Kostenloser Gehaltscheck: Vergleichen Sie Ihr Gehalt!
Verdienen Sie genug? Dann prüfen Sie jetzt Ihr Gehalt und profitieren Sie von unserem kostenlosen Gehaltscheck. Nach einer umfangreichen Analyse auf Basis hunderter Datensätze erhalten Sie – völlig kosten und unverbindlich – einen ausführlichen und individuellen Gehaltsreport. Mit dem Gehaltsvergleich können Sie sofort herausfinden, ob Sie in Ihrem Beruf fair bezahlt werden und ob Sie mehr Geld herausholen können. Der Gehaltscheck und -report liefert Informationen, Vergleichswerte und Anhaltspunkte für den eigenen Marktwert.
Gehaltscheck anfordern: So einfach geht’s!
Fordern Sie gleich hier den kostenlosen Gehaltscheck an. Geordnet nach Branchen, Regionen und Berufserfahrungen bietet Ihnen der Gehaltsreport eine individuelle Übersicht und Orientierung. Zusätzlich zeigt er Ihnen die Durchschnittsgehälter je nach Branche, Bundesland oder akademischem Abschluss – alles auf Sie und Ihre Angaben zugeschnitten und trotzdem anonym. Einfach das folgende Formular ausfüllen, E-Mail-Adresse angeben, fertig:
Da der Gehaltsreport basierend auf Ihren Angaben persönlich für Sie angefertigt wird, kann die Bearbeitung werktags bis zu drei Tage in Anspruch nehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Beispiel für unseren kostenlosen Gehaltscheck
Um sich ein Bild davon zu machen, wie Ihre persönlicher Gehaltscheck und Gehaltsreport aussehen wird, können Sie sich hier ein Musterbeispiel kostenlos als PDF herunterladen. Dabei handelt es sich natürlich nur um ein Muster mit fiktiven Zahlen.
Gehaltscheck und Gehaltsvergleich: Wichtige Faktoren
Bei jedem Gehaltscheck gibt es Einflussfaktoren für das jeweilige Gehalt. Besonders wichtig sind Bildung und Ausbildung: Je höher die schulische und berufliche Qualifikation, desto besser die Gehaltsaussichten. Allerdings gibt es ebenso große Unterschiede innerhalb der einzelnen Branchen und Berufsgruppen. Entscheidend dafür sind vor allem diese Faktoren:
- Position
Die klare Erkenntnis: Höhere Positionen verdienen mehr. Beruflicher Aufstieg macht sich immer beim Gehalt bemerkbar. Gerade Personalverantwortung kann einen deutlichen Sprung im Gehaltsvergleich bedeuten. - Erfahrung
Steigende Berufserfahrung macht sich bezahlt. Einsteiger verdienen deutlich weniger als erfahrene Fachkräfte. Mitarbeiter zwischen 40 und 50 Jahren verdienen durchschnittlich am besten. - Studienfach
Nicht jedes Fach führt in eine hoch bezahlte Karriere. Das Studienfach hat jedoch großen Einfluss auf das spätere Gehalt. Schon für Berufseinsteiger kann der Unterschied bei 15.000 Euro oder mehr im Jahr liegen. - Branche
Einige Bereiche (Chemiebranche oder Bankwesen) zahlen besonders gut. Andere Branchen (Touristik, Kultur oder Werbung) sind schlechter bezahlt. Das zeigt sich im Gehaltsvergleich. - Unternehmensgröße
Großkonzerne zahlen im Schnitt deutlich höhere Gehälter als kleine Firmen. Je weniger Mitarbeiter bei einem Unternehmen beschäftigt sind, desto schlechter schneidet dieses durchschnittlich im Gehaltsvergleich ab. - Bundesland
In Deutschland gibt es große regionale Unterschiede. Gerade im Osten herrscht ein niedrigeres Gehaltsniveau. In Großstädten wird meist mehr gezahlt als in ländlichen Gegenden.
Zudem entscheidet das Verhandlungsgeschick über das Gehalt. Bei gleicher Qualifikation und gleichen Aufgaben können so trotzdem Gehaltsunterschiede entstehen.
Gehaltsvergleich Deutschland: Verdienen Sie genug?
Nutzen Sie für Ihren ersten Gehaltscheck die folgenden Gehaltstabellen und Übersichten. Der StepStone Gehaltsreport für Fach- und Führungskräfte gibt zum Beispiel ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 58.785 Euro (brutto) an – macht 4898,75 Euro im Monat. Das ist allerdings nur das Durchschnittsgehalt in Deutschland. Wie viel Sie in unterschiedlichen Berufen, Branchen und mit verschiedenen Voraussetzungen verdienen können, zeigen die folgenden Tabellen.
Alle Angaben: Durchschnittliches Jahresbruttogehalt.
Gehaltscheck Berufsgruppen
Berufsgruppe | Gehalt |
Ärzte | 92.316 Euro |
Finanzen | 76.354 Euro |
Recht | 70.042 Euro |
Banking | 65.006 Euro |
Ingenieure | 64.541 Euro |
(Unternehmens-) Berater | 63.893 Euro |
Vertrieb | 63.837 Euro |
IT | 60.545 Euro |
Marketing | 60.424 Euro |
Personal | 58.408 Euro |
PR | 57.741 Euro |
Forschung und Labor | 56.466 Euro |
Versicherungswesen | 55.301 Euro |
Einkauf und Logistik | 51.501 Euro |
Bildung | 50.352 Euro |
Gesundheit & soziale Dienste | 49.866 Euro |
Design und Gestaltung | 48.259 Euro |
Technische Berufe | 46.119 Euro |
Gehaltscheck Branchen
Branche | Gehalt |
Banken | 69.703 Euro |
Pharma | 69.515 Euro |
Fahrzeugbau | 68.778 Euro |
Chemie | 66.972 Euro |
Kosum und Gebrauchsgüter | 65.789 Euro |
Luft- und Raumfahrt | 65.545 Euro |
Maschinen- und Anlagenbau | 64.892 Euro |
Versicherungen | 64.766 Euro |
Medizintechnik | 64.566 Euro |
Energie und Wasser | 64.300 Euro |
Gehaltscheck Städte
Stadt | Gehalt |
Frankfurt am Main | 70.974 Euro |
München | 67.425 Euro |
Stuttgart | 66.444 Euro |
Ulm | 65.214 Euro |
Düsseldorf | 63.700 Euro |
Bonn | 63.634 Euro |
Darmstadt | 63.287 Euro |
Essen | 61.836 Euro |
Mainz | 61.663 Euro |
Heidelberg | 61.577 Euro |
Gehaltscheck Bundesländer
Bundesland | Gehalt |
Hessen | 64.335 Euro |
Bayern | 62.243 Euro |
Baden-Württemberg | 61.677 Euro |
Hamburg | 59.111 Euro |
Nordrhein-Westfalen | 58.815 Euro |
Rheinland-Pfalz | 55.933 Euro |
Bremen | 55.786 Euro |
Saarland | 55.692 Euro |
Berlin | 54.392 Euro |
Niedersachsen | 54.150 Euro |
Schleswig-Holstein | 52.563 Euro |
Thüringen | 48.334 Euro |
Sachsen | 47.292 Euro |
Sachsen-Anhalt | 46.890 Euro |
Brandenburg | 46.575 Euro |
Mecklenburg-Vorpommern | 45.135 Euro |
Gehaltscheck Studiengänge
Studiengang | Gehalt |
Medizin und Zahnmedizin | 92.215 Euro |
Jura | 77.877 Euro |
Wirtschafts-Ingenieurwesen | 72.437 Euro |
Ingenieur-Wissenschaften | 70.879 Euro |
Wirtschafts-Informatik | 70.321 Euro |
Gehaltscheck Berufserfahrung
(Gehalt mit/ohne Hochschulabschluss)
Berufserfahrung | Gehalt |
Bis zu 2 Jahre | 46.093 Euro / 34.443 Euro |
3 bis 5 Jahre | 55.985 Euro / 40.913 Euro |
6 bis 10 Jahre | 68.197 Euro / 48.019 Euro |
11 bis 25 Jahre | 84.661 Euro / 56.797 Euro |
Über 25 Jahre | 94.493 Euro / 59.544 Euro |
Gehaltscheck Personalverantwortung
Verantwortlich für… | Gehalt |
Kein Personal | 50.317 Euro |
1 bis 4 Mitarbeiter | 63.696 Euro |
5 bis 14 Mitarbeiter | 74.422 Euro |
15 bis 49 Mitarbeiter | 82.903 Euro |
50 bis 100 Mitarbeiter | 91.676 Euro |
Über 100 Mitarbeiter | 111.719 Euro |
Gehaltscheck Unternehmensgröße
Arbeitnehmerzahl | Gehalt |
1 bis 500 | 52.869 Euro |
501 bis 1000 | 60.806 Euro |
Mehr als 1000 | 69.558 Euro |
Online-Gehaltsrechner
Für weitere Angaben können Sie den neuen Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt nutzen. Der kostenlose destatis Gehaltsvergleich basiert auf rund 600.000 realen Lohnabrechnungen. Nach einigen Angaben zu Ihrer Position kommen Sie zum durchschnittlichen Bruttomonatsverdienst für Ihren Job.
Lesetipp: Brutto-Netto-Rechner nutzen
Gehaltsverhandlung-Trick: Legen Sie eine Leistungsmappe an!
Wenn Sie eine Gehaltserhöhung anstreben, sollten Sie vor der Gehaltsverhandlung gute Argumente sammeln. Der kostenlose Gehaltcheck hilft dabei. Eine sogenannte Leistungsmappe aber auch. Darin sammeln Sie harte Fakten und Argumente für mehr Geld. Wie das funktioniert, erklären wir in diesem Video:
Was andere Leser dazu gelesen haben
- Gehaltstabelle: Das können Sie verdienen
- Einstiegsgehalt: Wer verdient was?
- TVöD: Tarifvertrag und Entgelttabelle im öffentlichen Dienst
- Bestbezahlte Berufe: 36 extrem gut bezahlte Jobs
- Gehaltsgespräch: 10 Dinge, die Sie NIE sagen sollten