Bewerbungshomepage: Online zum Job
Der klassische Bewerbungsablauf ist seit langer Zeit unverändert: Nach der Recherche werden Bewerbungsunterlagen verschickt und es beginnt die Hoffnung auf eine positive Rückmeldung. In Zeiten des Internets stehen Bewerbern aber auch weitere Möglichkeiten zur Verfügung. Eine große, aber oftmals ungenutzte und ignorierte ist eine eigene Bewerbungshomepage. Um das volle Potenzial einer solchen ausschöpfen zu können, muss sie jedoch richtig erstellt werden. Ansonsten setzen Sie sich sogar dem Risiko aus, mit einer schlechten Bewerbungshomepage Ihre Chancen auf den Job zunichte zu machen. Anders ausgedrückt: Wird Ihre ganz persönliche Seite gefunden oder direkt aufgerufen, muss der Eindruck auch stimmen. Wir zeigen, warum sich eine Bewerbungshomepage bezahlt machen kann, welches Missverständnis geklärt werden muss und worauf Sie achten müssen, wenn Sie sich Ihre eigene Bewerbungshomepage erstellen wollen…
Was genau ist eigentlich eine Bewerbungshomepage?
Eine Bewerbungshomepage ist Ihre persönliche Online-Präsenz, die Sie nutzen können, um Ihre Jobsuche zu optimieren und schneller eine passende Stelle zu finden. Es ist eine Möglichkeit, um von Personalern online gefunden zu werden und diesen alle wichtigen Informationen zur eigenen Person und zum beruflichen Werdegang zur Verfügung zu stellen.
Der Inhalt Ihrer Bewerbungshomepage ist deshalb auch an den klassischen Aufbau von Bewerbungsunterlagen angelehnt. Diese Punkte sollten auf Ihrer Bewerbungshomepage zu finden sein:
Kontaktdaten.
Name, Anschrift, E-Mail Adresse. Diese Angaben sind für Ihre Bewerbungshomepage unerlässlich, damit interessierte Personaler oder Unternehmen sich auch wirklich bei Ihnen melden können. Sie können Ihre Kontaktdaten auch noch mit einem Hinweis versehen, dass Sie sich jederzeit über eine Kontaktaufnahme freuen oder eine Handynummer angeben, unter der Sie auf jeden Fall erreichbar sind.
Lebenslauf.
Wie in der eigentlichen Bewerbung ist der Lebenslauf auch ein wichtiger Teil der Bewerbungshomepage. Stellen Sie Ihren bisherigen beruflichen Werdegang dar und geben Sie zusätzliche Informationen zu den einzelnen Stationen. Auf einer Bewerbungshomepage empfiehlt sich auf jeden Fall auch ein aktuelles Bewerbungsfoto – entweder zusammen mit dem Lebenslauf oder direkt auf der Startseite.
Persönliches Profil.
Um ein besseres und möglichst vollständiges Bild von sich selbst zu präsentieren, empfiehlt sich eine Profilseite auf Ihrer Bewerbungshomepage. Diese wird meist Über mich benannt und beinhaltet eine kurze Selbstpräsentation. Wer sind Sie? Was bringen Sie mit? Was macht Sie besonders aus? Wonach suchen Sie?
Fort- und Weiterbildungen.
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job, da sollte es auf Ihrer Bewerbungshomepage um Ihre Qualifikationen gehen. Geben Sie Fort- und Weiterbildungen an, die für die Positionen, auf die Sie sich bewerben, relevant sind. So wissen Personaler gleich, welche Fähigkeiten Sie mitbringen.
Arbeitsproben.
Falls vorhanden, sollten Sie unbedingt auch Arbeitsproben auf Ihre Bewerbungshomepage laden. Wie in Ihren Bewerbungsunterlagen können Sie so gleich zu Beginn mit Leistung einen guten ersten Eindruck machen und interessierten Unternehmen zeigen, wie Sie arbeiten.
Downloadbereich.
Um es dem Leser Ihrer Bewerbungshomepage so einfach wie möglich zu machen, sollten Sie außerdem alle wichtigen Unterlagen und Dokumente als PDF Dateien zum Download bereit stellen.
Bewerbungshomepage: Denken Sie an die Datensicherheit
Die Daten, die Sie auf Ihrer Bewerbungshomepage präsentieren, sind nicht für die große Öffentlichkeit, sondern lediglich für die Augen des entsprechenden Personalers gedacht. Denken Sie daher unbedingt an den nötigen Datenschutz.
Um zu verhindern, dass jemand zufällig auf Ihre Homepage stößt und alle Informationen darin vorfindet, sollten Sie diese unbedingt mit einem Passwort schützen, dass Sie nur dem Personaler mitteilen, an den sich Ihre Bewerbung richtet.
Sie wollen schließlich nicht, dass Ihre privaten Kontaktdaten, Ihr Lebenslauf oder Ihre Zeugnisse in die falschen Hände geraten.
Bewerbungshomepage: Welche Vorteile hat sie?
Neue Möglichkeiten der Bewerbung stoßen häufig erst einmal auf Kritik und Ablehnung. Die meisten Bewerber haben das klassische Verfahren so sehr verinnerlicht, dass sie gar nicht auf den Gedanken kommen, dass eine andere Option in Frage kommen könnte.
Eine solch limitierende Denkweise kann viele Chancen verbauen, denn die Bewerbungshomepage hat in der Tat Vorteile, die für Bewerber den entscheidenden Unterschied.
Die Bewerbungshomepage als Alleinstellungsmerkam.
In einem Auswahlverfahren, bei dem Sie sich gegen unzählige andere Bewerber durchsetzen müssen, um die begehrte Stelle zu erhalten, ist es wichtig, sich von der Masse abzuheben. Genau dies können Sie mit einer Bewerbungshomepage erreichen.
Die Bewerbungshomepage als Informationsplattform.
Eine Bewerbung bietet nur begrenzten Spielraum, um alle Punkte anzusprechen, mit denen Sie den Arbeitgeber gerne überzeugen würden. Auf Ihrer eigenen Bewerbungshomepage können Sie hingegen alle Informationen anbieten, die Ihnen wichtig erscheinen.
Die Bewerbungshomepage als Kontaktmöglichkeit.
Durch Ihre Bewerbungshomepage eröffnen sich neue Möglichkeiten auch bei der passiven Jobsuche. Nicht nur Sie finden mögliche Arbeitgeber, sondern Unternehmen können auch auf Sie aufmerksam werden, wenn Ihre Homepage gefunden wird und mit Ihren anderen Profilen im Internet verlinkt ist.
Die Bewerbungshomepage als Nachweis der Fähigkeiten.
In einigen Branchen und Berufen kann Ihre Bewerbungshomepage durchaus ein Zeichen Ihrer Qualifikation und Fähigkeit sein. Bewerben Sie sich für eine kreative Tätigkeit oder im digitalen und technischen Bereich, wo Sie mit Homepages arbeiten müssen, können Sie durch Ihre eigene Gestaltung bereits Ihre Kompetenzen unter Beweis stellen.
Bewerbungshomepage: Das größte Missverständnis
Ihre persönliche Bewerbungshomepage kann Ihnen zum Job verhelfen, doch es gibt ein großes Missverständnis, mit dem aufgeräumt werden muss, um Ihre Bewerbungsphase erfolgreich zu gestalten: Eine Bewerbungshomepage ersetzt nicht die eigentliche Bewerbung!
Sie ist ein Zusatz, mit dem Sie Ihre Chancen erhöhen können, ohne ein tatsächliches Anschreiben an ein Unternehmen funktioniert die Bewerbungshomepage jedoch nicht. Um ein individuell gestaltetes Anschreiben, dass auf den jeweiligen Arbeitgeber ausgerichtet ist und Ihre Motivation darlegt, kommen Sie also nicht herum.
Wie bei Bewerbungen ohne Bewerbungshomepage im Hintergrund gilt auch hier, dass beim Personaler nicht der Eindruck entstehen darf, er würde eine vorgefertigte Standardbewerbung erhalten, mit der Sie sich bereits bei zahlreichen anderen Arbeitgebern beworben haben. Sie sollten sich immer daran erinnern, dass nicht jeder Personaler sich die Mühe machen wird, um Ihre Bewerbungshomepage zu studieren.
Ihre Bewerbung muss daher so gestaltet sein, dass diese trotzdem einen professionellen und überzeugenden Eindruck macht und Ihnen die Chance gibt, den Job zu bekommen.
Bewerbungshomepage: Tipps für die Erstellung
Ist Ihre Neugier nun geweckt und Sie wollen sich selbst eine Bewerbungshomepage erstellen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Sollten Sie aus dem IT-Bereich kommen oder einfach wissen, wie man eine eigene Homepage erstellt, können Sie dies natürlich tun. Sollten Sie sich sogar in einer passenden Branche bewerben, können Sie an dieser Stelle gleich Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Doch auch ohne die entsprechenden Kenntnisse brauchen Sie nicht den Kopf in den Sand stecken, denn es gibt verschiedene Anbieter, bei denen Sie sich eine eigene Homepage zusammenstellen können.
Doch egal ob selbst programmiert oder nicht, wenn Sie eine Bewerbungshomepage aufbauen, müssen Sie auf einige Dinge achten:
Wählen Sie ein passendes Design
Ihre Bewerbungshomepage sollte gleich auf den ersten Blick einen professionellen Eindruck machen. Das Design spielt also eine große Rolle. Verzichten Sie auf eine zu bunte Darstellung oder viele auffällige Grafiken. Das wirkt meist wenig professionell. Für Ihre Bewerbungshomepage gilt in der Regel: Weniger ist mehr! Setzen Sie auf ein schlichtes Design, das Sie und Ihre Qualifikationen in den Vordergrund stellt.
Erstellen Sie eine geeignete Startseite
Die Startseite ist erster Eindruck, Navigationshilfe und Information in einem. Nehmen Sie sich entsprechend genügend Zeit, um diese zu gestalten und mit allen wichtigen Informationen zu versehen. Von hier aus sollten alle weiteren Bereiche Ihrer Bewerbungshomepage angesteuert werden können und es sollte klar sein, wer Sie sind und was das Ziel der Bewerbungshomepage ist.
Sorgen Sie für Übersichtlichkeit
Personaler haben grundsätzlich keine Zeit. Das gilt für schriftliche Unterlagen ebenso wie für Ihre Bewerbungshomepage. Er hat weder Zeit noch Lust, sich durch unzählige Seiten zu klicken, bis er endlich die Informationen gefunden hat, für die er sich interessiert. Ihre Seite sollte daher übersichtlich gestaltet sein und eine klare Struktur enthalten. So kann der Leser gezielt und schnell mehr über Ihre Person in Erfahrung bringen und sein Bild von Ihnen – hoffentlich positiv – erweitern.
Achten Sie auf die Vollständigkeit
Wie Ihre Bewerbungsunterlagen sollte auch Ihre Bewerbungshomepage immer vollständig und aktuell sein. Dies gilt sowohl für Ihre Dokumente als auch für Kontaktdaten. Nachdem der Personaler Ihre Seite verlassen hat, sollen keine Fragen mehr offen sein. Das bedeutet für Sie: Eine gute Bewerbungshomepage ist keine einmalige Sache, sondern erfordert immer wieder Arbeit und Aktualisierungen.
Schaffen Sie einen Mehrwert
Ein wichtiger Punkt für eine Bewerbungshomepage ist der Mehrwert. Dieser sollte unbedingt vorhanden sein, um nicht die Zeit des Personalers zu verschwenden. Soll heißen: Die Homepage darf nicht einfach exakt die gleichen Unterlagen enthalten wie die Bewerbung, die Sie bereits an das Unternehmen geschickt haben. Warum soll dann jemand Ihre Bewerbungshomepage aufsuchen? Stattdessen sollte sie auch weitere Informationen enthalten, beispielsweise Nachweise über Sprachkenntnise oder Arbeitsproben.
Diese Artikel finden andere Leser interessant:
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps & Dossiers:
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC der Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmuster
✔ Bewerbungsmappe
✔ Anschreiben
✔ Bewerbungsfoto
✔ Deckblatt
✔ Kurzprofil
✔ Profilseite
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
✔ Bewerbung schreiben
✔ Professionelle Bewerbung
✔ Bewerbungscoaching
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Checkliste
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Amerikanischer Lebenslauf
✔ Professioneller Lebenslauf
✔ Ausführlicher Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Bewerbungsschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Bewerbung Briefkopf
✔ Überschrift
✔ Betreffzeile im Anschreiben
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begründen
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besondere Bewerbungsformate
✔ 11 Bewerbungsformen
✔ Initiativbewerbung
✔ Blindbewerbung
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behinderung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstudent
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Arbeitsagentur Jobbörse
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
✔ Bewerbung Vordrucke
Bewerben im Ausland
✔ Bewerbung auf Englisch
✔ Lebenslauf auf Englisch (Muster)
✔ Vorstellungsgespräch auf Englisch
✔ Bewerbung auf Französisch
✔ Bewerbung auf Spanisch