Jobwechsel im Lebenslauf: Wie viele sind ok?
Jobwechsel im Lebenslauf sind Normalität. Neue Herausforderungen warten meist bei anderen Arbeitgebern, Karrieren verlaufen nicht nur geradeaus und Prioritäten können sich mit der Zeit verändern. Allerdings stellt sich die Frage: Wie viele Jobwechsel im Lebenslauf sind noch in Ordnung – und ab wann werden diese zum Makel oder Problem bei der Jobsuche? Der Eindruck Ihrer Unterlage soll schließlich sein Ich trage zum Erfolg bei. Nicht: Ich bin bald wieder weg… Das heißt nicht, dass Sie bei mehreren Jobwechseln im Lebenslauf gleich fürchten müssen, dass die Bewerbung aussortiert wird. Wir zeigen, wann viele Jobwechsel im Lebenslauf problematisch sein können und worauf Sie achten sollten, damit Ihnen das nicht passiert…

➠ Inhalt: Das erwartet Sie
➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Jobwechsel im Lebenslauf: Ab wann ist es zu viel?
Bewerber sind stets auf der Suche nach dem Königsweg, der die besten Chancen bietet und direkt zum Traumjob führt. Leider gibt es einen solchen bei Jobwechseln im Lebenslauf nicht. Eine allgemeine Antwort auf die Frage Wie viele Wechsel sind noch in Ordnung? lässt sich kaum geben. Zu viele unterschiedliche und individuelle Faktoren spielen dabei eine Rolle.
So ist es oftmals nicht die Häufigkeit, sondern die Frequenz von Jobwechseln im Lebenslauf, die Zweifel bei Personalern hervorrufen kann. Wer bei vielen Unternehmen bereits nach nur einem Jahr weitergezogen ist, muss auf die Frage vorbereitet sein, welche Gründe es dafür gab.
- Konnten Sie sich im Job nicht durchsetzen?
- Haben Sie sich nicht gut ins Team eingefügt?
- Sind Sie nicht belastbar und wechseln, sobald Herausforderungen auftreten?
- Sind Sie sprunghaft?
Das alles mag mit der Realität nichts zu tun haben, doch sind es durchaus Eindrücke, die häufige Jobwechsel im Lebenslauf hervorrufen können.
Als Faustregel wird deshalb gerne gesagt: Nach drei Jahren im Job ist ein Wechsel bedenkenlos möglich. So hatten Sie genug Zeit, um sich einzuarbeiten, eigene Ideen und Leistungen zu erbringen, den Erfolg mitzugestalten – und sich dann neuzuorientieren.
Wichtige Faktoren bei vielen Jobwechseln
Ob ein Personaler beim Blick in Ihre Bewerbungsunterlagen denkt Das sind aber viele Jobwechsel hängt von vielen Aspekten ab. So kann es sein, dass eine Bewerbung mit sieben Jobwechseln einen guten Eindruck macht, eine andere mit ebenfalls sieben Wechseln hingegen schlecht ankommt.
In der folgenden Auflistung haben wir die wichtigsten Faktoren zusammengefasst, die bei vielen Jobwechseln im Lebenslauf eine Rolle spielen:
-
Zeitpunkt Ihrer Karriere
In den ersten Jahren nach dem Berufseinstieg werden mehrere Jobwechsel als durchaus legitim betrachtet. Sie sind hier noch in der Phase der Orientierung, vielleicht waren die ersten Stellen nur befristet oder Sie finden für sich selbst heraus, wo Sie den beruflichen Schwerpunkt legen wollen.
In der Zeit nach Ausbildung oder Studium müssen Sie sich deshalb nicht gleich Sorgen machen, dass einige Jobwechsel im Lebenslauf Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verschlechtern würden.
-
Häufigkeit sehr kurzer Arbeitsverhältnisse
In der Probezeit zu bemerken, dass die Zusammenarbeit nicht funktioniert oder dass Erwartungen nicht erfüllt werden, kommt immer wieder vor. Kein Personaler wird Ihnen einen Strick daraus drehen, wenn in Ihrem Lebenslauf ein oder zwei kurze Arbeitsverhältnisse auftauchen. Vor allem, wenn es gleichzeitig einige Anstellungen über mehrere Jahre gibt.
Entsteht hingegen der Eindruck, dass die große Mehrheit Ihrer Arbeitsverhältnisse höchstens ein Jahr dauert, kann es schwieriger werden. Wenn es scheinbar die Regel ist, dass Sie nach der Probezeit nicht im Unternehmen bleiben, werden Personalverantwortliche sicherlich skeptisch.
-
Gründe für die Jobwechsel
Besonders entscheidend für die Wirkung von vielen Jobwechseln sind die Gründe, die dazu geführt haben. Deshalb kann es ratsam sein, in den Bewerbungsunterlagen darauf einzugehen. Handelt es sich beispielsweise um eine berufliche Neuorientierung oder um einen Aufstieg und nächsten Karriereschritt ist es nur verständlich, dass Sie gewechselt haben.
Mit guten Begründungen wirken Jobwechsel nicht sprunghaft, sondern geplant und nachvollziehbar. Wie Sie einen Jobwechsel begründen können, erfahren Sie in diesem Video.
Jobwechsel im Lebenslauf: Verfallen Sie nicht in Rechtfertigungen
Viele Jobwechsel im Lebenslauf werden oftmals vor allem von Bewerbern selbst als problematisch wahrgenommen. Personaler würden sich vielleicht gar nicht so sehr auf diesen Fakt konzentrieren, weil es gute Gründe für mehrere Wechsel geben kann – doch Bewerber legen den Fokus im Anschreiben zu sehr auf die Jobwechsel.
So liest sich die Bewerbung wie eine endlose Rechtfertigung des eigenen Werdegangs. Ein völlig falscher Ansatz, um Unternehmen zu überzeugen. Sie sollen Ihre Stärken präsentieren, den Nutzen hervorheben, den Sie für den Arbeitgeber bringen und verdeutlichen, warum Sie besser zum Unternehmen und der freien Stelle passen, als die Konkurrenz. Mit Rechtfertigungen und vorweggenommenen Entschuldigungen im Sinne von Ich weiß, dass die vielen Jobwechsel im Lebenslauf nicht den besten Eindruck machen… schaffen Sie das nicht.
Für eine erfolgreiche Bewerbung mit vielen Jobwechsel, sollten Sie deshalb die eigene Einstellung ändern. Sehen Sie selbst die Sprünge in der Karriere nicht als Makel, sondern als notwendige, im besten Fall geplante Schritte. Sehen Sie die positiven Effekte, nicht die möglichen Schwierigkeiten.
Vorteile: Häufige Jobwechsel richtig verkaufen
Wer nun glaubt, häufige Jobwechsel im Lebenslauf könnten nicht als Stärken und positive Aspekte in der Bewerbung verkauft werden, irrt sich. Der Verlauf jeder Karriere lässt sich positiv interpretieren, wenn der Blickwinkel stimmt und Vorteile gesucht werden.
In der folgenden Liste haben wir Vorteile zusammengetragen, die durch häufige Jobwechsel im Lebenslauf entstehen und die Sie als Argumente in der Bewerbung nutzen können:
-
Sie gestalten Ihre Karriere aktiv
Viele Jobwechsel können zeigen, dass Sie einen Karriereplan haben und diesen auch verfolgen. Sie entwickeln sich nicht, wie die Umstände und Rahmenbedingungen es gerade vorgeben, sondern nach Ihren eigenen Vorstellungen. Das ist auch ein gutes Argument in der Bewerbung und kann dabei helfen, Ihre Motivation hinter dem Jobwechsel zu erklären.
-
Sie zeigen größere Flexibilität
Gerade in der heutigen Zeit, die von schnellen Veränderungen geprägt ist, wird nach Mitarbeitern gesucht, die große Flexibilität mitbringen. Häufige Jobwechsel können genau diese Anpassungsfähigkeit zeigen. Sie haben sich bereits in viele Teams eingefunden, unterschiedliche Abläufe und Prozesse adaptiert und sich an neue Bedingungen angepasst. Das kann ein Vorteil sein, den Sie beim neuen Arbeitgeber mitbringen.
-
Sie haben viele Erfahrungen gesammelt
Ein weiterer Vorteil, der durch mehrere Jobwechsel im Lebenslauf bestätigt wird: Sie haben bereits viele und durchaus unterschiedliche Erfahrungen gesammelt. Das spricht dafür, dass Sie ein gutes und umfangreiches Verständnis für Ihren Themenbereich entwickelt haben. Zudem können Sie all den Input, den Sie aus verschiedenen Stationen in Ihrem Lebenslauf mitbringen, im neuen Arbeitsverhältnis einsetzen.
Für den nächsten Jobwechsel: Mehr als 40 Lebenslauf Vorlagen und Muster
Die hier gezeigten Lebenslauf Vorlagen stellen nur eine Auswahl dar. Die vollständige Übersicht mit mehr als 40 kostenlosen und professionellen Vorlagen, Mustern und Designs finden Sie online HIER.
Professioneller Lebenslauf: Aktuelle Muster
(Zum Herunterladen der Lebenslauf Vorlagen bitte auf die Vorschaubilder klicken)
![]() |
![]() |
![]() |
PDF Vorlage #1 | PDF Vorlage #2 | PDF Vorlage #3 |
Lebensläufe für verschiedene Jobs
(Bitte auf Lebenslauf-Foto klicken, um Word-Vorlage herunterzuladen)
![]() |
![]() |
![]() |
PDF Vorlage #13 | PDF Vorlage #14 | PDF Vorlage #15 |
Tabellarischer Lebenslauf: Moderne Vorlagen (mit Icons)
(Zum kostenlosen Download der Word-Vorlage bitte auf die Vorschau klicken)
![]() |
![]() |
![]() |
PDF Vorlage #22 | PDF Vorlage #23 | PDF Vorlage #24 |
Lesen Sie hier noch mehr Bewerbungstipps & Ratgeber
Tipps zur Bewerbung
✔ Bewerbung Checkliste
✔ ABC der Bewerbungstipps
✔ Bewerbungsvorlagen
✔ Bewerbungsmuster
✔ Bewerbungsmappe
✔ Anschreiben
✔ Bewerbungsfoto
✔ Deckblatt
✔ Kurzprofil
✔ Profilseite
✔ Dritte Seite
✔ Bewerbungsflyer
✔ Bewerbung schreiben
✔ Professionelle Bewerbung
✔ Bewerbungscoaching
Tipps zum Lebenslauf
✔ Lebenslauf Checkliste
✔ Lebenslauf Vorlagen
✔ Tabellarischer Lebenslauf
✔ Amerikanischer Lebenslauf
✔ Professioneller Lebenslauf
✔ Ausführlicher Lebenslauf
✔ Online Lebenslauf
✔ Praktika im Lebenslauf
✔ Hobbys im Lebenslauf
✔ Arbeitslosigkeit im Lebenslauf
✔ Lücken im Lebenslauf
✔ Brüche im Lebenslauf
✔ Dünner Lebenslauf?
Tipps zum Anschreiben
✔ Bewerbungsschreiben
✔ Einleitungssatz im Anschreiben
✔ Schlusssatz im Anschreiben
✔ Bewerbung Briefkopf
✔ Überschrift
✔ Betreffzeile im Anschreiben
✔ Interessen im Anschreiben
✔ Stärken im Anschreiben
✔ Gehaltsvorstellungen formulieren
✔ Jobwechsel begründen
✔ Eintrittstermin nennen?
✔ PS: Ein Bewerbungstrick
✔ Anlagen
Besondere Bewerbungsformate
✔ 11 Bewerbungsformen
✔ Initiativbewerbung
✔ Blindbewerbung
✔ Kurzbewerbung
✔ Motivationsschreiben
✔ Formlose Bewerbung
✔ Bewerbung nach DIN 5008
✔ Guerilla Bewerbung
Tipps zum Arbeitszeugnis
✔ Arbeitszeugnis bewerten
✔ Arbeitszeugnis Formulierungen
✔ Zwischenzeugnis
✔ Tätigkeitsbeschreibung
✔ Empfehlungsschreiben
✔ Referenzen & Muster
✔ Referenzliste
Bewerbungstipps Specials
✔ Bewerbung ohne Berufserfahrung
✔ Interne Bewerbung
✔ Diskret bewerben
✔ Bewerben mit Behinderung
✔ E-Mail-Bewerbung
✔ Online-Bewerbung
✔ Online Bewerbungsmappe
✔ Bewerbung fürs Praktikum
✔ Bewerbung für eine Ausbildung
✔ Bewerbung als Aushilfe
✔ Bewerbung für Minijobs
✔ Bewerbung als Werkstudent
✔ Bewerbung mit Bachelor
✔ Bewerbung nach Kündigung
✔ Strategien für Langzeitarbeitslose
✔ Arbeitsagentur Jobbörse
✔ Keine Antwort auf die Bewerbung
✔ Arbeitgeber hinhalten?
✔ Bewerbungsabsage
✔ Bewerbung zurückziehen
✔ Dankschreiben
✔ Datenschutz
✔ Bewerbungshilfe
✔ Bewerbungskosten absetzen
✔ Bewerbung Vordrucke
Bewerben im Ausland
✔ Bewerbung auf Englisch
✔ Lebenslauf auf Englisch (Muster)
✔ Vorstellungsgespräch auf Englisch
✔ Bewerbung auf Französisch
✔ Bewerbung auf Spanisch

Nils Warkentin studierte Business Administration an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Auf der Karrierebibel widmet er sich Themen rund um Studium, Berufseinstieg und Büroalltag.

Bewerbungsschreiben: Kostenlose Vorlagen, Tipps, 70 Beispiele

Vorstellungsgespräch: Tipps, Fragen, Checklisten

Vorstellungsgespräch Fragen: Die 100 häufigsten + Antworten

Einleitungssatz Bewerbung: 25 pfiffige Formulierungen

Initiativbewerbung: Muster, Beispiele, Tipps zu Aufbau & Inhalt

Bewerbungsvorlagen Word: 120 kostenlose Vorlagen + Tipps

Motivationsschreiben: Muster, geniale Tipps zu Aufbau + Inhalt

14 typische Bewerbungsfragen: Die besten Antworten

Rückfragen: Die 80 besten im Vorstellungsgespräch

Schlusssatz der Bewerbung: Tipps, 40 Formulierungen & Beispiele
🗯 200 schöne Sprüche
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Trinksprüche