Im Folgenden finden Tipps zu verschiedenen Bewerbungsformen. Vertiefende Artikel sowie kostenlose Vorlagen zur Bewerbung sind jeweils verlinkt.
Bewerbung Englisch
Eine Bewerbung auf Englisch benötigen Sie für einen Job im angelsächsischen Ausland, für ein Auslandssemester oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Bewerber schreiben dazu einen Cover Letter (=Anschreiben) sowie ein Curriculum Vitae (=Lebenslauf, britisch) beziehungsweise Resume (amerikanisch). Beide Dokumente sollten nicht länger als 1-2 Seiten sein. Bewerbungsfoto, Datum und Unterschrift entfallen. Umso wichtiger sind bei der Bewerbung auf Englisch Referenzen und eine hohe Motivation.
TIPP: Wenn Sie Informationen zur Bewerbung recherchieren, sammeln Sie diese direkt auf Englisch. So entstehen später weniger Übersetzungsprobleme, und Sie haben die wichtigsten Vokabeln parat.
Vorlage Cover Letter (Word)
Bewerbung Schülerpraktikum
Das Schülerpraktikum bietet Schülern die Gelegenheit, sich in der Berufswelt umzusehen und ein Berufsbild kennenzulernen. In den meisten Schulen absolvieren die Schüler ein 2- bis 3-wöchiges Praktikum zwischen der 9. und der 11. Klasse. Für die Bewerbung benötigen Schüler Anschreiben, Lebenslauf (je 1 Seite reicht) und ein aktuelles Zeugnis. In der Bewerbung sollten sie zwei Fragen klären:
- Warum möchten Sie dieses Praktikum machen?
- Warum gerade in diesem Unternehmen?
Da Schüler über keine Berufserfahrungen verfügen, ist es umso wichtiger, die eigene Motivation überzeugend darzustellen. Gibt es eine Stellenanzeige für das Schülerpraktikum? Dann sollten Sie darauf eingehen und Schlüsselbegriffe daraus wiedergeben. Überdies empfehlen wir, ein paar Informationen zum Unternehmen zu recherchieren und zu integrieren. Nehmen Sie sich Zeit, die Bewerbung zu schreiben. Ein gutes Anschreiben hebt Sie positiv von der Masse ab.
Bewerbung Vorlage Schülerpraktikum (Word)
Bewerbung Ausbildung (oder Praktikum)
Bei der Bewerbung für einen Ausbildungsplatz (oder ein Praktikum) kommt es auf drei Dokumente an: Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Auf ein Deckblatt können Sie verzichten. Ausschlaggebend ist fast immer Ihre Begeisterung für die Ausbildung und den Ausbildungsberuf. Nennen Sie im Anschreiben Lieblingsfächer, Erfahrungen die zum Ausbildungsplatz passen oder welche Stärken Sie mitbringen. Eben alles, was die Ausbildung oder das Praktikum bei diesem Unternehmen (!) zum Traumjob macht.
Bewerbung Praktikum Muster (Word)
Interne Bewerbung
Grundsätzlich unterscheidet sich die interne Bewerbung im Aufbau nicht wesentlich von der externen. Lediglich die Anlagen und Arbeitszeugnisse fallen weg, weshalb sie einer Kurzbewerbung ähnelt. Der Vorteil ist: Bei der internen Bewerbung kennt man Sie schon. Der Lebenslauf ist bekannt, wichtige Informationen stehen in Ihrer Personalakte. Daher kann es gut sein, dass man Sie um ein Motivationsschreiben bittet, um das Interesse an der internen Veränderung oder Beförderung zu begründen. In dem Fall ist Ihre sogenannte Hin-zu-Motivation entscheidend. Erklären Sie…
- warum Sie diesen Karriereschritt anstreben.
- was Sie an der neuen Herausforderung reizt.
- warum Sie sich dort besser weiterentwickeln können.
- welchen Mehrwert Sie dort künftig für das Unternehmen schaffen wollen.
- warum Sie Ihre Zukunft immer noch bei diesem Arbeitgeber sehen.
Ein Selbstläufer ist die interne Bewerbung aber nicht! Vorteilhaft können Referenzen ehemaliger Kunden, Mentoren oder Vorgesetzter sein. Hören Sie sich vor der Bewerbung unbedingt diskret um, wer Ihnen ein solches Referenzschreiben ausstellen könnte. Es wertet die interne Bewerbung enorm auf und kann Ihnen so einen deutlichen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Interne Bewerbung Vorlage (Word)
Online Bewerbung
Bei der Online-Bewerbung füllen Bewerber ein Formular des Arbeitgebers auf dessen Homepage aus. Zusätzlich werden relevante Bewerbungsunterlagen als PDF-Dokument hochgeladen. Im Gegensatz zur E-Mail-Bewerbung brauchen Bewerber bei der Online-Bewerbung keinen persönlichen Ansprechpartner. Die firmeneigene Software versendet das ausgefüllte Formular automatisch an den zuständigen Personalentscheider und Ansprechpartner.
Das Wichtigste bei der Online-Bewerbung: Sie muss genauso sorgfältig formuliert werden wie die klassische Bewerbung. Füllen Sie immer ALLE Formularfelder aus. Andernfalls gilt die Bewerbung als unvollständig. Nutzen Sie die Freitextfelder und zeigen Sie darin Leidenschaft und Persönlichkeit. Bemühen Sie sich stets um eine angemessene Sprache – kein Jargon, keine Abkürzungen. Achten Sie darauf, ALLE in der Stellenausschreibung genannten Anforderungen zu erfüllen. Wenn Sie Anhänge hochladen, sollten diese in einem PDF zusammengefasst werden. Die Dateigröße des PDF sollte 5 MB nicht übersteigen. ZIP-Dateien sind tabu.
E-Mail-Bewerbung
Die E-Mail-Bewerbung zählt aktuell zu einer der beliebtesten Bewerbungsformen. 58,9 Prozent der Personaler geben ihr den Vorzug. Die klassische Bewerbungsmappe landete mit 21,2 Prozent auf dem zweiten Platz. Dabei ist die E-Mail-Bewerbung der schriftlichen Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen ähnlich. Der Unterschied: Sie wird per Mail mit nur einem PDF-Anhang versendet. Wir empfehlen die Unterlagen in gewohnter Reihenfolge zu einem PDF zusammenzufügen und in der E-Mail dazu einen kurzen eMail Text zu schreiben. Zum Beispiel:
Sehr geehrte Frau Muster,
anbei erhalten Sie meine Bewerbung als Aushilfe für Ihre ausgeschriebene Stelle. Warum ich für den Job eine hohe Motivation und zahlreiche Vorteile mitbringe, entnehmen Sie bitte meinen ausführlichen und angehängten Bewerbungsunterlagen. Ich freue mich auf ein persönliches Vorstellungsgespräch.
Mit freundlichen Grüßen
SIGNATUR
Motivationsschreiben zur Bewerbung
Motivationsschreiben und Bewerbungsschreiben sind enge Verwandte. Die Motivationsseite ist aber persönlicher geschrieben und geht mehr in die Tiefe. Vor allem sagt ein professionelles Motivationsschreiben: Sie haben sich intensiv mit dem angestrebten Job, Studium oder Stipendium beschäftigt – und sind bereit, dafür mehr Zeit und Mühe in Form einer Dritten Seite zu investieren. Formale Regeln für das Motivationsschreiben gibt es nicht. Bei Gestaltung und Formulierung sind Bewerber frei. Sie können es in Form einer Aufzählung oder als Fließtext gliedern. Wichtige Argumente und Inhalte im Motivationsbrief sind:
- Fachliche Kompetenzen (Hard Skills)
- Persönliche Stärken (Soft Skills)
- Akademische Erfolge
- Talente + Alleinstellungsmerkmale
- Berufliche + private Ziele
- Relevante Erfahrungen + Werte
- Identifikation mit Unternehmen + Leidenschaft
- Soziales Engagement + gesellschaftliche Verantwortung
Betonen Sie im Motivationsschreiben selbstbewusst, welchen Mehrwert Sie mitbringen. Nicht zuletzt dient es als glaubhafter und aussagekräftiger Spiegel der Persönlichkeit von Bewerbern.
Vorlage Motivationsschreiben (Word)
Bewerbung schreiben lassen?
Wer regelmäßig zur Bewerbung Absagen bekommt, kann sich die Bewerbung schreiben lassen – von einem Bewerbungsprofi oder Ghostwriter. Das ist legal und im Jobmarkt durchaus üblich. Die professionelle Bewerbung spart Zeit und kann die Jobchancen erhöhen. Allerdings sollten Sie seriöse Bewerbungsschreiber sorgfältig auswählen. Nicht immer ist der Service professionell, individuell, passgenau und zielgerichtet wie behauptet. Wir zeigen Ihnen, wann es sich lohnt, sich die Bewerbung schreiben zu lassen und geben Tipps für die Auswahl Bewerbungsberater und Schreibprofis…