Lebenslauf Praktikum Vorlage – kostenlose Muster
Auch wenn bei einem Schülerpraktikum das Praktikum Anschreiben meist wichtiger ist, kommen Sie bei der Bewerbung nicht an dem Lebenslauf vorbei.
Lebenslauf für ein Praktikum hat eine maximale Länge von 1-2 DIN A4 Seiten und fasst Ihren bisherigen Werdegang sowie die wichtigsten Kompetenzen, Soft Skills und Erfahrungen kompakt zusammen.
Lebenslauf Praktikum Schüler & Studenten – Vorlagen
Nutzen Sie für Ihre Praktikumbewerbung gerne unsere kostenlosen Lebenslauf Vorlagen in Word. Diese können Sie in Design und Inhalt stets individuell bearbeiten und anpassen.
Vorlage 1 | Vorlage 2 | Vorlage 3 |
120 weitere Lebenslauf Vorlagen – 100% kostenlos!
Probieren Sie für Ihre Praktikum Bewerbung gerne unsere weiteren Bewerbungsmuster aus: mehr als 120 kostenlose Vorlagen im Set – inklusive Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf!
Weitere Tipps und Ratgeber für Sie:
- Praktikum Suche: Passende Stellen finden
- Schülerpraktikum Ideen – für 8. und 9. Klasse
- Wichtige Rechte von Praktikanten
- Praktikumszeugnis: Formulierungen und Codes entschlüsselt
- Praktikumsbericht schreiben: Vorlage + Tipps
Lebenslauf Praktikum: Aufbau und Inhalt
Neben dem Bewerbungsschreiben ist der Lebenslauf das wichtigste Dokument der Bewerbung. Er gibt Personalern einen schnellen Überblick über den schulischen Werdegang, Noten und besondere Kenntnisse.
Standard ist heute ein tabellarischer Lebenslauf mit zwei Spalten: Links stehen die Kategorien und Zeitabschnitte; auf die rechte Seite schreiben Sie Details und Informationen dazu.
Lebenslauf Aufbau: Reihenfolge der Inhalte
Oben Lebenslauf für Schüler oder Berufseinsteiger: Der Aufbau erfolgt stets nach diesem Muster:
- Titel, Überschrift (Pflicht)
- Persönliche Daten (Pflicht)
- Bewerbungsfoto (freiwillig)
- Angestrebte Position (empfohlen)
- Praxiserfahrung (Pflicht)
- Bildungsweg (Schule, Ausbildung – Pflicht)
- Besondere Kenntnisse (freiwillig)
- Interessen & Hobbys (freiwillig)
- Ort, Datum & Unterschrift (Pflicht)
Muster für den Lebenslauf beim Praktikum
TIPP: Falls vorhanden, nennen im Lebenslauf unbedingt Erfahrungen und Kenntnisse aus bisherigen Ferienjobs, Schülerjobs oder Studentenjobs, wenn diese für das Praktikum relevant sind. Das wertet Ihre Bewerbung auf!
Lebenslauf Praktikum Schüler: Wie schreiben?
Als Schüler oder Student haben Sie keine oder nur geringe Berufserfahrung. Wir zeigen Ihnen in der folgenden Anleitung Schritt für Schritt, wie Sie trotzdem einen überzeugenden Lebenslauf für das Praktikum schreiben. Dazu gehen wir die einzelnen Elemente der Reihe nach durch:
1. Titel / Überschrift
Für den Titel beziehungsweise die Überschrift gilt: kurz halten! „Lebenslauf“ reicht. Je nach Design können Sie auch Ihren Namen dazu schreiben – zum Beispiel: „Lebenslauf Max Muster“. Sollten Sie sich auf Englisch für ein Praktikum bewerben, ist die korrekte Überschrift „Curriculum Vitae„.
Lesetipp: Auslandspraktikum finden + bewerben
2. Persönliche Daten
Nach der Überschrift folgen in der Kopfzeile des Lebenslaufs Ihre persönlichen Daten. Hier sieht der Personaler auf einen Blick, mit wem er es zu tun hat. In diesem Abschnitt nennen Sie:
- Vor- und Nachname
- Anschrift mit Postleitzahl
- Kontaktdaten (Telefon und seriöse E-Mail)
- Geburtsdatum und -ort (freiwillig)
- Familienstand (freiwillig)
- Staatsangehörigkeit (freiwillig)
- Konfession (bei kirchlichen Arbeitgebern)
NICHT zu den persönlichen Daten zählen Angaben über Geschwister oder den Beruf der Eltern!
Beispiel für persönliche Daten im Lebenslauf
Name: Max Muster
Geboren: TT.MM.JJJJ, Köln
Adresse: Beispielweg 1, 12345 Musterstadt
Telefon: 0123 4567890
E-Mail: max@muster.de
Staatsangehörigkeit: deutsch
3. Bewerbungsfoto
Ein Bewerbungsfoto ist heute keine Pflicht mehr. Schüler und Praktikanten in spe können es im Lebenslauf weglassen. Trotzdem wird es von Personalern gerne gesehen und in den meisten Bewerbungen genutzt. Wenn Sie ein Foto einbauen, sollte es unbedingt professionell von einem Fotografen sein. Üblicherweise kommt das Foto rechts oben in den Lebenslauf.
4. Angestrebte Position
Unsere Empfehlung für einen überzeugenden Lebenslauf: Nennen Sie die angestrebte Position, auf die Sie sich bewerben. Mit der Angabe verdeutlichen Sie Ihre Motivation und die Identifikation mit dem Arbeitgeber. Zusätzlich ist es der Beweis, dass es ein individueller Lebenslauf ist – keine Massenware!
TIPP: Leiten Sie Ihren Lebenslauf für Schüler mit einem Kurzprofil ganz oben ein. Das fasst die wichtigsten Kompetenzen und Soft Skills in 2-4 Sätzen zusammen.
5. Praxiserfahrung
Bei Schülern fällt der Abschnitt meist ganz weg. Haben Sie bereits praktische Erfahrungen in Minijobs gesammelt, zählen Sie diese hier auf. Gehen Sie dabei „antichronologisch“ vor. Bedeutet: Beginnen Sie mit der jüngsten Tätigkeit, und gehen Sie dann zeitlich zurück. Was Sie dieses Jahr gemacht haben, steht über der Erfahrung vom vergangenen Jahr.
In der tabellarischen Anordnung schreiben Sie links die Zeitangaben. Typisch ist das Format „MM/JJJJ – MM/JJJJ“ für den Zeitraum. Zum Beispiel: „03/2025 – 09/2025“ für ein Praktikum, dass Sie vom März bis September gemacht haben. In die rechte Spalte kommen die Informationen zur Station. Dazu zählen der Name des Arbeitgebers, Ihre Tätigkeit oder der Jobtitel sowie in Stichpunkten Aufgaben, Projekte oder wichtige Fähigkeiten, die Sie gelernt haben. Beispiel:
Berufserfahrung | |
07/2025 – heute | Beispiel GmbH Praktikum als Anlagentechniker – Wartung und Instandhaltung – Prozesse überwachen – Technischer Kundensupport |
05/2024 – 06/2025 | Einstein Universität Studentische Hilfskraft – Fragebögen erstellen – Daten recherchieren – Forschung unterstützen |
6. Bildungsweg
Im Praktikum Lebenslauf ist dies der zentrale Abschnitt. Als Schüler oder Student haben Sie Ihre Zeit hauptsächlich in der Schule oder an einer Universität verbracht. Haben Sie bereits eine Ausbildung abgeschlossen und Berufserfahrung, reicht zum Bildungsweg der höchste Bildungsabschluss.
Wie beim beruflichen Werdegang tragen Sie die Daten tabellarisch ein – links die Zeiträume, rechts die Details zu den Stationen. Wichtig sind die Namen der Schulen oder Bildungseinrichtungen, bei Studenten der Studiengang sowie die jeweiligen Abschlussnoten. Beispiel:
Bildungsweg | |
09/2023 – 06/2025 | Bachelor Informatik Schiller-Universität in Hauptstadt Abschlussnote: 2,0 Spezialisierung in IT-Sicherheit |
08/2011 – 05/2023 | Abitur Goethe-Gymnasium in Musterstadt Abschlussnote: 1,3 |
7. Besondere Kenntnisse
Besondere Kenntnisse sind eine gute Möglichkeit, Ihre Stärken zu zeigen und trotz geringer Berufserfahrung mit diesen zu punkten. Hier zählen Sie Kompetenzen und relevante Qualifikationen auf, die Sie im Praktikum nutzen wollen und die für den Arbeitgeber von Interesse sind. Typische Beispiele sind:
- Sprachkenntnisse
- EDV-Kenntnisse (auch: IT-Kenntnisse)
- Fort- oder Weiterbildungen
- Spezialisierungen (mit offiziellem Abschluss)
- Ehrenämter und soziales Engagement
- Stipendien und Auszeichnungen
Nennen Sie die Kenntnisse nicht nur, sondern bewerten Sie diese immer auch! Bei Sprachkenntnissen geben Sie bitte immer auch das jeweilige Level (Grundkenntnisse, gute Kenntnisse, verhandlungssicher) an. Zudem sollten Sie der Bewerbung Nachweise über Qualifikationen anfügen. Beispiele:
- Sprachkenntnisse
⇨ Englisch (gute Kenntnisse, seit der 4. Klasse) - Computerkenntnisse
⇨ Microsoft Office und WordPress (gute Kenntnisse)
8. Interessen und Hobbys
Ihre Interessen und Hobbys im Lebenslauf geben der Bewerbung eine persönliche Note und sind Ausdruck der Persönlichkeit. Oft stecken darin noch wichtige Soft Skills. Leiten Sie beispielsweise seit Jahren ein Sportteam, zeigen Sie Ehrgeiz und Teamgeist.
Listen Sie Ihre Hobbys aber nicht nur auf, sondern schreiben Sie stets ein paar Infos dazu. Zum Beispiel wie lange Sie schon im Volleyballverein spielen oder ein Musikinstrument lernen. Auch Preise und Auszeichnungen sollten Sie erwähnen. Beispiele:
- Tanzen (Ballett, seit 5 Jahren)
- Fußball (FC Musterstadt, Kreismeister)
- Vloggen (Youtube, 26.000 Follower)
Wählen Sie 2-3 Hobbys aus, die zum angestrebten Praktikum passen. Zudem sollten Sie Interessen weglassen, die Arbeitgeber abschrecken könnten, etwa: Motorcross oder ungesichertes Klettern an Steilwänden („Freeclimbing“).
9. Unterschrift
Den Abschluss des Lebenslaufs bilden Ort, aktuelles Datum sowie eine eigenhändige Unterschrift. Indem Sie den Lebenslauf unterschreiben, bestätigen Sie, dass alle Angaben wahr sind.
Unterschrieben wird der Lebenslauf immer auf der letzten Seite ganz unten. Links oder rechts – das hängt vom Layout und der Gestaltung ab. Üblich ist aber, links zu unterschreiben. Nutzen Sie dazu Füller oder Kugelschreiber mit blauer oder schwarzer Tinte – kein Bleistift oder Filzstift!
Bei der Online-Bewerbung scannen Sie die Unterschrift vorher ein und fügen diese digital als Bild zum Dokument dazu.
Lebenslauf Praktikum: Tipps zum Layout
Ein professioneller Lebenslauf ist immer übersichtlich und hat eine klare Struktur. Schüler und Praktikanten in spe punkten hier vor allem mit einheitlich gestalteten Bewerbungsunterlagen.
Bedeutet: Lebenslauf, Anschreiben, Deckblatt sind gleich formatiert und passen im Design und Layout zusammen. Beachten Sie hier diese bewährten Layout-Tipps:
-
Schriftarten
Verwenden Sie nur maximal zwei Schriftarten. Zum Beispiel „Georgia“ für den Fließtext und „Helvetica“ für Überschriften.
-
Schriftgrößen
Ideal ist eine Größe von 11-12 Punkt für den Text und 14-16 Punkt für Überschriften.
-
Zeilenabstand
Damit der Lebenslauf gut lesbar bleibt, richten Sie einen ein- bis 1,5-zeiligen Zeilenabstand ein.
-
Seitenränder
Orientieren Sie sich beim Einrichten der Seite in Word an der DIN 5008 (Beispiel). Dabei gilt für die Seitenränder: links 2,5 cm, rechts 2 cm, oben 2,5 cm, unten 2 cm.
-
Farben
Seien Sie sparsam mit Farben im Lebenslauf. Nutzen Sie nur 1-2 Schmuckfarben. Ein cleverer Trick ist, die Logofarbe des Wunscharbeitgebers einzubauen.
Lebenslauf Praktikum: Checkliste
Nichts vergessen? Hier noch einmal eine Checkliste…
- Länge: 1-2 DIN A4 Seiten
- Aufbau: tabellarisch (2 Spalten); links Zeitangaben, rechts Details
- Zeitangaben: MM/JJJJ – MM/JJJJ
- Reihenfolge: umgekehrt chronologisch
- Inhalt: Keine Sätze, sondern Stichpunkte
- Schriftarten: max. 2 (Überschrift + Fließtext)
- Bewerbungsfoto: freiwillig + professionell
- Korrektur: Keine Rechtschreibfehler, keine Lügen!
Wohin kommt der Praktikum Lebenslauf in der Bewerbung?
Bei der E-Mail-Bewerbung oder einer klassischen Bewerbungsmappe auf Papier kommt der Lebenslauf an zweiter Stelle – nach dem Anschreiben. Bei der digitalen Bewerbung werden alle Dokumente als PDF gespeichert und in einem PDF zusammengefügt. Die richtige Reihenfolge der Bewerbung sieht so aus:
Eine klassische Papierbewerbung im DIN A4-Hochformat wird nie gefaltet, sondern immer in einem C4-Briefumschlag verschickt oder übergeben.
Wir wünschen: Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung für ein Praktikum mit einem perfekten Lebenslauf!
Was andere dazu gelesen haben