Was ist eine Initiativbewerbung?
Mit der Initiativbewerbung bewerben Sie sich aktiv bei einem Unternehmen ohne konkrete Stelle. Die Bewerbung ist ein Schuss ins Blaue – aber mit besten Chancen auf den Job. Die Initiativbewerbung eignet sich in allen Branchen und Berufen: Sie ist sinnvoll für ein Praktikum oder eine Ausbildung sowie als Werkstudent oder für einen Nebenjob, als Aushilfe oder eine Festanstellung.
Synonyme und Unterschied zur Blindbewerbung
Synonyme für die Initiativbewerbung sind: Blindbewerbung, Zielgruppenbrief oder Spontanbewerbung. Der Unterschied zur Blindbewerbung: Bei der Initiativbewerbung ist ein Ansprechpartner bekannt. Das Anschreiben enthält eine persönliche Anrede und nicht die Formel „Sehr geehrte Damen und Herren“.
Darum lohnt sich die Initiativbewerbung
Eine hohe Bedeutung hat die Initiativbewerbung im verdeckte Stellenmarkt: Er ist gut doppelt so groß wie der offizielle Arbeitsmarkt über Stellenanzeigen und Jobbörsen.
Viele Bewerber unterschätzen die Chancen: Zahlreiche geniale Jobs werden besetzt, aber nie ausgeschrieben. Mit der Initiativbewerbung können Sie diese Jobs bekommen, ohne sie zu kennen. Hinzu kommt:
- Keine Konkurrenz
Auf ausgeschriebene Stellen bewerben sich viele Interessenten. Bei der Initiativbewerbung sind Sie in der Regel der oder die Einzige. Damit steigen die Jobchancen deutlich. - Hohe Aufmerksamkeit
Die Initiativbewerbung ist immer ein großes Kompliment für den Arbeitgeber. Darin sagen Sie: „Hier will ich arbeiten!“ Ein solch zielgerichtetes Engagement lässt jeden Personaler aufhorchen. - Doppelte Bewerbungschance
Selbst wenn gerade keine passende Stelle frei ist, bleiben Sie langfristig auf dem Radar der Personaler. Bedeutet: Wenn Sie die Daten speichern lassen, kommt man auf Sie zurück, sobald ein passender Job in der Zukunft frei wird.
Kurze Initiativbewerbung Muster (Word)
Nutzen Sie für Ihre Bewerbung gerne unsere kostenlosen Vorlagen für Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf in Word. Die Initiativbewerbung Muster können Sie sich kostenlos herunterladen und immer wieder nutzen. Erste Beispiele und kurze Auswahl:
Initiativbewerbung Muster 1
Initiativbewerbung Muster 2
Initiativbewerbung Muster 3
Noch mehr Beispiele und Muster
Initiativbewerbung Vorbereitung: Was muss ich beachten?
Der Erfolg der Initiativbewerbung steht und fällt mit der Vorbereitung. Definieren Sie zuerst Ihren Traumjob: Was möchten Sie beruflich machen? Danach identifizieren Sie Arbeitgeber, die solche Jobs anbieten. Die besten Quellen sind die Webseite des Unternehmens sowie Social Media Profile der Firmen oder Job- und Karrieremessen.
Checkliste: Wichtige Fragen zur Vorbereitung
- Auf welchen Geschäftsfeldern ist das Unternehmen tätig?
- Wie lautet die Unternehmensphilosophie oder das Leitbild?
- Was unterscheidet die Produkte des Unternehmens von der Konkurrenz?
- Gibt es Berichte oder Bewertungen über den Arbeitgeber?
- Was sagen ehemalige Angestellte oder Azubis über die Firma?
- Wie viele Jobs werden aktuell intern oder in Jobbörsen ausgeschrieben?
- Gibt es gerade einen Einstellungsstopp oder Stellenabbau?
- In welche Märkte expandiert das Unternehmen?
- Gibt es in der Wirtschaftspresse Hinweise auf neue Produkte?
- Könnten hierfür spezialisierte Fachkräfte gesucht werden?
- Welche Qualifikationen im Lebenslauf werden gesucht?
Ziel der Recherche ist, eine fachliche Lücke beim Arbeitgeber zu finden, die Sie mit Ihren Hard- uns Soft Skills schließen können. Aus den recherchierten Informationen formulieren Sie ein fiktives Jobprofil und bewerben sich darauf – als gäbe es die konkrete Stelle.
Was muss eine Initiativbewerbung beinhalten?
Eine professionelle Initiativbewerbung unterscheidet sich im Aufbau kaum von der regulären Bewerbung. Folgende Bewerbungsunterlagen gehören dazu:
- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse, Zertifikate, Referenzen (optional)
- Arbeitsproben (optional)
Falls Sie aus Platzgründen Anlagen auswählen müssen, erwähnen Sie im Anschreiben, dass Sie diese gerne nachschicken. Beispiel Formulierung: „Gerne sende ich Ihnen auf Wunsch meine vollständigen Bewerbungsunterlagen, Zeugnisse und Referenzen zu.“
Aufbau Beispiel
Formal korrekt werden die Unterlagen der initiativen Bewerbung in dieser Reihenfolge angeordnet:
Initiativbewerbung Länge und Umfang
Die Initiativbewerbung sollte so kurz wie möglich und so lang wie nötig sein. Wir empfehlen, vollständige Unterlagen (als PDF) zu verschicken. Es kann manchmal sinnvoll sein, nur eine Kurzbewerbung – bestehend aus Anschreiben und Lebenslauf – zu verschicken, um das generelle Interesse zu testen.
Initiativbewerbung Anschreiben: Was schreiben?
Wie schreibt man am besten eine Initiativbewerbung? Grundsätzlich punkten Sie bei einer Initiativbewerbung mit Ihrer Persönlichkeit, weniger mit harten Qualifikationen. Selbst wenn es gerade keine konkrete Stelle gibt, werden Personaler und Recruiter interessante und hochmotivierte Kandidaten immer einladen. Schon wegen des Fachkräftemangels.
Formulieren Sie Ihr Bewerbungsanschreiben immer im aktiven Stil: Nutzen Sie aktive Verben und ungewöhnliche Formulierungen – nur so fallen Sie auf! Schreiben Sie zum Beispiel über Ihre Begeisterung für das Unternehmen oder dessen Produkte. Zeigen Sie Emotionen und hohe Motivation. Im Anschreiben der Initiativbewerbung geht es um Leidenschaft für den Job – Fakten stehen im Lebenslauf.
Das Initiativbewerbung Anschreiben besteht aus diesen Elementen: Briefkopf und Betreffzeile, Anrede, Einleitung, Hauptteil, Schlussteil und Unterschrift. Auf diese gehen wir jetzt genauer ein:
Briefkopf
Der Briefkopf einer Bewerbung enthält die Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefon) des Bewerbers und die Firmenanschrift inklusive Namen des Ansprechpartners. Rechtsbündig darunter stehen Ort und aktuelles Datum.
Achtung: Tippfehler beim Firmennamen oder ein veraltetes Datum wirken schlampig und können die Bewerbungschancen dramatisch reduzieren!
Betreff
Weil es bei der Initiativbewerbung keinen Bezug einer konkreten Stelle gibt, müssen Sie die Betreffzeile allgemein formulieren. Der Betreff sollte die Schlüsselwörter „Initiativbewerbung“ oder „Bewerbung“ enthalten sowie eine Position nennen, für die Sie sich bewerben. Beispiele:
- „Initiativbewerbung als Assistentin“
- „Bewerbungen als Werkstudent für den Standort München“
- „Bewerbung für eine Tätigkeit im Marketing“
- „Initiativbewerbung im Bereich CRM“
- „Initiativbewerbung für ein Praktikum als Erzieher“
Schreiben Sie die Initiativbewerbung für ein großes Unternehmen mit mehreren Niederlassungen, nennen Sie im Betreff gerne auch den Standort für den Sie sich interessieren.
Persönliche Anrede
Die Initiativbewerbung hat immer eine persönliche Anrede und richtet sich namentlich an einen konkreten Empfänger. Das macht das Anschreiben persönlicher und weniger austauschbar. Die Formulierung für die persönliche Anrede erfolgt nach dem Muster:
„Sehr geehrte/r Frau/Herr Beispiel,“
Ist Ihnen kein Ansprechpartner bekannt, können Sie diesen auf der Webseite oder Karriereseite des Arbeitgebers recherchieren. Oft stehen dort die Namen von zuständigen Mitarbeitern für Initiativbewerbungen in der Personalabteilung – inklusive E-Mail- und Kontaktadresse. Alternativ können Sie vorab in der Personalabteilung anrufen oder diese per Mail kontaktieren. Zusätzlicher Vorteil: Sie machen bereits einen ersten guten Eindruck und können weitere Tipps und Details zur Initiativbewerbung erfragen.
Initiativbewerbung Einleitung
Mit der perfekten Einleitung wecken Sie Interesse und machen neugierig auf Sie als Person. Geben Sie sich hierfür bitte besonders viel Mühe! Der Einleitungssatz sollte originell und einzigartig sein. Floskeln wie „hiermit bewerbe ich mich initiativ für eine Stelle als…“ oder „mit großem Interesse…“ sind tabu. Besser sind:
- „Nachdem ich bei meinem aktuellen Arbeitgeber 5 Jahre lang Projektmanagement-Erfahrungen sammeln konnte, reizt mich die Aufgabe, beim Marktführer für Fluxkompensatoren mitzuhelfen und den Marktvorsprung auszubauen. Ich weiß, dass ich bei Ihnen auf ein exzellentes Team treffen werde – was mich enorm motiviert. Lassen Sie uns das Ding rocken – speziell im Bereich Online-Marketing habe ich schon ein paar konkrete Ideen…“
- „Mit vollem Elan möchte ich Ihr Team verstärken und es noch hervorragender machen. Deshalb will ich Ihnen gleich zu Beginn drei Gründe nennen, warum Sie von mir als neuem Mitarbeiter profitieren werden: Erstens …“
- „Im Grunde kennen wir uns schon lange: Ich bin seit 10 Jahren treuer Kunde Ihres Unternehmens. Vor allem das Produkt Razi Tradelle liebe ich und nutze es jeden Tag zum…“
Bei der Initiativbewerbung Einleitung zahlt sich die gründliche Vorbereitung aus. Durch die Fragen können Sie jetzt mit den richtigen Qualifikationen, Stärken und Erfahrungen eine erste Verbindung herstellen und sich positiv von anderen Kandidaten abheben.
Hauptteil
Im Hauptteil geht es noch mehr um relevante Qualifikationen, Soft Skills und Ihre Motivation für DIESES Unternehmen. Machen Sie deutlich, welchen Mehrwert Sie bieten oder warum Sie perfekt ins Team passen. Dabei sollten sich Bewerber auf maximal drei Skills beschränken – mehr Platz bleibt im Anschreiben nicht. Die Fokussierung macht die Argumente zudem stärker und überzeugender.
Machen Sie bitte nicht den Fehler, in Einleitung oder Hauptteil der Initiativbewerbung nur den Lebenslauf nachzuerzählen. Das wäre schade um den Platz. Vielmehr geht es darum, Erfahrungen und Erfolge hervorzuheben, die Sie interessant machen und belegen, dass Sie perfekt zu Job und Unternehmen passen. Berufseinsteiger ohne nennenswerte berufliche Erfahrungen, punkten hier mit relevanten Praktika, Projekten oder Nebenjobs.
Hatten Sie schon Kontakt zum Unternehmen? Klasse, erwähnen Sie auch das! Beispiel: „Wie mit Frau Muster schon besprochen…“ Je weiter vorne im Anschreiben ein Name fällt, desto vertrauter wirken Sie. Alles Konkrete zerstreut den Eindruck von Massenware.
Noch mehr überzeugen konkrete Beispiele und Zahlen. Diese belegen, dass Sie wichtige und echte Erfahrungen mitbringen und Ihren Job beherrschen. Zielführend sind alle Formulierungen, die authentisch und selbstbewusst klingen sowie spektakulär anders sind. Beispiele:
- „Nachhaltige Kundenbeziehungen sind seit 9 Jahren mein Steckenpferd! Bei meinem jetzigen Arbeitgeber habe ich ein Projekt initiiert, welches das Bestandskundenmanagement optimiert. Die Kundenzufriedenheit stieg danach um 15 Prozent.“
- „Bisher habe ich ein 10-köpfiges Team geleitet und mehrere Projekte erfolgreich koordiniert. Zusammen mit dem Team konnte ich in weniger als 2 Wochen eine Lösung für die Verwaltung erarbeiten.“
Beantworten Sie im Initiativbewerbung Anschreiben drei Kernfragen! Welche das sind, verrate ich Ihnen in diesem Video.
Schlusssatz
Am Schluss der Initiativbewerbung sollten Sie nochmal einen Höhepunkt setzen. Bekräftigen Sie erneut Ihr Interesse für das Unternehmen, freuen Sie sich auf das Vorstellungsgespräch – nur bitte NIE im Konjunktiv („Ich würde mich auf die Einladung zum Vorstellungsgespräch freuen…“). Das wirkt unsicher. Erwähnen Sie lieber den frühestmöglichen Eintrittstermin, falls Sie Kündigungsfristen beachten müssen. Oder bauen Sie einen Sperrvermerk ein, falls Sie sich diskret bewerben.
Beispiele für Formulierungen:
- „Ich brenne darauf, mich mit meinen Fähigkeiten und Erfahrungen der neuen Aufgabe zu stellen. Gerne überzeuge ich Sie von meiner Motivation persönlich. Auf einen Terminvorschlag zum Bewerbungsgespräch freue ich mich.“
- „Ich bin gespannt auf Ihre Antwort und freue mich, wenn Sie sich die Zeit für ein persönliches Gespräch nehmen. Da ich noch in einem ungekündigten Beschäftigungsverhältnis bin, könnte ich bei Ihnen frühestens am TT.MM.JJJJ anfangen.“
- „Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch davon, dass Sie mit mir eine ebenso engagierte wie erfahrene Mitarbeiterin gewinnen. Aufgrund meiner Kündigungsfrist stehe ich Ihnen gerne, aber frühestens zum TT.MM.JJJJ zur Verfügung. Bitte behandeln Sie die Bewerbung vertraulich.“
Gehaltsvorstellungen nennen Sie im Bewerbungsschreiben zur Initiativbewerbung hingegen nicht. Schließlich bewerben Sie sich auf keine ausgeschriebene Stelle und ein zu hohes oder niedriges Gehalt wirken sich negativ auf die Bewerbungschancen aus. Das Bewerbungsschreiben der Initiativbewerbung endet schließlich mit einer Grußformel, der persönlichen Unterschrift des Bewerbers und einem kurzen Hinweis auf die Anlagen.
Initiativbewerbung schreiben: Aufbau und Inhalt
Formal können sich Bewerber beim Bewerbungsschreiben an den Layout-Regeln der DIN 5008 orientieren (siehe Grafik):
Eine kostenlose Checkliste dazu können Sie sich HIER als PDF herunterladen.
Initiativbewerbung Lebenslauf
Der Lebenslauf der Initiativbewerbung unterscheidet sich nicht vom klassischen CV. Er muss ebenfalls lückenlos, vollständig und übersichtlich sein. Bedeutet: Er enthält alle relevanten Qualifikationen für die fiktive Stelle, auf die Sie sich bewerben – verteilt auf Berufserfahrung, besondere Kenntnisse, Weiterbildungen, Interessen und Hobbys.
Der Initiativbewerbung Lebenslauf sollte nicht länger als zwei DIN A4 Seiten sein. Passagen, die weniger relevant sind, kürzen und verdichten Sie bitte, andere dürfen dafür ausführlicher werden. Wichtig ist, dass Personaler entscheidende Informationen mit einem Blick finden.
ACHTUNG: Bevor Sie die Initiativbewerbung versenden, checken Sie alle Online-Profile und aktualisieren Sie diese! Zwischen dem, was in der Bewerbung und im Internet steht, darf es keine Widersprüche oder Ungereimtheiten geben. Diese wecken sonst Zweifel an Ihrer Ehrlichkeit.
Deckblatt zur Initiativbewerbung?
Ob Sie ein Deckblatt zur Initiativbewerbung nutzen, ist Geschmacksache. Die „Dritte Seite“ soll umfangreichen Bewerbungsunterlagen mehr Struktur und Übersichtlichkeit geben. Das ist bei einer initiativen Bewerbung selten der Fall. Sollten Sie sich dafür entscheiden, muss das Deckblatt einen Mehrwert bieten.
Initiativbewerbung Bedeutung: Vor- und Nachteile
Initiativbewerbungen lohnen sich immer. Am meisten bei Arbeitgebern, bei denen Fachkräftemangel oder rege Fluktuation herrschen. Das sind die Vorteile:
Vorteile
- Weniger Konkurrenz, kaum Mitbewerber
- Bewerber zeigen Eigeninitiative
- Fokus liegt auf Kompetenzen & Stärken
- Mehr Freiheiten bei Umfang & Design
- Höhere Jobchancen im verdeckten Arbeitsmarkt
- Langzeitwirkung (Man kennt Sie jetzt)
- Recall bei passenden Stellen in Zukunft
Nachteile
- Hoher Aufwand ohne Erfolgsgarantie
- Viel Recherche erforderlich
- Das Profil passt nicht zu freien Stellen
- Es gibt keine freie Stelle
- Die Skill-Auswahl ist nicht gefragt
Schnell und einfach mehr Zusagen erhalten?
Keine Lust auf frustrierende Absagen? Dann nutzen Sie unseren praxiserprobten Profi-Kurs und erfahren Sie, wie Sie mit Leichtigkeit eine Bewerbung schreiben, die Personaler sofort begeistert:
Initiativbewerbung auf Englisch
Wenn Sie sich auf Englisch bewerben, können Sie ebenfalls die Initiativbewerbung nutzen. Die englische Initiativbewerbung heißt „unsolicited application“ oder „speculative application“ und unterscheidet sich kaum von der deutschen Spontanbewerbung. Wichtig ist eine eindeutige Betreffzeile und ein Ansprechpartner. Ansonsten folgt die Initiativbewerbung auf Englisch den Regeln für einen Cover Letter (Kostenloses Muster als PDF).
Beim Lebenslauf auf Englisch (auch „Curriculum Vitae“ oder „Resume“) sollten Sie beachten, dass dieser kein Bewerbungsfoto und keine persönlichen Daten (Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Familienstand) enthält. Dafür sind Referenzen umso wichtiger. Der englische Lebenslauf benötigt keine Unterschrift!
Häufige Fragen zur Initiativbewerbung
In der Vergangenheit haben uns viele Leser Fragen zur Initiativbewerbung gestellt. Die häufigsten davon beantworten wir in diesem FAQ – für die Antworten bitte anklicken…
Bei einer Initiativbewerbung sollten die Bewerbungsunterlagen möglichst vollständig und aussagekräftig sein. Bedeutet: Alles, was für den Arbeitgeber relevant sein könnte, gehört hinein. Unverzichtbar sind dabei Anschreiben und Lebenslauf; optional sind Zeugnisse, Zertifikate und Arbeitsproben.
Der Umfang der Initiativbewerbung sollte 5-8 Seiten nicht übersteigen. Das reicht für den Auftakt. Was den Personalern fehlt, können diese bei Interesse immer noch anfordern oder Sie reichen Unterlagen nach beziehungsweise bringen diese zum Bewerbungsgespräch mit.
Eine Initiativbewerbung lohnt sich bei jeder Jobsuche. Viele Bewerber unterschätzen die Chancen der initiativen Bewerbung. Dabei gibt es bei der Initiativbewerbung weniger Konkurrenz und Sie bewerben sich bei Ihren Wunschunternehmen – zwar auf gut Glück. Aber den Job NICHT, haben Sie jetzt schon. Was also gibt es zu verlieren?
Innerhalb desselben Unternehmens sollten Sie sich nicht auf mehrere Stellen gleichzeitig bewerben. Bei der Initiativbewerbung argumentieren Sie mit Ihrer Motivation für den Arbeitgeber, mit Ihren Stärken und Erfahrungen. Aber die passen eben nicht beliebig auf jeden Job. Deshalb empfehlen wir: pro Arbeitgeber nur eine Initiativbewerbung! Das Unternehmen entscheidet dann, ob und wo es Sie einsetzen will.
Die meisten Personaler reagieren positiv auf frische und kreative Bewerbungen – solange Inhalt und Substanz stimmen. Überdies steht die Initiativbewerbung für echte Motivation und Eigeninitiative. Je authentischer Sprache und Stil sind, desto besser wirken Bewerber.
Bei einer Initiativbewerbung sollten Sie 2-4 Wochen warten, bevor Sie sich erneut melden und nachhaken. Da es kein konkretes Jobangebot gibt, lassen sich viele Unternhmen mehr Zeit. Erkundigen Sie sich im ersten Schritt daher auch nur, ob die Unterlagen angekommen sind. Danach können Sie vorsichtig (!) nachfragen, ob es freie Stellen und Jobs gibt.
Nein. Aber Sie können in der Personalabteilung anrufen oder den Ansprechpartner der Initiativbewerbung anschreiben und Bezug auf die konkrete Stelle nehmen. So kann Ihre Initiativbewerbung nachträglich besser zugeordnet werden. Sagen Sie ruhig, dass Sie dieser neue Job besonders interessiert und warum Sie dafür geeignet sind.
Bei der E-Mail-Bewerbung werden in der Regel alle eingereichten Bewerbungsunterlagen in einem PDF zusammengefasst und der Mail angehängt. Machen Sie es dem Empfänger so einfach wie möglich. Idealerweise benennen Sie das PDF nach dem Muster: „Bewerbung-Vorname-Nachname.pdf“
Bei der Initiativbewerbung per E-Mail sollten Sie einen prägnanten aber kurzen Text mit aussagekräftiger Betreffzeile verfassen. Beispiel:
Initiativbewerbung im Bereich Marketing
Sehr geehrte(r) Frau/Herr Muster,
anbei erhalten Sie meine Initiativbewerbung für eine Position als Copywriter. Warum ich für die Stelle perfekt geeignet bin und Ihrem Unternehmen durch meine Erfahrung im Bereich Online-Sales zahlreiche Vorteile biete, entnehmen Sie bitte meinen ausführlichen und angehängten Bewerbungsunterlagen.
Ich freue mich auf ein persönliches Vorstellungsgespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Immer mehr Unternehmen nutzen heute das sogenannte CV Parsing. Dabei trifft eine Software und künstliche Intelligenz (KI) eine erste Vorauswahl. Damit Ihre Initiativbewerbung nicht daran scheitert, sollten Sie unbedingt Rechtschreibfehler und Sonderzeichen vermeiden. Ihre Unterlagen sollten zudem ein einfaches Layout sowie wichtige Schlüsselbegriffe enthalten. Grafiken, Icons und Bilder sind beim CV-Parsing oft nicht lesbar.
Was andere dazu gelesen haben
- Bewerbungsvideo: 10 Tipps zu Inhalt, Technik & Formaten
- Bewerbungshomepage: In 6 Schritten online zum Job
- Motivationsschreiben: Muster, Beispiele, Aufbau