Schuhe Knigge: Tipps für Businessschuhe und Socken

Schuhe sind Verräter! Ausgelatschte oder ungepflegte Galoschen entwerten jedes noch so perfekte Outfit und sind ein echter Stolperstein – zum Beispiel im Vorstellungsgespräch. Unser Schuhe-Knigge zeigt Ihnen welcher Schuh zu welcher Kleidung gehört und worauf Sie bei der Auswahl achten müssen…

Schuhe Knigge Dresscodes Farben Formen Socken

Knigge für Business-Schuhe

Je nach Tätigkeit gehen wir bis zu 18.000 Schritte am Tag. Unsere Füße müssen also viel aushalten. Die Schuhe auch. Dabei ist die Auswahl riesig – auch bei Herren-Schuhen! Ob Oxford, Budapester, Derby oder Loafer: Nicht jeder Schuh passt zu jeder Kleidung…

Herrenschuhe Knigge Budapester Brogue Derby Monk Loafer Oxford Socken Schuhfarbe

Der folgende Ratgeber zeigt Ihnen, welchen Schuh Sie zu welchem Anzug tragen sollten:

  • Oxford

    Der Oxford-Schuh ist der Allrounder unter den Herren-Schuhen und passt perfekt ins Büro. Er eignet sich gut zu Nadelstreifenanzug, zum „Cut“ oder dem Smart Casual Dresscode. Er ist glatt und hat eine schlichte lederne Kappe. In Braun passt er ebenfalls zu Sportjacketts oder Tweedanzügen.

  • Semi-Brogue

    Der Semi-Brogue wiederum sieht gut zu gemusterten Anzügen oder weicheren Anzugstoffen aus. Auch er hat eine Kappe, die aber bereits dezente Lochmuster wie beim Brogue aufweisen.

  • Full-Brogue (Budapester)

    Der Full-Brogue (auch: Budapester) ist der Klassiker unter den Business-Schuhen. In Schwarz passt er ideal zu Anzügen, wirkt aber stets etwas konservativ. Das Typische an ihm ist das Lochmuster auf der geschwungenen Kappe und an den Seitenflügeln. In Braun passt er perfekt zu Sportanzügen, Tweed, Flanell, Cord und Moleskinhosen. Doch Vorsicht: In konservativen Kreisen wird Braun nur bis 18 Uhr getragen!

  • Derby

    Sportlicher ist der Derby: Er hat eine offene Schnürung, die Seitenteile sind auf das Vorderteil genäht, das Vorderblatt geht in die Zunge über. Er ist vor allem in Südeuropa beliebt. Die jugendliche Variante des Derby ist der Norweger.

  • Loafer

    Ausschließlich in die Freizeit (Ausnahme: Casual Friday) gehört der Loafer. Das ist ein Halbschuh, in den man bequem hineinschlüpfen kann (wie Slipper oder Mokassin).

  • Monk

    Der Monk wiederum ist ein Schuh mit Schnallen. Im Büro zum Business Casual ist der Schuh gerade noch okay. Zu formellen Treffen aber (z.B. Abendveranstaltung, Oper) sollten Sie ihn im Schuhschrank lassen.

Anzeige

Schuh-Farben: Was passt zu welchem Anzug?

Prinzipiell gilt: Für förmliche Anlässe und strenge Business-Dresscodes sind Rauh- bzw. Wildlederschuhe sowie Verzierungen unpassend. Korrekt werden Anzug und Schuhe so kombiniert:

⚫ Schwarze Schuhe

Schwarze Schuhe tragen Sie vor allem zu einem schwarzen oder grauen Anzug. Letztlich passt Schwarz aber zu jeder Anzugfarbe. Bei weißen oder hellen Anzügen wäre der Kontrast jedoch zu stark, sodass hierzu andere Schuhfarben geeigneter sind.

🔵 Dunkelblaue Schuhe

Dunkelblaue Schuhe eignen sich vor allem zu dunkelblauen oder hellen Anzügen in Khaki oder Beige. Tipp für blaue Anzüge: Die Schuhe sollten hierbei stets etwas dunkler sein als der Anzug.

🟤 Dunkelbraune Schuhe

Braun als Schuhfarbe eignet sich zu fast allen Anzügen. Besonders dunkelblaue Anzüge bilden einen schönen Kontrast dazu. Nur schwarze und anthrazitfarbene Anzüge lassen sich damit weniger gut kombinieren.

🟠 Cognacfarbene Schuhe

Der hellere Braunton sollte überwiegend zu hellen Anzügen getragen werden – zu Hellgrau, Hellblau, Weiß, Beige oder Khaki. Bitte nie unter dunklen Anzügen tragen, sonst liegt die Betonung auf dem Schuh.

⚪ Weiße Schuhe

Weiße Schuhe oder Sneaker zum Anzug? Das ist heute zunehmend salonfähig – jedoch nur etwas für einen Casual-Style. Für ein klassisches Business-Outfit sind weiße Loafer ungeeignet. Sie bleiben der Freizeit vorbehalten.

Knigge-Regel: Braune Schuhe am Abend?

„No brown after six“ und „No brown in town“ lauten zwei alte Knigge-Regeln. Nach 6 Uhr abends bzw. in der Stadt sollten keine braunen Schuhe getragen werden. Diese Stilvorgaben stammen noch aus der englischen Upperclass. Dort zogen die Herren ab 18 Uhr einen dunklen Anzug mit schwarzen Schuhen an. Damit wollte sich die städtische Business- und Geschäftswelt von der Landbevölkerung abheben.

Moderne Kleiderregel und Dresscodes weichen zwar zunehmend davon ab. Bei formellen Anlässen in Abendgarderobe gilt die Empfehlung jedoch weiterhin. Braune Schuhe zum Smoking oder Abendanzug sind ein No-Go! Fausregel: Je formeller der Anlass, desto eher schlüpfen Sie bitte in schwarze Glattlederschuhe ohne Verzierungen und Schnickschnack.

Tipps zur Schuhpflege

Egal, welchen Schuh Sie zu welcher Kleidung tragen: Die Schuhe müssen gepflegt sein! Damit diese in Form bleiben, sollten Lederschuhe nach dem Tragen immer in einen Schuhspanner eingespannt werden. Idealerweise aus unbehandeltem Zedernholz, dann nimmt der Spanner zusätzlich unangenehme Gerüche und Feuchtigkeit auf.

Lederschuhe brauchen 48 Stunden Ruhe nach dem Tragen. Zur Pflege sollten Sie diese regelmäßig mit Fett bzw. Schuhcreme einreiben. Ausnahme: Lackschuhe. Diese reiben Sie allenfalls mit Milch oder Glycerin ab. Polieren können Sie Schuhe auch gut mit einem zusammengeknüllten Nylonstrumpf. Abgestoßene Absätze sollten Sie wiederum mit einem „Ausputzer“ sowie Farbcreme oder beim Schuhmacher reparieren (lassen).

Anzeige

Knigge-Regeln für Business-Socken

Von kleineren Ausnahmen abgesehen (Loafer, Mokassin), trägt Mann in geschlossenen Schuhen immer Strümpfe. Sowohl aus ästhetischen wie hygienischen Gründen! Ohne Strümpfe schwitzen Füße noch mehr und der Lederschuh leidet bzw. beginnt irgendwann fies zu stinken. Deshalb werden Socken bitte auch täglich (!) gewechselt.

Socken oder Kniestrümpfe? Was ist mit Tennissocken? – Beim Beinkleid passieren Herren die schlimmsten Stil-Fauxpas‘. Noch immer. Daher hier die wichtigsten Regeln für die passende Fußbekleidung zum Business-Schuh:

  • Socken Länge

    An Kniestrümpfen zum Business-Anzug kommen Männer nicht vorbei. Beim Sport oder in der Freizeit sind kurze Socken okay – im Geschäftsleben aber nicht. Der Grund: Unter der Hose hervorlugende Stoppelbeine sind ein absolutes Tabu!

  • Socken Farbe

    Schwarz geht immer. Mehr Stil beweist, wer die Farbe der Strümpfe auf die Kleidung abstimmt. Faustregel: Die Strümpfe sind stets 1-2 Farbtöne dunkler als die Hose und möglichst einfarbig. Zum Beispiel: zum anthrazitfarbenen Anzug = schwarze Strümpfe; zum marineblauen Anzug = dunkelblaue Socken.

  • Socken Extravaganzen

    Extravaganzen sind in Maßen erlaubt: Herren dürfen also auch mal bunte Socken zu einem gedeckten Anzug tragen. Dann sollte die Farbe aber in Bezug zu einem anderen Kleidungsstück (z.B. Krawatte oder Einstecktuch) stehen. Immer tabu: weiße Sport-Socken!

  • Socken Stärke

    Im Internet werden teils sehr dünne „Business-Socken“ aus Kunstfasern angeboten… Finger weg! Erstens sollten Strümpfe immer blickdicht sein; zweitens verursachen Kunstfasern unangenehmen Fußgeruch. Hochwertige Baumwolle ist die bessere und atmungsaktivere Wahl.

  • Socken Löcher

    Gehen grundsätzlich nicht! Insbesondere wer sich auf internationalem Parkett bewegt, sollte seinen Sockenbestand stets auffrischen und löchrige Fußschlüpfer sofort entsorgen. Man weiß nie, ob man mit seinem Geschäftspartner nicht im Sushi-Restaurant oder etwas Vergleichbarem landet. Und dort gilt meist: Schuhe aus! Wäre peinlich, wenn dann ein paar Zehen zum Vorschein kämen…


Was andere dazu gelesen haben