Zahlreiche Stellenanzeigen und offene Jobangebote warten nur darauf, in der Jobbörse (oder „Jobboerse“) von Ihnen entdeckt zu werden. Um Ihre Bewerbungschancen zu steigern, sollten Sie systematisch vorgehen. Hier eine Übersicht der besten Online-Jobbörsen und Arten:
1. Jobbörse Arbeitsagentur
Die Jobbörse der Agentur für Arbeit (auch: Jobbörse Jobcenter) zählt zu den größten und wichtigsten in Deutschland. Es ist ein verbreiteter Irrglaube, dass diese nur für Langzeitarbeitslose gedacht sei, im Gegenteil: Mit mehr als einer Millionen Jobangebote ist die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit eine gute Anlaufstelle für jede Jobsuche. Auch wenn Sie keinen Termin mit einem persönlichen Berater für ein Gespräch vereinbaren wollen, können Sie den vollen Funktionsumfang nutzen.
In der Jobbörse der Arbeitsagentur können Sie auch ein Profil anlegen und für die passive Jobsuche nutzen. Dazu erstellen Sie einen Benutzeraccount und hinterlegen alle relevanten Informationen. Passt Ihr Profil zu einer freien Stelle, können Sie so von Personalern kontaktiert werden.
2. Allgemeine Jobbörsen
Allgemeine Jobbörsen liefern einen Überblick über freie Stellen in vielen Branchen und Berufen. Sie richten sich an Schulabgänger, Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger und Trainees ebenso wie an Berufserfahrene, Fachkräfte oder Führungskräfte. Zu diesen Online-Jobbörsen gehören zum Beispiel: Stepstone, Stellenanzeigen.de oder Monster.
Ein weiterer Vorteil: Die Jobbörsen filtern Jobs nach gefragten Merkmalen. Zum Beispiel Jobs für Freelancer, Teilzeitjobs oder Minijobs.
3. Spezialisierte Jobbörsen
Zu viele Jobs, die nicht passen? Das Problem lösen spezialisierte Jobbörsen. Die Jobbörse greenjobs.de zum Beispiel richtet sich an Bewerber, denen Nachhaltigkeit wichtig ist. Andere fokussieren sich auf bestimmte Berufe, auf Fach- und Führungskräfte. Zum Beispiel:
- Jobs in der IT
- Jobs in der Hotel-Branche
- Jobs für Ingenieure
- Jobs für Naturwissenschaftler
- Jobs für Wirtschaftswissenschaftler
- Jobs für Young Professionals
Tipp für ausländische Fachkräfte: Make it in Germany – das Jobportal der Bundesregierung für ausländische Fachkräfte.
4. Regionale Jobbörsen
Dabei handelt es sich um kleine, aber regional starke Jobbörsen. Zum Beispiel meinestadt.de. Sie kennen den lokalen Arbeitsmarkt und die regionalen Arbeitgeber gut und listen deren offene Jobs und Stellenangebote, die Sie woanders nicht finden. Sie finden diese Jobbörsen und Jobangebote auch, indem Sie bei Google folgende Wortkombinationen eingeben:
- Jobbörse Berlin
- Jobbörse Hamburg
- Jobbörse München
- Jobbörse Hannover
- Jobbörse Nürnberg
- Jobbörse Augsburg
- Jobbörse Köln
- Jobbörse Leipzig
Auch Google mischt in diesem regionalen Arbeitsmarkt mit und listet mit „Google for Jobs“ selbst lokale Stellenanzeigen und aktuelle Jobs, die von Unternehmen stammen.
5. Jobsuchmaschinen
Sogenannte Metasuchmaschinen oder Meta-Jobbörsen durchsuchen das Internet nach aktuellen Stellenangeboten von Arbeitgebern und Unternehmen. Die Jobinserate bereiten sie anschließend einheitlich auf und listen die Jobs in einer Online-Übersicht.
Typische Beispiele für Jobsuchmaschinen sind: Indeed oder Kimeta. Weil die Jobsuchmaschinen nicht nur offene Stellen finden, ist das Jobangebot hier meist größer als in den klassischen Jobbörsen von Agentur für Arbeit oder Stepstone. In jedem Fall sollten Sie bei Ihrer Jobsuche beide nutzen: Jobbörsen UND Meta-Jobbörsen.
Die besten Jobbörsen für Schüler
Schüler haben häufig ein Problem: Viele Stellenangebote verlangen mehrere Jahre Berufserfahrung und richten sich an Fachkräfte mit entsprechenden Qualifikationen. Wer gerade vor dem Schubabschluss steht, findet nur wenige Jobs. Sie finden passende Jobangebote dafür in Jobbörsen wie Azubiyo, aubi-plus.de oder Ausbildung.de. Suchen Sie als Schüler einen Mini- oder Nebenjob werden Sie auf Schülerjobs.de fündig.
Die besten Jobbörsen für Studenten und Absolventen
Jobs für junge Akademiker gibt es unter anderem auf Seiten wie Absolventa, karriere.unicum, Berufsstart und Akademiker Online. Dort finden Absolventen und Studenten ebenso Angebote für ein Praktikum oder als Trainee
Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Noch mehr kostenlose News und Impuls für deinen Erfolg. Dazu exklusive Vorteils-Rabatte für Coachings & Bücher sowie Bonus-Videos zum Durchstarten!
Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven Video-Kurses zur Bewerbung sowie unseren Newsletter mit wertvollen Karrierehacks und Hinweisen zu exklusiven Deals und Rabatten für dich. Du kannst die Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu findest du am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient nur zur Personalisierung. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.