
Teamarbeit: Voraussetzungen, Vorteile, Tipps
Teamarbeit: Die gemeinsame Arbeit im Team scheint in der heutigen Berufswelt allgegenwärtig zu sein. Jeder Arbeitgeber sucht in seinen Stellenausschreibungen den perfekten… (mehr lesen)
Teamarbeit: Die gemeinsame Arbeit im Team scheint in der heutigen Berufswelt allgegenwärtig zu sein. Jeder Arbeitgeber sucht in seinen Stellenausschreibungen den perfekten… (mehr lesen)
Stellen Sie sich vor: Es werden Projekte geplant und Zeitangaben dafür anvisiert, die leider nicht eingehalten werden können. Das führt zu Frustration… (mehr lesen)
Ishikawa-Diagramm: Wenn es ein Problem gibt, muss nach einer passenden Lösung gesucht werden. Klingt einfach, die Praxis zeigt jedoch immer wieder, dass… (mehr lesen)
Manchmal rückt das Thema Mitarbeiterbindung auf der Agenda erst dann nach oben, wenn der Nachschub an Fachkräften und Bewerbern ins Stocken gerät.… (mehr lesen)
Wenn es in einem Unternehmen oder in einem Team nicht so läuft, wie man es sich vorstellt, ist guter Rat oft teuer.… (mehr lesen)
Die Mitarbeiterführung kann darüber entscheiden, ob ein Team gut zusammenarbeitet und dabei erstklassige Leistungen mitbringt oder ob es in sich zusammenfällt und… (mehr lesen)
Barcamps sind in vielen Branchen und Bereichen fester Bestandteil der Netzwerkkultur. In manchen Branchen haben die auch als Unkonferenzen bekannt gewordenen Events… (mehr lesen)
Die Ivy-Lee-Methode verspricht eine ganze Menge: Mit nahezu minimalem Aufwand mehr Produktivität, bessere Ergebnisse und gleichzeitig noch weniger Stress. Klingt verlockend, schließlich… (mehr lesen)
Volkswagen, Siemens, auch FIFA und DFB: Wirtschaftskrimis sind längst feste Bestandteile unserer Timeline. Würde es allerorten ein gutes Fraud-Management geben, wären sie… (mehr lesen)
Bei rund acht Stunden täglicher Arbeitszeit sollte es selbstverständlich sein, dass auf die Büroeinrichtung geachtet wird. Schließlich kann sie die Produktivität der… (mehr lesen)
Pause machen kann so einfach sein - in Werbespots. Im Alltag sieht das anders aus. Für zahlreiche Menschen ist Entspannen und Abschalten… (mehr lesen)
Social Media Berater gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Fast könnte der Eindruck entstehen, es gäbe mehr Berater als potenzielle Kunden.… (mehr lesen)
Lange Zeit war unter den verschiedenen Führungsstilen vor allem die hierarchische Führung weit verbreitet. Doch in Zeiten zunehmend flacher Hierarchien sehen sich… (mehr lesen)
Ganz gleich, welchen Namen man dem Kind gibt - Low Performer, Underachiever, Minderleister oder gar ironisch: Tieferbegabte - es geht um einen… (mehr lesen)
Jemanden zu kritisieren, fällt nicht unbedingt leicht. Jeder hört gerne Komplimente - stattdessen einer Person ihr Fehlverhalten erklären zu müssen, ist eine… (mehr lesen)
Gute Chefs sind selten. Leider. Denn Respekt und Anerkennung werden einem als Chef nicht einfach vor die Füße gelegt. Mit Wertschätzung, Vertrauen,… (mehr lesen)
Konflikte bestimmen die Arbeitswelt: Kollegen streiten sich untereinander, Chefs streiten sich mit ihren Mitarbeitern, Dienstleister streiten sich mit ihren Kunden... Gestritten wird… (mehr lesen)
Man muss nicht alles selber machen. Manchmal ist es billiger und klüger, Arbeiten und Aufgaben zu delegieren - oder wie es in… (mehr lesen)
Ebenso wie Teamfähigkeit wird in so gut wie jeder Stellenanzeige ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit verlangt. Es ist eines dieser Buzzwords, die zwar von jedem… (mehr lesen)
Es gibt verschiedene Theorien dazu, welche Führungsstile für welches Ziel geeignet sind. Mit welchem Führungsstil ein Chef seine Mitarbeiter führt, trägt entscheidend… (mehr lesen)
Die Fluktuationsrate senken: Das heißt auch, Mitarbeiter an sich zu binden. Wie kann das funktionieren? Das Schreckgespenst vom Fachkräftemangel geistert seit Jahren… (mehr lesen)
Zwei Arbeitnehmer, ein Arbeitsplatz - so würde wohl die Kurzbeschreibung von Jobsharing aussehen. Klingt einfach, ist in der Praxis aber durchaus mit… (mehr lesen)
Flache Hierarchie - das klingt wie der Traum vieler Arbeitnehmer, wohnt dem Begriff Hierarchie doch eher eine angestaubte Art der Unternehmensführung inne.… (mehr lesen)
Auf so ziemlich jeder Gedankenautobahn trifft man irgendwann auf einen ebenso schwerfälligen wie manövrierunfähigen Bulldozer mit einer Frau am Steuer, sie heißt:… (mehr lesen)
Immer mehr Unternehmen entdecken für sich Design Thinking: VW, Siemens, Bayer, Deutsche Bahn - aber was ist das überhaupt? Wieder ein schönes… (mehr lesen)
Mitarbeiter zu finden, die sofort ins Team passen, ist alles andere als leicht. Oft zieht sich der Auswahlprozess über Wochen hin, manchmal… (mehr lesen)
Im Dezember 2006 kam es für Heinrich von Pierer ziemlich dicke: Ein ehemaliger Siemens-Vorstand wurde verhaftet, die anschließende mediale Schockwelle um dubiose… (mehr lesen)
Topsharing – das ist eine Wortneuschöpfung aus Top für Top-Management und Jobsharing für das Teilen einer Stelle. Der Begriff bezeichnet damit ein… (mehr lesen)
Treffen Sie gute Entscheidungen? Eine schwierige Frage, da die Bewertung einer Entscheidung subjektiven Kriterien unterliegt. Treffen zwei Menschen die gleiche Entscheidung, kann… (mehr lesen)
120 Prozent geben! Eine Aufforderung, die nicht nur Motivationscoaches gerne bemühen. Denn wer die berühmte Extra-Meile geht, kommt seinem Ziel sehr viel… (mehr lesen)
Die Digitalisierung hat nicht nur Produktionsprozesse verändert, sie beeinflusst auch den Führungsstil: Digital Leadership ist eine neue Art der Führung. Doch was… (mehr lesen)
Es gibt sie überall: Führungskräfte, die einen Zustand verwalten, statt visionär zu führen; Manager, die Meister darin sind, gegen neue und unkonventionelle… (mehr lesen)
Das Netz ist voller Meinungen. In Foren, auf Twitter, auf Facebook, in Blogs und Kommentaren. Jeder kann zu allem etwas sagen, und… (mehr lesen)
Wertschätzung ist ein zentrales Bedürfnis der Menschen - im Job genauso wie im Privatleben. Wir wollen, mit dem, was wir sind, was… (mehr lesen)
Arbeiten von überall, den Arbeitstag frei einteilen können, immer erreichbar sein, aber auch nicht mehr richtig abschalten können - so sieht die… (mehr lesen)
Die Idee kann nicht gut sein, denn sie war nicht von mir. Das ist, kurz gefasst, der Kern des Not-Invented-Here-Syndroms (abgekürzt NIH,… (mehr lesen)
Die Geschichte beginnt harmlos, es geht um ein Experiment mit Affen. Doch das sagt so viel über uns Menschen, über Traditionen, deren… (mehr lesen)
Es gibt Geschichten von Menschen, die beeindrucken nachhaltig. Insbesondere die von ebenso leidenschaftlichen wie charismatischen Führungskräften im Wortsinn. Also Menschen, die andere… (mehr lesen)
Wenn du eine Entscheidung treffen musst, und du triffst sie nicht, ist das auch eine Entscheidung. Das Bonmot stammt von dem US-Psychologen… (mehr lesen)
Mit jedem Aufstieg wird die Luft immer dünner. Bei Bergsteigern ist das so, bei Führungskräften aber auch. Entscheidungsgewalt macht einsam, lautet ein… (mehr lesen)
Die Begriffe Akkommodation und Assimilation stammen aus der Psychologie und beschreiben den Prozess, bei dem die Menschen neue Erfahrungen in vorhandene Gedankenmuster… (mehr lesen)
Es ist eine typische Frage bei der Bewerbung: Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?. Nicht wenige Kandidaten antworten darauf, dass sie… (mehr lesen)
Bei dem Begriff Großraumbüro kommt das Bild eines Callcenters auf, in dem es laut, hektisch und unruhig ist. Ein spezielles Konzept des… (mehr lesen)
Betriebssport: Ein guter Ausgleich für gestresste Sitzarbeiter. Wie aber bringen Sie Ihre Mannschaft in Form? Klassiker wie Kicken und Badminton stehen natürlich… (mehr lesen)
Andere anstecken, begeistern, überzeugen können - diese Fähigkeit ist wesentlich für den persönlichen Erfolg. Instinktiv spürt das jeder, aber es gelingt eben… (mehr lesen)
Die Arbeit im Büro erscheint auf ersten Blick als gesundheitsschonend – die physische Anstrengung ist gering und die Umgebung ist sauber. Allerdings… (mehr lesen)
Der Idealzustand sind spannende und anregende Gespräche, in denen Informationen bereitwillig ausgetauscht und Meinungen ergebnisoffen diskutiert werden. Die Praxis allerdings sieht häufig… (mehr lesen)
Sherlock Holmes ist nicht nur der berühmteste Detektiv der Welt. Die Bücher von Arthur Conan Doyle inspirieren selbst heute noch zu Serien… (mehr lesen)
Die virtuelle Zusammenarbeit nimmt gerade in großen Unternehmen immer weiter zu. Dabei geht es längst nicht mehr nur darum, aus dem Home… (mehr lesen)
Eine Projektarbeit im Studium ist eine echte Herausforderung. Sie setzt geordnetes und logisches Denken voraus, die Fähigkeit, sich auf eine Fragestellung zu… (mehr lesen)
Arbeitgeber streben danach, unter ihren Mitarbeitern Loyalität zu säen und dadurch langfristigen Erfolg zu ernten. Doch leider greifen dabei viele Unternehmen auf… (mehr lesen)
Viele Mitarbeiter macht bereits der Gedanke daran nervös: das Beurteilungsgespräch steht mal wieder an... Dabei ist es für das berufliche Vorankommen enorm… (mehr lesen)
Endlich Führungskraft! So mancher Aufsteiger träumt von der Beförderung und diesem Ziel. Doch der Aufstieg hat Tücken. Die meisten befinden sich danach… (mehr lesen)
Ein lautstarker Streit in der Teeküche oder ein vernichtendes Urteil im Feedbackgespräch - auch das Büro ist kein Ponyhof, sondern ein Ort,… (mehr lesen)