Bewerbung Überschrift: Tipps für die richtige Formulierung
Ziel einer jeden Bewerbung ist, den Personaler in Kürze für sich einzunehmen. Gerade einmal drei Minuten werden im Schnitt darauf verwendet. Da erscheint es sinnvoll, die Überschrift der Bewerbung gleich so zu gestalten, dass sie zum Eyecatcher wird. Unglücklich formulierte Überschriften, veraltete Formulierungen und Ähnliches können Ihre Bewerbung schneller auf den Abgelehnt-Stapel befördern, als Ihnen lieb ist. Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen und wie Sie die richtige Überschrift für Ihre Bewerbung formulieren…

➠ Inhalt: Das erwartet Sie
➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Überschriften transportieren mehrere Botschaften
Die Überschrift in Ihrem Anschreiben ist der Teaser: Sie soll neugierig auf den Bewerber machen. Idealerweise erfüllt sie mehrere Funktionen:
- Sie ermöglichen damit eine exakte Zuordnung:
- Worum geht es? (Bewerbung)
- Wer bewirbt sich? (Sie: Experte für/Position…)
- Welche Stelle? (Stellenbeschreibung, Abteilung)
- Sie stellen sich als potenziellen Mitarbeiter vor.
- Sie versprechen dem Unternehmen einen Mehrwert.
Formulieren Sie zu unspezifisch, landet Ihre Bewerbung entweder an falscher Stelle oder wird schlimmstenfalls abgelehnt. Gleichzeitig sollten Sie die Überschrift der Bewerbung auch nicht überfrachten: Angaben dazu, wo Sie die Stellenanzeige gelesen haben, gehören in die sogenannte Bezugszeile.
Die ist etwas kleiner als die Betreffzeile, befindet sich direkt darunter und nimmt Bezug auf die darüber stehende Überschrift.
Behalten Sie bei der Gestaltung Ihrer Überschrift im Hinterkopf, worum es dem Unternehmen geht: Es sucht keine neuen Mitarbeiter, um zwischenmenschliche Kontakte zu knüpfen, sondern es erhofft sich dadurch umsatzsteigernde Effekte.
Wer das gleich zu Beginn herausstreicht, weckt grundsätzliche Neugierde und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Personaler die Bewerbung weiterliest. Dafür muss zweierlei gewährleistet sein:
- Sie kommunizieren eindeutig und unter Verwendung der für die Stelle maßgeblichen Keywords.
- Der Personaler erkennt darin ein Matching mit der Stelle.
Formalia für die Überschrift in der Bewerbung
Wie für Bewerbungen insgesamt gilt, dass sich im Laufe der Jahre immer wieder Änderungen ergeben, was gerade als Standard erachtet wird und was gegebenenfalls als veraltet eingestuft wird. Die sollten Sie kennen, da da anderenfalls der Eindruck entstehen könnte, dass Ihr Wissen auch an anderer Stelle nicht auf dem neusten Stand ist.
-
Inhalt
Die Überschrift der Bewerbung enthält als Bestandteile die Position, auf die Sie sich bewerben und eine Kennziffer oder Referenznummer, sofern in der Stellenanzeige angegeben. Platziert werden diese Informationen in der sogenannten Betreffzeile. Als veraltet gilt, unmittelbar vor Ihre Überschrift noch den Begriff „Betreff“ oder die Abkürzung „Betr.“ zu setzen.
-
Schriftart
Egal für welche Schriftart Sie sich letztlich entscheiden: Beachten Sie, dass Sie für Ihre sämtlichen Bewerbungsunterlagen ein- und dieselbe Schrift (maximal eine zweite, beispielsweise für den Kopf) verwenden. Schließlich soll die Bewerbung wie aus einem Guss wirken. Mit Arial (serifenlos) und Times (Serifenschrift) können Sie wenig verkehrt machen, etwas moderner sind Schriftarten wie Helvetica oder Georgia.
-
Schriftgröße
Die Schriftgröße variiert zwischen 10-Punkt und 12-Punkt, abhängig von der Schriftart, die Sie gewählt haben. Haben Sie ohnehin eine etwas größer wirkende Schrift wie Arial genommen, kommen Sie mit einer Schriftgröße zwischen 10 und 11,5 Punkt aus. Eine Serifenschrift ist aufgrund der Schnörkel in zu kleiner Schriftgröße nicht gut lesbar, weshalb Sie bei Schriften wie Times, Georgia oder Times New Roman mit der nächsthöheren Größe bessere Ergebnisse erzielen werden.
-
Stil
Sie wollen Seriosität und Fachkenntnis vermitteln; für Kreativität ist hier der falsche Ort. Daher sollten Sie auf Experimente mit der Schriftfarbe ebenso verzichten wie auf die Verwendung von Sonderzeichen – überhaupt stehen am Ende der Zeile keine weiteren Satzzeichen, also auch kein Punkt oder gar Ausrufezeichen. Um die Überschrift in der Bewerbung dennoch hervorzuheben, dürfen Sie hier ausnahmsweise fetten – sämtliche andere Textpassagen sind davon ausgenommen. Verzichten Sie ebenfalls auf Unterstreichungen.
Beispiele: So formulieren Sie richtig
Nachfolgend präsentieren wir Ihnen verschiedene Formulierungsmöglichkeiten für die Überschrift in der Bewerbung:
-
Einfache Überschrift in der Bewerbung
Bewerbung als Datenbankentwickler für die Produktionssteuerung, Kennziffer 1234/5678
Bewerbung um die Stelle als Art Director, Referenznummer 8765/4321
-
Überschrift mit Bezugszeile
Bewerbung als Junior-Firmenkundenberaterin Referenznummer 112233
Ihre Stellenanzeige in den Westfälischen Nachrichten am 8. Juni 2019Bewerbung um eine Stelle als Automobil-Verkäufer
Ihr Stellenangebot auf karrieresprung.de, Referenznummer: 2019/178 -
Überschriften bei Initiativbewerbung
Bei Initiativ- oder Blindbewerbungen, bei denen keine genaue Stelle ausgeschrieben ist, ändert sich dementsprechend auch die Überschrift.
Initiativbewerbung als Praktikantin der Vertriebsassistenz
Bewerbung als Salesmanager
Bewerbung um einen Praktikumsplatz als Steuerfachangestellte
Was Sie bei der Verwendung von Klassikern bedenken sollten
Es gibt Klassiker, die in vielen Bewerbungsratgebern zu finden sind, die für die Überschrift in der Bewerbung genannt werden. Dazu gehören die oben genannten Formulierungen: Bewerbung als /Initiativbewerbung als…
Sie sind zwar nicht falsch, andererseits geben Sie damit das Offensichtliche kund. Und Sie verschenken die Möglichkeit, sich von der Masse abzuheben – was allerdings genau Ihr Ziel ist, vor allem unter diesen Bedingungen:
- Konkurrenz: Wenn Sie mit einer großen Anzahl an Mitbewerbern rechnen müssen.
- Qualifikation: Sie bewerben sich als Quereinsteiger? Dann sollten Sie erst recht gute Argumente für sich anführen können.
- Berufsbiographie: Manche Personaler bevorzugen immer noch gerade Berufsbiographien, da eine unstete Persönlichkeit bei Brüchen im Lebenslauf vermutet wird.
In der vergleichsweise luxuriösen Situation, Mehrfachzusagen zu erhalten und so entspannt wählen zu können, sind nur ausgesuchte Fachkräfte, derzeit vor allem aus dem Ingenieurwesen.
In solchen Fällen drücken Personaler auch bei Rechtschreibfehlern in der Bewerbung eher ein Auge zu. Für alle anderen gilt: Die Bewerbung sollte weder an Formalia noch einer lausig gestalteten Überschrift scheitern – denn die vermittelt bereits einen ersten Eindruck. Und der zählt bekanntermaßen.
Womit Sie garantiert immer das Interesse auf sich ziehen, sind Formulierungen, die in irgendeiner Form auf Wachstum und Gewinne schließen lassen, beispielsweise:
Vertriebsbereichsleiter, versiert in Mandarin, bietet Ihnen die Betreuung von Großkunden und erschließt ausländische Märkte
Verstärkung für Ihren Verkaufsbereich: Führungskraft erfahren im Umgang mit schwierigen Kunden und Rückgewinnung von Kunden
Kennen Sie schon unsere kostenlosen Bewerbungsvorlagen?
Woanders bezahlen Sie viel Geld für exklusives Design – bei uns bekommen Sie mehr als 80 professionelle Bewerbungsvorlagen als WORD-Dokument oder PDF absolut kostenlos. Die Muster für Lebenslauf und Anschreiben enthalten zum Teil auch Beispieltexte, die Ihnen das Formulieren erleichtern können.
Sorgen Sie mit unseren Gratis-Vorlagen für den perfekten ersten Eindruck in der Bewerbung. Alle Word-Dateien sind zudem in Farbe und Schriftart anpassbar. Als Beispiel haben wir für Sie hier schon einmal je drei Bewerbungsmuster und drei Lebenslauf-Vorlagen. Einfach auf die Bilder klicken und den Download starten…
Initiativbewerbung 1 |
Initiativbewerbung 2 |
Blindbewerbung |
![]() |
![]() |
![]() |
PDF Vorschau | PDF Vorschau | PDF Vorschau |
![]() |
![]() |
![]() |
PDF Vorschau | PDF Vorschau | PDF Vorschau |
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps & Ratgeber
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC der Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmuster
✔ Bewerbungsmappe
✔ Anschreiben
✔ Bewerbungsfoto
✔ Deckblatt
✔ Kurzprofil
✔ Profilseite
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
✔ Bewerbung schreiben
✔ Professionelle Bewerbung
✔ Bewerbungscoaching
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Checkliste
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Amerikanischer Lebenslauf
✔ Professioneller Lebenslauf
✔ Ausführlicher Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Bewerbungsschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Bewerbung Briefkopf
✔ Überschrift
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begründen
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besondere Bewerbungsformate
✔ 11 Bewerbungsformen
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behinderung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstudent
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Arbeitsagentur Jobbörse
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
✔ Bewerbung Vordrucke
Bewerben im Ausland
✔ Bewerbung auf Englisch
✔ Lebenslauf auf Englisch (Muster)
✔ Vorstellungsgespräch auf Englisch
✔ Bewerbung auf Französisch
✔ Bewerbung auf Spanisch

Anja Rassek studierte u.a. Germanistik an der WWU in Münster. Sie arbeitete beim Bürgerfunk und einem Verlag. Hier widmet sie sich Themen rund ums Büro, den Joballtag und das Studium.

Bewerbungsschreiben: Kostenlose Vorlagen, Tipps, 70 Beispiele

Vorstellungsgespräch: Tipps, Fragen, Checklisten

Vorstellungsgespräch Fragen: Die 100 häufigsten + Antworten

Einleitungssatz Bewerbung: 25 pfiffige Formulierungen

Initiativbewerbung: Muster, Beispiele, Tipps zu Aufbau & Inhalt

Bewerbungsvorlagen Word: 120 kostenlose Vorlagen + Tipps

Motivationsschreiben: Muster, geniale Tipps zu Aufbau + Inhalt

14 typische Bewerbungsfragen: Die besten Antworten

Rückfragen: Die 80 besten im Vorstellungsgespräch

Schlusssatz der Bewerbung: Tipps, 40 Formulierungen & Beispiele
🗯 Vatertagssprüche
🗯 Pfingstgrüße
🗯 Liebessprüche
🗯 Lebenssprüche
🗯 Geburtstagssprüche
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Gute Laune Sprüche
🗯 Motivationssprüche
🗯 200 schöne Sprüche
🗯 Lustige Sprüche
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Whatsapp Sprüche
🗯 Abschiedssprüche
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Ostergrüße
🗯 Trinksprüche