Kurzbewerbung per E-Mail: Die Vorteile
Vor allem Personaler in Konzernen und großen Unternehmen schätzen die digitale Bewerbung. Sei es als Online-Bewerbung oder eMail-Bewerbung. Die erspart ihnen nicht nur Papierstapel auf dem Schreibtisch. Die Unterlagen lassen sich ebenso einfach per Software (siehe: CV Parsing) vorsortieren und filtern.
Bei der Kurzbewerbung per eMail steigert sich dieser Effekt. Denn sie ist – wie der Name schon sagt – noch kürzer als die normale Bewerbung. Das beschleunigt den Auswahlprozess, hat aber auch ein paar Implikationen für Bewerber, die sich diese bewusst machen sollten: Die Vorauswahl übernimmt vermutlich eine Maschine. Und die ist gnadenlos: Fehlen Unterlagen, Qualifikationen oder Schlüsselbegriffe, kassieren sie sofort eine Bewerbungsabsage.
Vorteile für Bewerber
Die Kurzbewerbung per E-Mail hat allerdings auch Vorteile für Bewerber:
- Schnellerer Versand
Sie finden kurzfristig eine freie Stelle – die Bewerbungsfrist endet aber schon in einem oder zwei Tagen? Eine Bewerbungsmappe per Post würde es vermutlich nicht mehr rechtzeitig zum Empfänger schaffen. Die Kurzbewerbung per E-Mail hingegen können Sie noch in Ruhe kontrollieren und am selben Tag abschicken. - Geringere Kosten
Beim Versand per Mail gibt es kein Ausdrucken auf hochwertigem Papier, keine Umschläge, kein Porto. Vor allem, wer sich auf mehrere Stellen gleichzeitig bewirbt, spart hierbei bares Geld. Kurzbewerbungen per E-Mail sind weitgehend kostenlos. Allerdings sollten Sie trotzdem jede Bewerbung individuell verfassen. Massenbewerbungen sind auch hierbei tabu. - Zügige Rückmeldung
Über diesen Punkt lässt sich streiten. Bei einer Bewerbung per Mail ist es in der Regel überhaupt kein Problem eine automatische Empfangsbestätigung zu senden. Bewerber wissen dann zumindest, dass alles geklappt hat und sie im Rennen sind. Also ein echter Vorteil. Leider ist es inzwischen zu einer Unsitte geworden, dass einige Arbeitgeber überhaupt keine Antwort schicken, auch keine Absage. Das ist – keine Frage – respektlos und disqualifiziert jeden Personaler. Es ist aber hier nicht unser Thema.
Risiken der Kurzbewerbung per E-Mail
Neben den Vorteilen besitzt die Kurzbewerbung per E-Mail ebenso ein paar Nachteile und Risiken. Diese sollten Bewerbern mindestens bewusst sein. Besser ist natürlich, sie vermeiden sie ganz:
- Rechtschreibfehler
Flüchtigkeitsfehler beschädigen jede Bewerbung. Unabhängig vom Medium. Gerade die schnelle Kurzbewerbungen per E-Mail verführt natürlich, die gebotene Sorgfalt schleifen zu lassen. Sowohl Bewerbungsschreiben als auch der tabellarische Lebenslauf müssen aber unbedingt fehlerfrei sein. Es sind schließlich Ihre ersten Arbeitsproben. - Form
Betreffzeilen, die nur das Wort „Bewerbung“ enthalten, oder E-Mail-Adressen vom Typ „hasimausi123@web.de“ kommen tatsächlich noch vor und reduzieren die Bewerbungschancen gen Null. Seien Sie bitte immer spezifisch im Betreff und seriös im Profil. - Inhalt
Auch wenn die Bewerbung „kurz“ ist, so muss sie weiterhin aussagekräftig bleiben. Nur eben kompakter als sonst. Für die Kurzbewerbung heißt das: Formulieren Sie alle Unterlagen gründlich, präzise und prägnant. Sorgen Sie für eine klare Struktur und hohe Übersichtlichkeit. Das Ziel der Kurzbewerbung ist, sich einen schnellen Überblick über Kandidaten, Qualifikationen und Motivation zu verschaffen. Sie wollen und sollen damit Interesse wecken und zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Das kann auf schlankem Platz schwerer sein als auf vielen Seiten.
Kurzbewerbung per E-Mail: Das muss rein
Wer mit der Kurzbewerbung per E-Mail überzeugen will, muss neben der formalen und fehlerfreien Gestaltung vor allem auf den Inhalt beziehungsweise die Bestandteile achten. Falls ist der Stellenanzeige nichts anderes verlangt wird, schicken Sie in der Regel bitte sogenannte „vollständige Unterlagen“. Diese setzen sich so zusammen – in dieser Reihenfolge:
Wird hingegen eine „Kurzbewerbung“ oder eine „kurze Bewerbung per Mail“ verlangt, reduzieren sich die Unterlagen dramatisch. Sie bestehen dann nur noch aus zwei Teilen und maximal drei DIN A4 Seiten:
1. Anschreiben (max. 1 Seite)
Das Anschreiben ist bei Bewerbern zwar nicht allzu beliebt – bei der Kurzbewerbung per E-Mail bleibt es aber ein Muss. Darin schildern Bewerber nicht nur Ihre Motivation und relevante Soft Skills. Hier soll vor allem die Persönlichkeit und Leidenschaft für den Job durchblitzen und so Interesse für die Person wecken.
Gerade weil sich so wenige Bewerber Mühe mit dem Anschreiben geben, ist das IHRE Chance, sich positiv von der Masse abzuheben, aufzufallen und Neugier beim Personaler zu wecken. Entscheidend ist ein erkennbarer Bezug zum Unternehmen und zur Stelle. Wahr ist tatsächlich: Massenmails haben keine Chance.
2. Lebenslauf (max. 2 Seiten)
Der Lebenslauf ist das Herzstück jeder Bewerbung. Oft wird er zuerst gelesen – auch bei der Kurzbewerbung per E-Mail. Mittels CV treffen Personaler die erste Vorauswahl, ob Sie die erforderlichen Muss-Qualifikationen mitbringen und auch der Rest der Kenntnisse, Interessen und Hobbys dafür spricht, dass Sie den Job perfekt erfüllen können und das Potenzial zum Leistungsträger haben.
Wichtig ist, dass der Leser alle relevanten Informationen auf einen Blick sieht. Daher ist der Lebenslauf bei der Kurzbewerbung auch nicht ausführlich, sondern kompakt – auf eine, maximal 2 Seiten verdichtet. Bemühen Sie sich grundsätzlich um hohe Übersichtlichkeit und eine möglichst lückenlose Darstellung des beruflichen Werdegangs. Ein professionelles Bewerbungsfoto muss zwar nicht sein, wird aber gerne gesehen.
Vergessen Sie bitte nicht, beide Unterlagen – Anschreiben und Kurzlebenslauf – zu unterschreiben. Zum Beispiel mithilfe einer eingescannten und als Bild importierten Unterschrift. Die Unterschrift gibt dem Ganzen eine persönliche Note und dokumentiert, dass alle Angaben wahr sind.
3. Keine Anlagen!
Alle anderen typischen Anlagen zur Bewerbung – Arbeitszeugnisse, Abschlusszeugnisse, Zertifikate, Referenzen, Arbeitsproben – fallen bei der Kurzbewerbung per E-Mail kategorisch weg. Sonst wäre es ja keine Kurzbewerbung.
Was Sie allerdings tun können: Sie können in einem PS in Ihrer E-Mail schreiben, dass Sie entsprechende Zeugnisse und Nachweise (oder vollständige Unterlagen) bei Interesse gerne nachreichen oder zum Bewerbungsgespräch mitbringen. Das reicht völlig.
Kurzbewerbung per E-Mail: Aufbau und Versand
Die Idee der Kurzbewerbung ist, diese auf das Nötigste zu reduzieren. Wer anbeißt, bekommt auf Wunsch gerne mehr. Genau das führt regelmäßig zu der Frage, ob denn nun das Anschreiben nicht besser gleich in die E-Mail gehört und nur der Lebenslauf als Anhang mitgeschickt wird? Kann man so machen. Wir empfehlen inzwischen jedoch eine andere Variante: Schreiben Sie eine kurze Mail – und packen Sie Anschreiben und Lebenslauf – in einem PDF zusammengefügt – in den Mail-Anhang.
Warum? Bewerbungen werden intern schon mal weitergeleitet. Zum Beispiel die interessantesten Kandidaten von der HR-Abteilung an den Abteilungsleiter, der die freie Stelle hat. Bei dieser Vorauswahl kann die Anschreiben-Mail verloren gehen. So aber hat der Entscheider immer alle Kurzunterlagen komplett beisammen. Auch haben Sie so den Vorteil, dass das individuelle und zusammengehörige Design aus Anschreiben und Lebenslauf erhalten bleibt.
Nutzen Sie zur Bewerbung unsere professionellen Designs und kostenlosen Bewerbungsvorlagen. Mehr als 120 professionelle Vorlagen für Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf als WORD-Datei. Inklusive Mustertexte für verschiedene Berufe und Jobs. Sorgen Sie für den perfekten ersten Eindruck Ihrer Bewerbung.
Zum Download der Vorlagen
Tipps und Formulierung für den eMail-Text
Achten Sie bitte darauf, dass beide Unterlagen richtig herum im PDF zu lesen sind und die Datei oder der Scan qualitativ hochwertig wirken. Als Dateinamen schreiben Sie bitte nicht nur „Bewerbung.pdf“, sondern „Kurzbewerbung-Max-Muster.pdf“. So kann das Dokument später leichter wiedergefunden und zugeordnet werden.
TIPP: Nutzen Sie Spiegelstriche (Minuszeichen) zum Durchkoppeln der Worte. Der Unterstrich verbindet alle Begriffe zu einem Wort. So manche Textsuche scheitert später daran.
Der Text für Ihre E-Mail zur Kurzbewerbung könnte wiederum so lauten:
Sehr geehrte(r) Frau/Herr ____,
anbei erhalten Sie meine Kurzbewerbung für Ihre ausgeschriebene Stelle als Key Account Manager. Warum ich die Stelle optimal ausfüllen kann und Ihrem Unternehmen durch meine Erfahrung im Vertrieb und der Kundenbetreuung zahlreiche Vorteile biete, entnehmen Sie bitte meinen angehängten Bewerbungsunterlagen.
Ich freue mich auf ein persönliches Vorstellungsgespräch.
Mit besten Grüßen
EMAIL-SIGNATUR
Wir wünschen viel Erfolg!