Verdienst: Wie viel gibt es in verschiedenen Berufen?
Der Verdienst sollte niemals alleiniger Grund für eine berufliche Entscheidung sein, spielt aber trotzdem eine große Rolle. Vor jeder Berufswahl steht gründliche Recherche und Information über die Verdienstmöglichkeiten. Gleichzeitig treibt die eigene Neugier an: Wir wollen wissen, wie hoch der Verdienst in anderen Branchen, Jobs oder Unternehmen ist – auch als Vergleich zur eigenen finanziellen Situation. Wir zeigen, was Sie rund um das Thema Verdienst wissen sollten. Inklusive zahlreicher Beispiele und Tabellen für die Bezahlung in Berufen und Branchen…

➠ Inhalt: Das erwartet Sie
➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Definition: Was bedeutet Verdienst?
Geht es um die Bezahlung finden sich zahlreiche Begriffe, die oftmals synonym verwendet werden. Aber sind Bezeichnungen wie Verdienst, Gehalt, Lohn, Honorar oder Einkommen wirklich gleich? Im allgemeinen Sprachgebrauch lautet die Antwort meistens: Ja, sprechen Sie mit einem Kollegen über Lohn oder Gehalt, werden beide üblicherweise als Oberbegriff für das Arbeitsentgelt verwendet.
Verdienst ist die monetäre (oder auch sachliche) Gegenleistung, die eine natürliche Person für erbrachte Arbeit oder Leistung erhält. Bei differenzierter Betrachtung lassen sich davon andere Begrifflichkeiten unterscheiden:
- Arbeitsentgelt / Einkommen
Diese werden allgemein als Sammelbegriffe verwendet. Sie stehen für jegliche Form von monetären oder sachlichen Leistungen sowohl bei natürlichen als auch bei juristischen Personen (also Vereinen oder Organisationen). - Gehalt
Als Gehalt wird die regelmäßige, monatliche Bezahlung bezeichnet, die ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber erhält. Es ist konstant und nicht von Erfolgen oder erbrachter Leistung abhängig. - Lohn
Ein Lohn ist die Gegenleistung für eine genau messbare und aufrechenbare Leistung des Arbeitnehmers. So wird ein Lohn beispielsweise für eine bestimmte Stückzahl, die Anzahl abgeschlossener Aufträge oder auch Arbeitstage gezahlt. - Honorar
Freiberufler wie zum Beispiel Rechtsanwälte, Architekten oder Steuerberater erhalten ein Honorar. Wird eine Nebentätigkeit ausgeübt, wird die Bezahlung ebenfalls als Honorar bezeichnet. - Sold
Sold ist die Bezahlung, die Beamte, Berufssoldaten oder auch Richter erhalten.
Wie viel verdient man in welchen Berufen??
Laut Erhebungen des Statistischen Bundesamtes liegt der durchschnittliche Verdienst in Vollzeit bei 3.994 Euro brutto pro Monat. Werden auch geringfügige Beschäftigungen und Arbeitnehmer in Teilzeit berücksichtigt, bleibt ein Durchschnittsverdienst von 3.099 Euro monatlich. Durch die teilweise sehr großen Unterschiede in der Bezahlung zwischen Berufen und Branchen kann es jedoch zu Verzerrungen kommen.
So liegen 2 von 3 Arbeitnehmern unterhalb des Durchschnitts. Der Wert ist somit nur eine erste, grobe Orientierung. Wer wirklich wissen will, wie es mit dem Verdienst aussieht, muss andere Kriterien beachten – vor allem einzelne Branchen, Berufe und auch Bundesländer.
Brutto- und Nettoverdienst
Bei Diskussionen und Vergleichen über den Verdienst sollte zudem darauf geachtet werden, ob von brutto oder netto gesprochen wird. Üblicherweise werden Angaben immer als Bruttowert gemacht, denn durch unterschiedliche Steuerklassen und Sozialabgaben kann das Netto-Gehalt bei gleicher Brutto-Bezahlung deutlich variieren.
Nachfolgend haben wir in einer großen Übersicht den Verdienst in Deutschland genauer aufgeschlüsselt.
Verdienst nach Bundesländern
Verdienst nach einer Ausbildung
Bundesland | Verdienst (durchschnittliches Jahresbrutto) |
Hessen | 35.117 Euro |
Baden-Württemberg | 33.418 Euro |
Hamburg | 32.590 Euro |
Bayern | 32.368 Euro |
Nordrhein-Westfalen | 31.020 Euro |
Rheinland-Pfalz | 30.272 Euro |
Bremen | 29.499 Euro |
Saarland | 29.244 Euro |
Berlin | 29.081 Euro |
Niedersachsen | 28.256 Euro |
Schleswig-Holstein | 27.175 Euro |
Thüringen | 24.947 Euro |
Sachsen | 24.605 Euro |
Brandenburg | 24.297 Euro |
Sachsen-Anhalt | 24.282 Euro |
Mecklenburg-Vorpommern | 23.380 Euro |
Verdienst nach einem Studium
Bundesland | Verdienst (durchschnittliches Jahresbrutto) |
Bayern | 47.236 Euro |
Baden-Württemberg | 47.018 Euro |
Hessen | 46.813 Euro |
Nordrhein-Westfalen | 44.315 Euro |
Schleswig-Holstein | 43.999 Euro |
Niedersachsen | 43.069 Euro |
Bremen | 43.005 Euro |
Saarland | 42.936 Euro |
Hamburg | 42.857 Euro |
Rheinland-Pfalz | 42.787 Euro |
Berlin | 41.670 Euro |
Brandenburg | 41.326 Euro |
Mecklenburg-Vorpommern | 40.639 Euro |
Sachsen-Anhalt | 39.974 Euro |
Thüringen | 39.663 Euro |
Sachsen | 38.657 Euro |
Verdienst von Fach- und Führungskräften
Bundesland | Verdienst (durchschnittliches Jahresbrutto) |
Hessen | 64.335 Euro |
Bayern | 62.243 Euro |
Baden-Württemberg | 61.677 Euro |
Hamburg | 59.111 Euro |
Nordrhein-Westfalen | 58.815 Euro |
Rheinland-Pfalz | 55.933 Euro |
Bremen | 55.786 Euro |
Saarland | 55.692 Euro |
Berlin | 54.392 Euro |
Niedersachsen | 54.150 Euro |
Schleswig-Holstein | 52.563 Euro |
Thüringen | 48.334 Euro |
Sachsen | 47.292 Euro |
Sachsen-Anhalt | 46.890 Euro |
Brandenburg | 46.575 Euro |
Mecklenburg-Vorpommern | 45.135 Euro |
Verdienst nach Branchen
Verdienst für Absolventen
Branche | Verdienst (Jahresbrutto) |
Fahrzeugbau- und -zulieferer | 51.410 Euro |
Chemie | 50.227 Euro |
Pharma | 50.175 Euro |
Luft- und Raumfahrt | 49.393 Euro |
Elektrotechnik | 48.936 Euro |
Medizintechnik | 48.928 Euro |
Maschinen- und Anlagenbau | 48.735 Euro |
Metallindustrie | 48.353 Euro |
Versicherungswesen | 48.218 Euro |
Banken | 47.536 Euro |
Unternehmensberatung | 46.985 Euro |
Energie- und Wasserversorgung | 46.280 Euro |
Finanzdienstleister | 45.511 Euro |
IT und Internet | 45.458 Euro |
Telekommunikation | 44.813 Euro |
Wissenschaft und Forschung | 44.745 Euro |
Baugewerbe und -industrie | 44.371 Euro |
Immobilien | 44.311 Euro |
Transport und Logistik | 43.675 Euro |
Konsum- und Gebrauchsgüter | 43.413 Euro |
Sonstige Branchen | 42.185 Euro |
Groß- und Einzelhandel | 41.766 Euro |
Nahrungs- und Genussmittel | 41.399 Euro |
Personaldiensleistungen | 41.390 Euro |
Gesundheit und soziale Dienste | 40.605 Euro |
Öffentlicher Dienst und Verbände | 40.562 Euro |
Medien | 39.499 Euro |
Bildung und Training | 38.686 Euro |
Agentur, Werbung, Marketing und PR | 36.181 Euro |
Freizeit, Touristik, Kultur und Sport | 35.339 Euro |
Verdienst für Fach- und Führungskräfte
Branche | Verdienst (durchschnittliches Jahresbrutto) |
Banken | 69.703 Euro |
Pharma | 69.515 Euro |
Fahrzeugbau und -zuliferer | 68.778 Euro |
Chemie | 66.972 Euro |
Konsum- und Gebrauchsgüter | 65.789 Euro |
Luft- und Raumfahrt | 65.545 Euro |
Maschinen- und Anlagenbau | 64.892 Euro |
Versicherungen | 64.766 Euro |
Medizintechnik | 64.556 Euro |
Energie- und Wasserversorgung | 64.300 Euro |
Verdienst nach Berufen
Ingenieurwesen, IT & Technik
Beruf | Verdienst beim Berufseinstieg | Jobprofil |
Industrie-Mechaniker | 2.500 Euro | Zum Berufsbild |
Informatiker | 3.800 Euro | Zum Berufsbild |
Ingenieure | 3.850 Euro | Zum Berufsbild |
Lokführer | 2.450 Euro | Zum Berufsbild |
Kfz-Mechatroniker | 2.900 Euro | Zum Berufsbild |
Mechatroniker | 2.200 Euro | Zum Berufsbild |
Wirtschafts-Informatiker | 4.350 Euro | Zum Berufsbild |
Handel, Vertrieb & Logistik
Beruf | Verdienst beim Berufseinstieg | Jobprofil |
Industriekaufleute | 2.750 Euro | Zum Berufsbild |
Juwelier | 2.400 Euro | Zum Berufsbild |
Key Account Manager | 3.900 Euro | Zum Berufsbild |
Kommissionierer | 1.700 Euro | Zum Berufsbild |
Logistiker | 3.150 Euro | Zum Berufsbild |
Management, Finanzen & Beratung
Beruf | Verdienst beim Berufseinstieg | Jobprofil |
Betriebswirt | 2.800 Euro | Zum Berufsbild |
Consultant | 4.450 Euro | Zum Berufsbild |
Controller | 3.600 Euro | Zum Berufsbild |
Prokurist | 7.050 Euro | Zum Berufsbild |
Unternehmens-berater | 4.500 Euro | Zum Berufsbild |
Dienstleistungen & Freiberufe
Beruf | Verdienst beim Berufseinstieg | Jobprofil |
Architekt | 2.900 Euro | Zum Berufsbild |
Assistent | 2.300 Euro | Zum Berufsbild |
Coach | 3.050 Euro | Zum Berufsbild |
Detektiv | 1.700 Euro | Zum Berufsbild |
Eventmanager | 2.750 Euro | Zum Berufsbild |
Immobilienmakler | 3.305 Euro | Zum Berufsbild |
Logopäde | 1.800 Euro | Zum Berufsbild |
Schauspieler | 1.800 Euro | Zum Berufsbild |
Sekretär | 2.250 Euro | Zum Berufsbild |
Gesundheit & Soziales
Beruf | Verdienst beim Berufseinstieg | Jobprofil |
Arzt | 4.950 Euro | Zum Berufsbild |
Gerichtsmediziner | 3.600 Euro | Zum Berufsbild |
Hebamme | 2.100 Euro | Zum Berufsbild |
Heilpraktiker | 2.000 Euro | Zum Berufsbild |
Kardiologe | 5.350 Euro | Zum Berufsbild |
Krankenschwester | 2.100 Euro | Zum Berufsbild |
Pharmareferent | 2.500 Euro | Zum Berufsbild |
Physio-therapeut | 2.100 Euro | Zum Berufsbild |
Psychiater | 4.900 Euro | Zum Berufsbild |
Sozialarbeiter | 2.350 Euro | Zum Berufsbild |
Sozial-pädagoge | 2.400 Euro | Zum Berufsbild |
Handwerk
Beruf | Verdienst beim Berufseinstieg | Jobprofil |
Bäcker | 1.950 Euro | Zum Berufsbild |
Dachdecker | 2.750 Euro | Zum Berufsbild |
Elektriker | 1.800 Euro | Zum Berufsbild |
Fliesenleger | 2.050 Euro | Zum Berufsbild |
Friseur | 1.450 Euro | Zum Berufsbild |
Klempner | 2.150 Euro | Zum Berufsbild |
Zimmerleute | 2.000 Euro | Zum Berufsbild |
Öffentlicher Dienst
Beruf | Verdienst beim Berufseinstieg | Jobprofil |
Erzieher | 2.300 Euro | Zum Berufsbild |
Grundschullehrer | 2.500 Euro | Zum Berufsbild |
Kindergärtner | 1.602 Euro | Zum Berufsbild |
Politiker | 3.000 Euro | Zum Berufsbild |
Schulleiter | 3.900 Euro | Zum Berufsbild |
Was andere Leser dazu gelesen haben
- Gehalt und Einstiegsgehalt: Übersichten, Tabellen, Tipps
- Gehaltstabelle: Soviel können Sie wirklich verdienen
- Durchschnittsgehalt: Das verdienen Arbeitnehmer in Deutschland
- Gehaltsvorstellung formulieren: 15 Beispiele + 7 Grundregeln
- Kostenloser Gehaltscheck: Vergleichen Sie Ihr Gehalt!
- Bisheriges Gehalt: Darf der Personaler danach fragen?

Nils Warkentin studierte Business Administration an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Auf der Karrierebibel widmet er sich Themen rund um Studium, Berufseinstieg und Büroalltag.

TVöD: Alle Tabellen, Entgeltgruppen & Eingruppierung

Gehaltsverhandlung Tipps: 15 geniale Tricks + Argumente

Gehaltserhöhung: Die 10 besten Tipps für die Verhandlung

Reich werden: 9 Tipps, die Millionäre schon kennen

Einstiegsgehalt 2021: Das verdienen Berufseinsteiger

Entgeltgruppe: Gehalt nach Eingruppierung

Gehaltstabelle: Soviel können Sie wirklich verdienen

Nebenbei Geld verdienen: Einfache Tipps und Geldquellen

Durchschnittsgehalt: Das verdienen Arbeitnehmer in Deutschland

Online Geld verdienen: Seriöse Wege, die funktionieren
🗯 Geburtstagssprüche
🗯 Alles Gute zum Geburtstag
🗯 Dankessprüche
🗯 Gute Besserung wünschen
🗯 Trauersprüche
🗯 Gute Laune Sprüche
🗯 Motivationssprüche
🗯 200 schöne Sprüche
🗯 Lustige Sprüche
🗯 Lebensweisheiten
🗯 Whatsapp Sprüche
🗯 Abschiedssprüche
🗯 Sprüche zum Nachdenken
🗯 Bürosprüche
🗯 Witzige Arbeitszitate
🗯 Made my day Sprüche
🗯 Weihnachtsgrüße
🗯 Neujahrswünsche
🗯 Ostergrüße
🗯 Trinksprüche