Anzeige
Anzeige

Anders denken: 6 clevere Tipps für mehr Ideen


Sie brauchen eine neue Werbekampagne für den Kunden, wollen ein neues Design entwerfen, mit Ihrer Präsentation alle überzeugen… Es gibt unzählige Momente, in denen es darauf ankommt, die richtige Idee zu haben. Doch genau dann, wenn es drauf ankommt, findet sich im Kopf ein großes, schwarzes Loch. Es fallen nur die immer gleiche Dinge ein, die man selbst schon tausendmal gemacht hat oder bei anderen gesehen hat, die es ihrerseits bereits bei jemandem abgeguckt haben. Aber wie gelingt es, anders zu denken und mehr Ideen zu generieren?


Anders denken: 6 clevere Tipps für mehr Ideen

Anzeige
Nichts verpassen: Exklusive Tipps + Rabatte im Newsletter!
Gleich unseren Newsletter sichern – mit wertvollen Impulse & exklusiven Rabatten auf unsere Kurse und Bücher. Dazu: Bonus-Videos "Deine perfekte Bewerbung" Alles 100% gratis!
Success message

Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven Video-Kurses zur Bewerbung, danach den Newsletter mit wertvollen Karrierehacks und Hinweisen zu erklusiven Deals und Rabatten für dich. Du kannst die Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu findest du am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient nur zur Personalisierung. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Warum es sich lohnt, anders zu denken

Anders denken – für einige klingt das nach der besten Möglichkeit, um sich in kürzester Zeit seine Karrierechance zu verbauen. Einige Unternehmen vermitteln ihrer Mitarbeiter den Eindruck, sie wären nur an möglichst einheitlichen, möglichst unauffälligen Mitarbeitern interessiert, die entweder gar keine Meinung haben oder – falls doch vorhanden – diese bitte für sich behalten sollten.

Sicher, solche Arbeitgeber gibt es, doch handelt es sich dabei hoffentlich nicht um die Mehrheit, denn die Ideen, Vorschläge und Anregungen der eigenen Mitarbeiter sind eine wichtige Quelle der Innovation für jedes Unternehmen. Leider ist sich nicht jedes Unternehmen bewusst, welche Vorteile es mitbringen kann, anders zu denken.

  • Sie bringen einen neuen Blickwinkel in Diskussionen.
    Manchmal scheint es einfach nicht weiterzugehen, weil alle Ideen und Lösungsvorschläge unbrauchbar sind. Ein neuer Blickwinkel kann in dieser Situation genau das richtige sein, denn eine festgefahrene Situation benötigt manchmal nur ein wenig frischen Wind, um wieder ins Laufen zu kommen.
  • Sie regen Veränderungen an.
    Eine andere Meinung kann bereits ausreichen, um bestehende Abläufe zu hinterfragen. Auch wenn manche Dinge bereits seit jeher auf eine bestimmte Art und Weise gehandhabt werden, bedeutet das nicht, dass es auch der beste Weg ist.

Bleibt aber noch die Frage zu klären, wie Sie es schaffen, genau der Mitarbeiter zu werden, der mit cleveren Ideen aufwartet und für Innovationen sorgen kann.

Anzeige

6 clevere Tipps für mehr Ideen

Ideen kommen meist genau dann, wenn man selbst am wenigsten damit rechnet. Nicht ohne Grund ist es ein beliebter Tipp, sich einfach mit etwas vollkommen anderem zu beschäftigen, um auf eine zündende Idee zu kommen. Diese Technik verspricht auch einigen Erfolg, denn während Sie sich selbst ablenken, beschäftigt sich Ihr Unterbewusstsein weiter mit dem Problem und liefert Ihnen eine Idee, auf die Sie vielleicht sonst nie gekommen wären. Sie können aber auch aktiv etwas tun. Wir haben 6 Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen helfen können, mehr und bessere Ideen zu haben.

1. Achten Sie auf bestehende Muster

Der Mensch denkt gerne in Schubladen, um die Welt um sich herum einordnen und verstehen zu können. Muster zu erkennen, die immer wieder auftauchen, kann Ihnen aber auch dabei helfen, mehr Ideen zu entwickeln. Besonders geeignet ist es, um frühzeitig auf eine Entwicklung zu reagieren und so der Konkurrenz vielleicht einen entscheidenden Schritt voraus zu sein. Diese Fähigkeit ist jedoch schwer zu erlernen. In erster Linie kommt es auf eine gute Beobachtungs- und Auffassungsgabe an.

2. Bleiben Sie neugierig

Kinder sind von Natur aus neugierig, erkunden ihre Umwelt und wollen alles lernen und erfahren. Vielen Erwachsenen geht die Neugier aber leider mit der Zeit verloren und die Dinge werden nur noch akzeptiert und hingenommen. Wenn Sie sich Ihre Neugier jedoch behalten, öffnen Sie die Tür für viele kreative Gedanken. Manchmal können bereits einfache Fragen helfen, um die Neugier zu wecken: Warum ist das so? Was passiert, wenn…? Auch eine grundsätzliche Offenheit gegenüber neuen Informationen und Veränderungen hilft, innovative Ideen zu generieren und sich der Entwicklung gegenüber nicht zu verschließen.

3. Zeigen Sie Hartnäckigkeit

In einer Traumwelt würde die erste Idee immer gleich den bahnbrechenden Erfolg mit bringen, den man sich schon immer gewünscht hat. Leider sieht die Realität anders aus. Rückschläge und Fehltritte gehören dazu, doch dürfen Sie nicht gleich an sich zweifeln. Sehen Sie stattdessen die Herausforderung, weiter an Ihrer Idee zu arbeiten, vielleicht kleinere Änderungen vorzunehmen und es anschließend noch einmal zu versuchen. Diese Hartnäckigkeit wird Ihnen helfen, immer neue Ideen zu finden, um Probleme anzupacken.

4. Vermeiden Sie Entweder-Oder-Denken

Schwarz oder weiß? Rechts oder links? Gut oder Böse? Die Welt lässt sich nicht zweidimensional ausdrücken, also beschränken Sie Ihr Denken auch nicht darauf. Suchen Sie Ideen auch in den Zwischenbereichen und vergessen Sie das ständige Entweder-Oder. Auf diese Weise erweitern Sie Ihren Horizont und betrachten unzählige neue Möglichkeiten. Ersetzen Sie Ihr inneres Entweder-Oder durch den Gedanken, dass durchaus beides möglich ist.

5. Gehen Sie Risiken ein

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Aber Vorsicht ist eben auch eine Ideenbremse. Wenn Sie nicht bereit sind, ein Risiko einzugehen, wenn sich die Gelegenheit bietet, verpassen Sie viele Chancen. Gute Ideen haben keine Erfolgsgarantie, doch wenn Sie es nicht ausprobieren, können Sie es auch nicht herausfinden. Fassen Sie sich also öfter ein Herz und setzen Sie Ihre Ideen auch wirklich um. Das fühlt sich anfangs ungewohnt an, gibt Ihnen aber das Selbstvertrauen, auch in Zukunft aktiv zu werden.

6. Schwimmen Sie gegen den Strom

Es gibt zwei Arten von Ideen: Die normalen Ideen, die jeder hat und die besonderen Ideen, die außergewöhnlich sind und wirkliche Innovationen hervorbringen können. Die Ideen der zweiten Kategorie haben dabei eine Gemeinsamkeit: Sie passen nicht in herkömmliche Denkmuster. Manchmal müssen Sie einfach gegen den Strom schwimmen, um Ideen zu generieren, die sich von denen der anderen abheben.

Das haben andere dazu gelesen

[Bildnachweis: Dmitry Guzhanin by Shutterstock.com]

Anzeige
Gehaltscoaching Angebot Online-KursKeine Lust auf unfaires Gehalt?
Dann melde dich JETZT an – zum Gratis-Webinar!
✅ Bekomme endlich, was du verdienst!
✅ Setze Deinen Gehaltswunsch selbstsicher durch.
✅ Entkräfte souverän jeden Einwand des Chefs.
✅ Verkaufe Dich nie wieder unter Wert!
(Dauer: 40+ Minuten, alles 100% kostenlos.) Gleich Platz sichern!
Weiter zur Startseite