Bewerbung Praktikum: Vorlagen, Beispiele, Tipps + Aufbau
Die Bewerbung für ein Praktikum benötigen Sie an vielen Stellen: für ein Pflichtpraktikum in der Schulzeit, während des Studiums oder für ein Praktikum als Berufseinstieg. Denn praktische Erfahrungen haben bei Arbeitgebern einen hohen Stellenwert und werden oft vorausgesetzt. Hier erfahren Sie, wie die Praktikumsbewerbung aussieht, wie sie aufgebaut wird und welche Formulierungen überzeugen. Dazu erhalten Sie kostenlose Vorlagen mit Mustertexten und viele Beispiele…

➠ Inhalt: Das erwartet Sie
➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Praktikumsbewerbung: Aufbau & Umfang
Grundsätzlich wird die Bewerbung für ein Praktikum genauso aufgebaut wie jede andere Bewerbung auch. Der typische Aufbau und Inhalt der Bewerbung für ein Praktikum umfasst folgende Unterlagen – in dieser Reihenfolge:
1. Anschreiben
2. Deckblatt (optional)
3. Tabellarischer Lebenslauf
4. Anlagen (Zeugnisse, Zertifikate)
Dies entspricht dem Aufbau einer sogenannten vollständigen Bewerbungsmappe.
Wichtige Regeln
Achten Sie zudem auf einige Formalia und Regeln zur Praktikumsbewerbung:
- Anschreiben maximal eine DIN A4 Seite.
- Ihre Kontaktdaten linksbündig oben links auf der Seite.
- Anschrift und Kontaktdaten des Arbeitgebers darunter.
- Ort und aktuelles Datum eine Zeile darunter rechtsbündig.
- Gut lesbare Schriftart verwenden.
- Klare Struktur mit mehreren Absätzen.
- Anlagenverzeichnis am Ende des Schreibens.
Download: 2 kostenlose Anschreiben
Um Ihnen die Bewerbung für ein Praktikum zu erleichtern, können Sie sich hier zwei kostenlose Vorlagen und Beispiele mit Mustertext als WORD-Datei kostenlos herunterladen und privat nutzen. Dazu einfach auf das jeweilige Vorschaubild klicken.
Bewerbungsvorlagen: 120+ kostenlose Muster
Nutzen Sie zur Bewerbung unsere professionellen Designs und kostenlosen Bewerbungsvorlagen. Mehr als 120 professionelle Vorlagen für Lebenslauf, Anschreiben und Deckblatt als WORD-Datei. Inklusive Mustertexte für verschiedene Berufe und Jobs. Sorgen Sie für den perfekten ersten Eindruck Ihrer Bewerbung.
Online-Editor: Bewerbung für Praktikum schreiben
Sie können Ihre Bewerbung für ein Praktikum gleich hier im Browser schreiben. Klicken Sie dazu einfach in den Kasten und Online-Editor. Anschließend können Sie das Musteranschreiben umformulieren.
Max Muster
Matheweg 42
31415 Neustadt
Fon: 01234-567890
Mail: max@muster.de
Arbeitgeber GmbH
Herr Peter Personaler
Firmastr. 1
31415 Neustadt
Neustadt, TT.MM.JJJJ
Bewerbung für ein Praktikum
Sehr geehrter Herr Personaler,
Zahlen sind meine Welt und so stand für mich sofort fest, das Rechnungswesen zum Schwerpunkt meines BWL-Studiums zu machen. Bisher hatte ich die Gelegenheit, mein Wissen in der Rechnungsabteilung des Betriebes meiner Eltern zu erproben und ausbauen – nun möchte ich ein Praktikum bei Ihnen dazu nutzen, den kleinen Betrieb zu verlassen und das Rechnungswesen in einem Großkonzern kennenzulernen.
Dass ich mich genau bei Ihnen bewerbe, ist kein Zufall: Ihr Ruf als Arbeitgeber und die herausragende Arbeit Ihrer Finanzabteilung ist weithin bekannt. Entsprechend groß ist mein Wunsch, meine Fähigkeiten in Ihrem Haus ausbauen zu können. Außerdem planen Sie für den angestrebten Zeitraum meines Praktikums die Umstellung auf die neue Rechnungslegungssoftware FinanceTech, die ich gerne aus erster Hand beobachten möchte. Wenn Sie sich nun fragen, warum Sie genau mich auswählen sollten: Weil Sie mit mir nicht nur einen besonders motivierten, sondern engagierten und wissbegierigen Praktikanten erhalten.
Aktuell studiere ich im 5. Semester BWL an der Albert-Einstein-Universität in Neustadt. Mein Studium werde ich voraussichtlich am TT.MM.JJJJ erfolgreich mit einer Durchschnittsnote von 1,7 abschließen. Die vorlesungsfreie Zeit vom TT.MM.JJJJ bis zum TT.MM.JJJJ möchte ich für ein Praktikum bei Ihnen nutzen.
Ich freue mich darauf, Sie in einem Gespräch kennenzulernen und persönlich von meiner Motivation zu überzeugen. Bei Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
UNTERSCHRIFT
Anlagen:
– Lebenslauf
– Zeugnisse
– Zertifikate
Bewerbung für ein Praktikum: Inhalt & Formulierungen
Die Bewerbung für ein Praktikum ist oft eine Herausforderung. Zu Beginn der beruflichen Laufbahn gibt es noch keine Erfahrungen und somit wenig Inhalt, um die Praktikumsbewerbung zu füllen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Anschreiben und Lebenslauf trotzdem füllen und optimieren können.
Gliederung für das Anschreiben der Praktikumsbewerbung
Sobald Sie ein passendes Praktikum gefunden haben, schreiben Sie zuerst das Anschreiben für die Praktikum Bewerbung. Das sollten Sie jedesmal individuell auf die Position und das Unternehmen zuschneiden. Massenschreiben haben kaum Chancen auf Erfolg. Aufgebaut wird das Anschreiben nach diesem Muster:
- Persönliche Daten: Vorname, Name, Anschrift, Telefon, E-Mail-Adresse, (Link zur Homepage)
- Empfänger: Firmenname (Rechtsform), Ansprechpartner, Anschrift
- Datum: TT.MM.JJJJ (rechtsbündig)
- Betreffzeile: „Bewerbung als _____, Kennziffer _____“ (nie „Betreff“ schreiben)
- Anrede: Immer persönlich, Namen nennen, nie: „Sehr geehrte Damen und Herren“
- Einleitung: Interesse wecken, Motivation für den Job erklären
- Hauptteil: Schlüsselkompetenzen, besondere Erfahrungen, relevante Soft Skills
- Unternehmensbezug: Mehrwert für den Arbeitgeber, bisherige Erfolge (Zahlen!)
- Schluss: Freude auf Vorstellungsgespräch (kein Konjunktiv!), Offen für Rückfragen, (Gehaltsvorstellungen)
- Grußformel: z.B. „Mit freundlichen Grüßen“
- Unterschrift: immer eigenhändig
- Anlagen: Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate, Referenzen, Arbeitsproben
Welche Zeugnisse kommen in die Praktikumsbewerbung?
Welche Zeugnisse in die Praktikumsbewerbung gehören, ist abhängig vom Unternehmen und dem jeweiligen Praktikum: Schüler und Studenten fügen in der Regel das aktuellste Schulzeugnis und vorhandene Praktikumszeugnisse ein. Bei Absolventen kommt das Zeugnis des Uniabschlusses dazu.
Das Wichtigste: Ihre Motivation!
Bei der Bewerbung für ein Praktikum liegt der Fokus nicht auf Ihren Qualifikationen. Weil Sie als Praktikant ebenso kaum praktische Erfahrungen vorweisen können, können Sie auch damit nicht punkten. Personaler erwarten das auch nicht. Umso wichtiger ist Ihre Motivation für die Stelle und Ihre Persönlichkeit. Beide sind oft ausschlaggebend. Im Anschreiben muss deshalb deutlich werden, warum Sie sich (ausgerechnet) in diesem Unternehmen bewerben, was Sie sich davon erhoffen und warum Sie an diesem Arbeitgeber so besonders interessiert sind.
Anschreiben für die Praktikumsbewerbung
Auf diese Punkte und Elemente sollten Sie achten, wenn Sie sich für ein Praktikum bewerben.
Anrede
Die Anrede der Praktikumsbewerbung sollte nicht nur „Sehr geehrte Damen und Herren“ lauten. Zu unpersönlich und allgemein. In vielen Fällen finden Sie einen konkreten Ansprechpartner in der zugehörigen Stellenanzeige. An diesen Namen sollten die Bewerbung für das Praktikum adressieren. Ist kein Name genannt, reicht ein Griff zum Telefon. Rufen Sie beim Unternehmen an und erkundigen Sie sich nach dem Ansprechpartner. Fragen kostet nichts – außer Überwindung.
Einstieg
Bei der Praktikum Bewerbung kann schon der erste Satz große Wirkung haben. Sie können die Neugier des Personalers wecken oder dessen Aufmerksamkeit verlieren. Als überholt gelten Einleitungssätze wie „hiermit bewerbe ich mich als…“ oder „mit großem Interesse habe ich…“ Langweilig! Formulieren Sie lieber mutig und abwechslungsreich. Beispiel:
- „als ich Ihre Stellenanzeige für das Praktikum als Bürokaufmann gesehen habe, wusste ich sofort: Das passt perfekt zu mir!“
- „Sie suchen einen Praktikanten mit großer Eigeninitiative, der lernfähig und motiviert ist? Dann bin ich genau der richtige Kandidat für Sie!“
- „nach unserem freundlichen Gespräch bin ich noch überzeugter als zuvor, dass ich bei Ihnen das Praktikum als Bürokauffrau machen möchte.“
Hauptteil
Gibt es eine konkrete Stellenanzeige für das Praktikum, sollten Sie darauf eingehen und wichtige Schlüsselbegriffe in der Bewerbung wiederholen. Profis unterscheiden hier zwischen…
- Muss-Anforderungen
- Kann-Anforderungen
Wird in der Stellenanzeige beispielsweise ausdrücklich erwähnt, dass der Praktikant einen „Führerschein besitzen“ oder „fließend Englisch“ können muss, brauchen Sie sich gar nicht erst ohne bewerben. Finden sich im Stellenangebot dagegen weiche Formulierungen, wie „wünschenswert wäre“ oder „idealerweise bringen Sie mit…“, sind das Kann-Anforderungen. Ihre Chancen steigen, je mehr Sie davon erwähnen. Das Fehlen ist aber kein K.O.-Kriterium.
Was bei der Praktikum Bewerbung ebenfalls Pluspunkte bringt, sind Engagement und Ehrenämter. Also unbedingt erwähnen, falls Sie…
- ähnliche Praktika absolviert haben.
- sich in einer Studenteninitiative engagieren.
- an Fachveranstaltungen teilnehmen oder diese organisieren.
- im Verein passende Fähigkeiten erwerben konnten.
- über außergewöhnliche Sprachkenntnisse verfügen.
Zählen Sie aber nicht alle Kenntnisse auf. In die Bewerbung kommt nur, was für das Praktikum relevant ist.
Schlussteil
Die Bewerbung sollten Sie selbstbewusst beenden. Vermeiden Sie Konjunktiv-Formulierungen wie „Über ein Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen“ oder „Ich wäre dankbar für die Einladung zu einem Jobinterview“. Das klingt unsicher. Besser sind Schlusssätze in denen Sie den Personaler – subtil – auffordern, Sie zum Bewerbungsgespräch einzuladen:
- „Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf ein persönliches Gespräch.“
- „Ihrer positiven Rückmeldung sehe ich mit großer Freude entgegen.“
- „Falls Sie noch Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.“
Achten Sie beim Formulieren darauf, dass das Anschreiben zur Praktikumsbewerbung immer vier zentrale Fragen beantwortet – siehe Video:
Was tun, wenn doch Berufserfahrung verlangt wird?
Wer sich für ein Praktikum bewirbt, steht in der Regel am Anfang der Karriere. Einschlägige Berufserfahrungen fehlen. Besonders groß ist dann die Verwirrung, wenn in der Stellenanzeige für ein Praktikum trotzdem Berufserfahrung erwartet wird.
Hier passiert etwas, womit sich Berufsanfänger immer wieder herumschlagen müssen: das Permission Paradox. Um Berufserfahrung sammeln zu können, bräuchten Sie einen Praktikumsplatz… Die Lösung ist gleichzeitig das Problem. Was tun? Entweder, Sie ignorieren das und bewerben sich trotzdem. Oder Sie werden stutzig: Sucht der Arbeitgeber nach Praktikanten als billige Arbeitskräfte? Auf Letzeres sollten Sie sich nicht einlassen.
Lebenslauf für die Praktikumsbewerbung
Der Lebenslauf ist das zentrale Element jeder Bewerbung. Er zeigt an, dass Sie für die Stelle geeignet sind. Normalerweise. Am Anfang des Berufslebens und bei Praktikanten ist er aber meist noch recht dünn. Aber keine Sorge: Bei der Praktikumsbewerbung ist kein Hindernis, wenn der Lebenslauf nur eine halbe Seite füllt. Dennoch sollte sich Ihr Werdegang am klassischen Aufbau orientieren – wobei der Teil „Berufliche Erfahrungen“ kurz ausfällt oder ganz entfallen kann:
Muster: Aufbau Lebenslauf für ein Praktikum
- Titel: „Lebenslauf“ oder „Lebenslauf Max Mustermann“
- Persönliche Angaben: Vorname, Nachname, Geburtstag und Geburtsort, vollständige Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, (Bewerbungsfoto)
- Beruflicher Werdegang: Beruf, Jobs, Erfahrungen, Positionen
- Ausbildung: Schule, Ausbildung, Studium, höchster Abschluss, Note, Auslandssemester, Praktika
- Besondere Kenntnisse: Weiterbildungen, Zertifikate, Fremdsprachen, EDV- IT-Kenntnisse, Führerschein, Auszeichnungen, etc.
- Interessen und Hobbys: Privates Engagement, Ehrenämter, eigene Projekte, relevante Hobbys
- Ort, Datum, Unterschrift: Immer aktuelles Datum, Unterschrift eigenhändig mit Füller
Pflichtangaben und freiwillige Angaben
Manche Inhalte dürfen Sie auch im Lebenslauf einer Praktikumsbewerbung nicht weglassen. Diese gehören zu den sogenannten „Pflichtangaben“ und müssen bei der Bewerbung für ein Praktikum IMMER genannt werden:
Pflichtangaben
- Persönliche Daten
- (Angestrebte Position)
- Berufliche Erfahrung (lückenlos)
- Ausbildung / Studium (höchster Abschluss)
- Besondere Kenntnisse (relevante!)
- Ort, Datum / Unterschrift
Freiwillige Angaben
- Staatsangehörigkeit
- Familienstand
- Konfession
- Bewerbungsfoto
- Praktika
- Zertifikate / Auszeichnungen
- Auslandserfahrung(en)
- Fremdsprachen
- Interessen & Hobbys
- Referenzen
Bei einem Schülerpraktikum können Sie überdies Ihre Lieblingsfächer angeben. So vermitteln Sie ein vollständiges Bild Ihrer Interessen und Persönlichkeit.
Sonderfall: Bewerbung für ein Schülerpraktikum
Die Bewerbung für ein Schülerpraktikum wird häufig von der Schule organisiert und von einem Lehrer begleitet. Oft besucht der Klassenlehrer die Praktikanten auch im Betrieb. Einige Unternehmen behandeln Bewerbungen von Schülerpraktikanten daher anders und weniger bürokratisch. Oft reicht dazu schon eine Kurzbewerbung aus. Sie besteht nur aus Anschreiben und Lebenslauf.
Da ein Schülerpraktikum nicht selten über Vitamin B und private Kontakte vergeben wird, fällt die Bewerbungsphase zudem oft kürzer aus. Sollten Sie ein Schülerpraktikum machen wollen, fragen Sie am besten direkt beim Wunscharbeitgeber nach freien Stellen. Eine Initiativbewerbung kann zwar auch zu einem Praktikum führen. Bei einem Schülerpraktikum ist es aber sinnvoller, zuerst telefonisch nachzufragen, ob das Unternehmen solche Stellen anbietet.
BONUS: Kostenlose Vorlage für den Praktikumsbericht
Jetzt Gratis-Musterbericht sichern:
➠ Kostenloser Download
➠ Mit Word zu bearbeiten
➠ Gliederung bereits vorhanden
➠ Mehrfach nutzbar
➠ Formulierungstipps
Weiterführende Quellen und Ratgeber
Tipps zur Bewerbung
➠ Bewerbungsvorlagen
➠ 11 Bewerbungsformen
➠ ABC der Bewerbungstipps
➠ Bewerbungsmappe
➠ Bewerbungsfoto
➠ Deckblatt
➠ Kurzprofil
Tipps zum Lebenslauf
➠ Tabellarischer Lebenslauf
➠ Lebenslauf Vorlagen
➠ Praktika im Lebenslauf
➠ Hobbys im Lebenslauf
➠ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
➠ Lücken im Lebenslauf
Tipps zum Anschreiben
➠ Bewerbungsschreiben
➠ Einleitungssatz im Anschreiben
➠ Schlusssatz im Anschreiben
➠ Interessen im Anschreiben
➠ Stärken im Anschreiben
➠ Anlagenverzeichnis
Tipps zum Arbeitszeugnis
➠ Arbeitszeugnis bewerten
➠ Geheimcodes im Zeugnis
➠ Zwischenzeugnis
➠ Tätigkeitsbeschreibung
➠ Referenzen & Muster
Besondere Bewerbungen
➠ Initiativbewerbung
➠ Interne Bewerbung
➠ Diskrete Bewerbung
➠ E-Mail-Bewerbung
➠ Online-Bewerbung
➠ Bewerbung als Aushilfe
➠ Bewerbung für Minijobs
➠ Bewerbung nach Kündigung

Jochen Mai ist Gründer und Chefredakteur der Karrierebibel. Der Autor mehrerer Bücher doziert an der TH Köln und ist gefragter Keynote-Speaker, Coach und Berater.

Bewerbungsschreiben: Kostenlose Vorlagen, Tipps, 70 Beispiele

Vorstellungsgespräch: Tipps, Fragen, Checklisten

Vorstellungsgespräch Fragen: Die 100 häufigsten + Antworten

Einleitungssatz Bewerbung: 25 pfiffige Formulierungen

Initiativbewerbung: Muster, Beispiele, Tipps zu Aufbau & Inhalt

Bewerbungsvorlagen Word: 120 kostenlose Vorlagen + Tipps

Motivationsschreiben: Muster, geniale Tipps zu Aufbau + Inhalt

14 typische Bewerbungsfragen: Die besten Antworten

Rückfragen: Die 80 besten im Vorstellungsgespräch

Schlusssatz der Bewerbung: Tipps, 40 Formulierungen & Beispiele
🗯 Gute Laune Sprüche
🗯 Motivationssprüche
🗯 200 schöne Sprüche
🗯 Lustige Sprüche
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Whatsapp Sprüche
🗯 Abschiedssprüche
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Geburtstagssprüche
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Trinksprüche