Lebenslauf auf Englisch: Tipps für Resume und CV
Nicht nur während des Studiums ist ein Auslandsaufenthalt empfehlenswert. Auch Jobs oder Praktika im Ausland sind ein exzellentes Sprungbrett für die Karriere. Nicht selten scheitern Bewerber jedoch bereits vorher an bürokratischen Hürden: Das geht schon damit los, eine Bewerbung auf Englisch zu schreiben. Doch das ist eigentlich gar nicht so schwer. Im Folgenden finden Sie deshalb einige Bewerbungstipps und Hilfen für eine Musterbewerbung, wie Sie einen Lebenslauf auf Englisch verfassen…
Lebenslauf auf Englisch: Bewerben im Ausland
Sie haben eine interessante Stelle im englischsprachigen Ausland in Aussicht? Klasse! Dann müssen Sie zunächst Ihre Bewerbung verschicken. Dabei sollten Sie bedenken, dass sich die englische Bewerbung von der deutschen jedoch in einigen Punkten erheblich unterscheidet. Einfach Ihren Lebenslauf ins Englische zu übersetzen wäre falsch. Potenzielle Fehlerquellen finden sich schon im Titel:
- In England heißt der Lebenslauf Curriculum Vitae, in den USA wird dieser häufiger mit Resume oder Personal Resume (auch Résumé) überschrieben.
- Und Bewerbungsfotos sind in beiden Varianten untypisch bis unerwünscht. Dafür legen die dortigen Personaler mehr Wert auf die Erfahrungen der Kandidaten.
Aber der Reihe nach…
Was ist der Unterschied zwischen einem CV und einem Resume?
- Das Resume ist eher ein Exzerpt Ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn. Es stellt die Höhepunkte heraus, ebenso die Positionen, Erfahrungen und Erfolge, die zu der avisierten Stelle passen.
Umfang: 1 Seite.
- Der CV hingegen gibt eine vollständige Übersicht Ihres professionellen Werdegangs. Alle Positionen, alle erworbenen Graduationen und Zertifikate werden darin aufgeführt, ebenso relevante Publikationen von Ihnen bis hin zu kleineren Jobs, die Sie hatten.
Umfang: maximal 2 – 3 Seiten.
Siehe auch unsere Checklisten zur internationalen Bewerbung
Lebenslauf auf Englisch: So schreibt man einen englischen CV
Der Lebenslauf in Englisch ist zwar eine erste Hürde für viele Bewerber, aber auch eine überspringbare. Schreiben Sie darin nicht einfach formlos Ihre Aktivitäten der letzten Jahre auf. Ihr Lebenslauf auf Englisch muss etwas über Sie und Ihre Fähigkeiten aussagen. Zeigen Sie, dass Sie sich und Ihre Kompetenzen gut präsentieren können und dass Sie die Anforderungen an den Job erfüllen.
Lassen Sie dafür nebensächliche Dinge wie beispielsweise das Hobby Stricken weg. Wenn Sie schon Hobbys erwähnen, dann konzentrieren Sie sich auf ein Hobby, das für den Job im englischsprachigen Ausland relevant ist: So könnten Sie beispielsweise Ihre langjährige Erfahrung als Chorleiter aufführen, wenn Sie sich für eine Führungsposition bewerben.
Entscheiden Sie, welche Dinge wirklich Kompetenzen unterstreichen und vermeiden Sie jede künstliche Auspolsterung Ihres Lebenslaufes. Die Angelsachsen haben es gerne so: kurz, knapp und prägnant, please!
Lebenslauf auf Englisch: CV vielseitig einsetzbar
Ein Lebenslauf auf Englisch im Rahmen einer Job Application kann aus mehreren Gründen erforderlich sein. Zunächst natürlich, wenn Sie sich im englischsprachigen Ausland bewerben.
Ebenso möglich ist, dass Sie sich bei einem international tätigem Unternehmen aus einem anderem Land bewerben, welches qualifiziertes Personal nur dann aufbauen und halten kann, wenn es Englisch als Geschäftssprache festlegt.
So gesehen müssen sich also Bewerber in solchen Unternehmen von vornherein auf Englisch als Geschäftssprache einstellen, wenn sie eine internationale Karriere planen. Das trifft auch immer häufiger auf deutsche Konzerne und Unternehmen zu, die ohnehin neue Märkte erschließen wollen.
Ein Lebenslauf auf Englisch kommt Ihnen also in mehreren Fällen zugute.
Allerdings sollten Sie sich zuvor bei dem Unternehmen erkundigen, welche Lebenslaufform erwartet wird:
Obwohl üblicherweise in den USA der Lebenslauf auf Englisch in Form eines Resume erwartet wird, greift man dort immer häufiger – vor allem bei akademischen Berufen – auf das CV zurück. Auch sonst ist das CV längst nicht nur auf Großbritannien beschränkt.
Als ehemalige Kolonialmacht hat sich sein Einflussbereich auch auf die Länder des Commonwealth of Nations ausgedehnt. Das bedeutet, das auch Länder wie Australien, Neuseeland, Kanada und Südafrika das CV als Lebenslaufform verwenden.
Unterschiede zwischen einem deutschen Lebenslauf und einem CV
- Keine Fotos. Es ist eher unüblich dem Lebenslauf ein Bewerbungsfoto beizufügen. Es wird davon abgesehen, um Chancengleichheit zu garantieren.
- Keine Angaben zum Alter, Geschlecht, Familienstand oder zur Religion. Auch darauf wird verzichtet, um eine mögliche Diskriminierung zu verhindern.
- Der Lebenslauf ist achronologisch aufgebaut. Akademische und berufliche Stationen werden in umgekehrter Reihenfolge gelistet („amerikanisch“). Damit steht Ihre aktuelle Beschäftigung ganz oben, die Ausbildung am Ende.
- Referenzen müssen angegeben werden. Im „Resume“ sollten Sie mindestens zwei Referenzen nennen. Referenzen spielen bei der Bewerbung eine wichtige Rolle und werden in Kanada genauso wie in den USA immer verlangt. Ihre Referenzen sollten starke Fürsprecher für Sie sein, die aussagekräftig Ihre Eignung belegen können. Sie sollten vollständige Angaben zum Referenzgeber machen, damit dieser auch kontaktiert werden kann. Wer als Referenzgeber in Frage kommt, erfahren Sie hier.
- Der Lebenslauf wird nicht unterschrieben. Der CV oder das Resume werden im Englischen weder mit einem Datum versehen noch unterschrieben.
False Friends: Fünf häufige Englischfehler
Das Komma falsch setzen.
Im Englischen wird vor „that“ kein Komma gesetzt. Beispiel: Please note that only minor changes are listed in this section.
Since und for verwechseln.
Beide Wörter werden im Deutschen mit „seit“ übersetzt. Allerdings wird „since“ für einen konkreten Zeitpunkt benutzt, während man „for“ verwendet, wenn es sich um einen Zeitraum handelt. Beispiel: He has been working in England since 2011. He has been working in England for three years.
Apart und a part verwechseln.
Ersteres bedeutet abseits, beiseite, getrennt. Mit „a part“ meint man einen Teil von etwas. Beispiel: They are living apart. Aber: Their dog Mia is a part of the family.
Study und studies verwechseln.
„Study“ bezeichnet das Arbeitszimmer. Mit „studies“ ist das Studium gemeint. Beispiel: I focused on English studies.
In/with regards to statt in/with regard to.
„Regards“ das sind die Grüße. Meinen Sie „im Bezug auf“ sollten Sie in/with regard to schreiben. Beispiel: There are many uncertainties in regard to protection.
Lebenslauf auf Englisch: Der Aufbau
Der amerikanische Lebenslauf wird häufig mit den bereits genannten Begriffen Resume oder Personal Resume überschrieben, kann aber auch direkt mit den Personal Details beginnen, was dem knappen Platz geschuldet ist.
Im Gegensatz zum deutschen Lebenslauf haben ein Foto aber auch Daten wie Geburtsdatum oder Familienstand im Resume nichts zu suchen. Auf Datum und Unterschrift am Endes des Lebenslaufes wird in der Regel ebenfalls verzichtet.
Da die Amerikaner sehr bemüht sind Diskriminierung zu vermeiden, werden häufiger anonymisierte Bewerbungen verwendet, auf denen jegliche persönliche Daten fehlen. Hierbei füllt der Bewerber entweder Online-Bewerbungsbögen aus, bekommt vom Unternehmen ein vorgefertigtes Bewerbungsformular, das händisch bearbeitet und auf dem Postwege versandt wird oder eine herkömmliche Bewerbung wird geschwärzt.
Beim CV besteht die Überschrift lediglich aus Curriculum Vitae; die Struktur beider Lebensläufe sieht dann wie folgt aus:
Personal Details
Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, mehr müssen Sie bei diesen Punkt nicht angeben. Achten Sie bitte darauf, Ihren Namen in der ersten Zeile und die restlichen Daten darunter einzutragen und alle Umlaute auszuschreiben.
Summary/Personal Profile
Dieser Punkt ist nicht zwingend notwendig, kommt jedoch gut an. Hier beschreiben Sie sich und Ihre Persönlichkeit in zwei bis drei knappen Sätzen. Schreiben Sie auf keinen Fall einen Roman, das gesamte Resume darf nur eine Seite lang sein.
Objective
Hier formulieren Sie klar und eindeutig, welchen Job und welche Stelle Sie im Unternehmen anstreben. Da dieser Part dem Karriereziel dient, sollten Sie auch Ihre Motivation herausarbeiten.
Professional/Work Experience
Im Deutschen heißt dieser Punkt Werdegang. Hier geben Sie alle Stationen Ihres Arbeitslebens in umgekehrt chronologischer Reihenfolge an. Firmenname, Standort, Zeitraum der Anstellung und die genau Position im Unternehmen sollten Sie hier auf jeden Fall erwähnen. Auf Erfolge sollten Sie hier ebenfalls – mit den eingangs bereits erwähnten action words – hinweisen.
Dieser Punkt des Lebenslaufs kann übrigens deutlich kürzer gefasst werden, wenn er Bestandteil eines amerikanischen Resumes ist: Dann müssen lediglich die zwei oder drei für die anvisierte Stelle wichtigsten Jobs aufgelistet werden und die müssen noch nicht einmal chronologisch oder achronolgisch angeordnet werden.
Die Gliederung folgt in diesem Fall nach dem bedeutsamsten Job. Diese Sortierung nach Fähigkeiten (Skills) wird als Functional Resume bezeichnet. Der Vorteil im Gegensatz zum deutschen Lebenslauf oder CV: Die gefürchteten Lücken spielen keine Rolle.Education
Hier folgt Ihr Bildungsweg, ebenfalls in umgekehrt chronologischer Reihenfolge. Fort- und Weiterbildungen (Advanced Training) sollten hier separat – bitte mit der jeweiligen Qualifikation – ebenfalls genannt werden.
Skills
Dieser Punkt umfasst in der Regel Ihre Sprachkenntnisse und Ihre Fähigkeiten im IT-Bereich. Wenn Sie über weitere Fähigkeiten und Qualifikationen verfügen, die für den Job wichtig sind, können Sie diese hier in Ausnahmefällen ebenfalls eintragen.
Activities/Engagement
Wie im deutschen Lebenslauf gilt auch hier: Erwähnen Sie nur die Interessen, Ehrenämter und Hobbys, die zumindest ansatzweise für den Job relevant sein könnten und idealerweise Ihre Teamfähigkeit oder Führungsqualitäten herausstreichen. Bei gefährlichen Extremsportarten sollten Sie sich zurückhalten: Mancher Arbeitgeber könnten aufgrund eines hohen Verletzungsrisikos zurückschrecken.
References
Einer der größten Unterschiede zum deutschen Lebenslauf: Die References setzen sich in der Regel aus zwei Personen zusammen, die über Sie und Ihren Werdegang Auskunft geben können. Gehen Sie bitte davon aus, dass diese Personen auch wirklich kontaktiert werden. Daher sollten Sie neben dem Namen auch deren Kontaktdaten – also Telefonnummer und E-Mail-Adresse – angeben. Alternative ist hier auch der Vermerk „available on request“ möglich, dieser ist jedoch nicht unbedingt vorteilhaft. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Referenzpersonen mit der Veröffentlichung ihrer Daten einverstanden sind.
Wichtig: Entscheiden Sie sich für eine gut leserliche Schrift in Schriftgröße 11 oder 11.5:
- Für Papier-Bewerbungen eignen sich Serif-Schriftarten, also Times New Roman, Georgia, Bookman Old Style, Century Gothic.
- Für Online-Bewerbungen eignen sich Sans-Serif-Schriftarten, also Arial, Helvetica, Tahoma, Calibri.
Lebenslauf auf Englisch: Die wichtigsten Begriffe
Deutsch – Englisch
- Anschreiben – Cover Letter
- Bewerbung – Job Application
- Lebenslauf – Resume/Curriculum Vitae
- Personendaten – Personal Details
- Karriereziel – Career Objective
- Persönliches Profil – Personal Profile
- Werdegang – Professional/Work Experience
- Akademische Bildung – Academic Education
- Fachausbildung – Professional Training
- Hobbys/Ehrenamt – Activities/Engagement
- Referenzen – References
- Arbeitgeber – Employer
- Arbeitnehmer – Employee
- Unternehmen – Company
- Beschäftigungszeit – Period of Employment
Musterbeispiel für einen Lebenslauf auf Englisch
Das Muster eines englischen CV können Sie sich hier gerne als Orientierungshilfe und als Word-Vorlage kostenlos herunterladen. Dazu einfach auf die Abbildung klicken.
Mehr Ratgeber zur Bewerbung im englischen Ausland:
- Bewerben im Ausland: Alle Tipps
- Bewerbung auf Englisch: Tipps für Auslandsjobs
- Vorstellungsgespräch auf Englisch: Tipps zur Vorbereitung
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps & Dossiers:
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC der Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmuster
✔ Bewerbungsmappe
✔ Anschreiben
✔ Bewerbungsfoto
✔ Deckblatt
✔ Kurzprofil
✔ Profilseite
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
✔ Bewerbung schreiben
✔ Professionelle Bewerbung
✔ Bewerbungscoaching
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Checkliste
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Amerikanischer Lebenslauf
✔ Professioneller Lebenslauf
✔ Ausführlicher Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Bewerbungsschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Bewerbung Briefkopf
✔ Überschrift
✔ Betreffzeile im Anschreiben
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begründen
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besondere Bewerbungsformate
✔ 11 Bewerbungsformen
✔ Initiativbewerbung
✔ Blindbewerbung
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behinderung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstudent
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Arbeitsagentur Jobbörse
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
✔ Bewerbung Vordrucke
Bewerben im Ausland
✔ Bewerbung auf Englisch
✔ Lebenslauf auf Englisch (Muster)
✔ Vorstellungsgespräch auf Englisch
✔ Bewerbung auf Französisch
✔ Bewerbung auf Spanisch