Bewerbung Ferienjob: So klappt es
Die Schule setzt für einige Wochen aus oder die Semesterferien während des Studiums stehen an: Die perfekte Gelegenheit, um einen Ferienjob aufzunehmen und die oftmals knapp bemessenen Finanzen ein bisschen aufzubessern. Für die einen bringt es zusätzliches Taschengeld, andere sind mehr oder weniger darauf angewiesen, um Kosten decken zu können oder weniger von einem Kredit oder der Unterstützung durch die Eltern abhängig zu sein. Umso wichtiger, dass die Bewerbung für einen Ferienjob erfolgreich ist, um nicht zum Start der Ferien immer noch auf der Suche zu sein, sondern die volle Zeit nutzen zu können. Das klingt leichter gesagt, als getan. Tappen Sie nicht in die Falle, dass es sich in der Regel nur um kleinere Tätigkeiten handelt. Zwar stimmt es, dass die Bewerbung für einen Ferienjob nicht ganz so aufwendig sein muss, doch wer hier patzt, verspielt trotzdem seine Chancen auf ein bisschen Extraverdienst…

Ein Ferienjob macht sich auch langfristig bezahlt
Bei einem Ferienjob geht es den meisten nur um eins: Eine gute Gelegenheit, um zwischendurch ein wenig zusätzliches Geld zu verdienen. Daran ist auch nichts auszusetzen und Arbeitgeber sind sich über die Hauptmotivation der Mitarbeiter in einem Ferienjob durchaus bewusst. Zudem handelt es sich meist nur um Aushilfstätigkeiten und kleinere Aufgaben, die ohne große Einarbeitung oder Vorkenntnisse erledigt werden können.
Das ganze lässt sich allerdings auch etwas langfristiger betrachten. Aus einem Ferienjob entsteht zwar kein direkter Anschlussvertrag, schließlich handelt es sich um eine zeitlich sehr begrenzte Beschäftigung und nach den Ferien geht es zurück an die Uni oder in die Schule, aber trotzdem können die Kontakte zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal nützlich sein, wenn es in die Bewerbungsphase geht.
Ferienjobs sind zudem eine gute Gelegenheit, um viele verschiedene Dinge auszuprobieren, in unterschiedliche Bereiche hineinzuschnuppern und auch für sich selbst herauszufinden, welche Art von Arbeit für die spätere Karriere möglicherweise interessant sein könnte. Oft sind es bis dahin zwar noch einige Jahre, doch es ist in jedem Fall hilfreich, sich früh genug zu orientieren oder auch bestimmte Branchen für sich persönlich auszuschließen und so dem eigenen Traumjob näher zu kommen.
Zu guter Letzt bringt ein Ferienjob – wenn er in einem relevanten Bereich stattfindet – Berufserfahrung, die später eine Bewerbung aufbessern kann. Bei Personalern lassen sich immer Punkte sammeln, wenn bereits einschlägige Erfahrung vorhanden ist und es ist ein schlagkräftiges Argument für Ihre persönliche Motivation, sich genau für diesen Job zu bewerben.
Als Beispiel: Schon vor vier Jahren konnte ich bei einem Ferienjob die Arbeit kennenlernen. Seitdem stand für mich fest, dass ich genau das und nichts anderes machen wollte, weshalb ich meinen weiteren Werdegang darauf ausgerichtet habe…
Ferienjob finden: Wo gibt’s Angebote?
Bevor Sie sich überhaupt daran machen können die Bewerbung für einen Ferienjob zu schreiben, muss erst einmal ein passender gefunden werden. Klassische Ferienjobs gibt es zur Genüge. Gerade in der Gastronomie finden viele Ferienjobber einen Platz, aber auch in vielen anderen Branchen gibt es zahlreiche Aushilfstätigkeiten. Doch wie finden Sie einen Ferienjob? Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
-
Über Stellenausschreibungen
Manche Ferienjobs werden ganz klassisch wie andere freie Positionen auch ausgeschrieben. Diese finden Sie in Stellenbörsen im Internet, aber häufig auch in der Zeitung. Wenn Sie auf der Suche nach einem Ferienjob sind lohnt es sich deshalb auf jeden Fall, hier vorbeizuschauen.
-
Über Aushänge
Viele Ferienjobs finden sich in Aushängen an Schulen, Universitäten oder auch direkt in einem Geschäft, dass für die Ferien eine Aushilfskraft sucht. Halten Sie deshalb die Augen offen, schauen Sie regelmäßig am schwarzen Brett vorbei oder informieren Sie sich in Geschäften, die für Sie interessant sein könnten.
-
Über Kontakte
Nicht immer sind Ferienjobs überhaupt offen zu finden, einige Positionen werden direkt an Kontakte vergeben. Wenn Sie jemanden kennen, bei dem Sie einen Ferienjob machen könnten, sollten Sie auf jeden Fall nachfragen.
-
Über Initiativbewerbungen
Sie haben einen konkreten Arbeitgeber für Ihren Ferienjob ins Auge gefasst, haben aber keine ausgeschriebenen Stellen gefunden? Dann versuchen Sie es mit einer Initiativbewerbung. Es empfiehlt sich allerdings, im Vorfeld schon einmal telefonisch nachzufragen und sich zu erkundigen, ob grundsätzlich überhaupt die Möglichkeit zu einem Ferienjob besteht.
Bewerbung Ferienjob: Eine Kurzbewerbung reicht meist völlig aus
Die Anforderungen an eine Bewerbung für einen Ferienjob sind meist nicht so hoch wie bei einer späteren befristeten oder unbefristeten Stelle in der Berufswelt. Manchmal ist sogar auch gar keine Bewerbung im eigentlichen Sinne nötig, da viele Ferienjobs über Kontakte vergeben werden. Vitamin B kann hierbei ein großer Vorteil sein, um besonders einfach und schnell an einen Ferienjob zu kommen.
Es gibt aber natürlich auch einige Unternehmen, die eine klassische Bewerbung mit vollständigen Bewerbungsunterlagen auch für einen Ferienjob verlangen. Das ist jedoch eher die Ausnahme. Die meisten Arbeitgeber setzen für Ferienjobs und Aushilfstätigkeiten auf eine Kurzbewerbung – oder sogar auf eine noch abgespecktere Version, bei der noch nicht mal ein Lebenslauf notwendig ist.
In der Regel besteht die Bewerbung für einen Ferienjob jedoch aus Anschreiben und Lebenslauf. Zusätzliche Dokumente sind normalerweise nicht erforderlich und gerade bei Schülern fällt die Bewerbung meist noch etwas kürzer aus, da noch keine Stationen im Lebenslauf vorhanden sind und auch nicht groß und breit und bisher erworbene Qualifikationen und erbrachte Leistungen gesprochen werden kann.
Trotz der kürzeren Fassung sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Bewerbung für einen Ferienjob alle wichtigen Informationen zu Ihrer Person enthält. Auch wenn es nur eine kurzzeitige Beschäftigung ist, möchte ein Personaler oder direkter Vorgesetzte natürlich wissen, mit wem er es zu tun hat. Muss-Inhalte bei der Bewerbung um einen Ferienjob sind:
- Ihre Kontaktdaten. Vor- und Nachname, Anschrift, Geburtsdatum und Geburtsort, Telefonnummer, E-Mail Adresse
- Formalien der Bewerbung. Auch bei der Bewerbung für einen Ferienjob sollten Sie darauf achten, eine formal korrektes Schreiben zu verfassen. Dazu gehören Ihre Absenderadresse, die Anschrift des Unternehmens, das Datum Ihrer Bewerbung, ein Betreff für Ihre Bewerbung und auch eine passende Anrede – idealerweise direkt an den Empfänger der Bewerbung gerichtet.
- Ein Bewerbungsfoto. Klassischerweise wird auch der Bewerbung für einen Ferienjob ein Bewerbungsfoto beigefügt. Dieses sollte natürlich möglichst von einem professionellen Fotografen gemacht und somit hochwertig sein.
- Aktuelle Beschäftigung. Sind Sie aktuell noch Schüler oder sind Sie momentan Student? Geben Sie auch an, auf welche Schule beziehungsweise Universität Sie gehen und welchen Studiengang Sie für sich ausgesucht haben.
- Gewünschte Tätigkeit. Aus Ihrer Bewerbung für einen Ferienjob sollte natürlich ersichtlich werden, um welche Position Sie sich genau bewerben. Manche Arbeitgeber schreiben mehrere Positionen gleichzeitig aus, deshalb sollte eindeutig aus Ihrem Schreiben hervorgehen, für welche Arbeit Sie sich interessieren.
- Dauer und Zeitraum. In Stellenausschreibungen ist oftmals bereits ein genauer Zeitraum angegeben, der für die Zusammenarbeit vorgesehen ist. Doch auch wenn es eine solche Angabe nicht gibt, sollten Sie unbedingt in Ihrer Bewerbung darauf eingehen, von wann bis wann Sie den Ferienjob ausüben wollen.
- Ihre Unterschrift. Wie jede andere Bewerbung sollten Sie auch Ihre Bewerbung für einen Ferienjob unterschreiben.
Zusätzlich sollten Sie auch noch darauf eingehen, wieso Sie sich gerade bei diesem Unternehmen bewerben und wie Sie auf die Stelle aufmerksam geworden sind (sollte es sich nicht um eine Initiativbewerbung handeln). Bei Ihrer Motivation sollten Sie dann aber bitte nicht einfach nur angeben, dass Sie ein bisschen Geld in den Ferien verdienen wollen, sondern warum Ihnen der Beruf Spaß macht und wie Sie sich einbringen wollen.
Sollte ein Arbeitgeber darüberhinaus noch weitere Informationen oder Angaben von Ihnen brauchen, finden Sie die Aufforderung dazu entweder direkt in der Stellenanzeige oder Sie erhalten die Nachfrage im Anschluss an Ihre Bewerbung. Sie können diesem auch zuvor kommen, indem Sie eine Formulierung wie beispielsweise Sollten Sie noch weitere Unterlagen oder Informationen benötigen, lasse ich Ihnen diese gerne zukommen in Ihre Bewerbung einbauen.
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps & Dossiers:
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC der Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmuster
✔ Bewerbungsmappe
✔ Anschreiben
✔ Bewerbungsfoto
✔ Deckblatt
✔ Kurzprofil
✔ Profilseite
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
✔ Bewerbung schreiben
✔ Professionelle Bewerbung
✔ Bewerbungscoaching
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Checkliste
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Amerikanischer Lebenslauf
✔ Professioneller Lebenslauf
✔ Ausführlicher Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Bewerbungsschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Bewerbung Briefkopf
✔ Überschrift
✔ Betreffzeile im Anschreiben
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begründen
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besondere Bewerbungsformate
✔ 11 Bewerbungsformen
✔ Initiativbewerbung
✔ Blindbewerbung
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behinderung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstudent
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Arbeitsagentur Jobbörse
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
✔ Bewerbung Vordrucke
Bewerben im Ausland
✔ Bewerbung auf Englisch
✔ Lebenslauf auf Englisch (Muster)
✔ Vorstellungsgespräch auf Englisch
✔ Bewerbung auf Französisch
✔ Bewerbung auf Spanisch

Nils Warkentin studierte Business Administration an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Auf der Karrierebibel widmet er sich Themen rund um Studium, Berufseinstieg und Büroalltag.

Bewerbungsschreiben: Kostenlose Vorlagen, Tipps, 70 Beispiele

Vorstellungsgespräch: Tipps, Fragen, Checklisten

Vorstellungsgespräch Fragen: Die 100 häufigsten + Antworten

Einleitungssatz Bewerbung: 25 pfiffige Formulierungen

Initiativbewerbung: Muster, Beispiele, Tipps zu Aufbau & Inhalt

Bewerbungsvorlagen Word: 120 kostenlose Vorlagen + Tipps

Motivationsschreiben: Muster, geniale Tipps zu Aufbau + Inhalt

14 typische Bewerbungsfragen: Die besten Antworten

Rückfragen: Die 80 besten im Vorstellungsgespräch

Schlusssatz der Bewerbung: Tipps, 40 Formulierungen & Beispiele
🗯 Motivationssprüche
🗯 200 schöne Sprüche
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Geburtstagssprüche
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Trinksprüche