Elternzeit im Lebenslauf: Tipps & Beispiele wie So diese angeben
Nach der Elternzeit geht es zurück in den Job. Doch wie geben Sie bei der Bewerbung die Elternzeit im Lebenslauf an? Und sollten Sie diese überhaupt erwähnen oder senkt das die Bewerbungschancen am Ende gar? Keine Sorge: Wir zeigen Ihnen hier, was Sie zur Elternzeit in der Bewerbung wissen müssen und geben Tipps, Beispiele und Formulierungen, wie Sie die Elternzeit im Lebenslauf erwähnen…

➠ Inhalt: Das erwartet Sie
➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Elternzeit im Lebenslauf: Eine Angabe mit Hindernissen
Die Elternzeit ist eine scheinbar normale Station im Leben vieler Berufstätiger. Neben der Karriere kommt ein Wunsch nach Familie und auch Kindern und die damit verbundene berufliche Auszeit, um sich der Betreuung und Erziehung zu widmen. Familienleben und erfolgreiche Karriere schließen sich nicht aus.
Leider scheint das noch nicht noch nicht bei jedem Unternehmen und bei jedem Personaler angekommen zu sein. Die Elternzeit im Lebenslauf wird oftmals noch sehr kritisch betrachtet. So mancher Personalverantwortliche sieht darin gleich mehrere Gründe, die gegen einen Bewerber sprechen…
- Das Wissen ist möglicherweise nicht mehr auf dem aktuellsten Stand.
- Während der Elternzeit waren Bewerber aus der Praxis raus und müssen sich erst wieder rein finden.
- In der Elternzeit wurden keine Qualifikationen im beruflichen Kontext erworben.
Diese Punkte mögen auf Sie nicht zutreffen, machen es aber dennoch schwerer, den Personaler zu überzeugen.
Sollte man die Elternzeit im Lebenslauf weglassen?
Diese möglichen negativen Auswirkungen der Elternzeit im Lebenslauf sorgt für Angst und Unsicherheit bei berufstätigen Eltern. Bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen steht deshalb die Frage im Raum: Soll ich die Elternzeit im Lebenslauf überhaupt angeben? Oder schade ich mir und meinen Jobchancen damit selbst? Klare Antwort: Nein, Sie sollten die Elternzeit im Lebenslauf auf keinen Fall weglassen oder verschweigen. Gleiches gilt für Umschreibungen durch kreative Formulierungen wie etwa „Familienmanagement“. Am Ende gilt: Sie haben überhaupt keinen Grund, Ihre Elternzeit im Lebenslauf auszulassen.
Betreuung und Erziehung der eigenen Kinder ist eine wichtige und gesellschaftlich wertvolle Aufgabe. Das mag keine hilfreiche Argumentation in der Bewerbung sein, zeigt aber, dass Sie Ihre Elternzeit nicht verstecken müssen – weder als Mutter noch als Vater. Zusätzlich sprechen weitere Gründe dafür, die Elternzeit im Lebenslauf anzugeben:
- Fehlende Elternzeit im Lebenslauf führt zu Lücken
Wenn Sie eine Elternzeit im Lebenslauf nicht angeben, kann dadurch eine Lücke entstehen. Wenn Sie beispielsweise die vollen drei Jahre Elternzeit in Anspruch genommen haben, klafft im Lebenslauf eine gewaltige, nicht genauer erklärte Zeit. Dies ist eine echte Schwierigkeit, während die Elternzeit im Lebenslauf eine vollkommen legitime Angabe ist. - Elternzeit im Lebenslauf kann eine Stärke sein
Betrachten Sie selbst die Elternzeit im Lebenslauf nicht als Schwäche oder Manko, sondern als potenzielle Stärke und Nachweis bestimmter Kompetenzen. So stärken Sie in der Elternzeit ungemein zahlreiche Soft Skills, allen voran Ihre Belastbarkeit, Stressresistenz und das Verantwortungsbewusstsein.
Elternzeit im Lebenslauf: Wo wird sie angegeben?
Nach der Entscheidung, dass Sie Ihre Elternzeit im Lebenslauf angeben, stehen Sie vor der eigentlichen Aufgabe: Wie und wo wird die Elternzeit im Lebenslauf erwähnt? Im klassischen Aufbau ist keine spezieller Eintrag für eine Elternzeit im Lebenslauf vorgesehen. Vielmehr gehört die Elternzeit in die tabellarische Auflistung Ihres beruflichen Werdegangs. Es handelt sich bei der Elternzeit zwar nicht selbst um einen Job, aber eben doch um eine berufliche Station. Sie nehmen sich eine Auszeit von der beruflichen Tätigkeit und widmen sich dem eigenen Nachwuchs.
Zudem ist die Angabe der Elternzeit im Lebenslauf als Teil des beruflichen Werdegangs für eine zeitliche Einordnung sinnvoll. Interessant für Unternehmen ist, zu welchem Zeitpunkt und bei welchem Arbeitgeber Sie die Elternzeit genommen haben. Vielleicht liegt diese schon länger zurück, weil Sie bereits vor einiger Zeit in den Job zurückgekehrt sind und bei Ihrem Unternehmen weitergearbeitet haben. Diese Positionierung der Elternzeit im Lebenslauf macht es für Personaler einfacher, die wichtigsten Informationen auf einen Blick zu sehen.
Beispiele und Formulierungen für die Elternzeit im Lebenslauf
Um Ihnen genau zu zeigen, wie Sie die Elternzeit im Lebenslauf positionieren und angeben können, haben wir einige Beispiele erstellt. Für welche der beispielhaften Optionen Sie sich entscheiden, hängt dabei von Ihren Vorlieben ab. Die erste Variante platziert die Elternzeit im Lebenslauf etwas weniger auffällig, die zweite Form sorgt für eine prominentere Platzierung. Sie können die Wahl auch davon abhängig machen, wie Sie in der restlichen Bewerbung mit Ihrer Elternzeit umgehen wollen. Wird diese überhaupt nicht weiter thematisiert, können auch auf die Elternzeit im Lebenslauf weniger Aufmerksamkeit lenken.
Beispiel bei einem laufenden Arbeitsverhältnis
MM/JJJJ bis heute | Marketing Manager bei Fantasie GmbH, 12345 Neustadt Erarbeitung von Marketing Konzepten Vorbereitung und Durchführung von Messeauftritten Elternzeit seit MM/JJJJ |
Beispiel in separater Darstellung
MM/JJJJ bis heute | Industriekauffrau bei Muster und Co KG, 98765 Musterhausen Verhandlung mit Kunden Kontrolle von Wareneingängen Überwachung des Produktionsprozesses |
seit MM/JJJJ | Elternzeit Betreuung und Erziehung einer 1-jährigen Tochter |
Beispiel ohne laufendes Arbeitsverhältnis
MM/JJJJ bis MM/JJJJ | Physiotherapeut bei Fitness AG, 23456 Haupstadt Anamnese von Patienten Spezialisierung auf Osteopathie und Lymphtherapie |
MM/JJJJ bis heute | Elternzeit Betreuung und Erziehung eines Sohnes |
Tipps für die Elternzeit im Lebenslauf
Zum Abschluss haben wir noch einige Tipps gesammelt, die Ihnen dabei helfen können, mit der Elternzeit im Lebenslauf zu punkten.
- Zeigen Sie, dass Sie weiterhin auf dem Laufenden sind
Viele Arbeitnehmer befürchten, dass nach der Elternzeit Wissen und Fähigkeiten nicht mehr auf dem neuesten Stand sind. Wer bis zu drei Jahre aus dem beruflichen Alltag raus war, braucht möglicherweise mehr Zeit, um zur vollen Leistungsfähigkeit zurückzukehren. Zeigen Sie bei der Elternzeit im Lebenslauf, dass Sie auf dem Laufenden sind. Vielleicht haben Sie an Meetings teilgenommen, um die wichtigsten Informationen und Entwicklungen mitzubekommen. Oder Sie haben sich auf Events über die neuesten Entwicklungen der Branche informiert. - Geben Sie Fortbildungen an
In der Elternzeit sollten Sie sich in erster Linie um Ihr Kind kümmern, doch mit Blick auf die weitere berufliche Zukunft kann es sinnvoll sein, die Zeit für Fortbildungen zu nutzen. Diese können Sie bei der Elternzeit im Lebenslauf angeben. Damit demonstrieren Sie Ihre große Motivation und natürlich die fachliche Kompetenz, die Arbeitgeber sehen wollen. - Stellen Sie Ihre Soft Skills in den Vordergrund
Vielleicht haben Sie in der Elternzeit keine harten beruflichen Qualifikationen erworben, aber ganz sicher an vielen Soft Skills gearbeitet. Die Erziehung eines Kindes sorgt für großes persönliches Wachstum. Legen Sie den Fokus bei Ihrer Elternzeit im Lebenslauf auf genau diese Skills.
Weiterführende Quellen und Ratgeber
Tipps zur Bewerbung
➠ Bewerbungsvorlagen
➠ 11 Bewerbungsformen
➠ ABC der Bewerbungstipps
➠ Bewerbungsmappe
➠ Bewerbungsfoto
➠ Deckblatt
➠ Kurzprofil
Tipps zum Lebenslauf
➠ Tabellarischer Lebenslauf
➠ Lebenslauf Vorlagen
➠ Praktika im Lebenslauf
➠ Hobbys im Lebenslauf
➠ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
➠ Lücken im Lebenslauf
Tipps zum Anschreiben
➠ Bewerbungsschreiben
➠ Einleitungssatz im Anschreiben
➠ Schlusssatz im Anschreiben
➠ Interessen im Anschreiben
➠ Stärken im Anschreiben
➠ Anlagenverzeichnis
Tipps zum Arbeitszeugnis
➠ Arbeitszeugnis bewerten
➠ Geheimcodes im Zeugnis
➠ Zwischenzeugnis
➠ Tätigkeitsbeschreibung
➠ Referenzen & Muster
Besondere Bewerbungen
➠ Initiativbewerbung
➠ Interne Bewerbung
➠ Diskrete Bewerbung
➠ E-Mail-Bewerbung
➠ Online-Bewerbung
➠ Bewerbung als Aushilfe
➠ Bewerbung für Minijobs
➠ Bewerbung nach Kündigung

Nils Warkentin studierte Business Administration an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Auf der Karrierebibel widmet er sich Themen rund um Studium, Berufseinstieg und Büroalltag.

Bewerbungsschreiben: Kostenlose Vorlagen, Tipps, 70 Beispiele

Vorstellungsgespräch: Tipps, Fragen, Checklisten

Vorstellungsgespräch Fragen: Die 100 häufigsten + Antworten

Einleitungssatz Bewerbung: 25 pfiffige Formulierungen

Initiativbewerbung: Muster, Beispiele, Tipps zu Aufbau & Inhalt

Bewerbungsvorlagen Word: 120 kostenlose Vorlagen + Tipps

Motivationsschreiben: Muster, geniale Tipps zu Aufbau + Inhalt

14 typische Bewerbungsfragen: Die besten Antworten

Rückfragen: Die 80 besten im Vorstellungsgespräch

Schlusssatz der Bewerbung: Tipps, 40 Formulierungen & Beispiele
🗯 Gute Laune Sprüche
🗯 Motivationssprüche
🗯 200 schöne Sprüche
🗯 Lustige Sprüche
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Whatsapp Sprüche
🗯 Abschiedssprüche
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Geburtstagssprüche
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Trinksprüche