Leider werden bei der Jobsuche Fehler gemacht. Das sind di häufigsten:
Fehlendes Selbstbewusstsein
Ihre Jobsuche wird nur erfolgreich, wenn Sie mit dem nötigen Selbstbewusstsein vorgehen. Wer an seine Defizite glaubt, wird Arbeitgeber nicht überzeugen. Reden Sie sich selbst nicht schlecht und beginnen Sie die Jobsuche grundsätzlich mit einer positiven Grundhaltung!
Keine Vorbereitung
Ohne ein klares Berufsziel und konkrete Vorstellung, wie der perfekte Job aussehen soll, wird die Jobsuche zum Glücksspiel. 80 Prozent des Erfolgs bei Jobsuche und Jobwechsel liegen in der gründlichen Vorbereitung! Dazu zählen übrigens auch die Gehaltsvorstellungen…
Schlechte Organisation
Sie suchen nach Stellen, verschicken Bewerbungen, erhalten Antworten… Das sollten Sie systematisch erfassen und kontrollieren, um nicht den Überblick zu verlieren. Jede Jobsuche sollte organisiert ablaufen. Entwickeln Sie ein System, um stets zu wissen, wo Sie sich beworben haben und welche Rückmeldungen Sie erwarten.
Einseitige Suche
Nutzen Sie wirklich alle Quellen zur Jobsuche: Jobbörsen, Initiativbewerbung, Lebenslauf-Datenbanken, Karrieremessen, Tag der offenen Tür bei Unternehmen, berufliche Netzwerke, Social Media? Beschränken Sie sich nicht nur darauf, online nach Jobs zu suchen. Damit reduzieren Sie Ihre Bewerbungschancen selbst.
Überzogene Erwartungen
Stellen Sie Ihren Traumjob nicht auf einen zu hohen Sockel. Den 1000%-Job gibt es nicht. Wer zu hohe Erwartungen an die Jobsuche stellt, kann nur scheitern. Die Regel ist, dass Sie Kompromisse eingehen müssen. Das ist aber kein Fehler!
Mehr Tipps und Ratgeber zur Jobsuche in der Nähe und Jobs in Jobbörsen finden Sie in den weiteren Artikeln dieser Rubrik. Klicken Sie sich gerne durch – wir wünschen: viel Erfolg bei der Jobsuche!