der Uni, Auszubildender im zweiten Lehrjahr oder erfahrener Mitarbeiter, der seit vielen Jahren… (mehr lesen)
Der Ort, an dem Manager wie Mitarbeiter regelmäßig aneinander geraten und sich aneinander abarbeiten, der Kreativität wie Karrieren beflügeln kann, der die… (mehr lesen)
Mit dem Siegeszug von Powerpoint und Keynote sind Flipcharts ein wenig außer Mode geraten, obwohl sie – wie ich finde – in… (mehr lesen)
Schon das Wort kann Mitarbeiter und ganze Belegschaften in Panik versetzen: Personalabbau. Davor graut es jedem Angestellten. Der sicher geglaubte Job steht… (mehr lesen)
Manchmal ist es gar nicht so leicht, sich selbst einzuschätzen: Auf einer Skala von 1 bis 10: Was kann ich gut? Was… (mehr lesen)
Dank der Resilienz hält der Mensch einiges aus: Schicksalsschläge, schwere Krisen und Krankheiten, Folter, Missbrauch, persönliche Katastrophen, wie den Verlust seines Jobs… (mehr lesen)
Sie können Ihren Verhandlungspartner auf Herz und Nieren testen, ihm im Internet nachstellen oder gar einen Privatdetektiv auf den Hals hetzen, um… (mehr lesen)
Eine Wiedereingliederung nach langer Krankheit dient der Unterstützung des zurückkehrenden Arbeitnehmers. Die Rückkehr an den alten Arbeitsplatz sollte nach langer Abwesenheit eigentlich… (mehr lesen)
Man kann vieles richtig machen – und trotzdem scheitern: Der Termin mit dem Chef steht seit drei Wochen, die Gehaltsverhandlung ist perfekt… (mehr lesen)
Was auf privater Ebene funktioniert, muss auf der Arbeit noch längst nicht passen: Der eine liebt und braucht das kreative Chaos, der… (mehr lesen)
Manche Tagen sollten einfach so schnell wie möglich vorbei gehen. Auf der Arbeit hatte man Stress mit dem Chef, die Aufgaben wollten… (mehr lesen)
Komplimente machen, ist eine Kunst für sich. Wer sie beherrscht, ist erfolgreich im Job und im Privatleben. Psychologen behaupten, dass die Fähigkeit,… (mehr lesen)
Fehler machen ist menschlich. Jeder hat mal einen schlechten Tag, zu wenig geschlafen, womöglich private Sorgen oder ist kränklich. Dann ist die… (mehr lesen)
Von null auf hundert binnen Sekunden - das zeichnet einen Choleriker aus: Jene Menschen, die ihrer Wut und Aggression freien Lauf lassen.… (mehr lesen)
Was macht Menschen erfolgreich? Die Frage stellen sich Wissenschaftler - allen voran Soziologen und Psychologen - seit Jahrzehnten. Viel wurde darüber schon… (mehr lesen)
Wir alle sind gerne stark, treten selbstbestimmt auf, wollen uns durchsetzen, Probleme bewältigen, Ängste überwinden und Rückschläge einfach wegwischen. In der Realität… (mehr lesen)
Nichts ist unmöglich! lautet ein bekannter Werbeslogan. Und natürlich stimmt die Kernaussage, dass wir oft nur an selbstgesteckten Grenzen scheitern oder uns… (mehr lesen)
Zuletzt stirbt die Hoffnung. Und tatsächlich: Kaum etwas spornt Menschen so sehr an wie die Kraft der Zuversicht - die Aussicht, dass… (mehr lesen)
Die Demut ist ein enorm unterschätztes Machtmittel. Kaum einer rechnet damit, dass hinter der Offenbarung von Schwäche ein Täuschungsversuch stecken könnte, der… (mehr lesen)
Wer vorübergehend erkrankt ist, braucht in der Regel nur eine kurze Genesungsphase und ist danach wieder voll einsatzfähig. Anders bei langwierigen, schweren… (mehr lesen)
Manchmal werden wir von unseren Gefühlen überrollt und es ist wirklich der falsche Augenblick dafür. Je nach Heftigkeit, werden Gefühlsausbrüche in aller… (mehr lesen)
Gehören Sie auch zu den Rittern der Schwafelrunde? Meetings sind in der Welt des Managements ein sakrosankter Begriff, dem die Attribute positiv,… (mehr lesen)
Manager und Angst? Die Kombination gilt in den Führungsetagen als undenkbar, geradezu unaussprechlich: Wer führt, der fürchtet nicht, so der interne Imperativ.… (mehr lesen)
Oft wird über die Gründung und Führung eines Unternehmens nachgedacht und diskutiert. Um die Unternehmensnachfolge macht sich lange Zeit kaum jemand Gedanken.… (mehr lesen)
In der modernen Arbeitswelt gewinnt Cultural Fit immer stärker an Bedeutung. Der sagt etwas darüber aus, welche persönlichen Einstellungen ein Bewerber vertritt.… (mehr lesen)
Bei der Planung und Gestaltung der eigenen Karriere stehen Vorlieben und Interessen im Vordergrund. Grundlegende Fragen sind Was mag ich? oder auch… (mehr lesen)
Mit einem neuen Job sind große Hoffnungen und Erwartungen verbunden. Alles soll besser werden und ein Schritt in die richtige Richtung sein.… (mehr lesen)
Wo gearbeitet wird, da gibt es Streit. Ob als Diskussion oder als Druckausgleich – gefährlich wird es erst dann, wenn die eigene… (mehr lesen)
Psychisches Wohlbefinden wurde lange unterschätzt. Meist stand die körperliche Unversehrtheit im Zentrum der Aufmerksamkeit. Gesund war, wem äußerlich nichts fehlte. Teilweise herrscht… (mehr lesen)
Für die einen ein Held, für die anderen Verräter: Als Whistleblower hat es Edward Snowden zu weltweitem Ruhm gebracht. In seiner Haut… (mehr lesen)
Es ist eine Frage, mit der sich wohl jeder früher oder später beschäftigen muss: Welcher Beruf passt zu mir? Eine weitreichende Entscheidung,… (mehr lesen)
Geht es um Zielerreichung, ist Motivation für jeden ein großes Thema. Chefs und Unternehmen wollen, dass ihre Mitarbeiter sich vor Energie kaum… (mehr lesen)
Es ist ein Brauch, der bereits viele Jahrhunderte und zum Teil sogar Jahrtausende alt ist, doch in moderner Form und Variation auch… (mehr lesen)
Endlich Ferien! Aber nicht für jeden bedeutet das, dass er Urlaub macht. Viele Schüler und Studenten nutzen die Auszeit von der Schule… (mehr lesen)
Nicht alle Ziele, die wir uns setzen, erreichen wir. Schuld daran ist nicht einmal, dass sie unrealistisch wären. Manchmal fehlt es an… (mehr lesen)
Endlich Freizeit! Das schießt vermutlich vielen Arbeitnehmern durch den Kopf, wenn sie die Arbeit nach einem anstrengenden Arbeitstag beiseite legen können. Dass… (mehr lesen)
Die Aufgabenbereiche, die Sie am Arbeitsplatz übernehmen sollen, sind genau in Ihrem Arbeitsvertrag geregelt. Doch mal ehrlich: Meist dauert es nicht lange,… (mehr lesen)
Überforderung ist inzwischen ein in fast allen Branchen und Berufen verbreitetes Phänomen. Ein großer Teil der Arbeitnehmer hat kurzzeitig oder sogar dauerhaft… (mehr lesen)
Wenig ist so frustrierend wie Ziele, die scheitern, obwohl das Potenzial vorhanden wäre. Aber manchmal ist das große Ganze furchteinflößend und führt… (mehr lesen)
Zum Jahresende hin oder vor einem umfangreichen Mitarbeitergespräch bitten Chefs gerne mal darum, eine Selbstbeurteilung zu schreiben. Ein gefährlicher Spagat: Einerseits sollen… (mehr lesen)
Das Phänomen der Procrastination (vulgo Aufschieberitis) kennen Sie schon: die Neigung, Dinge aufzuschieben, die eigentlich dringend erledigt werden müssten. Schätzungen zufolge ist… (mehr lesen)
Einen Schüleraustausch in den USA zu machen - das ist wohl der Traum und gleichzeitige Höhepunkt vieler Schüler der gesamten Schulzeit. Ganz… (mehr lesen)
Wenn die Konjunktur flaut und die Wirtschaft schwächelt, ist es nicht mehr weithin, bis die ersten Unternehmen Stellen streichen und abbauen. Dann… (mehr lesen)
Kein Arbeitsplatz ist hundertprozentig sicher. Auch wenn sich viele Mitarbeiter dies wünschen. Die Festanstellung vermittelt zwar ein Gefühl der Sicherheit. Doch mit… (mehr lesen)
Wer vorträgt, weiß, dass es nicht nur auf den Inhalt, sondern auch auf die Präsentation ankommt. Wohin mit den Händen beim Vortrag?… (mehr lesen)
Was ist Ihr wunder Punkt? Manch einer ist sich darüber gar nicht so im Klaren. Zutage treten wunde Punkte immer dann, wenn… (mehr lesen)
Per se ist eine zu hohe, piepsige Stimme sicher kein Karrierekiller. Beschönigen wollen wir den Befund Piepsstimme aber auch nicht. Denn in… (mehr lesen)
Egal ob Sie Ihren Job wechseln oder frisch in das Berufsleben einsteigen, nach Bewerbung und Auswahlverfahren gibt es immer noch eine Hürde… (mehr lesen)
Erinnern Sie sich noch, wie Sie laufen gelernt haben? Vermutlich nicht. Zu klein. Aber lassen Sie uns die Frage anders formulieren: Wissen… (mehr lesen)
Wer den Erfolg will, muss umdenken. Bei dem sogenannten Goldenen Kreis stehen dabei drei Fragen im Vordergrund: Was, wie, warum? Zentral bleibt… (mehr lesen)
Es kann Situationen im Leben eines Menschen geben, da weiß er einfach nicht weiter. Freunde und Familie stoßen irgendwann an ihre Grenzen,… (mehr lesen)
Karriere machen wurde über viele Jahre gleichgesetzt mit beruflichem Aufstieg, eine Position als Führungskraft, die Karriereleiter bis ins Management des Unternehmens erklimmen.… (mehr lesen)
Wie viel Dialekt im Job ist in Ordnung? Die einen finden es charmant, andere verstehen nur Bahnhof und einige würden sich am… (mehr lesen)
Der Begriff VUKA beziehungsweise VUKA-Welt mag nicht jedem bekannt sein und dennoch sind alle in irgendeiner Form davon betroffen: VUKA ist ein… (mehr lesen)