Wachstum: Darum ist persönliche Entwicklung so wichtig
Wachstum ist ein wichtiges Thema, wenn es um die Persönlichkeitsentwicklung, um Erfolg und das Erreichen von Zielen geht. Wer nicht sich nicht weiterentwickelt und wächst, bleibt in seiner aktuellen Situation und nimmt sich damit viele Optionen. So findet sich oftmals der gut gemeinte Ratschlag zu persönlichem Wachstum, beispielsweise wenn Sie gerade Schwierigkeiten oder Problemen gegenüberstehen. Einfach daran wachsen und schon können Sie sogar von der scheinbar misslichen Lage profitieren. Nur so einfach ist es gar nicht, wenn Wachstum gezielt zur Entwicklung eingesetzt werden soll. Wir erklären Ihnen, was Wachstum von einer reinen Veränderung unterscheidet, warum es so schwer sein kann, zu wachsen und wie es Ihnen trotzdem gelingen kann…

➠ Inhalt: Das erwartet Sie
➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Wachstum bedeutet mehr als nur Veränderung
Wachstum bedeutet Veränderung. Eine wahre Aussage, was aber vor allem der Tatsache geschuldet ist, dass Veränderung ein so weiter und allgemeiner Begriff ist. Es kann jedoch einen großen Unterschied geben, ob Sie sich verändern oder persönlich wachsen.
Veränderungen können etwa ganz akute Maßnahmen sein, die Sie in kurzer Zeit vornehmen können. In beruflicher Hinsicht ist ein Jobwechsel ein klassisches Beispiel. Je nach Kündigungsfrist können Sie sich sofort oder innerhalb einiger Wochen verändern.
Wachstum auf der anderen Seite ist ein langfristiger Prozess, der nicht nur ein paar Tage benötigt, sondern sich über Monate oder in manchen Fällen auch Jahre hinziehen kann. Dabei kann es verschiedene Auslöser geben, um persönlich zu wachsen. Stillstand kann beispielsweise ein solcher Anreiz sein. Haben Sie das Gefühl, dass die Dinge sich nicht so entwickeln, wie Sie es sich wünschen, können Sie durch das Wachstum aus der Situation entkommen. Der erste Impuls kommt dabei durch das Gefühl der eigenen Hilflosigkeit und dem Gedanken, sich nicht damit abfinden zu wollen.
Auch Unzufriedenheit kann zu Wachstum führen, wenn Sie das Gefühl haben, eingeschränkt zu sein oder mehr erreichen wollen, als es momentan möglich ist.
Wachstum bedeutet in der Regel, die Veränderung über ein Hindernis hinweg, ein durchsetzen und auch kämpfen, um sich persönlich weiterzuentwickeln und Hürden zu überwinden, die aktuell noch den Weg versperren. Veränderungen selbst auf der anderen Seite können auch ausweichend sein, um gar nicht erst in Konflikt mit den Schwierigkeiten zu kommen.
Wachstum ist notwendig, aber schwierig
Über die Vorteile von Wachstum lässt sich nicht streiten. Sie entwickeln sich weiter, entwickeln neue Fähigkeiten, stärken positive Charakterzüge, lernen mit schwierigen Situationen umzugehen und formen Ihre Persönlichkeit. Dies gilt nicht nur für Kinder und Jugendliche, die in jungen Jahren wachsen müssen, sondern reicht weit ins Erwachsenenalter hinein.
Falsch wäre es jedoch, Wachstum aufgrund seiner Notwendigkeit als einfach oder gar selbstverständlich zu betrachten. Bevor Sie wirklich persönlich wachsen können, müssen Sie zunächst einige schwierige Punkte überwinden:
-
Angst und Unsicherheit
Anfangs lässt sich nicht genau sagen, wohin das Wachstum Sie führen wird. Es bleibt somit immer ein Rest Unsicherheit, ob Sie sich wirklich in die richtige Richtung entwickeln und am Ende zufrieden mit dem Ergebnis sein werden. Diese Angst kann das gesamte Wachstum ins stoppen bringen und dafür sorgen, dass Menschen sich lieber in Ihrer bisherigen Komfortzone verkriechen und jegliche Neuerung vermeiden – auch wenn sie dadurch nicht glücklich werden.
-
Selbstzweifel
Auch Selbstzweifel können das Wachstum erschweren. Oft sind es Gedanken wie Kann ich das überhaupt schaffen? oder Bin ich dieser Situation gewachsen?, die Sie selbst daran zweifeln lassen, dass Sie über sich selbst hinaus wachsen können.
-
Eingeständnis
Schon das Eingeständnis, das Sie wachsen müssen, ist nicht immer leicht. Schließlich bedeutet es auch, dass Sie einsehen müssen, dass es so, wie es im Moment bei Ihnen läuft, nicht weiter geht und dass eine Entwicklung stattfinden muss. Dazu müssen Sie reflektieren und auch bereit sein, ein wenig Selbstkritik zu üben.
-
Fehlendes Wissen
Wachstum kann ganz natürlich erfolgen, ohne dass Sie sich große Gedanken darüber machen. Allerdings ist das längst nicht immer der Fall und vielleicht stehen Sie da und fragen sich, wo Sie überhaupt beginnen sollen, um wachsen zu können.
So klappt es mit dem persönlichen Wachstum
Persönliches Wachstum lässt sich nicht unbedingt beschleunigen, doch Sie können lernen, worauf es ankommt, wenn Sie wachsen und sich entwickeln wollen. Mit den folgenden Tipps steht Ihrem Wachstum nichts mehr im Weg:
-
Übernehmen Sie die Verantwortung
Der erste Schritt zum Wachstum ist es, die Verantwortung zu übernehmen. Dies gilt gleich doppelt: Zum einen bringt es Ihnen nichts, die Schuld für die aktuelle Situation bei jemand anderem zu suchen. Zeigen Sie nicht mit dem Finger um sich, um einen Schuldigen zu finden, warum Sie gerade mit Problemen zu kämpfen haben. Daran können Sie ohnehin nichts ändern. Beginnen Sie stattdessen bei sich selbst.
Zum anderen müssen Sie die Verantwortung für alles, was noch kommt, übernehmen. Warten Sie nicht darauf, dass es jemand für Sie tut, sondern entwickeln Sie die nötige Eigeninitiative. Wenn Sie wachsen und etwas erreichen wollen, können Sie dies nur selbst schaffen. -
Machen Sie sich Ihre Ziele klar
Wenn Sie wachsen wollen, müssen Sie sich zunächst über die Richtung und das Ziel im Klaren sein. Was genau wollen Sie erreichen? Wohin soll die Entwicklung Sie führen? Was soll sich am Ende verändert haben?
Das können Fähigkeiten oder Eigenschaften sein, die Sie sich aneignen wollen, persönliches Wachstum kann aber auch bedeuten, dass Sie selbstbewusster werden, besser mit Ihren eigenen Stärken und Schwächen umgehen können oder eine offenere Persönlichkeit entwickeln wollen. -
Entwickeln Sie passende Strategien und Vorgehensweisen
Im Anschluss an Ihre Ziele können Sie sich Gedanken darüber machen, wie diese zu erreichen und umzusetzen sind. Auch für diesen Schritt können Sie sich an einigen grundlegenden Fragen orientieren: Auf welchen Wegen lässt sich das Ziel erreichen? Was müssen Sie dafür tun? Woran sollten Sie arbeiten? Welche Möglichkeit passt am besten zu Ihnen?
Gerade die letzte Frage sollten Sie für sich persönlich beantworten. Oft führen viele Wege zum Ziel, doch für Ihr Wachstum ist es wichtig, dass Sie genau den aussuchen, der für Sie geeignet ist.Um Ihnen die systematische Weiterentwicklung zu erleichtern, haben wir ein Arbeitsblatt entwickelt, das Sie sich hier kostenlos als Vorlage herunterladen (und mehrfach ausdrucken) können:
-
Überwinden Sie Ihre Angst
Es ist leicht gesagt, doch erfordert großen Mut, um es in die Realität umzusehen. Wenn Sie an einer Situation wachsen wollen, werden Sie sich Ihrer Angst stellen müssen. Eine hundertprozentige Sicherheit, dass alles perfekt laufen wird, kann es nicht geben. Um sich zu ermutigen, sollten Sie deshalb immer an die Alternative denken.
Wenn Sie nicht wachsen, bleibt alles so, wie es bis jetzt ist. Wollen Sie das wirklich und können Sie sich über viele Jahre damit abfinden, dass Sie eine Chance nicht genutzt haben? Es wird vielleicht nicht einfach, aber es lohnt sich, für das Ergebnis zu kämpfen. -
Halten Sie durch
Zu guter Letzt dürfen Sie sich nicht unterkriegen lassen. Bis das Wachstum spürbar wird und Sie Ihr gewünschtes Ziel erreichen, wird es einige Zeit dauern. Geraten Sie nicht in Panik, wenn nicht alles sofort auf Anhieb klappt und geben Sie nicht auf, wenn es mal schwierig wird.
Wenn Sie sich selbst genug Zeit geben und hart an sich arbeiten, können Sie durch Wachstum nahezu alles erreichen, was Sie sich vornehmen.
Diese Artikel finden andere Leser interessant
- Veränderungen: Besser früh als spät
- Risikobereitschaft: Wagen Sie mehr!
- Mindset: Was ist das und wie erfolgreich macht es?
- Persönlichkeitsentwicklung: Das steckt alles in Ihnen
- Karriereplan erstellen: Beispiele für mehr Erfolg
- Erfolgstipps: Mehr Erfolg im Job
- Lebensveränderung: Brauchen Sie eine Veränderung?
- Novaturient: Wie veränderungswillig sind Sie?
- Anpassungsfähig: Wie flexibel sind Sie?
- 10 Dinge, die Ihrem Erfolg im Weg stehen
- Erfolgsrezept: Was Erfolgreiche gemeinsam haben
- 22 Universalwahrheiten, die zum Erfolg führen
- 5-Stunden-Regel: Entwickeln Sie sich täglich weiter!

Jochen Mai ist Gründer und Chefredakteur der Karrierebibel. Der Autor mehrerer Bücher doziert an der TH Köln und ist gefragter Keynote-Speaker, Coach und Berater.

Narzissmus: Eine simple Frage entlarvt Narzissten

Abschiedsmail: Formulierungen, Beispiele, 12 Muster

Bestbezahlte Berufe: 36 extrem gut bezahlte Jobs

Umschulung: Voraussetzung, Formen, Finanzierung, Tipps

Trendberufe: Diese Jobs sind bald richtig gefragt

Körpersprache deuten: So dechiffrieren Sie Gesten

Die 200 besten Lebensweisheiten für mehr Glück & Erfolg

4-Ohren-Modell: Die vier Seiten einer Nachricht

Vertrauen aufbauen: Die 5 Grundregeln des Vertrauens

Stärken finden: Liste mit über 50 Beispielen, Tipps & Test
🗯 Motivationssprüche
🗯 200 schöne Sprüche
🗯 Lustige Sprüche
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Geburtstagssprüche
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Trinksprüche