Voodoo-Puppe vom Chef: Eine gute Idee!
Hand aufs Herz: Haben Sie sich schon einmal gewünscht, es Ihrem Chef so richtig heimzuzahlen? Endlich Genugtuung für all die Überstunden, die er Ihnen aufgeladen hat, die unliebsamen Aufgaben, die Sie erledigen mussten und den gesammelten Frust, der sich über Monate und Jahre aufgestaut hat. Da Sie an Ihrem Job hängen, können Sie es dem Vorgesetzten aber schlecht einfach so an den Kopf werfen. Also keine andere Wahl, als den Ärger runterzuschlucken? Doch, die haben Sie! Eine Forschergruppe hat herausgefunden, dass eine Voodoo-Puppe vom Chef eine gute Möglichkeit ist, um mit Frust und Aggressionen im Job umzugehen. Die Vorstellung mag auf den ersten Blick verrückt wirken, doch es soll tatsächlich funktionieren…

So positiv wirkt eine Voodoo-Puppe vom Chef
Bei Voodoo-Puppen denken viele zunächst einmal an mystische Rituale und alte Kulturen, ganz sicher aber nicht an eine sinnvolle Bewältigung von Jobfrust. Betrachtet man aber die Ergebnisse der Studie eines Forscherteams um Lindie Liang, die als Assistenzprofessorin an der Lasaridis School of Business and Economics in Ontario arbeitet, kann jeder Arbeitnehmer, der sich von seinem Chef schlecht und ungerecht behandelt fühlt, von einer kleinen Voodoo-Puppe profitieren, die den Chef repräsentieren soll.
Der Grundgedanke bleibt dabei erhalten: Sie nehmen eine Voodoo-Puppe zur Hand, stellen sich vor, es sei Ihr Chef und dann können Sie sich munter daran machen, diese zu malträtieren. Klassischerweise werden hierbei Nadeln verwendet, doch Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Vor den Kopf schnipsen, Arme verdrehen, vor die Wand werfen oder was auch immer hilft, damit es Ihnen besser geht. Laut Forschern kann das bereits ausreichen, um sich deutlich weniger ungerecht behandelt zu fühlen. So steigt durch eine Voodoo-Puppe vom Chef auch die Zufriedenheit mit der Situation im Job und damit die Motivation und Loyalität dem Arbeitgeber gegenüber.
Aus dieser Perspektive betrachtet wäre es für Unternehmen sogar sinnvoll, Mitarbeitern eine Miniatur-Version des Chefs als Voodoo-Puppe zu überlassen, um für bessere Laune und motivierte Mitarbeiter zu sorgen.
Voodoo-Puppe vom Chef: Es geht nicht darum, Schmerzen zuzufügen
Wichtig ist es, bei der Voodoo-Puppe vom Chef zu unterscheiden, dass es nicht um Grausamkeit, Gewalt oder Schmerzen geht, die dem Chef zugefügt werden sollen. Vielmehr wird durch die Voodoo-Puppe eine symbolische Vergeltung geübt. Es wird wieder eine gefühlte Balance geschaffen, indem Sie sich in kleiner Form an Ihrem Chef rächen können.
Die Puppe dient als Ventil, um negative Emotionen und Gedanken zu verarbeiten, die Sie ansonsten nicht rauslassen würden. Eine solche Vergeltung, von der Ihr Chef vielleicht überhaupt nichts mitbekommt, ist ungemein befreiend und gibt das gute Gefühl, sich nicht alles tatenlos gefallen zu lassen, sondern dagegenzuhalten – und sei es nur in symbolischer Form an einer Voodoo-Puppe.
Diese Artikel finden andere Leser interessant:
- Frust im Job: Kündigen oder bleiben?
- Frustrationstoleranz stärken: Alles halb so wild
- Job durchhalten oder hinschmeißen? Ich kann nicht kündigen!
- Ärger im Job: Wer nervt? Wer hilft?
- Wut im Bauch: Tipps gegen den Ärger im Job
- Jobfrust: Tipps gegen akute Unzufriedenheit
- Kollege Kotzbrocken: Immer Ärger mit den Kollegen
- Konfliktmanagement: Konflikte lösen im Beruf
- Streitkultur: Diskussionen gehören dazu
- Schlechter Chef: Miese Mitarbeiterführung
- Streitlustiger Chef: Wie Sie sich schützen
- Psychopath als Chef: Was nun?
- Cheftypen: Böse Bosse gleich erkennen
- Bossing: Wenn der Chef mobbt…

Nils Warkentin studierte Business Administration an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Auf der Karrierebibel widmet er sich Themen rund um Studium, Berufseinstieg und Büroalltag.

Narzissmus: Eine simple Frage entlarvt Narzissten

Abschiedsmail: Formulierungen, Beispiele, 12 Muster

Bestbezahlte Berufe: 36 extrem gut bezahlte Jobs

Umschulung: Voraussetzung, Formen, Finanzierung, Tipps

Trendberufe: Diese Jobs sind bald richtig gefragt

Körpersprache deuten: So dechiffrieren Sie Gesten

Die 200 besten Lebensweisheiten für mehr Glück & Erfolg

4-Ohren-Modell: Die vier Seiten einer Nachricht

Vertrauen aufbauen: Die 5 Grundregeln des Vertrauens

Stärken finden: Liste mit über 50 Beispielen, Tipps & Test
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Trinksprüche