Gehaltsvergleich: Berufe Liste – wer verdient am meisten?
Über Geld spricht man nicht – trotzdem macht jeder gerne den Gehaltsvergleich. Bezahlung sollte nicht das alleinige Bewertungskriterium sein, bleibt aber ein wichtiger Faktor für den Job. Zudem ist der Gehaltsvergleich ein Impuls: Entspricht die eigene Bezahlung den Erwartungen? Ist es Zeit für eine Gehaltserhöhung? Unser großer Gehaltsvergleich zeigt, wer in welchen Bereichen wie viel verdienen kann – und wie Branchen, Berufe und Bundesländer Ihr Gehalt beeinflussen…

➠ Inhalt: Das erwartet Sie
➠ Inhalt: Das erwartet Sie
So bekommen Sie Daten zum Gehaltsvergleich
Für einen Gehaltsvergleich brauchen Sie vor allem eins: Informationen darüber, was andere in Ihrem Job verdienen. Mit diesen Tipps kommen Sie an die nötigen Daten:
- Entgelttransparenzgesetz
Das Entgelttransparenzgesetz regelt einen Auskunftsanspruch von Mitarbeitern. Sie erfahren, was vergleichbare Kollegen beim selben Arbeitgeber verdienen. - Kollegen fragen
Nicht jeder redet gerne über Geld, aber fragen kostet nichts. Sprechen Sie einen Kollegen darauf an und fragen Sie nach der Bezahlung. Sie können auch angeben, dass es zur Orientierung für ein Gehaltsgespräch ist. - Gehaltstabellen
Umfragen und Erhebungen werden in Gehaltstabellen festgehalten. Diese bieten einen Überblick über durchschnittliche Bezahlungen. Weiter unten im Artikel haben wir zahlreiche Listen und Tabellen zusammengestellt. - Gehaltscheck
Nutzen Sie unseren kostenlosen Service: Ihren persönlichen Gehaltscheck. Sie erfahren Durchschnittsgehälter Ihrer Branche – und was Sie verdienen sollten. Anonym und kostenlos.
Gehaltsvergleich Deutschland im Überblick
Der StepStone Gehaltsreport für Fach- und Führungskräfte gibt ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 58.785 Euro (brutto) an – macht 4898,75 Euro im Monat. Wie viel Sie in unterschiedlichen Berufen, Branchen und mit verschiedenen Voraussetzungen verdienen können, zeigt der folgende Gehaltsvergleich im Überblick.
Alle Angaben: Durchschnittliches Jahresbruttogehalt.
Berufsgruppen
Berufsgruppe | Gehalt |
Ärzte | 92.316 Euro |
Finanzen | 76.354 Euro |
Recht | 70.042 Euro |
Banking | 65.006 Euro |
Ingenieure | 64.541 Euro |
(Unternehmens-) Berater | 63.893 Euro |
Vertrieb | 63.837 Euro |
IT | 60.545 Euro |
Marketing | 60.424 Euro |
Personal | 58.408 Euro |
PR | 57.741 Euro |
Forschung und Labor | 56.466 Euro |
Versicherungswesen | 55.301 Euro |
Einkauf und Logistik | 51.501 Euro |
Bildung | 50.352 Euro |
Gesundheit & soziale Dienste | 49.866 Euro |
Design und Gestaltung | 48.259 Euro |
Technische Berufe | 46.119 Euro |
Branchen
Branche | Gehalt |
Banken | 69.703 Euro |
Pharma | 69.515 Euro |
Fahrzeugbau | 68.778 Euro |
Chemie | 66.972 Euro |
Kosum und Gebrauchsgüter | 65.789 Euro |
Luft- und Raumfahrt | 65.545 Euro |
Maschinen- und Anlagenbau | 64.892 Euro |
Versicherungen | 64.766 Euro |
Medizintechnik | 64.566 Euro |
Energie und Wasser | 64.300 Euro |
Städte
Stadt | Gehalt |
Frankfurt am Main | 70.974 Euro |
München | 67.425 Euro |
Stuttgart | 66.444 Euro |
Ulm | 65.214 Euro |
Düsseldorf | 63.700 Euro |
Bonn | 63.634 Euro |
Darmstadt | 63.287 Euro |
Essen | 61.836 Euro |
Mainz | 61.663 Euro |
Heidelberg | 61.577 Euro |
Bundesländer
Bundesland | Gehalt |
Hessen | 64.335 Euro |
Bayern | 62.243 Euro |
Baden-Württemberg | 61.677 Euro |
Hamburg | 59.111 Euro |
Nordrhein-Westfalen | 58.815 Euro |
Rheinland-Pfalz | 55.933 Euro |
Bremen | 55.786 Euro |
Saarland | 55.692 Euro |
Berlin | 54.392 Euro |
Niedersachsen | 54.150 Euro |
Schleswig-Holstein | 52.563 Euro |
Thüringen | 48.334 Euro |
Sachsen | 47.292 Euro |
Sachsen-Anhalt | 46.890 Euro |
Brandenburg | 46.575 Euro |
Mecklenburg-Vorpommern | 45.135 Euro |
Studiengänge
Studiengang | Gehalt |
Medizin und Zahnmedizin | 92.215 Euro |
Jura | 77.877 Euro |
Wirtschafts-Ingenieurwesen | 72.437 Euro |
Ingenieur-Wissenschaften | 70.879 Euro |
Wirtschafts-Informatik | 70.321 Euro |
Berufserfahrung
(Gehalt mit/ohne Hochschulabschluss)
Berufserfahrung | Gehalt |
Bis zu 2 Jahre | 46.093 Euro / 34.443 Euro |
3 bis 5 Jahre | 55.985 Euro / 40.913 Euro |
6 bis 10 Jahre | 68.197 Euro / 48.019 Euro |
11 bis 25 Jahre | 84.661 Euro / 56.797 Euro |
Über 25 Jahre | 94.493 Euro / 59.544 Euro |
Personalverantwortung
Verantwortlich für… | Gehalt |
Kein Personal | 50.317 Euro |
1 bis 4 Mitarbeiter | 63.696 Euro |
5 bis 14 Mitarbeiter | 74.422 Euro |
15 bis 49 Mitarbeiter | 82.903 Euro |
50 bis 100 Mitarbeiter | 91.676 Euro |
Über 100 Mitarbeiter | 111.719 Euro |
Unternehmensgröße
Arbeitnehmerzahl | Gehalt |
1 bis 500 | 52.869 Euro |
501 bis 1000 | 60.806 Euro |
Mehr als 1000 | 69.558 Euro |
Einstiegsgehälter nach Berufen und Branchen
In den folgenden Tabellen finden Sie zahlreiche Berufe aus verschiedenen Bereichen inklusive Einstiegsgehalt und einem Jobprofil für genauere Informationen:
Ingenieurwesen, IT & Technik
Beruf | Einstiegsgehalt | Jobprofil |
Industrie-Mechaniker | 2.500 Euro | Zum Berufsbild |
Informatiker | 3.800 Euro | Zum Berufsbild |
Ingenieure | 3.850 Euro | Zum Berufsbild |
Lokführer | 2.450 Euro | Zum Berufsbild |
Kfz-Mechatroniker | 2.900 Euro | Zum Berufsbild |
Mechatroniker | 2.200 Euro | Zum Berufsbild |
Wirtschafts-Informatiker | 4.350 Euro | Zum Berufsbild |
Handel, Vertrieb & Logistik
Beruf | Einstiegsgehalt | Jobprofil |
Industriekaufleute | 2.750 Euro | Zum Berufsbild |
Juwelier | 2.400 Euro | Zum Berufsbild |
Key Account Manager | 3.900 Euro | Zum Berufsbild |
Kommissionierer | 1.700 Euro | Zum Berufsbild |
Logistiker | 3.150 Euro | Zum Berufsbild |
Management, Finanzen & Beratung
Beruf | Einstiegsgehalt | Jobprofil |
Betriebswirt | 2.800 Euro | Zum Berufsbild |
Consultant | 4.450 Euro | Zum Berufsbild |
Controller | 3.600 Euro | Zum Berufsbild |
Prokurist | 7.050 Euro | Zum Berufsbild |
Unternehmens-berater | 4.500 Euro | Zum Berufsbild |
Dienstleistungen & Freiberufe
Beruf | Einstiegsgehalt | Jobprofil |
Architekt | 2.900 Euro | Zum Berufsbild |
Assistent | 2.300 Euro | Zum Berufsbild |
Coach | 3.050 Euro | Zum Berufsbild |
Detektiv | 1.700 Euro | Zum Berufsbild |
Eventmanager | 2.750 Euro | Zum Berufsbild |
Immobilienmakler | 3.305 Euro | Zum Berufsbild |
Logopäde | 1.800 Euro | Zum Berufsbild |
Schauspieler | 1.800 Euro | Zum Berufsbild |
Sekretär | 2.250 Euro | Zum Berufsbild |
Gesundheit & Soziales
Beruf | Einstiegsgehalt | Jobprofil |
Arzt | 4.950 Euro | Zum Berufsbild |
Gerichtsmediziner | 3.600 Euro | Zum Berufsbild |
Hebamme | 2.100 Euro | Zum Berufsbild |
Heilpraktiker | 2.000 Euro | Zum Berufsbild |
Kardiologe | 5.350 Euro | Zum Berufsbild |
Krankenschwester | 2.100 Euro | Zum Berufsbild |
Pharmareferent | 2.500 Euro | Zum Berufsbild |
Physio-therapeut | 2.100 Euro | Zum Berufsbild |
Psychiater | 4.900 Euro | Zum Berufsbild |
Sozialarbeiter | 2.350 Euro | Zum Berufsbild |
Sozial-pädagoge | 2.400 Euro | Zum Berufsbild |
Handwerk
Beruf | Einstiegsgehalt | Jobprofil |
Bäcker | 1.950 Euro | Zum Berufsbild |
Dachdecker | 2.750 Euro | Zum Berufsbild |
Elektriker | 1.800 Euro | Zum Berufsbild |
Fliesenleger | 2.050 Euro | Zum Berufsbild |
Friseur | 1.450 Euro | Zum Berufsbild |
Klempner | 2.150 Euro | Zum Berufsbild |
Zimmerleute | 2.000 Euro | Zum Berufsbild |
Öffentlicher Dienst
Beruf | Einstiegsgehalt | Jobprofil |
Erzieher | 2.300 Euro | Zum Berufsbild |
Grundschullehrer | 2.500 Euro | Zum Berufsbild |
Kindergärtner | 1.602 Euro | Zum Berufsbild |
Politiker | 3.000 Euro | Zum Berufsbild |
Schulleiter | 3.900 Euro | Zum Berufsbild |
Online-Gehaltsrechner
Für weitere Angaben können Sie den neuen Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt nutzen. Der kostenlose destatis Gehaltsvergleich basiert auf rund 600.000 realen Lohnabrechnungen. Nach einigen Angaben zu Ihrer Position kommen Sie zum durchschnittlichen Bruttomonatsverdienst für Ihren Job.
Die wichtigsten Faktoren im Gehaltsvergleich
Im Gehaltsvergleich gibt es einige große Einflussfaktoren. Besonders wichtig sind Bildung und Ausbildung. Je höher die schulische und berufliche Qualifikation, desto besser die Gehaltsaussichten. Allerdings gibt es ebenso große Unterschiede innerhalb der einzelnen Bildungsgrade. Entscheidend dafür sind vor allem diese Faktoren:
- Position
Die klare Erkenntnis: Höhere Positionen verdienen mehr. Beruflicher Aufstieg macht sich immer beim Gehalt bemerkbar. Gerade Personalverantwortung kann einen deutlichen Sprung im Gehaltsvergleich bedeuten. - Erfahrung
Steigende Berufserfahrung macht sich bezahlt. Einsteiger verdienen deutlich weniger als erfahrene Fachkräfte. Mitarbeiter zwischen 40 und 50 Jahren verdienen durchschnittlich am besten. - Studienfach
Nicht jedes Fach führt in eine hoch bezahlte Karriere. Das Studienfach hat jedoch großen Einfluss auf das spätere Gehalt. Schon für Berufseinsteiger kann der Unterschied bei 15.000 Euro oder mehr im Jahr liegen. - Branche
Einige Bereiche (Chemiebranche oder Bankwesen) zahlen besonders gut. Andere Branchen (Touristik, Kultur oder Werbung) sind schlechter bezahlt. Das zeigt sich im Gehaltsvergleich. - Unternehmensgröße
Großkonzerne zahlen im Schnitt deutlich höhere Gehälter als kleine Firmen. Je weniger Mitarbeiter bei einem Unternehmen beschäftigt sind, desto schlechter schneidet dieses durchschnittlich im Gehaltsvergleich ab. - Bundesland
In Deutschland gibt es große regionale Unterschiede. Gerade im Osten herrscht ein niedrigeres Gehaltsniveau. In Großstädten wird meist mehr gezahlt als in ländlichen Gegenden.
Zudem entscheidet das Verhandlungsgeschick über das Gehalt. Bei gleicher Qualifikation und gleichen Aufgaben können trotzdem Gehaltsunterschiede entstehen. Wer sich in der Gehaltsverhandlung besser anstellt, bekommt mehr.
Was andere Leser dazu gelesen haben
- Gehaltsvorstellung formulieren: Tipps, Regeln, Fehler
- Gehaltsverhandlung: Die 14 besten Tricks
- Brutto Netto Rechner: Kostenloser Gehaltsrechner
- Gehaltsforderungen: So holen Sie mehr raus

Nils Warkentin studierte Business Administration an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Auf der Karrierebibel widmet er sich Themen rund um Studium, Berufseinstieg und Büroalltag.

TVöD: Alle Tabellen, Entgeltgruppen & Eingruppierung

Gehaltsverhandlung Tipps: 15 geniale Tricks + Argumente

Gehaltserhöhung: Die 10 besten Tipps für die Verhandlung

Reich werden: 9 Tipps, die Millionäre schon kennen

Einstiegsgehalt 2021: Das verdienen Berufseinsteiger

Entgeltgruppe: Gehalt nach Eingruppierung

Gehaltstabelle: Soviel können Sie wirklich verdienen

Nebenbei Geld verdienen: Einfache Tipps und Geldquellen

Durchschnittsgehalt: Das verdienen Arbeitnehmer in Deutschland

Online Geld verdienen: Seriöse Wege, die funktionieren
🗯 Motivationssprüche
🗯 200 schöne Sprüche
🗯 Lustige Sprüche
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Geburtstagssprüche
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Trinksprüche