Bewerbung Schülerjob: So klappt’s
Es gibt mehrere Gründe, um sich während der Schulzeit einen Job zu suchen. Vielleicht ist das Taschengeld ein bisschen zu knapp, um die sich alle Wünsche zu erfüllen und in der Freizeit ein wenig Geld ausgeben zu können. Oder man ist auf der Suche nach ersten Erfahrungen im Berufsleben, möglicherweise sogar in einem Bereich, den man sich für seine spätere Karriere vorstellen kann. Bevor es mit dem Schülerjob losgehen kann, muss jedoch eine entsprechende Bewerbung verfasst werden und genau hier tauchen viele Fragezeichen auf. Was muss rein? Wie lang muss sie sein? Wie wirkt man überzeugend? Worauf sollte man achten? Wir zeigen, wie es mit der Bewerbung für den Schülerjob klappt…

Bewerbung Schülerjob: Diese Jobs sind begehrt
Wie jeder Bewerber auf dem Arbeitsmarkt stehen auch Schüler zunächst einmal vor der Herausforderung eine passende Stelle zu finden, auf die man sich bewerben kann. Neben dem Interesse für die Aufgabe und die Motivation spielt dabei auch das Gesetz eine Rolle. Da Kinderarbeit in Deutschland grundsätzlich verboten ist, gilt es einige Regeln und Grundsätze zu beachten.
Bevor ein Schüler sich einen Job sucht, sollte man sich daher genau informieren, ob und in welchem Rahmen die angestrebte Tätigkeit erlaubt ist. Im Jugendarbeitsschutzgesetz und der Verordnung über den Kinderarbeitsschutz finden sich die wichtigsten Hinweise, worauf man bei der Wahl eines Schülerjobs achten muss:
- Wer zwischen 13 und 15 Jahre alt ist darf bestimmte Tätigkeiten ausüben, allerdings nicht länger als zwei Stunden täglich.
- Die Aufgaben müssen für Kinder geeignet sein, es darf also keine Unfallgefahr bestehen, keine schwere körperliche Arbeit beinhalten und nicht schädlich für die Gesundheit sein.
- Die Arbeit darf nur von Montag bis Samstag in den Zeiten von 8 Uhr bis 18 Uhr erfolgen.
- Ab dem 16. Lebensjahr ist man nicht mehr offiziell schulpflichtig und kann auch längere Arbeitszeiten zwischen 6 und 20 Uhr sind möglich.
Trotz der Einschränkungen bleiben noch zahlreiche Möglichkeiten, um sich nach Schulschluss einen Nebenjob zu suchen, um das Taschengeld aufzubessern. Unter den beliebtesten Schülerjobs sind zum Beispiel…
- … Zeitungen austragen.
- … im Supermarkt aushelfen.
- … auf Kinder aufpassen.
- … in Restaurants kellnern.
In lokalen Zeitungen oder Jobbörsen zu stöbern kann sich in jedem Fall bezahlt machen, um einen Überblick über mögliche Schülerjobs zu erlangen. Manchmal kommt die Inspiration aber auch durch Aushänge an Geschäften, bei denen man sich eine Mitarbeit vorstellen könnte.
Bewerbung Schülerjob: So wird sie zum Erfolg
Wird der Schülerjob nicht durch private Kontakte vermittelt, kommt man auch als Schüler oft nicht um eine Bewerbung herum. Dabei gilt: Wie bei jedem Bewerber können die Unterlagen den Ausschlag geben, ob man den angestrebten Job bekommt oder eine Absage erhält. Natürlich gibt es aber auch Unterschiede zur klassischen Bewerbung um eine Vollzeitstelle nach der Ausbildung oder dem Studium. Da noch kein Abschluss und auch keine Berufserfahrung vorliegen, reicht für die Bewerbung für einen Schülerjob eine Kurzbewerbung völlig aus. Trotzdem sollte bei der Erstellung an alles gedacht werden, um auch als Schüler einen professionellen Eindruck zu hinterlassen und den gewünschten Job tatsächlich zu bekommen.
Die Bewerbung für den Schülerjob besteht klassischerweise nur aus zwei Hauptteilen: Dem Lebenslauf und dem Anschreiben. Wie der Name bereits vorweg nimmt ist sie also sehr kurz und umfasst meist lediglich zwei Seiten. Der geringere Umfang sollte jedoch nicht dazu führen, dass auch weniger Sorgfalt an den Tag gelegt wird. Betrachten Sie es lieber von der anderen Seite: Es bleibt weniger Platz, um einen Arbeitgeber zu überzeugen.
Auch auf Schülerjobs gibt es in der Regel Konkurrenz unter den Bewerbern, auch wenn diese noch nicht so groß ist, wie auf dem späteren Arbeitsmarkt. Trotzdem gilt auch hier, dass Sie sich genau überlegen sollten, warum Sie sich auf diese Stelle bei genau diesem Unternehmen beworben haben und welche Ihrer Stärken Sie zu einer guten Verstärkung für das Team macht.
Keine Sorgen machen brauchen Sie sich also, wenn keine Zeugnisse oder Nachweise von Qualifikationen vorliegen. Sollten diese in einer Stellenausschreibung nicht explizit gefordert werden, brauchen Sie der Bewerbung auch nicht sofort beigelegt werden. Möglich ist auch ein entsprechender Vermerk, dass Sie die Unterlagen gerne nachreichen oder zum persönlichen Gespräch mitbringen.
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps & Dossiers:
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC der Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmuster
✔ Bewerbungsmappe
✔ Anschreiben
✔ Bewerbungsfoto
✔ Deckblatt
✔ Kurzprofil
✔ Profilseite
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
✔ Bewerbung schreiben
✔ Professionelle Bewerbung
✔ Bewerbungscoaching
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Checkliste
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Amerikanischer Lebenslauf
✔ Professioneller Lebenslauf
✔ Ausführlicher Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Bewerbungsschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Bewerbung Briefkopf
✔ Überschrift
✔ Betreffzeile im Anschreiben
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begründen
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besondere Bewerbungsformate
✔ 11 Bewerbungsformen
✔ Initiativbewerbung
✔ Blindbewerbung
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behinderung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstudent
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Arbeitsagentur Jobbörse
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
✔ Bewerbung Vordrucke
Bewerben im Ausland
✔ Bewerbung auf Englisch
✔ Lebenslauf auf Englisch (Muster)
✔ Vorstellungsgespräch auf Englisch
✔ Bewerbung auf Französisch
✔ Bewerbung auf Spanisch

Nils Warkentin studierte Business Administration an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Auf der Karrierebibel widmet er sich Themen rund um Studium, Berufseinstieg und Büroalltag.

Bewerbungsschreiben: Kostenlose Vorlagen, Tipps, 70 Beispiele

Vorstellungsgespräch: Tipps, Fragen, Checklisten

Vorstellungsgespräch Fragen: Die 100 häufigsten + Antworten

Einleitungssatz Bewerbung: 25 pfiffige Formulierungen

Initiativbewerbung: Muster, Beispiele, Tipps zu Aufbau & Inhalt

Bewerbungsvorlagen Word: 120 kostenlose Vorlagen + Tipps

Motivationsschreiben: Muster, geniale Tipps zu Aufbau + Inhalt

14 typische Bewerbungsfragen: Die besten Antworten

Rückfragen: Die 80 besten im Vorstellungsgespräch

Schlusssatz der Bewerbung: Tipps, 40 Formulierungen & Beispiele
🗯 Motivationssprüche
🗯 200 schöne Sprüche
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Geburtstagssprüche
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Trinksprüche