Der Weg zum Traumjob ist nicht immer leicht. Mit den folgenden, bewährten Tipps zur Jobsuche können Sie Ihre Erfolgschancen aber deutlich steigern.
Zeitpunkt
Wer sich aus eigenem Antrieb heraus bewirbt und damit einen beruflichen Schritt realisiert, überzeugt die meisten Personaler. Eigeninitiative wird fast immer belohnt. Das gilt auch bei einer Kündigung oder Arbeitslosigkeit. Wer aktiv bleibt und die Auszeit zur Weiterbildung nutzt, im Ausland Erfahrungen sammelt oder sich neue Fähigkeiten (eine wichtige Software) aneignet, muss sich für die Lücke im Lebenslauf nicht schämen. Im Gegenteil: Gehen Sie selbstbewusst ins Bewerbungsgespräch und zeigen Sie, dass Sie weder Opfer noch Bittsteller sind. Brüche im Lebenslauf und häufige Jobwechsel (siehe auch: „Jobhopping„) sind in der Arbeitswelt heute zunehmend die Regel als die Ausnahme.
Erwartungen
Leider starten manche mit überzogenen Erwartungen. Motto: „Ich muss den perfekten Job finden!“ Den perfekten Job gibt es nicht. Jeder Beruf, jede Stelle hat Schattenseiten. Das Gesamtbild ist entscheidend. Und die Perspektiven, die Ihnen die neue Stelle bietet. Kompromisse gehören bei der Jobsuche dazu. Auch beim Gehalt! Der Arbeitsmarkt ist auch das: ein Markt, in dem Angebot und Nachfrage zusammenpassen müssen. Sie konkurrieren immer mit anderen Bewerbern. Bleiben Sie bei Ihren (Gehalts-)Ansprüchen also realistisch: Was zahlt man Arbeitnehmern in Ihrem Alter, Ihrer Profession in dieser Branche und Region im Durchschnitt? Nutzen Sie zum Gehaltsvergleich unseren kostenlosen Gehaltscheck oder unsere Gehaltstabellen!
Routinen
Regelmäßige Abläufe können bei der Jobsuche enorm helfen. Sie geben Ihnen Struktur und sorgen für mehr Disziplin. Zudem fällt es vielen Menschen leichter, einer Routine zu folgen. Legen Sie also fest, was Sie wann am Tag erledigen und in welcher Reihenfolge. Eine solche Routine kann beispielsweise sein, dass Sie sich jeden Morgen einen Überblick über neue Jobangebote verschaffen und anschließend entscheiden, worauf Sie sich bewerben. Am Nachmittag schreiben und optimieren Sie Ihre Bewerbungsunterlagen für die Stellen und schicken diese ab…
Strategie
Nutzen Sie alle Möglichkeiten zur Jobsuche – auch die unbequemen! Eine erfolgreiche Suche basiert auf einer breiter Bewerbungsstrategie. Dazu zählen etwa eine passive Bewerbung, ein Bewerbungsvideo oder gut gepflegte Online-Profile in sozialen Netzen. Je vielseitiger Sie Ihre Jobsuche aufziehen, desto schneller finden Sie passende Jobs.
Radius
Legen Sie für Ihre erste Jobsuche einen Suchradius fest. Also ein Gebiet, auf das Sie Ihre Suche anfangs (!) konzentrieren. Vorsicht: Die reine Entfernung kann ein trügerischer Maßstab sein. Ein näher gelegener Ort, der aber schlechter zu erreichen ist, kann die falsche Alternative zu einem entfernteren Ort mit perfekter (Bahn-)Anbindung sein. Einen besseren Überblick erhalten Sie durch eine sogenannte Mobilitätskarte. Beginnen Sie mit Ihrem Wohnort in der Mitte und füllen Sie die Kreise mit Arbeitsorten – je weiter außen, desto schwerer sind diese zu erreichen. Berücksichtigen Sie dabei Kriterien wie Anbindung, Fahrtzeit, Häufigkeit der Verbindungen oder Kosten.
Helfer
Bei jeder Jobsuche gibt es auch Absagen. Kommen diese ausschließlich, stimmt meist etwas mit den Unterlagen nicht. In diesem Fall lassen Sie sich bitte helfen. Außenstehende sehen häufig mehr, weil sie keinen Tunnelblick auf das Problem haben. Die Bewerbungshelfer können Fehler analysieren und herausfinden, ob Qualifikationen fehlen oder was optimiert werden muss. Das kostet zwar Geld. Das ist aber gut investiert – in die eigene berufliche Zukunft (und das künftige Einkommen). Mit einem guten Bewerbungscoach haben Sie die Kosten mit dem ersten Gehalt schnell wieder drin. Ein gründlicher Vergleich bei der Beraterauswahl ist allerdings unerlässlich. Kostenlose Tipps für die Jobcoach-Auswahl finden Sie HIER.
Ausdauer
Die Jobsuche kann einige Zeit dauern. Auch wenn es Nerven kostet und der Punkt kommt, an dem Sie alles hinschmeißen möchten: Widerstehen Sie dem Reflex! Selbstzweifel gehen wieder vorbei, solange Sie Ihr Ziel nicht aus den Augen verlieren. Um durchzuhalten, ist allerdings nicht nur realistischer Optimismus nötig, sondern Rückhalt von Freunden und Familie. Beziehen Sie diese in Ihre Jobsuche ein und erzählen Sie von Fortschritten oder Rückschlägen. Das erleichtert. Tipps, wie Sie bei der Jobsuche motiviert bleiben, haben wir in diesem kostenlosen PDF zusammengefasst.
Download: 66 Tipps für die erfolgreiche Jobsuche
Noch mehr Tipps – insgesamt 66 – haben im diesem umfangreichen eBook zusammengestellt. Die Tipps und Tricks sind in dieser komprimierten und kompakten Form eine wertvolle Inspirationsquelle und Stütze und können Ihre erfolgreiche Jobsuche noch einmal vorantreiben.
Download Jobsuche Tipps