Anzeige
Anzeige

Deckblatt: Kostenlose Vorlagen (Word) für die Bewerbung

Deckblatt zur Bewerbung – hinzufügen oder nicht? Grundsätzlich ist das Deckblatt optional, also kein Muss in der Bewerbung. Gut gemacht, können sich Bewerber damit positiv von der Masse abheben und die Bewerbung aufwerten. In diesem Ratgeber zeigen wir, wie Sie ein Deckblatt optimal aufbauen und gestalten. Dazu erhalten Sie kostenlose Deckblatt Vorlagen in Word sowie Tipps und Checklisten zu Layout und Inhalt…



Deckblatt: Kostenlose Vorlagen (Word) für die Bewerbung

Anzeige

Nutzen Sie unsere kostenlosen Webinare und sichern Sie sich rechtzeitig einen der limitierten Plätze!

Gratis-Webinar:
Erfolgreicher Jobwechsel
Gratis-Webinar:
Mehr Gehalt – ganz einfach

Deckblatt Bewerbung: Was muss rein?

Für den Aufbau und Inhalt des Deckblatts gibt es keine festen Regeln. Mit welchen Informationen Sie die Cover-Seite füllen, hängt von der angestrebten Position ab. Allerdings gibt es ein paar Bestandteile, die in jeder Bewerbung auf das Cover gehören – zum Beispiel auch bei einer Initiativbewerbung:

  • Überschrift („Bewerbung“)
    Kurz, prägnant, aussagekräftig, worum geht’s?
  • Angestrebte Position
    Aussage: Keine Massenbewerbung, hohe Motivation
  • Kontaktdaten
    Name, Anschrift, Telefon, E-Mail, (Website)
  • Bewerbungsfoto (groß)
    Optional. Falls ja: Nur vom Profi!
  • Inhaltsangabe
    Anlagen: Lebenslauf (kein Anschreiben!), Zeugnisse, Zertifikate

Die Deckblatt-Elemente für die Bewerbung erklären wir jetzt im Detail:

Überschrift

Zu einem Deckblatt gehört immer eine Überschrift: „Bewerbungsunterlagen“ oder kürzer „Bewerbung“ reichen, „Initiativbewerbung“ geht ebenso. Die Überschrift steht entweder ganz oben oder ist optisch im Layout hervorgehoben. Zum Beispiel durch eine große, farbige Schrift.

Wer mag, kann die Überschrift durch ein Lebensmotto oder Zitat ergänzen. Allerdings sollte das sorgfältig ausgewählt werden. Eine abgedroschene Phrase – und Personaler schalten ab. Idealerweise betonen Sie damit persönliche Stärken oder Soft Skills, die für den angestrebten Job relevant sind.

Angestrebte Position

Falls Sie sich auf eine Stellenanzeige bewerben, nennen Sie die Stelle und die Kennziffer oder Referenznummer des Jobangebots sowie für welchen Standort/Filiale Sie sich bewerben. Direkt darunter schreiben Sie, bei wem Sie sich bewerben – zum Beispiel „Alois Müller GmbH & Co. KG“. Damit machen Sie deutlich: „Das ist keine Massenbewerbung!“ Achtung: Tippfehler bei Firmenamen wirken extrem schlampig.

Kontaktdaten

Zu den persönlichen Daten gehören:

  • Vor- und Nachname
  • Anschrift
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Eigene Website oder Bewerbungshomepage (falls vorhanden)
  • Links zu Business-Profil (Linkedin, Xing)

Ein moderner Trend ist, zusätzlich einen Link zu einem Bewerbungsvideo (oder QR-Code) einzufügen. Das Ergebnis könnte zum Beispiel so aussehen:

Bewerbung Deckblatt Download persönliche Daten Kontaktdaten

Bewerbungsfoto

Das Bewerbungsfoto ist heute keine Pflicht mehr in der Bewerbung. Auf dem Deckblatt sollte es aber nicht fehlen. Weil das Bewerbungsbild ein enormer Blickfänger ist, sollte es aktuell und von einem Profi-Fotografen gemacht sein. Hier bitte nicht sparen! Ob links, rechts, mittig, im Hoch- oder Querformat ist eine Frage des Layouts.

Unser Tipp: Schauen Sie auf dem Bewerbungsfoto immer in die Seite „hinein“ – nie heraus! Blicken Sie auf dem Foto leicht nach links, gehört das Foto nach rechts. Und umgekehrt. Im besten Fall passt sich das Foto den Farben des Deckblatts an: Die Farbgebung von Deckblatt und Foto sollten harmonieren.

Inhaltsangabe

Was steckt in der Bewerbungsmappe – Lebenslauf, Anlagen, Zeugnisse…? Fügen Sie dem Deckblatt noch ein Inhaltsverzeichnis oder Anlagenverzeichnis hinzu. Achtung: Das Anschreiben wird darin nicht mehr genannt – es liegt den Unterlagen schon obenauf! Wichtig ist, dass die Reihenfolge im Inhaltsverzeichnis der in der Bewerbungsmappe entspricht. Beispiel für die Inhaltsangabe:

Inhaltsverzeichnis

– Lebenslauf
– Arbeitszeugnisse
– Masterabschluss
– Weiterbildungen & Zertifikate
– Referenzen



Wer noch Platz hat, kann weitere Angaben im Deckblatt aufnehmen. Denkbar sind zum Beispiel eine kurze Auflistung relevanter Kompetenzen. Allzu ausführlich sollte das aber nicht werden. Mit zu vielen Qualifikationen wird das Deckblatt zum Kurzprofil.

Anzeige

Kostenlose Deckblatt Vorlagen in Word

Nutzen Sie für Ihre Bewerbung unsere kostenlosen Deckblatt Vorlagen in Word. Diese können Sie sich gratis herunterladen, individuell bearbeiten und an Ihre Bewerbungsunterlagen anpassen.

Zu jeder Deckblatt Vorlage finden Sie bei uns passende Muster für Anschreiben und Lebenslauf, die Sie sich als komplettes Design-Set ebenfalls gratis herunterladen können:

Kostenlose Vorlagen für die Bewerbung


Anzeige

Reihenfolge: Wohin kommt das Deckblatt in der Bewerbung?

Der Name „Deckblatt“ ist leider verwirrend. Ob Sie die Seite „Titelbild“, „Bewerbungscover“, „Deckseite“ oder „Übersicht-Seite“ nennen: Das Deckblatt liegt bei den Bewerbungsunterlagen nicht obenauf, sondern erst an zweiter Stelle – nach dem Bewerbungsschreiben und vor dem Lebenslauf in der Bewerbungsmappe.

Die richtige Reihenfolge der Bewerbungsunterlagen sieht so aus:

Bewerbungsunterlagen Reihenfolge inkl. Deckblatt

Manche Bewerbungsratgeber empfehlen zwar, das Deckblatt den Bewerbungsunterlagen voran zu stellen. Davon raten wir aber ab. Das Anschreiben ist die Kür Ihrer Bewerbung! Hier begründen Sie Ihr Interesse für den Job, Ihre Motivation und stellen Ihre Persönlichkeit dar. Das Anschreiben enthält die besten Argumente für Sie – das ist überzeugender als eine hübsch gestaltete Übersicht.

Deckblatt zur Online-Bewerbung?

Auch bei der Online-Bewerbung oder E-Mail Bewerbung können Sie ein Deckblatt verwenden. Machen Sie sich aber bewusst, dass es die digitale Bewerbung umfangreicher macht und die virtuelle Bewerbungsmappe (nur ein PDF!) aufbläht und Speicherplatz kostet. Insgesamt sollten E-Mail-Anhänge eine Größe von 5 MB nie übersteigen.

Unser Tipp: Lassen Sie Ihr Deckblatt von Freunden checken und fragen Sie, wie es auf sie wirkt. Der erste Eindruck zählt!!

Schnell und einfach mehr Zusagen erhalten!

Angebot: Bewerbungscoaching Kurs professionelle Bewerbung schreiben Karrierebibel Akademie Jochen Mai Anschreiben Lebenslauf Deckblatt Bewerbungsvideo Online-BewerbungKeine Lust mehr auf frustrierende Absagen? Dann nutzen Sie unseren praxiserprobten Profi-Kurs und erfahren Sie, wie Sie mit Leichtigkeit eine Bewerbung schreiben, die Personaler sofort begeistert!
Steigern Sie Ihre Traumjob-Chancen und erstellen Sie ebenso moderne wie einzigartige und professionelle Unterlagen – inklusive Blockbuster-Bewerbungsvideo…

Gleich mehr über den Kurs erfahren


Anzeige

Deckblatt hinzufügen: Ja oder nein?

Nach so vielen Tipps bleibt die Frage: Bewerbung mit Deckblatt – ja oder nein? Letztlich kommt es darauf an, wie umfangreich Ihre Bewerbung ist und welchen Mehrwert das Deckblatt bietet. Die Extra-Seite soll dem Personaler eine schnelle Übersicht über die wichtigsten Daten geben. Tut sie das, können Sie die Seite hinzufügen – sonst: bitte weglassen!

Deckblatt erstellen: Vorteile & Nachteile

Auch wenn das Deckblatt ein freiwilliger Zusatz ist, hat es spezifische Vor- und Nachteile. Hier die Übersicht:

Vorteile

  • Übersichtlichkeit
    Der Empfänger kann auf einen Blick erfassen, wer sich für welche Stelle bewirbt und welche Unterlagen die Bewerbung beinhaltet. Das ist leserorientiert und fällt positiv auf.
  • Struktur
    Je klarer das Layout, desto strukturierter und durchdachter wirkt die Bewerbung. Dazu gehört eine Inhaltsangabe und Anlagenverzeichnis. So bietet das Deckblatt einen echten Mehrwert.
  • Wiedererkennungswert
    Ein originelles Deckblatt, das zum Rest der Unterlagen passt, ist ein starkes Stilelement. Damit können Sie sich von anderen Kandidaten deutlich abheben, Neugier und Interesse wecken.
  • Gestaltungsfreiheit
    Design, Layout und Gestaltung bieten zahlreiche Freiheiten. In kreativen Berufen wird die Extraseite zur ersten Arbeitsprobe. Laut einer Studie der Ruhr-Universität Bochum ist für 66,4 Prozent der Personaler die Optik von Anschreiben, Lebenslauf und Deckblatt ein wichtiges Entscheidungskriterium.
  • Bewerbungsfoto
    Das Bewerbungsfoto kann auf dem Deckblatt größer ausfallen als im Lebenslauf. Sogar ein Foto im Querformat (siehe Vorlagen) ist möglich. Vermeiden Sie aber Doubletten: Nutzen Sie ein Deckblatt mit Bild, lassen Sie es im Lebenslauf weg!
  • Platzgewinn
    Im tabellarischen Lebenslauf gewinnen Sie durch das Deckblatt Platz: Das Bewerbungsfoto fällt weg, der CV konzentriert sich ganz auf den beruflichen Werdegang und Ihre Kompetenzen.

Nachteile

  • Überladung
    Ist die Bewerbung bereits gut strukturiert und übersichtlich, ist das Deckblatt überflüssig. Es macht die Bewerbungsmappe nur dicker, Personaler müssen mehr blättern.
  • Prioritäten
    Mit dem Deckblatt fallen Sie auf – lenken aber zugleich von den fachlichen Qualifikationen ab. Die Gefahr ist, dass damit eher optische Prioritäten gesetzt werden. Das kann aber clever sein, falls der Lebenslauf weniger perfekt ist.
  • Redundanzen
    Informationen sollten sich nie wiederholen: Was auf dem Deckblatt steht, sollten Sie an anderer Stelle einsparen.
  • Sympathieverlust
    Durch die Größe wird das Bewerbungsfoto prominenter. Das kann ein Nachteil sein, wenn das Foto Vorurteile weckt, nicht professionell gemacht ist oder gar unsympathisch wirkt.

Unsere Empfehlung: Nutzen Sie das Deckblatt in der Bewerbung nur, wenn es in der Stellenbeschreibung ausdrücklich verlangt wird oder wenn Sie damit einen echten Zusatznutzen bieten können. Die Gefahr: ein schlechtes Design, Tippfehler oder ein unprofessionelles Bewerbungsfoto – und das Bewerbungsdeckblatt beschleunigt die Absage. Alles was Sie abgeben, sollte erstklassig sein.

Deckblatt gestalten: Tipps + Beispiele

Beim Design und der Gestaltung des Deckblatts sind Sie grundsätzlich frei. Generell gilt: Weniger ist mehr. Kein Element sollte vom Inhalt ablenken. Die wichtigste Regel lautet: Das Deckblatt muss zum Rest der Unterlagen passen. Alle selbst erstellten Dokumente sollten optisch einheitlich („wie aus einem Guss“) wirken und zum jeweiligen Beruf passen.

In modernen wie konservativen Branchen überzeugen Bewerber mit Sorgfalt, Persönlichkeit und Kreativität. Manche orientieren sich bei der Gestaltung und Formatierung an der DIN 5008 für Geschäftsunterlagen. Andere wählen ein eigenes Layout. Manchmal braucht es nur eine professionelle Vorlage und ein paar Anpassungen bei Farben, Schriften oder Linien. Schon wirkt die Bewerbung originell und individuell. Beispiele:

Deckblatt Bewerbung Vorlage Beispiele 6 Muster Modern
Die Deckblatt Muster können Sie sich hier gerne größer ansehen (vlnr): Muster 1, Muster 2, Muster 3, Muster 4, Muster 5, Muster 6.

Deckblatt gestalten: 6 Tipps

Bei der Deckblatt Gestaltung haben Sie viele Freiheiten. Erlaubt sind Hochformat wie Querformat oder Sonderformen. Da die meisten Bewerbungsdokumente (z.B. Zeugnisse) im DIN A4 Format vorliegen, sollte das Deckblatt dazu passen. Wir empfehlen das Hochformat für einen seriösen Gesamteindruck. Weitere Tipps:

1. Gestaltung reduzieren

Achten Sie auf eine klare Struktur und Übersicht. Das Deckblatt darf nie überladen wirken. Bunte Farben, ungewöhnliche Designs, ausgefallene Schriftarten – das verleiht Ihrer Kreativität Ausdruck. Es wirkt aber schnell laut, aufdringlich und störend. Sie selbst stehen im Mittelpunkt – nicht das Deckblatt! Lassen Sie daher genug Luft zwischen den Zeilen (Fachbegriff: „Weißraum“). Das wirkt großzügiger.

2. Farben nutzen

Setzen Sie Farben nur dezent ein. Zwei Optionen: Wählen Sie zum Beispiel eine der Logo-Farben des Zielunternehmens, signalisiert das eine hohe Identifikation mit dem Unternehmen und Zugehörigkeit. Die Alternative: Nutzen Sie die Farbpsychologie. Farben stehen für unterschiedliche Eigenschaften:

  • 🟡 Gelb: heiter, aufgeschlossen, spontan, kreativ
  • 🟠 Orange: optimistisch, abenteuerlustig, gesellig, extrovertiert
  • 🔴 Rot: dynamisch, selbstsicher, leidenschaftlich, temperamentvoll
  • 🟣 Violett: autonom, souverän, ehrgeizig, individuell
  • 🔵 Blau: seriös, ehrlich, kompetent, zuverlässig
  • 🟢 Grün: natürlich, vital, aufrichtig, ausdauernd
  • ⚫ Schwarz: elegant, klassisch, dominant, professionell

Tipp: Treiben Sie es nicht zu bunt! Mehr als zwei Schmuckfarben sollten Sie nicht nutzen. Besser ist sogar nur eine zusätzliche Farbe zu Schwarz und Weiß.

3. Schriften vereinheitlichen

Die Schriftarten in Ihrer Bewerbung sollten zwei Bedingungen erfüllen: Sie sollten gut lesbar UND einheitlich gewählt sein. Verwenden Sie in Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf nur maximal zwei Schriftarten: eine für Überschriften (z.B. Arial, Verdana, Helvetica), eine für Fließtext (z.B. Times, Georgia, Calibri). Idealerweise passen die Schriften in Stil und Charakteristik zur Branche und Position. Durch Fett- oder Kursivschrift lassen sich Punkte hervorheben. Ebenso durch unterschiedliche Schriftgrößen. Aber bei allem bitte sparsam sein!

4. Kontaktdaten hervorheben

Heben Sie Ihren Namen optisch hervor und gestalten Sie Ihre persönlichen Daten auffällig. Ohne Kontaktdaten kann man Sie später schlecht zum Vorstellungsgespräch einladen.

5. Testdruck machen

Falls Sie das Deckblatt online verschicken: Checken Sie vorab, wie es gedruckt aussieht. Ob die Farben wirken oder was passiert, wenn es nur in Schwarz-Weiß ausgedruckt wird. Manche Personalabteilungen mit Vorliebe für Papier drucken die Unterlagen tatsächlich noch aus. Wäre schade, wenn dann Ihre Gestaltung verloren geht…

6. Qualität beachten

Ein Deckblatt sollte immer hochwertig wirken – wie ein edles Buchcover. Die Qualität ist deshalb von großer Bedeutung: Achten Sie nicht nur auf gutes Design, ein professionelles Bewerbungsfoto und einen insgesamt kompetenten Eindruck, sondern investieren Sie in die Papierqualität. Einfaches Kopierpapier wiegt etwa 80 Gramm pro Blatt. Papier mit mit 90 bis 100 Gramm wirkt sofort edler und hochwertiger.

Deckblatt Checkliste: An alles gedacht?

Falls Sie in Ihrer Bewerbung ein Deckblatt nutzen, prüfen Sie am Ende nochmal alle Angaben mithilfe der folgenden Checkliste:

  • Angaben
    Enthält das Deckblatt alle wichtigen Informationen: Titel, Name, Kontaktdaten, Bewerbungsfoto, Stellenbezug und InInhaltsverzeichnis?
  • Layout
    Passt die Gestaltung zu den restlichen Unterlagen und sind alle relevanten Informationen übersichtlich und gut strukturiert auf einen Blick zu erfassen? Faustregel: Weniger ist mehr.
  • Fehler
    Haben Sie alle Angaben auf dem Deckblatt Korrektur gelesen? Tippfehler und Zahlendrehen bei den Kontaktdaten sowie Rechtschreibfehler bei Firmennamen sind zu vermeiden.
  • Aktualität
    Sind alle Daten noch aktuell? Gerade wer sich über einen längeren Zeitraum bewirbt oder eine ältere Vorlage verwendet, sollte sichergehen, dass Datum, Foto und Angaben noch aktuell sind.

Zusätzlich können Sie sich eine kostenlose Checkliste zur Bewerbung als PDF herunterladen, damit Sie garantiert nicht vergessen…

Gratis Download: Checkliste Bewerbungsunterlagen

PS: Weitere kostenlose Checklisten zur Bewerbung und zum Vorstellungsgespräch finden Sie auf DIESER Übersicht-Seite.

Häufige Fragen zum Deckblatt

Ist ein Deckblatt bei einer Bewerbung wichtig?

Für eine erfolgreiche Bewerbung ist ein professionelles Deckblatt kein Muss. Mit guter Gestaltung und einem erkennbaren Nutzen können sich Bewerber damit aber positiv von der Masse abheben und viele Vorteile nutzen – mehr Übersicht und Struktur, hoher Wiedererkennungswert und Platzersparnis im Lebenslauf.

Was gehört auf das Deckblatt?

Egal, ob schriftliche Bewerbung auf Papier oder Online-Bewerbung: Wenn Sie ein Deckblatt hinzufügen, sollte es diese Elemente enthalten:
– Überschrift
– Angestrebte Position (Bezug zur Stelle)
– Name + Kontaktdaten
– Bewerbungsfoto
– Inhaltsangabe

Deckblatt mit oder ohne Foto?

Grundsätzlich ist das Bewerbungsfoto keine Pflicht. Sie dürfen es jederzeit weglassen. Ein Deckblatt ohne Bild verliert aber die persönliche Note und ein wichtiges Stilelement, das zudem für große Aufmerksamkeit sorgt und die Bewerbungschancen nochmal steigern kann. Wer auf das Bewerbungsfoto generell verzichten möchte, sollte daher auch kein Deckblatt zur Bewerbung nutzen.

Welche Funktion hat das Bewerbungsdeckblatt?

Das Deckblatt zur Bewerbung liegt zwischen Anschreiben und Lebenslauf – und ist die erste Seite IN der Bewerbungsmappe. Damit hat es die Funktion eine Titelseite wie bei einem Buch. Es dient der Einleitung und ersten Übersicht über alle Bewerbungsunterlagen. Daher muss das Bewerbungs-Cover dem Personaler unbedingt einen schnellen Überblick geben, welche Unterlagen die Bewerbung enthält und wer sich auf welche Stelle bewirbt.

Welche Farben sind am besten geeignet?

Generell sind Sie bei der Farbwahl für Ihre Bewerbung und das Deckblatt frei. Grelle Farben und schrille Designs und Muster eignen sich jedoch weniger und wirken latent unseriös. Am besten eignen sich dezente Farben und Pastelltöne – oder aber Sie wählen eine Farbe, die sich am Logo oder Corporate Design des Unternehmens orientiert. Dadurch nehmen Sie subtil Bezug zur Firma.

Brauche ich ein Deckblatt für die englische Bewerbung?

Bei der englischen Bewerbung ist das Deckblatt unüblich. International bestehen die meisten nur aus einem Lebenslauf (CV) und eventuell noch einem Anschreiben (Cover Letter). Falls eine englischsprachige Bewerbung verlangt wird, lassen Sie das Deckblatt UND das Bewerbungsfoto bitte weg.


Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Kostenlose News, frische Impulse für den Erfolg sowie geniale Deals mit satten Rabatten – exklusiv nur für Insider! Jetzt Newsletter holen...

Mit der Anmeldung zum Newsletter gibt es in den kommenden 4 Tagen täglich eine neue Folge unserer exklusiven Video-Serie zum Kennenlernen. Danach folgt unser regulärer Newsletter mit wertvollen Karrieretipps, Impulsen sowie exklusiven Deals und Rabatten. Die Einwilligung zum Empfang kann jederzeit widerrufen werden. Dazu gibt es am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient zur Personalisierung. Die Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über Klick-Tipp verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

KarriereBibel Channels IFrame
Weiter zur Startseite