Professionelle Bewerbung: Eine Bewerbung schreiben lassen?
Die Jobsuche kann nicht nur hart und anstrengend, sondern vor allem auch sehr frustrierend sein. Bleibt der Bewerbungserfolg aus, liegen die Nerven blank, schließlich steht eine ganze Menge auf dem Spiel. Will es einfach nicht klappen, ist der Schuldige schnell ausgemacht: Die Bewerbungsunterlagen schaffen es nicht, Personaler zu überzeugen. Viele Jobsuchende erhoffen sich dann durch eine professionelle Bewerbung die langersehnte Hilfe. Die schwierige Aufgabe wird an einen Profi ausgelagert und im besten Fall folgt der Erfolg innerhalb kurzer Zeit. Soweit zumindest die Theorie und die schöne Vorstellung von Kandidaten.
Was ist eine professionelle Bewerbung?
Anders als bei einer Kurzbewerbung, Initiativbewerbung oder Online-Bewerbung handelt es sich bei einer professionellen Bewerbung nicht um eine bestimmte Art oder Form, sondern um von einem Profi oder Experten angefertigte Bewerbungsunterlagen. Das kann nur das Anschreiben sein, Kandidaten können sich aber auch dafür entscheiden, die gesamte Bewerbungsmappe inklusive Lebenslauf, Deckblatt und Anhängen professionell gestalten und entwerfen zu lassen.
Angebote dieser Art gibt es zahlreich, diese sollten im Vorfeld jedoch gründlich geprüft werden, da es zum Teil große Unterschiede in den angebotenen Leistungen gibt. Eine professionelle Bewerbung beinhaltet erst einmal wirklich nur die im gebuchten Paket enthaltenen Unterlagen. Ein Bewerbungscoaching oder eine Vorbereitung ist davon zu unterscheiden.
Beim Coaching arbeiten Sie sehr direkt und meist über einen längeren Zeitraum mit einem Coach zusammen. Für eine professionelle Bewerbung reicht es oftmals schon aus, wenn Sie Informationen zu sich auf die entsprechende Seite hochladen und angeben, wie Ihre Wunschbewerbung aussehen soll.
Für welche Art der professionellen Bewerbung Sie sich entscheiden, hängt somit in erster Linie davon ab, was Sie brauchen und sich von dem Angebot erhoffen. Fühlen Sie sich fit in Sachen Vorstellungsgespräch und Selbstpräsentation, hapert es aber bisher noch mit Einladungen zu eben diesen, kann die professionelle Bewerbung genau der richtige Weg sein.
Damit Sie wissen, was dabei auf Sie zukommt, haben wir die Schritte zu einer professionellen Bewerbung zusammengefasst:
Suche und Auswahl eines Angebots
Zunächst einmal haben Sie die Qual der Wahl. Der Markt für professionelle Bewerbungen ist groß und die Anbieter sind zahlreich. Neben den unterschiedlichen Angeboten sollten Sie auch darauf achten, dass Sie sich einen wirklichen Experten aussuchen, der den Arbeitsmarkt kennt und im besten Fall auch Erfahrung im Personalbereich mitbringt. Investieren Sie die nötige Zeit – und auch das Geld – um eine Auswahl zu treffen, mit der Sie zufrieden sind.
Wahl eines gewünschten Designs
Bei einer professionellen Bewerbungen haben Sie dennoch Einfluss darauf, wie das Endergebnis aussieht. Bereits am Anfang können Sie sich in der Regel ein Bewerbungslayout aussuchen, dass Ihren Vorstellungen entspricht und von dem Sie sich erhoffen, dass es in Ihrer Branche bei potenziellen Arbeitgebern den besten Eindruck hinterlässt. Je nach Anbieter stehen Ihnen dabei viele verschiedene Muster und Vorlagen zur Verfügung.
Bereitstellung von Informationen und Daten
Der Experte kann zwar Ihre professionelle Bewerbung erstellen, für den Inhalt braucht er aber dennoch alle relevanten Informationen zu Ihren Qualifikationen, Stärken und natürlich auch zu Ihrer Persönlichkeit, sowie ein Bewerbungsfoto. Dieser Schritt kann in Form eines Formulars geschehen, dass Sie ausfüllen müssen oder indem Sie die Angaben direkt auf der Homepage des Anbieters hochladen.
Erstellung der professionellen Bewerbung
Anschließend müssen Sie erst einmal nichts mehr tun, außer abzuwarten. Je nach Umfang der Bewerbungsunterlagen und natürlich auch der Auftragslage dauert es mehrere Tage, bis Ihre professionelle Bewerbung fertig ist und Sie diese einreichen können. In der Regel erhalten Sie bereits bei Abschluss der Bestellung einen Termin, an dem Sie die Unterlagen erhalten.
Korrektur- und Änderungswünsche
Einige Anbieter von professionellen Bewerbungen bieten an, mögliche Änderungswünsche im Nachhinein noch einzubauen, allerdings sollten Sie vorher das Angebot prüfen, ob dies auch wirklich in der gezahlten Leistung inbegriffen ist.
Eine professionelle Bewerbung ist nicht umsonst
Eine professionelle Bewerbung ist eine Dienstleistung – und die hat ihren Preis. Ähnlich wie bei den Leistungen kann sich hier aber der Vergleich lohnen, denn die preislichen Unterschiede sind teilweise recht deutlich. Doch Vorsicht: Günstiger als die Konkurrenz zu sein, ist zwar ein gutes Argument, bei einer Bewerbung sollten Sie aber nicht am falschen Ende sparen. Sicherlich kommt es auf Ihre finanzielle Situation an, doch bei der Jobsuche kann sich Qualität bezahlt machen.
Die günstigste Variante einer professionellen Bewerbung ist ein einfaches Anschreiben, ohne besonderes Design. Diese sind meist zwischen 80 und 100 Euro zu haben. Kostspieliger wird es, wenn Sie sich eine gesamte professionelle Bewerbungsmappe erstellen lassen. Hier sind Sie bereits im Bereich von 200 Euro angekommen. Führungskräfte im Management und erfahrene Fachkräfte zahlen meist sogar noch mehr.
Im Einzelfall müssen Sie entscheiden, welche Leistungen Sie brauchen und wie viel Sie für eine professionell erstellte Bewerbung zahlen wollen.
Ist es erlaubt, eine professionelle Bewerbung zu verwenden?
Viele Bewerber stellen sich die Frage: Darf ich überhaupt eine professionelle Bewerbung benutzen? Diese wurde schließlich nicht selbst geschrieben, sondern von einem Profi angefertigt. Keine Sorge. Solange Sie alle Angaben in der Bewerbung wahrheitsgemäß machen und sich keine Qualifikationen oder gar Abschlüsse hinzudichten, ist rechtlich nichts gegen eine professionelle Bewerbung einzuwenden.
Mit Absenden Ihrer Bewerbung versichern Sie, dass alle Angaben korrekt sind und solange dies gegeben ist, sind Sie auf der sicheren Seite. Genauso verhält es sich auch beim Bewerbungscoaching. Hier werden Sie explizit auf Aufgaben und Fragen vorbereitet und vielleicht geben Sie sogar Antworten, die Sie im Vorfeld geübt haben.
Wann macht eine professionelle Bewerbung Sinn?
Richtig umgesetzt kann eine professionelle Bewerbung die Chancen auf den Job erhöhen. Sollte also nicht jeder seine Bewerbungen nur noch schreiben lassen? Das bringt dem Traumjob näher und spart auch noch Zeit und Aufwand. Wer das nötige Kleingeld hat, mag dies vielleicht für eine Alternative halten, für die meisten Bewerber ist das aber schlichtweg nicht zu finanzieren. Bevor endlich ein Arbeitsvertrag unterschrieben wird, müssen meist zig Bewerbungen geschrieben werden – was in der professionellen Variante Tausende Euros bedeutet.
Wann ist es also sinnvoll, auf eine professionelle Bewerbung zu setzen? Hier kann es durchaus mehrere Möglichkeiten geben. Besonders hilfreich ist die professionelle Unterstützung immer dann, wenn die eigenen Bemühungen bisher keine Früchte getragen haben. Endet jede Ihrer Bewerbungen mit einer Absage und Sie haben noch nicht eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten, kann es an der Zeit sein, die eigenen Unterlagen vom Experten überarbeiten oder gänzlich neu schreiben zu lassen.
Sie können auch eine professionelle Bewerbung nutzen, wenn Sie sich auf Ihren absoluten Traumjob bewerben und die größtmöglichen Chancen haben wollen. Niemand möchte sich im Nachhinein vorwerfen, nicht alle Möglichkeiten genutzt zu haben, wenn der Wunscharbeitgeber genau die Position ausschreibt, auf die Sie schon immer gewartet haben.
Zu guter Letzt kann eine professionelle Bewerbung sinnvoll sein, wenn Sie schon lange keine Bewerbungen mehr geschrieben haben, nun aber plötzlich wieder auf Jobsuche gehen müssen. Die Anforderungen und Erwartungen an die Unterlagen haben sich in den letzten Jahren immer wieder verändert. Zwar lässt sich all dieses Wissen recherchieren, doch das braucht eine ganze Menge Zeit, die Sie vielleicht nicht haben, wenn Sie so schnell es geht mit den Bewerbungen beginnen wollen.
Was auch immer Ihr persönlicher Grund sein mag, wichtig ist bei jeder professionellen Bewerbung: Sie sollten mehr daraus ziehen, als nur eine gute Chance auf einen konkreten Job. Sie erhalten zwar fertige Unterlagen, doch im besten Fall sollte es Hilfe zur Selbsthilfe sein. Schauen Sie sich genau an, wie die professionelle Bewerbung aufgebaut und gestaltet ist. Wie wurden Ihre Qualifikationen und Stärken betont? Wie wurde der Bezug zum Unternehmen hergestellt?
Lernen Sie, wie Sie beim nächsten Mal selbst die perfekte Bewerbung erstellen können, anstatt wieder zu vorgefertigten Formulierungen aus dem Internet zu greifen. Nur dann ist das Geld für eine professionelle Bewerbung wirklich sinnvoll investiert.
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps & Dossiers:
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC der Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmuster
✔ Bewerbungsmappe
✔ Anschreiben
✔ Bewerbungsfoto
✔ Deckblatt
✔ Kurzprofil
✔ Profilseite
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
✔ Bewerbung schreiben
✔ Professionelle Bewerbung
✔ Bewerbungscoaching
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Checkliste
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Amerikanischer Lebenslauf
✔ Professioneller Lebenslauf
✔ Ausführlicher Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Bewerbungsschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Bewerbung Briefkopf
✔ Überschrift
✔ Betreffzeile im Anschreiben
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begründen
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besondere Bewerbungsformate
✔ 11 Bewerbungsformen
✔ Initiativbewerbung
✔ Blindbewerbung
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behinderung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstudent
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Arbeitsagentur Jobbörse
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
✔ Bewerbung Vordrucke
Bewerben im Ausland
✔ Bewerbung auf Englisch
✔ Lebenslauf auf Englisch (Muster)
✔ Vorstellungsgespräch auf Englisch
✔ Bewerbung auf Französisch
✔ Bewerbung auf Spanisch