Weihnachtskarte schreiben: 80 schöne Texte & Vorlagen

Mit dem Advent beginnt das Weihnachtskarten schreiben. Auf einer individuell gestalteten oder selbst gebastelten Karte verschicken Sie liebe Worte – mit persönlichen Texten, Sprüchen und Grüßen. Wir zeigen, wie Sie die perfekte Weihnachtskarte schreiben: privat für Freunde und Familie oder geschäftlich…

Weihnachtskarten Business Firmen Gestalten Formulierungen Beispiele Kostenlos

Weihnachtskarte schreiben: Die schönsten Sprüche

Weihnachten steht vor der Tür, aber Ihnen fehlen die richtigen Worte für die Weihnachtskarte? Hier sind die schönsten Sprüche und Texte, mit denen Sie frohe Weihnachten wünschen:

  1. „Weihnachten lässt das Licht in jedem Herzen heller scheinen.“
  2. „Möge das Christkind dich reich beschenken: mit Liebe, Frieden und Harmonie.“
  3. „Kerzenschein soll deine Seele wärmen und dir Glückseligkeit bringen.“
  4. „Genieß die Weihnachtszeit im Kreise deiner Liebsten voller Wärme.“
  5. „Auf eine besinnliche Weihnachtszeit voller Geborgenheit und Zusammenhalt.“
  6. „Zu Weihnachten soll der Glanz der Sterne deinen Weg erleuchten.“
  7. „Weihnachten ist die Zeit, an der jeder Mensch die Magie der Welt spürt.“
  8. „Lass die Hektik hinter dir und genieß die Ruhe der heiligen Nacht.“
  9. „Die Flügel der Engel sollen dich jetzt und in Zukunft schützen.“
  10. „Was auch immer du dir wünschst – ich wünsche dir, dass es in Erfüllung geht.“
Anzeige

Weihnachtskarte schreiben: Kostenlose Bilder

Sie wollen eine Weihnachtskarte schreiben und verschicken? Nutzen Sie dazu unsere kostenlosen Vorlagen und Bilder. Klicken Sie einfach auf das Bild, das Ihnen gefällt – es öffnet sich in einem neuen Fenster und Sie können es per Whatsapp oder E-Mail weiterleiten…

Weihnachtskarte schreiben Text Freunde Familie Kinder geschäftlich Bibel Weihnachtsgrüße Formulierungen Weihnachtskarten schreiben Freunde Familie Bibel Text geschäftlich Nachbarn Eltern Kinder Vorlagen
Weihnachtskarte schreiben Texte Beispiele Inhalt erstellen gestalten Weihnachtskarte schreiben Beispiel Text geschäftlich Kollegen Freunde
Weihnachtskarte schreiben Frau Mann Text Beispiel Weihnachtskarte schreiben Inhalt Text Tipps formulieren Eltern Nachbarn
Weihnachtskarte schreiben Text geschäftlich Eltern Nachbarn Freunde Familie Weihnachtskarte Weihnachtskarten schreiben formulieren Bibel Text schön besinnlich kurz
Anzeige

Weihnachtskarte schreiben: Freunde

Wenn Sie eine Weihnachtskarte schreiben und verschicken, geht diese an liebe Menschen in Ihrem Leben – hier sind besonders schöne Beispiele für Freunde:

  • „Ich wünsche dir eine wundervolle Weihnachtszeit und besinnliche Tage.“
  • „Das schönste Weihnachtsgeschenk sind die Stunden mit den Menschen, die man liebt.“
  • „Frohe Weihnachten und danke für das tolle Jahr, das wir gemeinsam erlebt haben.“
  • „Der Zauber der Weihnacht soll dir ein Lächeln schenken – so wie du mir immer eine Freude machst.“
  • „Von Herzen ein besonderes Weihnachtsfest für einen ganz besonderen Menschen.“
  • Liebevolle Texte für Weihnachtskarten

  • „Zimtsterne auf dem Teller, eine Kerze auf dem Tisch und liebe Menschen – mehr braucht Weihnachten nicht!“
  • „Genieß die Wunder der Weihnachtszeit und strahle so hell wie die Sterne.“
  • „Du bist immer ein Geschenk für andere Menschen, an Weihnachten sollst du die schönste Bescherung bekommen.“
  • „Eine ruhige Weihnachtszeit ist alles, was dein Herz erfreut: Besinnlichkeit an schönen Tagen, Lichterglanz in allen Farben.“
Anzeige

Weihnachtskarte schreiben: Familie

In manchen Familien ist es Tradition: besinnliche Weihnachtskarten mit lieben Grüßen. Unsere Vorlagen und Formulierungen zeigen, wie Sie die Karten schreiben können:

  • „Nichts ist vergleichbar, mit dem Gefühl, an Weihnachten in die Heimat zu fahren.“
  • „Jetzt leuchten die Kerzen überall… Ich wünsche dir, dass dich deren Wärme und Geborgenheit durch das gesamte Jahr begleiten.“
  • „Advent steht für Ankunft. Deshalb wünschen wir euch, dass ihr dort ankommt, wo ihr im Leben hinwollt. Frohe Weihnachten!“
  • „Ich hoffe, dass du dich in den kommenden Weihnachtstagen mit deinen Liebsten wohl fühlst und zur Ruhe kommst.“
  • „Genieße die Festtage und verbringe die harmonischen und erholsamen Tage im Kreis deiner Lieben!“
  • Weihnachtskarte schreiben: Ehemann / Ehefrau

  • „Egal, wie gut die Weihnachtskekse sind: Nichts versüßt mein Leben so wie du!“
  • „Weihnachten ist das Fest der Liebe – und genau das macht es zu unserem Fest.“
  • „Jedes Licht am heiligen Abend steht für einen Tag, an dem ich dich mehr liebe.“
Anzeige

Weihnachtskarte schreiben: Kinder

Schreiben Sie eine Weihnachtskarte an Kinder, muss diese dem Alter entsprechend gestaltet und formuliert sein. Hier einige Formulierungen:

  • „Die Nacht vor dem heiligen Abend, da liegen die Kinder im Traum. Sie träumen von schönen Sachen und von dem Weihnachtsbaum.“ (Robert Reinick)
  • „Backe zu Weihnachten viele Kekse aus Glück, gehe damit deines Weges und gib jedem ein Stück.“
  • „Kaum ein Anblick bringt mehr Freude, als leuchtende Kinderaugen vor einem Weihnachtsbaum.“
  • „Weihnachten ist, wenn die Räume nach Keksen duften und von Kerzen beleuchtet werden.“
  • „Der Weihnachtsmann zaubert aus jedem Jungen und Mädchen ein liebes Kind, sobald er die Geschenke bringt.“
Anzeige

Weihnachtskarte schreiben: Kurz

Eine schöne Weihnachtskarte braucht nicht immer viele Worte. Kurze Texte und Formulierungen bringen die wichtigsten Botschaften auf den Punkt:

  • „Die wahren Geschenke sind Gefühle, Erinnerungen und gemeinsame Zeit. Dafür danke ich dir von Herzen!“
  • „Wir wünschen eine schöne und ruhige Adventszeit und ein entspanntes Weihnachtsfest.“
  • „Frohe Weihnachten und danke, dass es dich gibt.“
  • „Eine frohe stille Nacht und besinnliche Weihnachten.“
  • „Hab eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit und ein erfolgreiches neues Jahr.“
  • Besondere Texte für Weihnachtskarten

  • „An Weihnachten erkennen wir, wie die Welt sein könnte, wenn man nur wollte.“ (Monika Kühn-Görg)
  • „Weihnachten sind keine materiellen Geschenke, sondern Dinge, die andere wirklich glücklich machen.“
  • „Der Segen der Weihnachtszeit: Sich Zeit für Dinge nehmen, die wirklich glücklich machen.“
  • „Ein Geschenk ist genauso viel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht worden ist.“ (Thyde Monnier)“
  • „Sei dankbar für das, was war, damit das, was kommt, unter einem guten Stern beginnt.“
Anzeige

Weihnachtskarte schreiben: Geschäftlich

Geschäftliche Weihnachtskarten gehören in vielen Branchen zum guten Ton. Unternehmen bedanken sich bei Kollegen oder Geschäftspartnern für die Zusammenarbeit. So schreiben Sie geschäftliche Weihnachtskarten:

  • „Ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen für Ihren Einsatz in diesem Jahr bedanken und hoffe weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit. Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich geruhsame Feiertage.“
  • „Dass wir im vergangenen Jahr so erfolgreich waren, liegt auch an Ihnen! Dafür möchte ich mich ganz persönlich bei Ihnen bedanken.“
  • „Zu Weihnachten wünscht Ihnen das gesamte Team der ABC GmbH viel Ruhe und Freude und viel Zeit für die Familie. Kommen Sie gut ins neue Jahr!“
  • „Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Feiertage und viel Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr.“
  • „Es gibt eine Zeit für die Arbeit und eine Zeit für Familie und Erholung – Weihnachten zählt zur zweiten Kategorie. Wir wünschen frohe Feiertage!“
  • Text: Weihnachtskarten für Geschäftspartner

  • „Wir wünschen Ihnen und Ihrem gesamten Team: Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und erfolgreiche Geschäfte im kommenden Jahr. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!“
  • „Für ein weiteres Jahr vertrauensvoller Partnerschaft danke ich Ihnen herzlich. Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut ins neue Jahr. Gesegnete Weihnachten wünscht Ihnen…“
  • „Am Jahresende möchte ich Ihnen für die gute Zusammenarbeit danken und besinnliche Weihnachtstage wünschen. Ich hoffe, Sie können sich in den nächsten Tagen erholen, und ich freue mich auf die Fortsetzung unserer Geschäftsbeziehung im neuen Jahr!“
  • „Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit, Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen frohe Weihnacht und viel Glück und Erfolg im kommenden Jahr!“
  • „Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal für die vertrauensvolle und gewinnbringende Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken und wünschen Ihnen ein erfolgreiches neues Jahr 2026.“
  • „Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Team einen guten Start ins neue Jahr 2026 sowie uns allen eine weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Das Wichtigste aber sind Gesundheit, Glück und viel Erfolg!“
Anzeige

Weihnachtskarte schreiben: Modern

Wenn Sie Ihren Weihnachtskarten frischer und origineller gestalten wollen, empfehlen wir diese Texte und Formulierungen für moderne Weihnachtskarten:

  • „Ein
    besinnliches
    Weihnachtsfest,
    einige Tage der Ruhe,
    Zeit für kleine Spaziergänge,
    Zeit für sich selbst und die Familie,
    Zeit, um Kraft und neue Ideen zu sammeln
    für das neue Jahr. Ein Jahr mit weniger Sorgen,
    weniger Stress, dafür mehr Erfolg und Gesundheit,
    eben alles, was man braucht, um zufrieden und glücklich
    zu bleiben – an 365 Tagen: Das wünsche ich Ihnen von Herzen.
    Dazu diesen Weihnachtsbaum von“
    UNTERSCHRIFT
  • „Zu Weihnachten wünsche ich Euch angenehme Mußestunden und viele neue Ideen für das kommende Jahr! Viele Grüße nach…“
  • „Zum Fest der Liebe schicken wir euch die schönsten und fröhlichsten Weihnachtsgrüße schicken. Genießt diese zauberhafte Zeit.“
  • „Zum Weihnachtsfest wünsche ich dir viel Erholung, Gesundheit und über den Jahreswechsel hinaus anhaltende Freude.“

Weihnachtskarte schreiben: Lustig

Weihnachten ist meist feierlich und besinnlich. Je nach Empfänger ist Humor aber trotzdem erlaubt. So schreiben Sie eine lustige Weihnachtskarte:

  • „An Weihnachten nerve ich nur die Leute, die ich wirklich mag: Deshalb bekommst du auch eine Karte!“
  • „Ich wünsche dir genug Glühwein, um den Besuch der Verwandtschaft zu ertragen.“
  • „Nur noch 42 mal Last Christmas und schon hast du auch dieses Weihnachten wieder überstanden.“
  • „Riechst du schon leckere Plätzchen? Ich auch nicht, also ab an den Backofen!“
  • „Zu Weihnachten schicke ich dir einen langen Geduldsfaden und ganz viel Kitsch, den du nicht brauchst.“

Lesen Sie gleich hier weiter: Lustige Wünsche und Sprüche zu Weihnachten

Lustige Weihnachtswünsche + Karten

Die folgenden lustigen Weihnachtswünsche und Karten können Sie ebenfalls an Freunde oder Bekannte verschicken. Einfach kostenlose Bilder anklicken und Weihnachtskarte weiterleiten… Ho Ho Ho!

Weihnachtswünsche Lustig Weihnachtskarte Humor Witzig 01 Weihnachtswünsche Lustig Weihnachtskarte Humor Witzig 02
Weihnachtswünsche Lustig Weihnachtskarte Humor Witzig 03 Weihnachtswünsche Lustig Weihnachtskarte Humor Witzig 04
Weihnachtswünsche Lustig Weihnachtskarte Humor Witzig 05 Weihnachtswünsche Lustig Weihnachtskarte Humor Witzig 06

Weihnachtskarte schreiben: Religiös

Weihnachten ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi. Verse aus der Bibel eignen sich deshalb besonders bei religiösen Empfängern der Weihnachtskarte:

  • „Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird.“ (Lukas 2:10)
  • „Denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.“ (Lukas 2:11)
  • „Jesus ist als das Licht in die Welt gekommen, damit keiner, der an ihn glaubt, länger in der Dunkelheit leben muss.“ (Johannes 12:46)
  • „Wir vertrauen fest auf Gottes Liebe. Gott ist Liebe und wer in dieser Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.“ (1. Johannes 4:16)
  • „Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, bleibt nicht im Dunkeln, sondern folgt dem Licht, das ihn zum Leben führt.“ (Johannes 8:12)
  • „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.“ (Lukas 2:14)
  • Weihnachtskarten ohne religiösen Bezug

    Sie können auch ganz ohne religiösen Bezug eine Weihnachtskarte schreiben. Hier schicken Sie „Grüße zum neuen Jahr“ oder einen Neujahrsbrief. Dazu passen zum Beispiel diese Formulierungen:

  • „Ich wünsche Ihnen und Ihrer gesamten Belegschaft einen guten Start ins neue Jahr mit viel Erfolg und bester Gesundheit.“
  • „Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Feiertage und viel Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr.“

Lesen Sie gleich hier weiter: Wie lange darf man frohes neues Jahr wünschen?

Tipps: Schöne Weihnachtskarten schreiben

Bei Weihnachtsgrüßen haben Sie für Aufbau und Inhalt viele Freiheiten. Trotzdem gibt es eine typische Struktur.

Denken Sie daran: Schreiben Sie eine Weihnachtskarte, erwartet niemand endlose Texte oder eloquente Prosa. Es geht um die schöne Geste und liebe Worte zur Weihnachtszeit. Wir zeigen die typischen Bausteine mit einigen Beispielen:

    1. Anrede

    Für private und geschäftliche Weihnachtskarten gilt gleichermaßen: Beginnen Sie den Text mit der Anrede. Wie genau diese aussieht (ob Sie siezen oder duzen) hängt vom Verhältnis zum Empfänger ab. Typische Beispiele sind:

  • „Sehr geehrte(r) Frau / Herr“
  • „Liebe Frau / lieber Herr“
  • „Liebe Petra / Lieber Klaus“
  • „An meine liebste Freundin / meinen liebsten Freund“
  • 2. Weihnachtsgruß

    Im Zentrum der Karte steht Ihr möglichst persönlicher Weihnachtsgruß. Erlaubt sind Sprüche, Zitate und Gedichte. Idealerweise ergänzen Sie persönliche Worte, individuell geschrieben und mit Bezug zum Adressaten. Zum Beispiel:

  • „ich wünsche dir zauberhafte Weihnachten und entspannte Feiertage.“
  • „zur Weihnachtszeit sende ich dir die liebsten Grüße und funkelnde Sterne.“
  • „möge das Weihnachtsfest dir viele magische Momente bereiten.“
  • „zu Weihnachten denken wir an dich und schicken dir Liebe, Wärme und Geborgenheit.“
  • 3. Grußformel

    Klassisch beenden Sie die Weihnachtskarte mit einer passenden Grußformel. Hier haben Sie viele Möglichkeiten je nach Empfänger der Karte:

  • „Mit freundlichen Grüßen“
  • „Mit den allerbesten Grüßen“
  • Mit herzlichen Grüßen
  • „Mit festlichen Grüßen“
  • „Mit schönen Adventsgrüßen“
  • „Mit weihnachtlichen Grüßen“
  • „Mit winterlichen Grüßen“
  • Liebe Grüße
  • „Wünscht Ihnen…“

Weihnachtskarten richtig gestalten

Sterne, Weihnachtsbaum, Weihnachtskugeln, Glocken, Herzen und andere weihnachtliche Symbole sind klassische Motive für eine Weihnachtskarte. Typisch sind zudem die Farben Rot, Weiß, Schwarz, Blau und Grün – die Kombinationen decken alle Varianten von Weihnachtsmann und Tannenbaum ab.

Kreativer und persönlicher sind inviduelle Fotos – beliebt zum Beispiel bei Familien im passenden Weihnachtsoutfit. Besonders stechen auch Weihnachtskarten mit einem kleinen Extra hervor:

  • Strohstern
  • Zimtstange
  • Glitter
  • Schleife
  • Lametta

Als Faustregel für die Gestaltung gilt: Je mehr Sie selbst machen und basteln, desto mehr Wertschätzung zeigt die Karte. Sie investieren Ihre Zeit – und das ist wertvoller, als eine gekaufte Weihnachtskarte.

Weihnachtskarte: Digital oder als Brief?

Digitale Weihnachtskarten per Mail oder Whatsapp sind im Trend. Sie sind schnell erstellt, lassen sich leicht an verschiedene Empfänger verschicken und sind oft sogar kostenlos. Der große Nachteil: Ein Bild im Whatsapp-Chat ist weitaus weniger persönlich und besinnlich als eine echte Weihnachtskarte, die im Briefkasten landet.

Im Freundeskreis sind digitale Karten für kurze Weihnachtsgrüße durchaus akzeptabel. Schreiben Sie geschäftliche Weihnachtskarten, sollten Sie diese aber unbedingt in klassischer Form verschicken. Das gilt auch für private Karten, bei denen Sie einen besonders schönen Eindruck machen wollen. Zusätzlich können Sie hier eine saisonale Sonderbriefmarke verwenden. Das sorgt für einen stimmigen und weihnachtlichen Gesamteindruck.

FAQ: Weihnachtskarten richtig verschicken

Ab wann kann man frohe Weihnachten wünschen?

Genau genommen ist „frohe Weihnachten“ für den 25. und 26. Dezember reserviert. Weil Tage früher schon mit dem Sonnenuntergang endeten, wünschte man sich „frohe Weihnachten“ bereits am Vorabend – am „Heiligabend“. Deshalb wünscht man sich auch heute bei Anbruch der Dunkelheit frohe oder fröhliche Weihnachten. Das gilt auch an den Tagen davor, wenn Sie sich von Kollegen oder Bekannten verabschieden, die Sie erst im neuen Jahr wiedersehen.

Wie verschickt man Weihnachtsgrüße?

Beliebt sind Weihnachtskarten aus Papier mit einem schönen und geschmackvollen Motiv. Darauf werden persönliche und handschriftliche Grüße verschickt. Weihnachtsgrüße können Sie heute auch digital versenden. Die Grundregel: Schreiben Sie stets ein paar persönliche Worte dazu! Das macht die Wünsche individueller und zeigt, dass Sie sich wirklich Gedanken gemacht haben.

Was schreibt man zu Weihnachten?

Zu Weihnachten wünschen Sie nur Gutes: Gesundheit und Glück, Erholung mit der Familie und Zeit zur Besinnung oder für erfolgreiche Zukunft. Klassisch enthält eine Karte oder E-Mail zu Weihnachten vier Bestandteile:

  1. Namentliche Anrede
  2. Weihnachtswünsche
  3. Wünsche zum Jahreswechsel
  4. Grußformel des Verfassers
Wie ist die Rechtschreibung bei Weihnachtsgrüßen?

Personalpronomen (ich, du, er, sie) schreiben Sie klein. Ausnahme: Bei direkter Anrede werden sie großgeschrieben: „Ich wünsche Dir frohe Weihnachten!“ Oder: „Wir wünschen Euch ein frohes Fest!“ Adjektive werden ebenfalls kleingeschrieben. Ausnahmen bilden Eigennamen und namensähnliche Fügungen. Zum Beispiel: „Heiliger Abend“ oder „Guten Rutsch ins Neue Jahr.“ Es ist aber auch die Kleinschreibung erlaubt: „heiliger Abend“.

Frohe Weihnachten wünschen - in 20 Sprachen

Sie wollen international auf unterschiedlichen Sprachen frohe Weihnachten wünschen? Kein Problem – so geht es auf 20 verschiedenen Sprachen. Frohe Weihnachten wünschen auf…

  • Albanisch: „Gezur Krislinjden!“
  • Argentinisch: „Felices Pasquas!“
  • Bulgarisch: „Tchestita Koleda!“
  • Dänisch: „Glædelig Jul!“
  • Englisch: „Merry Christmas / Happy Christmas!“
  • Finnisch: „Hyvää Joulua!“
  • Französisch: „Joyeux Noël!“
  • Griechisch: „Kala Christouyenna!“
  • Italienisch: „Buon Natale / Buone Feste Natalizie!“
  • Niederländisch: „Zalig Kerstfeest!“ / „Vrolijk Kerstfeest!“
  • Norwegisch: God Jul!
  • Polnisch: „Wesolych Swiat Bozego Narodzenia!“
  • Portugiesisch: „Boas Festas!“
  • Rumänisch: „Craciun Fericit!“
  • Spanisch: „Feliz Navidad!“
  • Schwedisch: „God Jul!“
  • Tschechisch: „Veselé Vánoce!“
  • Türkisch: „Noeliniz Kutlu Olsun!“
  • Ungarisch: „Boldog karácsonyt!“
  • Vietnamesisch: „Chung Mung Giang Sinh!“

Was andere dazu gelesen haben

0 Kommentare
Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 / 700