Einstecktuch falten: Tipps + Techniken für die Pochette

Das Einstecktuch (auch: Kavalierstuch, Pochette) ist heute ein angesagtes Accessoire – und modische Alternative zur Krawatte beim Mann. Wenn Sie dem Trend folgen, sollten Sie jedoch ein paar Regeln beachten und das Einstecktuch falten können. 5 einfache Anleitungen für die häufigsten Falttechniken…

Einstecktuch Falten Anleitung 5 Techniken Knigge Regeln

Einstecktuch falten: Anleitungen und einfache Techniken

Sie wollen ein Einstecktuch statt Krawatte zum Anzug tragen? Gute Idee! Das kommt zunehmend in Mode. Ebenso lassen sich Pochette und Krawatte bei einigen Dresscodes gut kombinieren.

Doppelter Vorteile: Im Gegensatz zum Krawattenknoten ist das Einstecktuch falten deutlich einfacher. Inzwischen gibt es zahlreiche Falttechniken dafür. Merken müssen Sie sich jedoch nur die häufigsten fünf. Diese stellen wir Ihnen im Folgenden vor – inklusive einfacher Anleitung:

Die Rechteckfaltung

Das klassische Rechteck (Englisch: Flat Fold) gilt als zeitlos, stilvoll und elegant. Präsidenten und James Bond tragen die Rechteckfaltung – insbesondere bei einfarbigen weißen Tüchern zu einem dunklen Anzug. Mit dieser Faltung machen Sie bei formellen Anlässen (z.B. Opern-Besuch) nie etwas verkehrt. Dazu reichen schon drei einfache Handgriffe…

Einstecktuch falten – Anleitung für die Rechteckfaltung

Einstecktuch Falten Rechteckfaltung Flat Fold James Bond Praesidenten

  • Legen Sie das Einstecktuch möglichst glatt auf eine ebene Unterlage.
  • Falten Sie das Tuch in der Mitte und legen Sie die linken Ecken nach rechts. Es entsteht ein Rechteck.
  • Abschließend falten Sie das untere Ende des Einstecktuchs nach oben, wobei Sie einen kleinen Rand an der oberen Kante lassen.
  • Nur noch das Einstecktuch vorsichtig in die Brusttasche schieben und die Rechtecktfaltung noch einmal vorsichtig glatt streichen. Fertig.

Die Dreiecksfaltung

Ein weiterer Klassiker beim Einstecktuch ist das Dreieck (auch: One Corner Up, One Point up). Wie beim Rechteck ist die Falttechnik für einfarbige Pochetten geeignet, kann aber genauso bei einem Einstecktuch mit Streifen oder dezentem Muster gut aussehen. Allerdings gilt das Dreieck im Vergleich zum Rechteck als ein weniger elegant. Schwierig zu falten, ist es jedoch nicht…

Einstecktuch falten – Anleitung für die Dreiecksfaltung

Einstecktuch Falten Dreiecksfaltung One Corner Up One Point Up

  • Das Einstecktuch liegt diagonal vor Ihnen mit der Spitze zu Ihnen hin.
  • Halbieren Sie nun das Tuch von unten nach oben und achten Sie darauf, die untere Ecke sauber auf die obere zu legen.
  • Danach legen Sie eine der seitlichen Ecken nach innen bis knapp über die Mitte. Streichen Sie die dabei entstehende Falte glatt.
  • Führen Sie die andere Seite ebenfalls zur Mitte.
  • Das fertig gefaltete Einstecktuch stecken Sie in die Brusttasche. Achten Sie darauf, das Dreieck ordentlich zu halten und noch einmal zurechtzurücken.

Die Doppelspitzen

Sie finden die spitze Form des Dreiecks gut, wollen sich aber abheben? Dann sind die Doppelspitzen (auch: Two Corner up) genau richtig, wenn Sie Ihr Einstecktuch falten! Hierzu passen einfarbige Tücher genauso wie gemusterte, die Sie zu eher lässigen Anlässen im Casual Style tragen. Die Technik ähnelt stark dem Dreieck…

Einstecktuch falten – Anleitung für den Two Corner Up Fold

Einstecktuch Falten Two Corner Up Fold Doppelspitzen Two Point Up

  • Legen Sie das Einstecktuch diagonal vor sich, eine Spitze zeigt zu Ihnen.
  • Falten Sie die untere Spitze nach oben, jedoch nicht genau auf die obere Spitze, sondern leicht versetzt daneben. So erhalten Sie die nebeneinander liegenden Doppelspitzen.
  • Bringen Sie die linke oder rechte Spitze zur Mitte und streichen Sie die Falte glatt.
  • Wiederholen Sie den Schritt für die jeweils andere Seite und falten auch diese in die Mitte.
  • Beim Einstecken in die Brusttasche sollten Sie die beiden Spitzen ordentlich nebeneinander zupfen und darauf achten, dass das Einstecktuch nicht zu schmal wird, sondern die Breite der Tasche möglichst ausfüllt.

Die Kronenfaltung

Zu besonderen, festlichen und förmlichen Anlässen sollten Sie auch das Einstecktuch besonders falten. Ideal zur Hochzeit, zum Ball oder Abendevent ist die Kronenfaltung (auch: Three Corner Up). Die Pochette ist dabei möglichst einfarbig oder hat nur dezente Streifen. Für die Kronenfaltung benötigen Sie ein klein wenig mehr Fingerspitzengefühl

Einstecktuch falten – Anleitung für die Kronenfaltung

Einstecktuch Falten Kronenfaltung Three Point Fold

  • Erneut liegt das Einstecktuch diagonal vor Ihnen auf dem Tisch.
  • Halbieren Sie die Pochette von unten nach oben, wobei die Spitzen (wie bei der Doppelspitze) leicht versetzt nebeneinander gelegt werden.
  • Nun führen Sie die linke Spitze ebenfalls nach oben, wodurch eine dritte Spitze beziehungsweise ein weiterer Zinken für die Krone entsteht.
  • Die verbleibende rechte Seite falten Sie unten herum auf die andere Seite, um dem Einstecktuch den nötigen Halt zu geben.
  • Wichtig, wenn Sie auf diese Weise Ihr Einstecktuch falten: Die Faltung soll bewusst asymmetrisch aussehen, die Spitzen also auf unterschiedlicher Höhe sein. Wenn Sie die Pochette in die Brusttasche schieben, sollte dieser Look erhalten bleiben – meist ist hier vorsichtiges Zupfen und Zurechtrücken notwendig.

Die Bauschfaltung

Die Falttechnik „Casual Fold“ zeigt, dass ein Einstecktuch nicht nur gefaltet werden muss, um gut auszusehen. Gerade im Alltag, am Casual Friday im Sommer-Jackett oder zum Business Casual Dresscode passt auch die Bauschfaltung.

Genau genommen, handelt es sich dabei nicht mal um eine Faltung – vielmehr wird das Tuch mehr oder weniger gestopft. Die sogenannte Bauschfaltung eignet sich vor allem für Seidentücher. Bei Muster und Farbe sind Sie in der Auswahl völlig frei und können Ihren Stil ausleben. Damit die Bauschfaltung gut aussieht und sitzt, benötigen Sie jedoch etwas Übung…

Einstecktuch falten – Anleitung für die Bauschfaltung

  • Das Einstecktuch liegt glatt ausgebreitet vor Ihnen.
  • Heben Sie die Mitte des Tuches mit Daumen und Zeigefinger an. Das Einstecktuch hängt locker nach unten.
  • Ziehen Sie das gesamte Tuch einmal durch Ihre andere Hand und halten am unteren Ende alle Spitzen zusammen.
  • Halbieren Sie nun das Einstecktuch, indem Sie die obere Seite (die Sie nicht in der Hand halten) nach unten bringen.
  • Schieben Sie das Einstecktuch in die Brusttasche und ziehen Sie es zurecht, bis es möglichst locker sitzt.
Anzeige

Wann wird ein Einstecktuch getragen?

Schon vor rund 200 Jahren wurden Einstecktücher getragen. Damals jedoch ausschließlich zur Reitbekleidung. Erst Jahre später hat es sich in der Männermode als Outfit-Accessoire zum Anzug etabliert. Lange Zeit war die Pochette besonderen Anlässen vorbehalten und wurde zu Frack oder Smoking getragen. Heute ist sie jedoch endgültig im Business- und Freizeit-Look angekommen.

Modebewusste Männer wählen das Tuch in der Sakkotasche als Zeichen für Ihr Modeinteresse oder als Alternative zu der heute zunehmend verpönten Krawatte im Alltag. Denn: Dank Einstecktuch und ohne Krawatte können Sie das Hemd offener tragen!

Anzeige

Die wichtigsten Regeln für das Einstecktuch

Wer ein Einstecktuch trägt, sollte dennoch ein paar Knigge-Regeln beachten, um keine peinlichen Dresscode-Fehler zu begehen:

  • Muster

    Einstecktuch und Krawatte haben nie dasselbe Muster – auch wenn manche Kaufhäuser solche Sets anbieten. Das ist ein schwerer Stilfehler, der modisches Unwissen beweist. Idealerweise spiegelt sich im Einstecktuch die Grundfarbe von Krawatte oder Hemd, aber nie das Design. Wer sich bei der Farbe unsicher ist, wählt ein weißes Tuch zum weißen Hemd.

  • Qualität

    Einstecktücher müssen aus hochwertigem Stoff sein. Seide ist perfekt, feine Baumwolle oder Leinen gehen im Sommer aber auch. Verzichten sollten Sie hingegen auf alle Kunstfasern.

  • Brusttasche

    Beim Einstecktuch geht es nicht darum, möglichst viel Stoff zu zeigen. Bei formellen Festen sollte die Pochette maximal 2 cm aus der Brusttasche herausragen. Im Job oder für einen legeren Look dürfen es auch mal mehr sein – insbesondere bei der Bauschfaltung.

  • Faltung

    Beim Falten des Einstecktuchs gibt es kein „richtig“ oder „falsch“ – nur verschiedene Varianten, um ein Einstecktuch zu tragen. Merken können Sie sich aber: Leinentücher werden eher gefaltet, Seidentücher häufiger gestopft. Wofür Sie sich am Ende entscheiden, bleibt Ihre individuelle Entscheidung und Merkmal des persönlichen Stils.


Was andere dazu gelesen haben