Wie schreibt man eine gute Initiativbewerbung?
Bewerber auf Jobsuche haben zwei Optionen: Entweder Sie nutzen Online-Jobbörsen, verfassen Anschreiben und Lebenslauf und bewerben sich auf die ausgeschriebene Stelle. Oder Sie verschicken eine Initiativbewerbung (auch „Spontanbewerbung“ genannt), um den Traumjob zu bekommen. Worauf es dabei ankommt:
- Ohne Stellenangebot
Bei der Initiativbewerbung handelt es sich um eine Bewerbung ohne konkretes Stellenangebot. Sie antworten nicht auf eine Stellenanzeige, sondern schicken Ihre Bewerbungsunterlagen ohne vorherige Aufforderung. - Mit Ansprechpartner
Im Gegensatz zur Blindbewerbung ist Ihnen bei der Initiativbewerbung ein Ansprechpartner beim Wunschunternehmen bekannt. Die Initiativbewerbung enthält daher eine persönliche Anrede und NICHT die allgemeine Formel „Sehr geehrte Damen und Herren“. - Fiktives Profil
Sie entwickeln für die Initiativbewerbung ein fiktives Anforderungsprofil zu Ihrer Wunschstelle, , das Sie idealerweise selbst optimal erfüllen. - Persönlichkeit punktet
Sie punkten vor allem mit Ihrer Persönlichkeit, Ihrem Engagement und Interesse für dieses Unternehmen und den Job. Selbst wenn die Stelle nicht frei ist, könnte man Sie einladen und Ihnen einen anderen Job anbieten – einen, der ebenfalls zu Ihnen passt. - Bestandteile
Die Initiativbewerbung enthält – wie jede Bewerbung – mindestens ein Bewerbungsschreiben und einen Lebenslauf. Manchmal auch ein Motivationsschreiben und diverse Arbeitszeugnisse. - Ziel
Ziel ist, mithilfe der initiativen Bewerbung zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden und einen Fuß in die Tür zum Traumjob zu bekommen.
TIPP: Einige Unternehmen ermuntern Bewerber sogar, eine Initiativbewerbung zu schreiben, Motto: „Außergewöhnlichen Talenten, die sich für eine berufliche Karriere in unserer Firma interessieren, steht die Tür immer offen…“ Falls Sie herausfinden wollen, ob Ihr Zielunternehmen dafür offen ist, empfehlen wir, die Keyword-Kombination aus „Initiativbewerbung + FIRMENNAME“ zu googeln. So finden Sie Artikel der Arbeitgeber, bei denen eine Initiativbewerbungen willkommen ist.
Schnell und einfach mehr Zusagen erhalten!
Keine Lust mehr auf frustrierende Absagen? Dann nutzen Sie unseren praxiserprobten Profi-Kurs und erfahren Sie, wie Sie mit Leichtigkeit eine Bewerbung schreiben, die Personaler sofort begeistert!
Steigern Sie Ihre Traumjob-Chancen und erstellen Sie ebenso moderne wie einzigartige und professionelle Unterlagen – inklusive Blockbuster-Bewerbungsvideo…
Initiativbewerbung Bedeutung: Vor- und Nachteile
Initiativbewerbungen vor allem eignen sich bei großen Unternehmen und Konzernen. Erst recht, wenn dort ein Fachkräftemangel oder rege Fluktuation herrscht. Dann haben Sie Vorteile – aber auch Nachteile:
Vorteile
- Weniger Konkurrenz, kaum Mitbewerber
- Sie zeigen Eigeninitiative
- Fokus auf Kompetenzen & Stärken
- Mehr Freiheiten bei Umfang & Design
- Jobchancen im verdeckten Arbeitsmarkt
- Langzeitwirkung (Man kennt Sie jetzt)
- Recall für passende Stelle in Zukunft
Nachteile
- Es gibt keine freie Stelle
- Der Empfänger ist falsch gewählt
- Ihre Skill-Auswahl ist nicht gefragt
- Ihr Profil passt nicht zur freien Stelle
- Zeitintensiv & Recherche erforderlich
![]() |
Der ultimative Schritt-für-Schritt-Ratgeber! Gleich Buch bestellen! |
Initiativbewerbung Muster: Kostenlose Vorlagen
Im Folgenden erhalten Sie 7 kostenlose Muster für ein Initiativbewerbung: Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf als Word-Datei. Die kompletten Bewerbungsmuster und Sets können Sie sich einzeln herunterladen, indem Sie jeweils auf „Anschreiben“, „Deckblatt“ oder „Lebenslauf“ klicken – oder als komplettes Bewerbungspaket. Dazu klicken Sie bitte auf das Vorschaubild der Vorlagen. Dann erhalten Sie alle drei Word-Dateien zusammengefasst in einer kostenlosen Zip-Datei.
➠ Vorlage / Muster: Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf
➠ Vorlage / Muster: Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf
➠ Vorlage / Muster: Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf
➠ Vorlage / Muster: Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf
➠ Vorlage / Muster: Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf
➠ Vorlage / Muster: Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf
➠ Vorlage / Muster: Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf
Vorbereitung auf die Initiativbewerbung
Bevor Sie Ihre Initiativbewerbung schreiben, bitte erst recherchieren! Sich „initiativ“ bewerben, bedeutet nicht, dass Sie spontan und drauflos schreiben. Zuerst sollten Sie wichtige Informationen über mögliche Jobs und Anforderungsprofile einholen. Erst diese Hintergrundrecherche zum Arbeitgeber ermöglicht Ihnen eine überzeugende Argumentation im Anschreiben oder Motivationsschreiben beziehungsweise später im Vorstellungsgespräch.
Checkliste: Wichtige Fragen für die Vorbereitung
- Auf welchen Geschäftsfeldern ist das Unternehmen tätig?
- Wie lautet die Unternehmensphilosophie oder das Leitbild?
- Was unterscheidet die Produkte des Unternehmens von der Konkurrenz?
- Gibt es Berichte oder Bewertungen über den Arbeitgeber?
- Was sagen ehemalige Angestellte oder Azubis über die Firma?
- Wie viele Jobs werden aktuell intern oder in Jobbörsen ausgeschrieben?
- Gibt es gerade einen Einstellungsstopp oder Stellenabbau?
- In welche Märkte expandiert das Unternehmen?
- Gibt es in der Wirtschaftspresse Hinweise auf neue Produkte?
- Könnten hierfür spezialisierte Fachkräfte gesucht werden?
- Welche Qualifikationen im Lebenslauf werden gesucht?
Nutzen Sie zur Recherche unterschiedliche Quellen: Neben der Homepage des Unternehmens und deren Social Media Profilen auf Linkedin, Facebook oder Twitter sollten Sie vorab auch Fach- und Karrieremessen besuchen. Sie bieten mitunter die besten Chancen, initiativ mit dem Arbeitgeber persönlichen Kontakt aufzunehmen und Ansprechpartner zu ermitteln.
Im nächsten Schritt bringen Sie die recherchierten Informationen mit Ihren Qualifikationen und dem beruflichen Werdegang zusammen. Ziel ist, im Vorfeld eine fachliche Lücke im Wunschunternehmen zu finden, die Sie schließen können. Je besser das gelingt und je größer die Schnittmengen, desto erfolgreicher die Initiativbewerbung.
Initiativbewerbung schreiben: Der Aufbau
Das Wichtigste: Schreiben Sie Ihre aussagekräftige Initiativbewerbung immer im aktiven Stil! Nutzen Sie aktive Verben und ungewöhnliche Formulierungen. Sie wollen schließlich auffallen! Schreiben Sie über Ihre Begeisterung, zeigen Sie Emotionen und Persönlichkeit. Nur Mut! Im Anschreiben einer Initiativbewerbung geht es um ein flammendes Plädoyer und Ihre Leidenschaft (für den Job). Fakten finden sich im Lebenslauf.
Formal können sich Bewerber bei Aufbau und Struktur des initiativen Bewerbungsschreibens an den Layout-Regeln einer Bewerbung nach DIN 5008 orientieren (siehe Grafik).
Die Checkliste können Sie zusätzlich HIER kostenlos als PDF herunterladen.
Initiativbewerbung formulieren: Der Inhalt
Neben dem formalen Gerüst für den Aufbau des Anschreibens sollten Sie beim Inhalt der Initiativbewerbung auf diese Punkte achten:
Initiativbewerbung Betreff
Weil der Bezug zur Stellenanzeige fehlt, können Sie im Betreff der Initiativbewerbung nur allgemein bleiben. Grundsätzlich können die Worte „Bewerbung“ oder „Initiativbewerbung“ synonym verwendet werden. Nur nie „Betreff“ schreiben – veraltet! Die Betreffzeile sollte deutlich machen, für welchen Beruf oder welche Position Sie sich interessieren. Falls das Unternehmen mehrere Niederlassungen hat, sagen Sie, für welchen Standort Sie sich bewerben.
Beispiele für einfache Betreffzeilen
- „Bewerbung als (Berufsbezeichnung)“
- „Bewerbung für einen Praktikumsplatz als Steuerfachangestellte“
- „Bewerbungen als (Berufsbezeichnung) für den Standort _____“
- „Initiativbewerbung als Mitarbeiter/in im Bereich _____“
- „Bewerbung für eine Tätigkeit in Ihrer _____-Abteilung“
- „Initiativbewerbung für eine Tätigkeit mit den Schwerpunkten _____“
Initiativbewerbung Einleitung
Mit einer überzeugenden Einleitung wecken Sie Interesse und machen neugierig auf den Rest. Der Einleitungssatz sollte deshalb originell und einzigartig sein. Floskeln wie „hiermit bewerbe ich mich initiativ für eine passende Stelle als…“ sind tabu. Besser sind zum Beispiel:
- „Nachdem ich bei meinem aktuellen Arbeitgeber fünf Jahre lang Projektmanagement-Erfahrungen sammeln konnte, reizt mich jetzt die Aufgabe, beim Marktführer für Fluxkompensatoren mitzuhelfen und den Marktvorsprung auszubauen. Ich weiß, dass ich bei Ihnen auf ein exzellentes Team treffen werde – was mich zusätzlich motiviert. Lassen Sie uns das Ding rocken – speziell im Bereich _____ habe ich schon ein paar konkrete Ideen…“
- „Ich möchte Ihr Team verstärken und es noch ein bisschen hervorragender machen. Deshalb möchte ich Ihnen gleich zu Beginn drei Gründe nennen, warum Sie von mir als neuem Mitarbeiter profitieren werden: 1. …“
- „Im Grunde kennen wir uns schon lange: Ich bin seit __ Jahren treuer Kunde Ihres Unternehmens. Vor allem Ihr Produkt _____ hat es mir angetan…“
Initiativbewerbung Hauptteil
Im Hauptteil geht es um Ihre Qualifikationen, Stärken, Soft Skills und die Motivation, für DIESES Unternehmen zu arbeiten. Machen Sie unbedingt deutlich, welchen Mehrwert Sie schaffen können oder warum Sie perfekt ins Team passen – obwohl man Sie gar nicht gesucht hat. Hatten Sie schon Kontakt zum Unternehmen, dann erwähnen Sie das. Beispiel: Wie mit Frau _____ schon besprochen…“ Je weiter vorne im Anschreiben ein Name fällt, desto vertrauter wirken Sie. Das gilt ebenso für Kennziffern oder Produktnamen. Alles Konkrete zerstreut jeglichen Eindruck von Massenware.
Was ebenfalls überzeugt: Beispiele bisheriger Projekte und Erfolge, die belegen, dass Sie erforderliche Erfahrungen mitbringen und den Job können. Beispiel Formulierungen:
- „Nachhaltige Kundenbeziehungen liegen mir am Herzen. Bei meinem aktuellen Arbeitgeber habe ich eigenständig ein Projekt initiiert, welches das Bestandskundenmanagement optimiert. Die Kundenzufriedenheit stieg danach um 15 Prozent.“
- „…dort habe ich ein 10-köpfiges Team geleitet. In dieser Funktion habe ich mehrere Projekte erfolgreich koordiniert und mit meinem Team in weniger als zwei Wochen eine Lösung für die Aufgabe _____ erarbeitet.“
Zielführend sind alle Formulierungen, die originell und selbstbewusst klingen. Wecken Sie Interesse, indem Sie gleich zur Sache kommen und spektakulär anders sind! Je nach Branche sind hier auch kreative Bewerbungsformen erlaubt und wirkungsvoll. Natürlich können Sie nicht alle Fähigkeiten ins Anschreiben packen. Das ufert sonst aus. Entscheidend ist, dass Sie auswählen und in der Initiativbewerbung drei Kernfragen beantworten (siehe Video).
Initiativbewerbung Schlussteil
Am Schluss der Initiativbewerbung sollten Sie nochmal einen Höhepunkt bieten. Bekräftigen Sie erneut Ihr Interesse für das Unternehmen, freuen Sie sich auf das Vorstellungsgespräch. Nur bitte NIE im Konjunktiv. Der wirkt unsicher. Erwähnen Sie lieber den frühestmöglichen Eintrittstermin, falls Sie Kündigungsfristen beachten müssen. Oder bauen Sie einen Sperrvermerk ein, falls Sie sich diskret bewerben. Beispiel Formulierungen:
- „Ich brenne darauf, mich mit meinen Fähigkeiten und Erfahrungen der neuen Aufgabe zu stellen und sie zu meistern. Gerne überzeuge ich Sie von meiner Motivation und Eignung persönlich. Auf einen Terminvorschlag zum Bewerbungsgespräch freue ich mich.“
- „Ich bin gespannt auf Ihre Antwort und freue mich, wenn Sie sich die Zeit für ein persönliches Gespräch nehmen. Da ich noch in einem ungekündigten Beschäftigungsverhältnis bin, könnte ich bei Ihnen frühestens am TT.MM.JJJJ anfangen.“
- „Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch davon, dass Sie mit mir einen ebenso engagierten wie erfahrenen Mitarbeiter gewinnen. Aufgrund meiner Kündigungsfrist stehe ich Ihnen gerne, aber frühestens zum TT.MM.JJJJ zur Verfügung. Bitte behandeln Sie die Bewerbung vertraulich, da ich mich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinde.“
Anschreiben-Editor: Vorlage online umschreiben
Um Ihnen das Schreiben einer Initiativbewerbung zu erleichtern, können Sie auch das folgende Muster nutzen und online im Web-Browser editieren. Einfach auf den Kasten klicken – und den Mustertext umschreiben.
Max Muster
Beispielstr. 12
12345 Musterstadt
Fon: 01234 / 56 78 90
Mail: m.mustermann@meinblog.de
Zielunternehmen GmbH
Herr Peter Personaler
Vorlageweg 90a
12345 Musterstadt
Initiativbewerbung
Sehr geehrter Herr Personaler,
Sie geben Bewerbern wirklich eine gute Übersicht auf Ihren Karriereseiten – auf der Homepage genauso wie auf Facebook. Dort konnte ich zum Beispiel herausfinden, dass Sie den Bereich ____ demnächst ausbauen. Wie der Zufall so spielt: Genau darüber habe ich meine Masterarbeit geschrieben! Titel: „____“. Weil das perfekt passt, bewerbe ich mich gleich auf einen der neuen Jobs, die dort sicher entstehen und besetzt werden müssen…
Das Gute daran: Wir sind uns nicht einmal unbekannt! Schon während meines Praktikums bei Ihnen im Haus (Abteilung TOP, vom 1.7. bis 30.8.JJJJ) brannte ich für das Projekt XYZ, das ich damals mitinitiieren und schließlich verantwortlich organisieren und leiten durfte. Es war ein voller Erfolg, wie Ihnen Frau ABC, meine damalige Leiterin, sicher gerne bestätigt. Die Erfahrungen von damals sowie mein aktuelles Wissen aus dem Studium und weiteren Praktika würde ich nun gerne bei Ihnen einsetzen. Vollen Elan gibt’s gratis dazu.
Meine Stärken sehe ich vor allem in der praktischen Lösung von Problemen im Betriebsablauf, in der Organisation und im Projektmanagement. Durch die gute Zusammenarbeit im damaligen Team und die Bereitschaft zu schnellen Einsätzen (auch nach Feierabend) ist es mir stets gelungen, Deadlines mindestens einzuhalten, mehr aber noch nachhaltige und ausgereifte Ergebnisse abzuliefern. Obendrein fallen bei mir lange Einarbeitungszeiten weg, da ich Ihr Unternehmen ja schon gut kenne.
Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch davon, dass Sie mit mir eine ebenso engagierte wie erfahrene Mitarbeiterin gewinnen. Bis zu Ihrer Rückmeldung verbleibe ich
mit besten Grüßen
UNTERSCHRIFT
PS: Von meiner Haustür bis zu Ihrer Firmenzentrale sind es mit dem Fahrrad genau 20 Minuten. Das heißt: Während die anderen Mitarbeiter noch im Stau stehen, könnte ich morgens schon die erste im Büro sein.
ANLAGEN
– Lebenslauf
– Zeugnisse
– Zertifikate
Initiativbewerbung Lebenslauf
Der Lebenslauf der Initiativbewerbung unterscheidet sich nicht von einem klassischen tabellarischen Lebenslauf. Er muss vor allem lückenlos, vollständig und übersichtlich sein. Heißt: Er enthält alle relevanten Qualifikationen für die fiktive Stelle, auf die Sie sich bewerben – verteilt auf Berufserfahrung, besondere Kenntnisse, Weiterbildungen, Interessen und Hobbys. Alles zusammen ergibt ein überzeugendes Profil.
Bei einer Initiativbewerbung sollte der Lebenslauf nicht länger als maximal zwei DIN A4 Seiten sein. Passagen, die Sie für weniger relevant halten, kürzen und verdichten Sie, andere dürfen dafür ausführlicher werden. Wichtig ist allein, dass Personaler auf einen Blick die entscheidenden Informationen finden.
Deckblatt zur Initiativbewerbung?
Ob Sie auch ein Deckblatt zur Initiativbewerbung beifügen, ist letztlich Geschmacksache. Die „Dritte Seite„, wie das Deckblatt auch genannt wird, ist dazu gedacht, besonders umfangreichen Bewerbungsunterlagen mehr Struktur und Übersichtlichkeit zu geben. Das ist bei initiativen Bewerbungen jedoch seltener der Fall. Sollten Sie sich dafür entscheiden, muss das Deckblatt einen Mehrwert bieten.
Nutzen Sie zur Initiativbewerbung unsere professionellen Designs und kostenlosen Bewerbungsmuster. Mehr als 120 professionelle Vorlagen für Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf als WORD-Datei. Inklusive Mustertexte für verschiedene Berufe und Jobs. Sorgen Sie für den perfekten ersten Eindruck Ihrer Bewerbung.
Zum Download der Vorlagen
Initiativbewerbung auf Englisch
Wenn Sie sich auf Englisch bewerben, können Sie ebenfalls eine Initiativbewerbung einsetzen. Die englische Initiativbewerbung heißt „unsolicited application“ oder „speculative application“ und unterscheidet sich kaum von der deutschen Spontanbewerbung. Wichtig auch hier eine eindeutige Betreffzeile und ein Ansprechpartner. Ansonsten folgt die Initiativbewerbung auf Englisch den Regeln für einen „Cover Letter“ (Kostenloses Beispiel als PDF).
Beim Lebenslauf auf Englisch (auch „Curriculum Vitae“ oder „Resume“) sollten Sie beachten, dass dieser kein Bewerbungsfoto und keine persönlichen Daten (Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Familienstand) enthält. Dafür sind hier Referenzen umso wichtiger. Der englische Lebenslauf benötigt keine Unterschrift.
Initiativbewerbung Länge: Umfang & Versand
Generell gilt: Die Initiativbewerbung sollte so kurz wie möglich und so lang wie nötig sein.
- Entweder Sie schicken Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Zertifikate, Referenzen.
- Oder nur eine sogenannte Kurzbewerbung – bestehend nur aus Anschreiben und Lebenslauf.
Wir empfehlen vollständige Unterlagen zu verschicken. So bekommt der Personaler ein umfassenderes Bild von Ihnen. Das erhöht Chancen: Nicht nur auf den aktuellen Job, sondern auch in Zukunft. Wenn derzeit keine passende Stelle frei ist, behält man Sie vielleicht positiv in Erinnerung und kommt später auf Sie zurück.
Vollständige Initiativbewerbung Beispiel
Wenn Sie eine „vollständige“ Bewerbungsmappe verschicken, wird diese so eingereicht:
Anlagen aus Platzgründen auswählen müssen, können im Schlussteil des Anschreibens erwähnen, dass Sie diese gerne auf Nachfrage nachschicken. Beispiel Formulierung: „Gerne sende ich Ihnen auf Wunsch meine vollständigen Bewerbungsunterlagen, Zeugnisse und Referenzen zu.“
Tipp: Online-Profile aktualisieren
Bevor Sie Ihre Initiativbewerbung versenden, checken Sie unbedingt Ihre Online-Profile und aktualisieren Sie diese. Zwischen dem, was in Ihren Bewerbungsunterlagen steht und dem, was man über Sie im Internet findet, sollte es keine Widersprüche, Lücken oder sonstige Ungereimtheiten geben. Die wecken Zweifel noch bevor Sie dem Personaler persönlich bekannt sind. Das führt oft zum sofortigen Aus der Bewerbung.
Initiativbewerbung Tipps: Nachhaken & CV Parsing
In der Vergangenheit haben uns Leser viele Fragen zur Initiativbewerbung gestellt. Die häufigsten davon haben wir in der folgenden Liste beantwortet:
Wann und wie kann ich bei der Bewerbung nachhaken?
Unternehmen brauchen im Schnitt 28,8 Tage vom ersten Bewerbungsgespräch bis der Arbeitsplatz besetzt ist. Entsprechend sollten Sie bei einer Initiativbewerbung zwischen zwei bis vier Wochen warten, bevor Sie sich melden und nachhaken. Da keine konkrete Stellenausschreibung existiert, pressiert es den Unternehmen nicht. Erkundigen Sie sich daher im ersten Schritt auch nur, ob die Unterlagen angekommen sind. Danach können Sie vorsichtig (!) nachfragen, wie es derzeit mit Vakanzen aussieht.
Das Unternehmen bietet 3 reizvolle Jobs an. Kann ich mich auf alle initiativ bewerben?
Auf alle drei Stellen gleichzeitig sollten Sie sich nicht bewerben. Bei der Initiativbewerbung argumentieren Sie mit Ihren Stärken, Erfahrungen und Qualifikationen für EINE Stelle. Wer argumentiert, die eine Tätigkeit sei der absolute Traumjob, die anderen aber auch, macht sich unglaubwürdig. Daher: Pro Arbeitgeber bitte nur EINE Initiativbewerbung. Das Unternehmen kann dann immer noch entscheiden, wo es Sie am besten einsetzt.
Werden bei der Bewerbung per E-Mail alle Dateien zusammengefasst?
Die oberste Regel: Mach es dem Empfänger so einfach wie möglich. Informieren Sie sich zunächst auf der Unternehmensseite, wie das Unternehmen Bewerbungen erhalten möchte. Viele Arbeitgeber nutzen Online-Formulare oder eine E-Mail-Bewerbung. In beiden Fällen empfiehlt es sich alle Anhänge in einem PDF zusammenzufassen, damit der Personaler nur eine Datei herunterladen und öffnen muss. Idealerweise benennen Sie Das PDF nach dem Muster „Vorname-Nachname-Lebenslauf-Zeugnis.pdf“. So kann die Datei Ihnen sicher zugeordnet werden.
Wie formuliere ich die E-Mail zur Initiativbewerbung?
Bei der Initiativbewerbung per E-Mail sollten Sie einen prägnanten aber kurzen Text mit aussagekräftiger Betreffzeile verfassen. Beispiel:
Initiativbewerbung als Mitarbeiter/in im Bereich ______
Sehr geehrte(r) Frau/Herr ______,
anbei erhalten Sie meine Initiativbewerbung für eine Position als ______. Warum ich die Stelle optimal ausfüllen kann und Ihrem Unternehmen durch meine Erfahrung im Bereich ______ zahlreiche Vorteile biete, entnehmen Sie bitte meinen ausführlichen und angehängten Bewerbungsunterlagen.
Ich freue mich auf ein persönliches Vorstellungsgespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Wie übersteht meine Initiativbewerbung das CV Parsing?
Viele Unternehmen setzen für die erste Vorauswahl der Bewerbungen Software ein. Beim sogenannten CV-Parsing werden in allen eingereichten Dokumenten Schlüsselbegriffe und relevante Textbausteine erkennt. Das Tool ordnet diese dann entsprechenden Datenfeldern und Kategorien zu. Die Unterlagen werden dadurch leicht vergleichbar. Damit Ihre Initiativbewerbung die digitale Vorauswahl übersteht und problemlos erfasst werden kann, sollten folgende Empfehlungen berücksichtigen:
- Vermeiden Sie Rechtschreibfehler: CV-Parser können falsch geschriebene Worte nicht erfassen oder zuordnen. Ähnliches kann mit Abkürzungen passieren. In dem Fall tut die Software so, als sei diese Kompetenz nicht vorhanden.
- Verzichten Sie auf Sonderzeichen: Sonderzeichen sind echte Hingucker, viele CV-Parser können diese aber nicht interpretieren. Wir empfehlen daher den Verzicht darauf. Auch sollten Sie bei der Angabe von Gehaltsvorstellungen Euro (€) lieber ausschreiben.
- Seien Sie sparsam beim Design: Auch wenn Sie sich mittels Layout und Design von der Masse abheben wollen: Verwenden Sie hierfür aber ausschließlich Standard-Textverarbeitungsprogramme statt spezieller Grafiksoftware. Grafiken, Icons und Bilder sind beim CV-Parsing oft nicht lesbar.
Ich habe erfahren, dass eine passende Stelle intern ausgeschrieben wurde. Kann ich in der Bewerbung Bezug darauf nehmen?
Ja, unbedingt! Sonst weiß der Personaler ja nicht, dass Sie sich genau dafür interessieren und auch darauf bewerben. Damit ist es formal zwar keine „Initiativbewerbung“ mehr, weil Sie sich auf eine konkrete Stelle bewerben. Erwähnen Sie die passende Stelle im Anschreiben. Alternativ könnten Sie die Initiativbewerbung so subtil formulieren, dass der Personaler selbst auf die Idee kommt, dass Sie der perfekte Kandidat für die freie Stelle sind.
Wie salopp oder förmlich darf man eine Initiativbewerbung schreiben?
Hierfür gibt es keine allgemein gültige Regel. Was dem einen Personaler gefällt, stößt dem anderen übel auf. Wir können aber beruhigen: Die meisten Personaler reagieren positiv auf frische und „saloppe“ Formulierungen – solange Inhalt und Substanz stimmen. Überdies steht die Initiativbewerbung für Motivation und Eigeninitiative des Bewerbers. Das kommt bei Entscheidern hervorragend an, wenn es echt ist. Eine Initiativbewerbung kann daher eine persönliche Form der Bewerbung sein – in Sprache und Stil. Hauptsache: Man verkauft sich authentisch.