Anzeige
Anzeige

Gehaltstabelle: Soviel können Sie wirklich verdienen


Geld ist nicht alles im Leben. Gerade bei der Jobwahl ist es aber ein herausragendes Kriterium. Eine Gehaltstabelle liefert einen Überblick, wie viel Sie in verschiedenen Berufen, Branchen und Bundesländern verdienen können. So können Sie Ihren Marktwert besser einschätzen, Gehaltsverhandlungen vorbereiten und sich mit anderen vergleichen. Wir haben zahlreiche Gehaltstabellen zusammengestellt, die Ihnen zeigen, was Sie wo verdienen können…


Gehaltstabelle: Soviel können Sie wirklich verdienen

Anzeige
Nichts verpassen: Exklusive Tipps + Rabatte im Newsletter!
Gleich unseren Newsletter sichern – mit wertvollen Impulse & exklusiven Rabatten auf unsere Kurse und Bücher. Dazu: Bonus-Videos "Deine perfekte Bewerbung" Alles 100% gratis!
Success message

Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven Video-Kurses zur Bewerbung, danach den Newsletter mit wertvollen Karrierehacks und Hinweisen zu erklusiven Deals und Rabatten für dich. Du kannst die Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu findest du am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient nur zur Personalisierung. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Gehaltstabelle: Alle Gehälter im Vergleich

Das durchschnittliche Bruttogehalt in Deutschland beträgt in Vollzeit 3.975 Euro – unter Berücksichtigung von Teilzeit und geringfügigen Beschäftigungen ist der Durchschnittsverdienst 3.092 Euro monatlich. Das Gehalt ist jedoch frei verhandelbar und hängt von vielen Faktoren ab: Allen voran vom Beruf, aber auch in Branchen und je nach Bundesland wird sehr unterschiedlich gezahlt.

Anzeige

Gehaltstabelle nach Berufen

Das Durchschnittsgehalt gibt Orientierung – zeigt aber nicht die vielen Unterschiede im Gehaltsgefüge. Folgende Gehaltstabellen zeigen mehr als 60 Einstiegsgehälter für verschiedene Jobs im Vergleich:

Ingenieurwesen, IT & Technik

Beruf Gehalt Jobprofil
Industrie-Mechaniker 2.500 Euro Berufsbild
Informatiker 3.800 Euro Berufsbild
Ingenieure 3.850 Euro Berufsbild
Lokführer 2.450 Euro Berufsbild
Kfz-Mechatroniker 2.900 Euro Berufsbild
Mechatroniker 2.200 Euro Berufsbild
Wirtschafts-Informatiker 4.350 Euro Berufsbild
Zerspanungs-Mechaniker 2.400 Euro Berufsbild

Handel, Vertrieb & Logistik

Beruf Gehalt Jobprofil
Industriekaufleute 2.750 Euro Berufsbild
Juwelier 2.400 Euro Berufsbild
Key Account Manager 3.900 Euro Berufsbild
Kommissionierer 1.700 Euro Berufsbild
Logistiker 3.150 Euro Berufsbild
Produktionshelfer 1.600 Euro Berufsbild
Verkäufer 1.600 Euro Berufsbild

Management, Finanzen & Beratung

Beruf Gehalt Jobprofil
Bankkaufleute 2.600 Euro Berufsbild
Betriebswirt 2.800 Euro Berufsbild
Consultant 4.450 Euro Berufsbild
Controller 3.600 Euro Berufsbild
Investmentbanker 5.800 Euro Berufsbild
Prokurist 7.050 Euro Berufsbild
Unternehmensberater 4.500 Euro Berufsbild

Dienstleistungen & Freiberufe

Beruf Gehalt Jobprofil
Architekt 2.900 Euro Berufsbild
Assistent 2.300 Euro Berufsbild
Coach 3.050 Euro Berufsbild
Detektiv 1.700 Euro Berufsbild
Eventmanager 2.750 Euro Berufsbild
Immobilien-Makler 3.305 Euro Berufsbild
Logopäde 1.800 Euro Berufsbild
Personalberater 3.200 Euro Berufsbild
Schauspieler 1.800 Euro Berufsbild
Sekretär 2.250 Euro Berufsbild

Gesundheit & Soziales

Beruf Gehalt Jobprofil
Arzt 4.950 Euro Berufsbild
Gerichtsmediziner 3.600 Euro Berufsbild
Hebamme 2.100 Euro Berufsbild
Heilpraktiker 2.000 Euro Berufsbild
Kardiologe 5.350 Euro Berufsbild
Kindergärtner 2.300 Euro Berufsbild
Krankenschwester 2.100 Euro Berufsbild
Med. Fachangestellter 2.100 Euro Berufsbild
Pharmareferent 2.500 Euro Berufsbild
Physiotherapeut 2.100 Euro Berufsbild
Psychiater 4.900 Euro Berufsbild
Sozialarbeiter 2.350 Euro Berufsbild
Sozialassistent 2.000 Euro Berufsbild
Sozialpädagoge 2.400 Euro Berufsbild
Zahnmed. Fachangestellter 1.600 Euro Berufsbild

Handwerk

Beruf Gehalt Jobprofil
Bäcker 1.950 Euro Berufsbild
Dachdecker 2.750 Euro Berufsbild
Elektriker 1.800 Euro Berufsbild
Fliesenleger 2.000 Euro Berufsbild
Friseur 1.450 Euro Berufsbild
Klempner 2.150 Euro Berufsbild
Maurer 2.300 Euro Berufsbild
Schreiner 2.280 Euro Berufsbild
Zimmerleute 2.000 Euro Berufsbild

Öffentlicher Dienst

Beruf Gehalt Jobprofil
Erzieher 2.300 Euro Berufsbild
Grundschul-Lehrer 2.500 Euro Berufsbild
Kindergärtner 1.602 Euro Berufsbild
Politiker 3.000 Euro Berufsbild
Schulleiter 3.900 Euro Berufsbild


Endlich das Gehalt verdienen, das ich wert bin!

Angebot: Mehr Gehalt verdienen Gehaltsverhandlung Gehaltserhöhung mehr Geld bekommen Gehaltscoaching Gehaltskurs Gehaltstraining Online-Kurs Karrierebibel Akademie Jochen MaiKeine Lust mehr auf ein unfaires Gehalt? Dann lernen Sie die erfolgreichsten Strategien kennen, mit denen andere schon Gehaltssprünge von 30 Prozent und mehr herausholen!
Verschenken Sie nicht Ihr Geld! Selbst in in unsicheren Zeiten lässt sich mit diesem 100-fach erprobten Profiwissen signifikant mehr Einkommen erzielen und selbstbewusst durchsetzen. Ihr Weg in die finanzielle Freiheit…

Gleich mehr zum Gehaltskurs erfahren


Anzeige

Gehaltstabelle nach Branchen

Manche Branchen zahlen gut, manche schlecht. Das macht sich beim Jahresgehalt bemerkbar. Unsere Gehaltstabellen zeigen, in welchen Bereichen Sie besonders viel verdienen können:

Branchen: Gehaltstabelle für Absolventen

Branche Einstiegsgehalt (Jahresbrutto)
Fahrzeugbau 51.664 Euro
Luft- und Raumfahrt 51.132 Euro
Chemie 49.874 Euro
Banken 49.827 Euro
Pharma 49.794 Euro
Maschinenbau 49.146 Euro
Unternehmensberatung 48.934 Euro
Elektrotechnik 48.724 Euro
Metallindustrie 48.337 Euro
Medizintechnik 48.286 Euro
Versicherungen 48.217 Euro
Finanzdienstleister 47.559 Euro
Energie- und Wasserversorgung 47.189 Euro
Wissenschaft 46.170 Euro
IT und Internet 45.855 Euro
Immobilien 45.491 Euro
Telekommunikation 45.202 Euro
Baugewerbe 44.052 Euro
Öffentlicher Dienst 43.509 Euro
Gesundheit / Soziales 42.707 Euro
Groß- und Einzelhandel 42.632 Euro
Konsumgüter 42.583 Euro
Transport und Logistik 42.525 Euro
Nahrungs- und Genussmittel 41.857 Euro
Textilien und Bekleidung 41.174 Euro
Personaldienstleister 41.172 Euro
Bildung und Training 40.493 Euro
Medien 38.044 Euro
Werbung, Marketing, PR 36.593 Euro
Freizeit, Touristik, Kultur 36.086 Euro
Gastronomie und Hotel 34.048 Euro

Branchen: Gehaltstabelle für Fach- und Führungskräfte

Branche Durchschnittsgehalt
Banken 69.569 Euro
Pharma 69.450 Euro
Fahrzeugbau 68.483 Euro
Chemie 66.246 Euro
Luft- und Raumfahrt 65.865 Euro
Maschinenbau 63.991 Euro
Energie- und Wasserversorgung 63.112 Euro
Versicherungen 63.111 Euro
Konsum- und Gebrauchsgüter 62.840 Euro
Medizintechnik 62.720 Euro
Finanzdienstleister 62.350 Euro
Telekommunikation 61.580 Euro
Elektrotechnik 60.986 Euro
Unternehmensberater 60.720 Euro
IT / Internet 59.870 Euro
Metallindustrie 58.278 Euro
Medien 56.691 Euro
Wissenschaft 55.183 Euro
Immobilien 55.151 Euro
Verpackungsindustrie 54.236 Euro
Öffentlicher Dienst 53.936 Euro
Baugewerbe 53.460 Euro
Nahrungs- und Genussmittel 52.044 Euro
Textilien & Bekleidung 51.121 Euro
Gesundheit / Soziales 50.860 Euro
Transport und Logistik 50.510 Euro
Groß- und Einzelhandel 50.087 Euro
Bildung und Training 49.223 Euro
Holzindustrie 48.968 Euro
Werbung, Marketing, PR 48.416 Euro
Freizeit, Touristik, Kultur 47.464 Euro
Personaldienstleister 47.357 Euro
Handwerk 41.067 Euro
Gastronomie und Hotel 40.098 Euro


Anzeige

Gehaltstabelle nach Bundesländern

In Deutschland ist das Gehaltsniveau nicht überall gleich hoch. Der Süden und Westen des Landes zahlt durchschnittlich besser, gerade im Osten sind Löhne geringer. Das zeigt sich in der Gehaltstabelle:

Bundesländer: Gehaltstabelle nach einer Ausbildung

Bundesland Durchschnittsgehalt (Jahresbrutto)
Baden-Württemberg 32.675 Euro
Hessen 32.471 Euro
Hamburg 31.939 Euro
Bayern 31.626 Euro
Nordrhein-Westfalen 30.719 Euro
Rheinland-Pfalz 29.854 Euro
Bremen 29.413 Euro
Saarland 28.955 Euro
Berlin 28.546 Euro
Niedersachsen 28.240 Euro
Schleswig-Holstein 27.330 Euro
Thüringen 25.128 Euro
Sachsen 24.691 Euro
Brandenburg 24.585 Euro
Sachsen-Anhalt 24.379 Euro
Mecklenburg-Vorpommern 23.612 Euro

Bundesländer: Gehaltstabelle nach einem Studium

Die Gehälter beziehen sich auf das Einstiegsgehalt in den ersten zwei Jahren nach Berufseinstieg.

Bundesland Durchschnittsgehalt (Jahresbrutto)
Baden-Württemberg 52.115 Euro
Hessen 51.845 Euro
Bayern 49.603 Euro
Nordrhein-Westfalen 48.257 Euro
Hamburg 47.246 Euro
Bremen 46.174 Euro
Rheinland-Pfalz 45.734 Euro
Saarland 45.638 Euro
Niedersachsen 44.814 Euro
Berlin 43.725 Euro
Schleswig-Holstein 42.116 Euro
Thüringen 38.731 Euro
Sachsen 38.192 Euro
Brandenburg 38.158 Euro
Sachsen-Anhalt 37.432 Euro
Mecklenburg-Vorpommern 36.288 Euro

Bundesländer: Gehaltstabelle von Fach- und Führungskräften

Bundesland Durchschnittsgehalt (Jahresbrutto)
Hessen 60.936 Euro
Baden-Württemberg 60.182 Euro
Bayern 60.013 Euro
Hamburg 58.029 Euro
Nordrhein-Westfalen 56.912 Euro
Rheinland-Pfalz 54.225 Euro
Bremen 54.209 Euro
Saarland 54.021 Euro
Berlin 53.408 Euro
Niedersachsen 53.365 Euro
Schleswig-Holstein 51.309 Euro
Thüringen 48.982 Euro
Sachsen 48.044 Euro
Sachsen-Anhalt 47.790 Euro
Mecklenburg-Vorpommern 47.416 Euro
Brandenburg 47.008 Euro


Gehaltstabelle nach Studiengängen

Studienfach: Gehaltstabelle für Absolventen

Studiengang Durchschnittsgehalt (Jahresbrutto)
Medizin und Zahnmedizin 59.486 Euro
Wirtschafts-ingenieurwesen 52.832 Euro
Rechtswissenschaften 52.329 Euro
Mathe & Informatik 50.978 Euro
Wirtschaftsinformatik 50.905 Euro
Ingenieurwissenschaft 50.774 Euro
Wirtschafts-wissenschaften 46.931 Euro
Psychologie 46.357 Euro
Naturwissenschaften 43.745 Euro
Erziehungs-wissenschaften 41.934 Euro
Sozialwissenschaften 40.652 Euro
Design 40.470 Euro
Geowissenschaften 39.816 Euro
Architektur 39.580 Euro
Kulturwissenschaften 36.946 Euro
Geisteswissenschaften 36.531 Euro

Studienfach: Gehaltstabelle für Fach- und Führungskräfte

Studiengang Durchschnittsgehalt (Jahresbrutto)
Medizin und Zahnmedizin 100.762 Euro
Rechtswissenschaften 77.972 Euro
Wirtschafts-ingenieurwesen 72.073 Euro
Ingenieurwissenschaft 71.059 Euro
Wirtschaftsinformatik 70.087 Euro
Mathe & Informatik 68.578 Euro
Naturwissenschaften 67.983 Euro
Wirtschafts-wissenschaften 67.361 Euro
Psychologie 60.585 Euro
Architektur 59.083 Euro
Geowissenschaften 58.768 Euro
Sozialwissenschaften 57.239 Euro
Erziehungs-wissenschaften 54.456 Euro
Kulturwissenschaften 53.139 Euro
Geisteswissenschaften 52.028 Euro
Design 49.181 Euro


Gehaltstabelle für bestbezahlte Berufe

Spannend auch: Wer verdient in Deutschland am meisten? Eine vollständige Liste ist kaum möglich. Unsere Gehaltstabelle zeigt zehn Berufe mit einem besonders hohen Verdienst.

Beruf Gehalt
Chefarzt 16.300 Euro
Oberarzt 10.200 Euro
Pilot 10.000 Euro
Fluglotse 8.300 Euro
Vertriebsleiter 7.900 Euro
Regionaler Verkaufsleiter 7.600 Euro
Kaufmännische Leitung 7.600 Euro
IT-Leitung 7.400 Euro
Pharma-Referent 5.700 Euro
Ingenieure 5.200 Euro


Gehaltstabelle für Praktikanten

Praktikanten verdienen kein Vermögen. Mit Ausnahme von Praktika bis zu drei Monaten sowie Pflichtpraktika (etwa im Studium) besteht aber Anspruch auf Bezahlung – wenigstens zum Mindestlohn. So dürfen sich Praktikanten über einen entsprechenden Verdienst freuen. Laut Praktikantenspiegel liegt dieser bei durchschnittlich 1098,67 Euro. Die Gehaltstabelle zeigt aber auch hier deutliche Branchenunterschiede:

Branche Praktikumsgehalt
Unternehmensberatung 1.420,31 Euro
IT & Internet 1.262,37 Euro
Banken & Versicherungen 1.240,78 Euro
Konsumgüter 1.233,48 Euro
Gesundheit und Pharma 1.109,64 Euro
Medien und Marketing 1.087,13 Euro
Chemie 1.066,67 Euro
Forschung 1.003,67 Euro
Luft- und Raumfahrt 1.000,00 Euro
Baugewerbe 996,92 Euro
Bildung und Training 983,00 Euro
Fahrzeugbau 911,47 Euro
Transport und Logistik 872,98 Euro
Elektrotechnik 861,15 Euro
Maschinenbau 843,48 Euro
Personal-Dienstleistungen 836,61 Euro
Bau- und Rohstoffe 809,35 Euro

Nutzen Sie unseren kostenlosen Gehaltscheck!

Um eine Gehaltserhöhung zu verhandeln, sollten Sie sich an Ihrem Marktwert orientieren und diesen am besten mit entsprechenden Leistungen belegen. Helfen kann Ihnen unser kostenloser Gehaltscheck. Probieren Sie es aus!

Zum kostenlosen Gehaltscheck

[Bildnachweis: Karrierebibel.de]

Gehaltscoaching Angebot Online-KursKeine Lust auf unfaires Gehalt?
Dann melde dich JETZT an – zum Gratis-Webinar!
✅ Bekomme endlich, was du verdienst!
✅ Setze Deinen Gehaltswunsch selbstsicher durch.
✅ Entkräfte souverän jeden Einwand des Chefs.
✅ Verkaufe Dich nie wieder unter Wert!
(Dauer: 40+ Minuten, alles 100% kostenlos.) Gleich Platz sichern!
Weiter zur Startseite