Lebenslauf Hausfrau: Muster für den Wiedereinstieg
Der Wiedereinstieg in den Job ist schon schwer genug. Aber dann noch als Hausfrau bewerben, so ganz ohne aktuelle Berufserfahrung? Eine enorme Hürde. Die Arbeit als Hausfrau ist leider immer noch nicht anerkannt. Oft schwingen Assoziationen vom Heimchen am Herd mit, weniger das Image eines willigen Leistungsträgers in spe. Umso mehr müssen Hausfrauen ihn ihrer Bewerbung und im Lebenslauf gegen das Klischee angehen. Die gute Nachricht: So schwer ist das gar nicht…

Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Video: Nutzen Sie schon diesen Lebenslauf-Trick?
Bewerbung als Hausfrau: Zeigen Sie, was Sie können
Die fehlende Wertschätzung für die Arbeit und Leistung von Hausfrauen hat ihre Ursache unter anderem im mangelnden Verständnis. Wer sich nicht selbst um Haushalt und Kindererziehung gekümmert hat, kann die Belastungen und Anforderungen dieses Vollzeit-Jobs (es ist einer!) oft nicht realistisch einschätzen und nachvollziehen.
Zwar können Sie in der Bewerbung und im Lebenslauf keine Romane schreiben, doch Ihre Stärken und Kompetenzen, die Sie in dieser Zeit aufgebaut haben, sollten Sie klar zeigen:
- Im Lebenslauf sollten Sie daher Ihre Tätigkeiten in dieser Zeit – Kindererziehung, Unterstützung des Partners und ähnliches – kurz erwähnen.
- Im Anschreiben gehen Sie wiederum ausführlich auf die berufsrelevanten Aspekte ein.
Pflegen Sie dabei unbedingt eine selbstbewusste Haltung: Sie waren zwar einige Jahre raus aus Ihrem Beruf. Das heißt aber nicht, dass Sie über keinerlei Berufs- oder Lebenserfahrung verfügen. Im Gegenteil: Sie haben bisher gezeigt, dass Sie arbeiten können und bringen eine recht hohe Stressresistenz mit. Alles Eigenschaften, die für Arbeitgeber interessant sind.
Und auch wenn es wegen des AGG kein Arbeitgeber zugeben darf: Es schadet nicht, wenn Sie beispielsweise durchblicken lassen, dass Sie mit dem Kinderthema durch sind, weil diese zum Beispiel alt genug sind und kaum noch Betreuung benötigen. Während vor allem junge Frauen hier mit heimlicher Diskriminierung zu kämpfen haben, können Sie das in Ihrem Fall als Vorteil ausspielen: Sie sind hoch motiviert und fallen auch nicht gleich wieder aus…
Lebenslauf Hausfrau: Zeigen Sie Ihre Motivation
Die wichtigste Frage, die Ihre Bewerbung beantworten muss, lautet: Warum wollen Sie in Ihren Beruf oder in das Berufsleben zurückkehren? Die Frage stellt sich vor allem dann, wenn Sie nicht zu Ihrem bisherigen Arbeitgeber zurückkehren, wo Sie vielleicht noch in Elternzeit gegangen sind.
Werfen Sie dazu bitte zunächst einen Blick in unseren Musterlebenslauf (den Sie natürlich auch gleich HIER als kostenlose Vorlage herunterladen können):
Im Grunde unterscheidet sich der Lebenslauf kaum von dem Aufbau eines klassischen tabellarischen Lebenslaufs (hier als Schema):
Einige kleine Details aber machen den entscheidenden Unterschied:
Familienstand:
Wie oben schon erwähnt, können Sie hier deutlich machen, dass Ihre Kinder bereits aus dem Gröbsten raus sind. Die Subbotschaft: Ich bin voll einsatzfähig und falle auch nicht wieder wegen eines Kinderwunschs aus.
Reihenfolge Werdegang:
Üblicherweise hat sich bei uns der amerikanische Lebenslauf durchgesetzt – also die Liste, bei der die aktuelle Position zuerst erscheint. Im Fall einer Hausfrau wäre das allerdings genau die bisherige Hausfrauentätigkeit. Ändern Sie die Reihenfolge daher und schreiben Sie einen chronologischen Lebenslauf. So springen dem Leser zuerst Ihre bisherigen Berufserfahrungen ins Auge.
Kenntnisse und Interessen:
Hier sollten Sie alles, was für die angestrebte Position relevant ist, auflisten – also Weiterbildungen, berufsrelevante Seminare und Fortbildungen, erworbene Kompetenzen und so weiter. Auch Ehrenämter gehören dazu. Gut, wenn Sie das mit Zertifikaten belegen können. Falls das nicht geht, versuchen Sie aber auch die Fähigkeiten aus der Hausfrauentätigkeit herauszuarbeiten. Das Wichtigste ist: Es sollte nie der Eindruck entstehen, dass sie eben „nur“ Hausfrau waren.
Trotz der so vorhandenen Berufserfahrung sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie als Wiedereinsteigerin vermutlich Kompromisse machen müssen. Egal wie gut Sie in Ihrem Job waren, Sie werden eher nicht direkt auf das gleiche Level zurückkehren, das Sie vor Ihrer Auszeit hatten. Aber das ist auch eine Chance: Wenn Sie in der Bewerbung und im Anschreiben deutlich machen, dass Sie realistische Erwartungen haben und zu Kompromissen bereit sind, steigen Ihre Chancen beträchtlich.
Kostenlos: Mehr als 40 Lebenslauf Vorlagen und Muster
Die hier gezeigten Lebenslauf Vorlagen stellen nur eine Auswahl dar. Die vollständige Übersicht mit mehr als 40 kostenlosen und professionellen Vorlagen, Mustern und Designs finden Sie online HIER.
Professioneller Lebenslauf: Aktuelle Muster
(Zum Herunterladen der Lebenslauf Vorlagen bitte auf die Vorschaubilder klicken)
![]() | ![]() | ![]() |
PDF Vorlage #1 | PDF Vorlage #2 | PDF Vorlage #3 |
Lebensläufe für verschiedene Jobs
(Bitte auf Lebenslauf-Foto klicken, um Word-Vorlage herunterzuladen)
![]() | ![]() | ![]() |
PDF Vorlage #13 | PDF Vorlage #14 | PDF Vorlage #15 |
Tabellarischer Lebenslauf: Moderne Vorlagen (mit Icons)
(Zum kostenlosen Download der Word-Vorlage bitte auf die Vorschau klicken)
![]() | ![]() | ![]() |
PDF Vorlage #22 | PDF Vorlage #23 | PDF Vorlage #24 |
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps & Ratgeber
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC der Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmuster
✔ Bewerbungsmappe
✔ Anschreiben
✔ Bewerbungsfoto
✔ Deckblatt
✔ Kurzprofil
✔ Profilseite
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
✔ Bewerbung schreiben
✔ Professionelle Bewerbung
✔ Bewerbungscoaching
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Checkliste
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Amerikanischer Lebenslauf
✔ Professioneller Lebenslauf
✔ Ausführlicher Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Bewerbungsschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Bewerbung Briefkopf
✔ Überschrift
✔ Betreffzeile im Anschreiben
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begründen
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besondere Bewerbungsformate
✔ 11 Bewerbungsformen
✔ Initiativbewerbung
✔ Blindbewerbung
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behinderung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstudent
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Arbeitsagentur Jobbörse
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
✔ Bewerbung Vordrucke
Bewerben im Ausland
✔ Bewerbung auf Englisch
✔ Lebenslauf auf Englisch (Muster)
✔ Vorstellungsgespräch auf Englisch
✔ Bewerbung auf Französisch
✔ Bewerbung auf Spanisch