Bewerbung Checkliste: Bitte nichts vergessen!
Die Bewerbungsunterlagen sind fertiggestellt, die Bewerbungsmappe zusammengeheftet – nun wird es Zeit für eine letzte Kontrolle: der Checkliste zur Bewerbung. Denn auch wenn Ihr Profil professionell und überzeugend ist: Für die Unterlagen gilt dasselbe, sie sind schließlich Ihre erste Arbeitsprobe. Damit Sie nichts vergessen, haben wir eine umfassende Checkliste zusammengestellt, die Sie am Ende auch – gratis – als PDF herunterladen und abhaken können…
Nichts vergessen?
Falls Sie zu den einzelnen Punkten noch Fragen haben, gibt es meist noch weiterführende Links zu ausführlichen Karrierebibel-Dossiers sowie Tipps und Tricks, die regelmäßig aktualisiert werden.
Checkliste für die Bewerbungsunterlagen
Eine vollständige Bewerbungsmappe – mit Ausnahme einer sogenannten Kurzbewerbung – besteht aus folgenden Unterlagen:
Muss
[ ✔ ] Bewerbungsanschreiben (maximal 2 Seiten)
[ ✔ ] Lebenslauf (maximal 3 Seiten)
[ ✔ ] Ausbildungszeugnisse (Kopien, nie Originale!)
[ ✔ ] Arbeitszeugnis(se)
Kann
[ ✔ ] Deckblatt (als Übersicht)
[ ✔ ] Bewerbungsfoto (im Lebenslauf)
[ ✔ ] Nachweise über Fortbildungen (nur falls für den Job relevant)
[ ✔ ] Kopie des Führerscheins (falls verlangt)
[ ✔ ] Kopie des Führungszeugnisses (falls verlangt)
Was nicht in die Bewerbung gehört:
[ ✖ ] Tippfehler (Rechtschreibprüfung machen!)
Muster: Vollständige Bewerbungsunterlagen
Das Musterbeispiel für den Aufbau einer vollständigen Bewerbungsmappe können Sie sich hier auch als PDF kostenlos herunterladen.
Checkliste für das Bewerbungsschreiben
Was in das Bewerbungsanschreiben muss (von oben nach unten)
[ ✔ ] Absender (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
[ ✔ ] Datum (rechts)
[ ✔ ] Empfänger (Firma, Vor- und Zuname des Adressaten, Adresse)
[ ✔ ] Kein Bewerbungsfoto (nur im Lebenslauf)
[ ✔ ] Betreff (mit konkretem Bezug zur Stellenanzeige)
[ ✔ ] Anrede (immer persönlich, nie: „Sehr geehrte Damen und Herren“)
[ ✔ ] Origineller Einleitungssatz
[ ✔ ] Bezug zum Unternehmen
[ ✔ ] Motivation
[ ✔ ] Kurzdarstellung des eigenen Profils, Stärken und Soft Skills (mit Beispielen!)
[ ✔ ] Hinweis auf relevante Kenntnisse (etwa Sprachen)
[ ✔ ] Referenzen oder Empfehlungen
[ ✔ ] Hinweis auf Kündigungsfristen und möglichen Eintrittstermin
[ ✔ ] Gehaltsvorstellungen (falls verlangt)
[ ✔ ] Abschlussformulierung
[ ✔ ] Grußformel und Unterschrift
[ ✔ ] Ein PS
[ ✔ ] Anlagen (Lebenslauf, Zeugnisse)
[ ✔ ] Wurden „Sie“ und Ihre“ in der Anrede groß geschrieben?
Zum besseren Verständnis finden Sie hier noch – beispielhaft – einen schematischen Aufbau für ein Anschreiben:
Checkliste für den Lebenslauf
Das wichtigste am Lebenslauf ist, dass er lückenlos ist. Folgende Angaben interessieren Personaler und gehören dazu:
[ ✔ ] Persönliche Daten (Name, Geburtstag/ort, Anschrift)
[ ✔ ] Familienstand und Staatsangehörigkeit
[ ✔ ] Beruflicher Werdegang (amerikanisch: jüngste Position zuerst)
[ ✔ ] Schul- und Ausbildung (auch Wehr- oder Ersatzdienst)
[ ✔ ] Besondere Qualifikationen (Weiterbildung, Zertifikate, Sprachen)
[ ✔ ] Interessen (Mitgliedschaften, soziales Engagement, Hobbys)
[ ✔ ] Ort, Datum, Unterschrift
[ ✔ ] Alles zusammen hat nicht mehr als 2 Seiten?
Was nicht in den Lebenslauf gehört:
[ ✖ ] Angaben zu Eltern oder Angehörigen
[ ✖ ] Beruf der Eltern
[ ✖ ] Gehaltsvorstellungen
[ ✖ ] Der Begriff „arbeitslos“ (besser: „arbeitssuchend“)
[ ✖ ] Persönliche Kommentare zu Positionen (nur Fakten!)
Auch hierfür haben wir für Sie – beispielhaft – den Aufbau eines klassischen Lebenslaufs schmatisch in einer Grafik zusammengefasst:
Beispiele für etwas ausgefallenere Lebenslauf-Designs finden Sie auch noch hier, hier und hier.
Einen Lebenslauf können Sie aber auch in unserem kostenlosen Lebenslauf-Editor auf unserer Jobbörse karrieresprung.de gestalten und als PDF abspeichern.
Checklisten als Gratis-Download
Die vollständige Checkliste können Sie sich HIER auch als PDF kostenlos herunterladen, ausdrucken und dann der Reihe nach abhaken, damit Sie nichts vergessen…
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Bewerbung!
Checkliste für Versand und Nachfrage
[ ✔ ] Welche Bewerbungsform bevorzugt das Unternehmen?
[ ✔ ] Können Sie die Bewerbung persönlich adressieren?
[ ✔ ] Haben Sie die Adresse des Ansprechpartners?
[ ✔ ] Welche Dateigröße darf die Online-Bewerbung haben?
[ ✔ ] Wünscht das Unternehmen ein bestimmtes Format?
[ ✔ ] Wie prüfen Sie, ob die Bewerbung eingegangen ist?
[ ✔ ] Fragen Sie telefonisch oder schriftlich nach?
[ ✔ ] Welchen Zeitraum gibt das Unternehmen für eine Rückmeldung an?
[ ✔ ] Bei wem fragen Sie dann konkret nach?
[ ✔ ] Steht der Termin in Ihrem Kalender?
[ ✔ ] Verschicken Sie später ein Dankschreiben?
Kennen Sie schon unsere kostenlosen Bewerbungsvorlagen?
Woanders bezahlen Sie viel Geld für exklusives Design – bei uns bekommen Sie professionelle Bewerbungsvorlagen als WORD-Dokument oder PDF absolut kostenlos. Die Muster für Lebenslauf und Anschreiben enthalten zum Teil auch Beispieltexte, die Ihnen das Formulieren erleichtern können, aber natürlich nur zur Inspiration dienen sollen. Bitte nie wortwörtlich übernehmen!
Sorgen Sie für den perfekten ersten Eindruck in der Bewerbung und laden Sie sich die passenden Vorlagen für die Bewerbung einfach gratis herunter. Die Word-Dateien sind zudem in Farbe und Schriftart anpassbar.
Als Beispiel haben wir für Sie hier schon einmal zwei Bewerbungsmuster einer Initiativbewerbung. Einfach auf die Bilder klicken und den Download starten…
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps & Dossiers:
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC der Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmuster
✔ Bewerbungsmappe
✔ Anschreiben
✔ Bewerbungsfoto
✔ Deckblatt
✔ Kurzprofil
✔ Profilseite
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
✔ Bewerbung schreiben
✔ Professionelle Bewerbung
✔ Bewerbungscoaching
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Checkliste
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Amerikanischer Lebenslauf
✔ Professioneller Lebenslauf
✔ Ausführlicher Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Bewerbungsschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Bewerbung Briefkopf
✔ Überschrift
✔ Betreffzeile im Anschreiben
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begründen
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besondere Bewerbungsformate
✔ 11 Bewerbungsformen
✔ Initiativbewerbung
✔ Blindbewerbung
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behinderung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstudent
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Arbeitsagentur Jobbörse
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
✔ Bewerbung Vordrucke
Bewerben im Ausland
✔ Bewerbung auf Englisch
✔ Lebenslauf auf Englisch (Muster)
✔ Vorstellungsgespräch auf Englisch
✔ Bewerbung auf Französisch
✔ Bewerbung auf Spanisch