Kennen Sie den Unterhosen-Test?
Mit unserer Unterwäsche ist es – im übertragenen Sinn – genauso.
Mal ehrlich: Spüren Sie diese gerade? Okay, jetzt wo Sie diese Frage lesen vermutlich schon. Aber sonst eher nicht. Vermutlich sind Sie sich nicht einmal bewusst, dass Sie einen Slip oder Pants tragen (was in dem Fall durchaus für die Unterwäsche spricht).
Gewöhnungseffekt nennen Psychologen das Phänomen. Genau deshalb schmeckt zum Beispiel auch immer das erste Stück Schokoladenkuchen am besten. Und das Zweite besser als das Dritte. Das erste Stück aber bleibt etwas Besonderes. So wie der erste Kuss oder das erste Auto.
Genau an dieser Stelle kommt der Unterhosen-Test ins Spiel:
- Welche Ziele und Ideen lassen Sie einfach nicht los?
- Was davon spüren Sie auch im stressigsten Alltag noch?
- Was zwickt und zwackt in Ihrem Gewissen, weil Sie es nicht so hartnäckig verfolgen, wie Sie eigentlich sollten?
Wir müssen allerdings dazu sagen, Name und Idee stammen nicht von uns, sondern von dem US-Bestsellerautor Jonah Lehrer. Und der sagt:
Die einzigen Ziele und Ideen, für die es sich zu kämpfen lohnt, sind diejenigen, die den Unterhosen-Test bestehen.
Bestehen Ihre Ziele und Ideen den Unterhosen-Test?
Es geht also um Ziele und Ideen, die uns auch nach Jahren nicht langweilig oder unbewusst werden. Ziele, die wir auch dann noch verfolgen (möchten), wenn die erste Euphorie verflogen ist und wir uns ihnen noch einige Stunden widmen müssen, um sie zu erreichen.
Das sind die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Die wechselt man eben nicht täglich – wie eine Unterhose. Oder anders formuliert:
Wenn du nicht aufhören kannst, daran zu denken, solltest du es (weiter-)machen.