Lebenslauf für Quereinsteiger: Muster und Tipps
Geht es im Beruf nicht mehr weiter oder die Unzufriedenheit wächst, bis man es nicht länger ertragen kann, muss man etwas an der Situation ändern. Jobwechsel gehören längst zu beinahe jeder Biografie, fast jeder Arbeitnehmer wechselt den Arbeitgeber mehrfach im Verlauf seiner Karriere. Auch die Zahl der Quereinsteiger ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist. Aus oft guten Gründen: Vielfältige Aufgabenbereiche und Anforderungen lassen Arbeitnehmer breit gefächerte Kompetenzen und Kenntnisse entwickeln, die über den ursprünglich erlernten Beruf hinaus gehen. Kommt dann der Wunsch zur Veränderung hinzu, ist die Grundlage zum Quereinstieg gelegt. Damit es mit einem neuen Job in einer anderen Branche klappt, muss auch die Bewerbung stimmig gestaltet sein. Wir zeigen, worauf es beim Lebenslauf für Quereinsteiger ankommt…

➠ Inhalt: Das erwartet Sie
➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Video: Nutzen Sie schon diesen Lebenslauf-Trick?
Lebenslauf für Quereinsteiger: Längst keine Seltenheit mehr
Der Gedanke an einen Quereinstieg ist für viele mit großer Unsicherheit und Angst verbunden. Zu tief verankert sind die Vorurteile und negativen Geschichten, die jeder schon einmal gehört hat. entweder aus dem eigenen Bekanntenkreis, durch Kollegen oder auch durch den eigenen Chef im Büro. Die Klischees sind deutlich: Quereinsteiger bringen nicht das nötige Wissen mit, es fehlt an Erfahrung und eigentlich sollten Unternehmen sich lieber auf andere Bewerber konzentrieren, die den Beruf von der Pike auf gelernt haben.
Eine solch lineare und eindimensionale Denkweise ist mit der heutigen Arbeitswelt jedoch nur noch schwer vereinbar. Der Lebenslauf, der von Ausbildung bis zum Eintritt in die Rente bei einem Arbeitgeber verläuft, ist nahezu ausgestorben.
Nicht nur Unternehmen sollten sich diese Entwicklung bewusst sein, sondern auch Quereinsteiger selbst, um daraus mehr Selbstbewusstsein für die anstehenden Bewerbungen zu ziehen. Sie kommen zwar aus einer anderen Branchen, doch müssen Sie sich nicht kleiner machen als Sie sind oder gar unter Wert verkaufen.
Besinnen Sie sich auf Ihre Stärken und bauen Sie diese bewusst ein, um einen überzeugenden Lebenslauf für Quereinsteiger zu erstellen, der mit jedem anderen Kandidaten mithalten kann.
Lebenslauf für Quereinsteiger: Kennen Sie Ihre Motivation?
Der Erfolg der Bewerbung eines Quereinsteigers hängt von der richtigen Strategie und Vorgehensweise ab. Zunächst einmal steht dabei eine wichtige Selbstreflexion an. Halten Sie sich dabei immer vor Augen, dass der Quereinstieg keine kurzfristige Reaktion sein sollte, sondern ein andauernder Verlauf, an dessen Ende Ihre neue berufliche Laufbahn entsteht. Die erste Station ist dabei erst einmal ein Blick in die Vergangenheit, der Ihnen helfen kann, die wichtigste Frage für den Lebenslauf eines Quereinsteigers zu beantworten:
Können Sie überzeugend erklären, warum Sie die Branche wechseln wollen? Nur wenn Sie Ihrem künftigen Arbeitgeber deutlich machen können, was Sie zum Quereinstieg motiviert und für den neuen Job qualifiziert, können Sie diesen überzeugen, dass Sie die Bestbesetzung für die offene Stelle sind..
Genau diese Antwort bleiben leider die Lebensläufe und Bewerbungen vieler Quereinsteiger schuldig. Stattdessen wird sich darauf beschränkt, nur die Qualifikationen und den beruflichen Werdegang darzustellen, im Grunde also eine ganz normale Bewerbung zu verfassen. So bleibt beim Personaler nicht nur eine wichtige Frage unbeantwortet, die darüber entscheiden könnte, ob Sie für den Job in Betracht gezogen werden – Sie verpassen auch die Chance, Ihre Motivation als wichtiges Alleinstellungsmerkmal und Besonderheit Ihrer Persönlichkeit in den Vordergrund zu stellen.
Dies liegt zum Teil auch daran, dass Quereinsteiger sich nicht ausreichend mit dem eigenen Profil befasst haben, um konkret zu belegen, was Sie für den Wechsel qualifiziert und warum genau sie diesen anstreben. Darum ist es wichtig, sich frühzeitig selbst wichtige Fragen zu beantworten, um auch im Lebenslauf und im Anschreiben darauf eingehen zu können:
- Welche Erfahrungen und Kompetenzen qualifizieren Sie für den neuen Job?
- Wie können Sie Ihre bisherige Berufserfahrung im neuen Job sinnvoll nutzen und einbringen?
- Haben Sie sich den Branchenwechsel gut überlegt und sind entsprechend darauf vorbereitet?
- Haben Sie bereits Kontakte und Erfahrungen in der neuen Branche, die Sie weiterbringen können?
- Welchen Nutzen und Mehrwert bieten Sie dem Unternehmen?
Beim letzte Punkt schwingt eine unausgesprochene Frage mit: Welche Vorteile bieten Sie dem Unternehmen im Vergleich zu einem Arbeitnehmer, der aus der Branche stammt?
Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Deckblatt, Lebenslauf
Der tabellarische Lebenslauf ist unverzichtbarer Teil Ihrer Bewerbungsunterlagen und zentral für jede Bewerbung – auf für Quereinsteiger. Ohne Lebenslauf geht es nicht, nicht einmal bei der sogenannten Kurzbewerbung. Weitere Elemente sind Anschreiben, Deckblatt, Zeugnisse, Referenzen.
Falls Sie Probleme mit dem Aufbau oder der Gestaltung Ihres Lebenslaufs haben, finden Sie bei uns mehr als 40 kostenlose Design-Vorlagen, die Sie sich gerne als Word-Datei herunterladen und individuell anpassen können – dazu einfach auf das Bild klicken:
Weitere Hinweise zur Bewerbung finden Sie in unserem umfassenden Dossier mit allen Bewerbungstipps. Überdies bieten wir Ihnen zusammen mit unserem Partner einen kostenlosen Lebenslauf-Check an.
Lebenslauf für Quereinsteiger: Legen Sie den Schwerpunkt auf Erfahrung
Der Vergleich zu Mitbewerbern, die bereits in der Branche sind, ist für Quereinsteiger allgegenwärtig und auch Personaler stellen sich zwangsläufig diese Frage bei der Auswahl geeigneter Kandidaten. Dennoch sollte dieser Vergleich von Ihrer Seite unausgesprochen bleiben und in Lebenslauf oder Anschreiben nur subtil beantwortet werden. Direkte Vergleiche mit anderen Arbeitnehmern verbieten sich, wirken unprofessionell und lassen Sie unsicher wirken. Ihr Fokus sollte darauf liegen, Ihre bisherige Erfahrung in der neue Branche sowie die relevanten Kompetenzen zu kombinieren und deutlich zu machen, wie Sie genau diese Mischung für die konkret ausgeschriebene Stelle nutzen wollen.
Um hier zu überzeugen, sollten Sie sich verdeutlichen, welche praktischen Erfahrungen Sie bereits mit Aufgaben und Themen der neuen Branche gesammelt haben. Diese können auch aus Projekten in Ihrem bisherigen Job stammen, müssen das jedoch nicht tun. Wie dies im Lebenslauf eines Quereinsteigers aussehen kann, können Sie in unserem Muster-Lebenslauf sehen – den Sie hier auch als PDF herunterladen können.
In diesem Muster finden Sie beispielsweise eine nebenberufliche Tätigkeit, die eng mit der neuen Branche verknüpft ist. Der fiktive Ingenieur Peter Neustein, der sich nach mehreren Jahren im Maschinenbau und der Entwicklung jetzt um Stellen als Projektmanager bewirbt, kann also sowohl mit seiner Beratertätigkeit im Projektmanagement als auch mit seinen Weiterbildungen punkten.
Der Bewerber im Muster kann seinen Lebenslauf als Quereinsteiger daraus ausrichten und so deutlich machen, dass er sich seit Jahren für das Feld des Projektmanagements interessiert, diese Fähigkeiten zumindest teilweise auch in seinem bisherigen Job eingesetzt hat und sich auch außerhalb der Arbeit mit der Materie auseinandergesetzt hat, um sein Wissen zu vergrößern.
So ideal sieht die Situation bei vielen Quereinsteigern zwar nicht unbedingt aus. Erinnern Sie sich jedoch zurück: Der Quereinstieg sollte falls möglich nicht kurzfristig und möglichst schnell vonstatten gehen. Im besten Fall interessieren Sie sich nicht erst seit wenigen Wochen für die neue Branche, sondern kamen immer wieder damit in Kontakt und verfügen so bereits über relevante Erfahrungen.
Auch wenn Sie diese außerhalb Ihres Jobs – sei es in einer ehrenamtlichen Tätigkeit oder autodidaktisch – gesammelt haben, sollten Sie diese in Ihren Lebenslauf und Ihre Bewerbung einbringen.
Lebenslauf für Quereinsteiger: 3 wichtige Tipps
- Achten Sie auf die Formulierungen. In Ihrem Lebenslauf und auch der restlichen Bewerbung darf nicht der Eindruck entstehen, der Quereinstieg sei eine Notlösung. Es geht nicht darum, warum Sie Ihre alte Wirkungsstätte verlassen, sondern um die Ziele, die Sie mit Ihrem Quereinstieg erreichen wollen und den Nutzen, den Sie dabei zu bieten haben.
- Nutzen Sie einen amerikanischen Lebenslauf. Ohnehin hat sich der amerikanische Stil durchgesetzt, doch gerade bei Lebensläufen für Quereinsteiger ist diese Form besonders nützlich. Der Blick des Lesers wird so zunächst auf die aktuellen Stationen gelenkt, die vielleicht schon mit dem Branchenwechsel in Zusammenhang stehen, die so mehr Aufmerksamkeit erfahren.
- Bringen Sie Referenzen ein. Falls vorhanden, sind Referenzen für Quereinsteiger ein wichtiger Punkt, der unbedingt einen Platz in der Bewerbung haben sollte. Haben Sie bereits einen Praktikum gemacht oder Kontakte geknüpft, können Fürsprecher Ihrem Lebenslauf und Ihren Absichten eine größere Glaubwürdigkeit verleihen.
Um Ihnen bei der Erstellung zu helfen und zu kontrollieren, ob Sie die wichtigsten Punkte beachtet haben, kann Ihnen die Checkliste für den Lebenslauf eines Quereinsteigers helfen. Diese Fragen sollten Sie unbedingt beachten:
- Was bringen Sie mit, was haben Sie bereits gelernt?
- Warum wollen Sie die Branche wechseln?
- Welche Erfahrung haben Sie in der neuen Branche?
- Haben Sie die relevanten Kompetenzen im Lebenslauf herausgestellt?
- Warum haben Sie sich genau diese Branche herausgesucht?
Lebenslauf für Quereinsteiger: Nutzen Sie Ihre Persönlichkeit
Die Motivation für einen Quereinstieg hat in vielen Fällen mit persönlichen Veränderungen und Eigenschaften zu tun. Diese sollten Sie – in gewissem Rahmen – auch Ihrem künftigen Arbeitgeber zeigen und erläutern. Private Details haben in der Bewerbung zwar nichts zu suchen, doch es sollte deutlich werden, wie der neue Job und die neue Branche zu Ihnen passen.
So können Sie darauf eingehen, warum Sie sich genau für diese Branche entschieden haben und es entsteht nicht der Eindruck, Sie würden nur nach einer Veränderung suchen – ohne genau zu wissen, welche das ist.
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC der Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmuster
✔ Bewerbungsmappe
✔ Anschreiben
✔ Bewerbungsfoto
✔ Deckblatt
✔ Kurzprofil
✔ Profilseite
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
✔ Bewerbung schreiben
✔ Professionelle Bewerbung
✔ Bewerbungscoaching
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Checkliste
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Amerikanischer Lebenslauf
✔ Professioneller Lebenslauf
✔ Ausführlicher Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Bewerbungsschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Bewerbung Briefkopf
✔ Überschrift
✔ Betreffzeile im Anschreiben
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begründen
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besondere Bewerbungsformate
✔ 11 Bewerbungsformen
✔ Initiativbewerbung
✔ Blindbewerbung
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behinderung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstudent
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Arbeitsagentur Jobbörse
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
✔ Bewerbung Vordrucke
Bewerben im Ausland
✔ Bewerbung auf Englisch
✔ Lebenslauf auf Englisch (Muster)
✔ Vorstellungsgespräch auf Englisch
✔ Bewerbung auf Französisch
✔ Bewerbung auf Spanisch

Nils Warkentin studierte Business Administration an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Auf der Karrierebibel widmet er sich Themen rund um Studium, Berufseinstieg und Büroalltag.

Bewerbungsschreiben: Kostenlose Vorlagen, Tipps, 70 Beispiele

Vorstellungsgespräch: Tipps, Fragen, Checklisten

Vorstellungsgespräch Fragen: Die 100 häufigsten + Antworten

Einleitungssatz Bewerbung: 25 pfiffige Formulierungen

Initiativbewerbung: Muster, Beispiele, Tipps zu Aufbau & Inhalt

Bewerbungsvorlagen Word: 120 kostenlose Vorlagen + Tipps

Motivationsschreiben: Muster, geniale Tipps zu Aufbau + Inhalt

14 typische Bewerbungsfragen: Die besten Antworten

Rückfragen: Die 80 besten im Vorstellungsgespräch

Schlusssatz der Bewerbung: Tipps, 40 Formulierungen & Beispiele
🗯 Gute Laune Sprüche
🗯 Motivationssprüche
🗯 200 schöne Sprüche
🗯 Lustige Sprüche
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Whatsapp Sprüche
🗯 Abschiedssprüche
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Geburtstagssprüche
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Trinksprüche