Amerikanischer Lebenslauf: Muster, Tipps zum Aufbau + Beispiele
Für den Lebenslauf – dem zentralen Element jeder Bewerbung – gibt es unterschiedliche Namen und Spezifikationen: „Tabellarischer Lebenslauf“, „Amerikanischer Lebenslauf“, „Curriculum Vitae“ oder „Resume“ (um nur einige zu nennen). Das kann schon mal verwirrend sein. Erst recht, da mit dem „Amerikanischen Lebenslauf“ zweierlei gemeint sein kann: ein Resume für eine Bewerbung in den USA oder Kanada – oder eine besondere Form des deutschen Lebenslaufs. Wir differenzieren das mal – und haben Tipps und Gratis-Muster für beide Varianten…

➠ Inhalt: Das erwartet Sie
➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Tabellarischer Lebenslauf und Amerikanischer Lebenslauf
Leider werden die Begriffe häufig synonym oder zumindest in einem Atemzug verwendet, was zu Irritationen führen kann: In Deutschland ist der „amerikanische Lebenslauf“ eine Variante des tabellarischen Lebenslaufs. Der kann nämlich auf zwei Arten aufgebaut werden:
- Chronologisch: Beginnend mit der Schulausbildung bis zum aktuellen Job.
- Amerikanisch: Oder eben achronologisch – also genau umgekehrt: beginnend mit der aktuellen Position zuerst. Diese Variante ist heute Standard.
Spricht man also in Deutschland beziehungsweise bei den Bewerbungsunterlagen auf Deutsch von einem „amerikanischen Lebenslauf“, so ist in der Regel ein tabellarischer Lebenslauf gemeint, der mit der aktuell ausgeübten Position beginnt. Der Vorteil hierbei ist: Die aktuelle Tätigkeit fällt dem Leser sofort ins Auge. Das ist gerade bei Jobwechslern mit vielen Jahren Berufserfahrung sinnvoll, da die aktuelle Position oft auf den neuen Job hinführt und womöglich dafür sogar qualifiziert.
Für Hochschulabsolventen oder Arbeitslose ist diese Variante dagegen weniger geeignet: Im ersten Fall gibt es noch keine Berufserfahrungen, im zweiten tritt so die aktuelle Arbeitslosigkeit prominent in den Vordergrund. Taktisch unklug. Für beide Fälle empfiehlt sich daher der chronologische Lebenslauf.
Zwei kostenlose Vorlagen für die „amerikanische“ Variante können Sie sich zum Beispiel gleich hier herunterladen. Mehr als 120 weitere kostenlose Bewerbungsmuster haben wir HIER für Sie bereitgestellt.
Tabellarischer Lebenslauf: 2 moderne Vorlagen
Amerikanischer Lebenslauf: Tipps für das Resume
Jetzt kommen wir zur zweiten Form des amerikanischen Lebenslaufs: Das sogenannte amerikanische Resume ist eher ein Exzerpt Ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn und damit viel kompakter als ein ausführlicher deutscher Lebenslauf. Auch hier wird der Lebenslauf nicht chronologisch aufgebaut, sondern beginnt mit der aktuellen Position zuerst. Das Resume konzentriert sich dabei allerdings auf die Höhepunkte des beruflichen Werdegangs, ebenso auf die wichtigsten Positionen, Erfahrungen und Erfolge, die zu der avisierten Stelle perfekt passen. Nicht mehr. Der Umfang des Resumes geht deshalb auch nie über eine DIN-A4-Seite hinaus (siehe Grafik):
Amerikanischer Lebenslauf: Inhalt
Weitere wichtige Unterschiede und Merkmale des amerikanischen Lebenslaufs sind:
- Keine Fotos. Es ist eher unüblich dem Lebenslauf ein Bewerbungsfoto beizufügen. Es wird davon abgesehen, um Chancengleichheit zu garantieren.
- Keine Angaben zum Alter, Geschlecht, Familienstand oder zur Religion. Auch darauf wird verzichtet, um eine mögliche Diskriminierung zu verhindern.
- Referenzen sollten angegeben werden. Im Resume sollten Sie mindestens zwei Referenzen nennen. Referenzen spielen bei der Bewerbung in den USA eine wichtige Rolle und werden so gut wie immer verlangt. Ihre Referenzen sollten starke Fürsprecher für Sie sein, die aussagekräftig Ihre Eignung belegen können. Sie sollten vollständige Angaben zum Referenzgeber machen, damit dieser auch kontaktiert werden kann. Wer als Referenzgeber in Frage kommt, erfahren Sie hier.
- Der Lebenslauf wird nicht unterschrieben. Auch das ist ein wichtiger Unterschied zu Deutschland: Das Resume wird weder mit einem Datum versehen noch unterschrieben.
Amerikanischer Lebenslauf: Aufbau
Der amerikanische Lebenslauf wird mit den bereits genannten Begriffen „Resume“ oder Personal Resume überschrieben, kann aber auch direkt mit den „Personal Details“ beginnen, was dem knappen Platz geschuldet ist. Aufbau und Struktur des amerikanischen Lebenslaufs folgen anschließend diesem Muster:
- Personal Details
Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, mehr müssen Sie ganz oben und bei diesen Punkt nicht angeben. Achten Sie bitte darauf, Ihren Namen in der ersten Zeile und die restlichen Daten darunter einzutragen und alle Umlaute auszuschreiben. - Summary/Personal Profile
Dieser Punkt ist nicht zwingend notwendig, kommt jedoch gut an. Hier beschreiben Sie sich und Ihre Persönlichkeit in zwei bis drei knappen Sätzen. Schreiben Sie auf keinen Fall einen Roman. Sie haben insgesamt schließlich nur eine Seite Platz. - Objective
Hier formulieren Sie klar und eindeutig, welchen Job und welche Stelle Sie im Unternehmen anstreben. Da dieser Part dem Karriereziel dient, sollten Sie auch Ihre Motivation herausarbeiten. - Professional/Work Experience
Im Deutschen heißt dieser Punkt „Beruflicher Werdegang“. Hier geben Sie alle Stationen Ihres Arbeitslebens in umgekehrt chronologischer Reihenfolge an. Firmenname, Standort, Zeitraum der Anstellung und die genau Position im Unternehmen sollten Sie hier auf jeden Fall erwähnen. Auf Erfolge sollten Sie ebenfalls kurz (!) hinweisen. Auch hier gilt: Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Stationen. Es reichen lediglich die zwei oder drei für die anvisierte Stelle wichtigsten Jobs. Der Vorteil zum deutschen Lebenslauf ist: Die oft gefürchteten Lücken im Lebenslauf spielen hier keine Rolle. - Education
Hier folgt Ihr Bildungsweg, ebenfalls in anti-chronologischer Reihenfolge. Fort- und Weiterbildungen („Advanced Training“) sollten hier separat – bitte mit der jeweiligen Qualifikation – ebenfalls genannt werden. - Skills
Dieser Punkt umfasst in der Regel Ihre Sprachkenntnisse oder Ihre Fähigkeiten im IT-Bereich. Wenn Sie über weitere Fähigkeiten und Qualifikationen verfügen, die für den Job wichtig sind, können Sie diese hier ebenfalls eintragen. - Activities/Engagement
Wie der deutsche Lebenslauf enthält auch der amerikanische Lebenslauf einen Hauch Privates: Erwähnen Sie hier aber nur die Interessen, Ehrenämter und Hobbys, die zumindest ansatzweise für den Job relevant sein könnten und idealerweise Ihre Teamfähigkeit oder Führungsqualitäten herausstreichen.
Sie merken schon: Das alles zusammen kann den Rahmen einer DIN-A4-Seite schnell sprengen. Deshalb ist die wichtigste Regel für den amerikanischen Lebenslauf: „Reduce to the max“ – auswählen, aussortieren, kürzen. Nur das Wesentlichste hat hier Platz, der Rest fliegt gnadenlos raus. Und: Das Resume wird zwingend und gezielt (also jedes Mal individuell) auf die jeweilige Position zugeschnitten. Massenschreiben und kopierte Resumes sind tabu. Der Personaler muss das Gefühl haben, dass der amerikanische Lebenslauf extra für diesen Job erstellt wurde und sich der Bewerber mit der Stelle auseinandergesetzt hat.
Die wichtigsten Vokabeln für das Resume
Durch seine kompakte Form wirkt das Resume zwangsläufig etwas plakativ und holzschnittartig. Für ausschweifende Formulierungen und schmückende Sätze ist einfach kein Platz. Stattdessen werden Sie sich in den einzelnen Punkten auf Schlagwörter und markante Formulierungen konzentrieren müssen. Gut so: Denn das wirkt zugleich selbstbewusst, zeugt von Enthusiasmus und Macher-Qualitäten – und genau das suchen amerikanische Personalentscheider auch. Bloß nicht betteln oder bescheiden bleiben. Bei der Jobsuche in den USA gilt: klotzen, nicht kleckern.
Bewerbung: Deutsch – Englisch
- Anschreiben – Cover Letter
- Bewerbung – Job Application
- Lebenslauf – Resume/Curriculum Vitae
- Personendaten – Personal Details
- Karriereziel – Career Objective
- Persönliches Profil – Personal Profile
- Werdegang – Professional/Work Experience
- Akademische Bildung – Academic Education
- Fachausbildung – Professional Training
- Hobbys/Ehrenamt – Activities/Engagement
- Referenzen – References
- Arbeitgeber – Employer
- Arbeitnehmer – Employee
- Unternehmen – Company
- Beschäftigungszeit – Period of Employment
Natürlich sind auch Rechtschreib- oder Grammatikfehler bei US-Personalern nicht gern gesehen. Wer sich in seinem Englisch nicht sattelfest fühlt, sollte daher lieber noch einmal einen Muttersprachler Korrektur lesen und sein Resume gegebenenfalls korrigieren lassen.
Amerikanischer Lebenslauf: Muster und Vorlage
Das Muster eines englischen CV können Sie sich hier gerne als Orientierungshilfe und als Word-Vorlage kostenlos herunterladen. Dazu einfach auf die Abbildung klicken.
Mehr Ratgeber zur Bewerbung im englischen Ausland
- Bewerben im Ausland: Alle Tipps
- Bewerbung auf Englisch: Tipps für Auslandsjobs
- Vorstellungsgespräch auf Englisch: Tipps zur Vorbereitung
Weiterführende Quellen und Ratgeber
Tipps zur Bewerbung
➠ Bewerbungsvorlagen
➠ 11 Bewerbungsformen
➠ ABC der Bewerbungstipps
➠ Bewerbungsmappe
➠ Bewerbungsfoto
➠ Deckblatt
➠ Kurzprofil
Tipps zum Lebenslauf
➠ Tabellarischer Lebenslauf
➠ Lebenslauf Vorlagen
➠ Praktika im Lebenslauf
➠ Hobbys im Lebenslauf
➠ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
➠ Lücken im Lebenslauf
Tipps zum Anschreiben
➠ Bewerbungsschreiben
➠ Einleitungssatz im Anschreiben
➠ Schlusssatz im Anschreiben
➠ Interessen im Anschreiben
➠ Stärken im Anschreiben
➠ Anlagenverzeichnis
Tipps zum Arbeitszeugnis
➠ Arbeitszeugnis bewerten
➠ Geheimcodes im Zeugnis
➠ Zwischenzeugnis
➠ Tätigkeitsbeschreibung
➠ Referenzen & Muster
Besondere Bewerbungen
➠ Initiativbewerbung
➠ Interne Bewerbung
➠ Diskrete Bewerbung
➠ E-Mail-Bewerbung
➠ Online-Bewerbung
➠ Bewerbung als Aushilfe
➠ Bewerbung für Minijobs
➠ Bewerbung nach Kündigung

Jochen Mai ist Gründer und Chefredakteur der Karrierebibel. Der Autor mehrerer Bücher doziert an der TH Köln und ist gefragter Keynote-Speaker, Coach und Berater.

Bewerbungsschreiben: Kostenlose Vorlagen, Tipps, 70 Beispiele

Vorstellungsgespräch: Tipps, Fragen, Checklisten

Vorstellungsgespräch Fragen: Die 100 häufigsten + Antworten

Einleitungssatz Bewerbung: 25 pfiffige Formulierungen

Initiativbewerbung: Muster, Beispiele, Tipps zu Aufbau & Inhalt

Bewerbungsvorlagen Word: 120 kostenlose Vorlagen + Tipps

Motivationsschreiben: Muster, geniale Tipps zu Aufbau + Inhalt

14 typische Bewerbungsfragen: Die besten Antworten

Rückfragen: Die 80 besten im Vorstellungsgespräch

Schlusssatz der Bewerbung: Tipps, 40 Formulierungen & Beispiele
🗯 Motivationssprüche
🗯 200 schöne Sprüche
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Geburtstagssprüche
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Trinksprüche