Casual: Styles + Dresscode-Regeln für Männer & Frauen

Der Begriff „Casual“ bedeutet so viel wie lässig, locker, zwanglos. Als Dresscode bezeichnet Casual einen legeren und bequemen Kleidungsstil für Freizeit und Job. Anzug und Kostüm bleiben dabei im Schrank, dafür dürfen Männer und Frauen Jeans und T-Shirt tragen. Welche Dresscode-Regeln Sie dennoch beachten sollten…

Casual Dresscode Bedeutung Beispiele Männer Frauen Tipps

Was bedeutet der Dresscode Casual?

Der Dresscode „Casual“ steht für eine bequeme, legere und informelle Freizeitkleidung, die aber gleichzeitig ordentlich und gepflegt bleibt. Der Casual-Style ist zwanglos, weniger streng – aber nicht ganz frei von Kleidungsregeln.

Getragen wird „Casual“ oft in Jobs ohne Kundenkontakt, bei informellen Treffen, am Casual Friday oder zu After-Work-Partys. Es geht darum, lässig und entspannt, aber immer noch professionell auszusehen. Die Jogginghose bleibt deshalb tabu!

Casual – die wichtigsten Outfit-Regeln

Frauen

Herren

✓ Jeans
✓ Kleid
✓ Bluse
✓ Ballerinas
✖ Spaghetti-Tops
✓ Baumwollhose
✓ Polohemd
✓ Pullover
✓ Sneaker
✖ Krawatte

Ein leider verbreiteter Irrglaube ist: „Bei Casual geht alles.“ Durchgetretene Schuhe, löchrige Jeans oder ein abgetragener Hoodie sind ein echtes No-Go. Auch Anzug und Krawatte wäre deplatziert. Casual-Kleidung ist schick, aber nie schäbig!

Anzeige

Casual Styles: Wichtige Dresscode Unterschiede

Unter den Begriff „Casual“ fallen gleich mehrere Kleidungsstile und Dresscodes. Um nicht jeweils over- oder underdressed zu erscheinen, hier eine Übersicht der wichtigsten Style-Unterschiede:

  • Casual Wear

    Casual Wear ist ein lockerer Stil für die Freizeit – bestehend aus Jeans, bequemen Hosen, T-Shirts oder Pullover. Verwechseln Sie Casual Wear aber nicht mit „Leisure Wear“: Die steht für gemütliche Klamotten nach Feierabend: Jogginghose, Sweatshirt, Kuschelpullover. Nichts für den Job!

  • Smart Casual

    Smart Casual steht für elegantere Freizeitkleidung, die zugleich professionell wirkt. Dazu gehören Hemd bzw. Blusen sowie dunkle Jeans oder Chinos. Getragen wird Smart Casual auf Messen und Kongressen oder bei Geschäftsessen nach Feierabend.

  • Business Casual

    Der Dresscode Business Casual ist schon deutlich formeller: Männer tragen eine Kombi aus Jackett und Stoffhose, Frauen Rock und Bluse oder Kleid. Dafür können Herren die Krawatte weglassen; Damen können auch flache Schuhe tragen. Jeans sind jedoch für beide tabu.

  • Casual Chic

    Casual Chic ist ein sportlicher Freizeitlook, zu dem Frauen und Männer aber Blazer bzw. Sakko tragen. Der Stil liegt irgendwo zwischen Smart Casual und Business Casual und soll ein Kompromiss zwischen förmlicher Business-Kleidung und lässiger Freizeitkleidung sein. Merkmal sind vor allem hochwertige Naturfasern und natürliche Materialien.

Anzeige

Casual Style – Frauen

Heißt es im Büro „Casual Style“ dürfen Frauen nahezu alles tragen, was luftig-locker und zugleich schick ist. Zu viel Haut – wie bei Minirock, durchsichtigen Tops oder zu tiefem Ausschnitt – bleibt aber ein No-Go. Auch die Jogginghose bleibt bitte im Schrank. Der Look muss präsentabel bleiben.

Kleidung

Dresscode

Oberteil ➠ T-Shirt
➠ Top
➠ lockere Bluse
➠ Blazer (optional)
Beinkleid ➠ Rock (knielang)
➠ Sommerkleid
➠ Stoffhose
➠ Jeans
Schuhe ➠ Pumps (max. 6 cm)
➠ Ballerinas
➠ Sandaletten
➠ Halbschuhe
Accessoires ➠ wenig Schmuck
➠ dezentes Make-up
➠ unaufdringliches Parfum
No-Gos ✖ Minirock
✖ Hotpants
✖ Hosenanzug
✖ Cocktailkleid
✖ transparente Kleidung
✖ freizügige Dekolletés
✖ bauchfreie Oberteile
✖ wilde Muster

Beim Casual Dresscode sind leicht gemusterte oder unifarbene Kleidungsstücke sowie Jeanshosen in schwarz oder dunkelblau erlaubt. Allerdings sollten Sie nie unterschiedliche Muster kombinieren.

Im Job und Büro sollten für den Freizeit-Look dennoch hochwertige Materialien aus natürlichen Fasern wie Seide, Baumwolle, Viskose oder Leinen gewählt werden. Im Winter können Sie Feinstrickjacken, Schals oder Pullover aus Merinowolle oder Kaschmir ergänzen.

Anzeige

Casual Style – Herren

Während zu „Casual“ unter Freunden auch Hoodie und Jogginghose getragen werden kann, müssen Sie im Business-Outfit im Job doch noch ein bisschen formeller bleiben. Zwar dürfen Männer Hemd und Krawatte gegen T-Shirt oder Polohemd tauschen. Die kurze Hose bleibt aber tabu – vor allem im Kundenkontakt.

Kleidung

Dresscode

Oberteil ➠ Poloshirt
➠ T-Shirt
➠ einfaches Hemd
➠ Stoffjacke
➠ Jackett
Hosen ➠ Stoffhose
➠ Chino
➠ Jeans
➠ Feincordhose
Schuhe ➠ Sneaker
➠ Slipper
➠ Ledersneaker
➠ Socken (statt Kniestrümpfe)
Accessoires ➠ sportliche Armbanduhr
Ringe (max. 2)
➠ Pullover (über Schulter)
No-Gos ✖ Hawaiihemden
✖ Tanktops
✖ Muscleshirt
✖ Tennissocken
✖ Flip-Flops
✖ Goldkettchen
✖ Anzug & Krawatte
✖ sichtbare Tattoos und Piercings

Grundsätzlich gilt auch beim legeren Casual Dresscode: Männer müssen trotzdem gepflegt aussehen. Die Kleidung muss sauber, die Haare und Bart ordentlich sein.

Für die Accessoires ist weniger oft mehr. Und falls Sie einen Gürtel tragen, muss der farblich stets auf die Schuhe abgestimmt werden.

Casual Styles: Regeln für Frauen & Männer

Die obigen Dresscode-Regeln können Sie sich zusätzlich kostenlos als PDF herunterladen:

Casual Dresscode-Regeln (PDF)

Anzeige

Tipps für den Casual Friday

Seit einigen Jahren gibt es den Casual Friday, der Mitarbeitenden erlaubt, am Freitag den ansonsten strengen Dresscode im Büro zu lockern. Obwohl die Kleiderordnung heute an vielen Arbeitsplätzen weniger strikt durchgesetzt wird, praktizieren vor allem konservative Unternehmen einen Casual Friday und laden die Mitarbeiter dazu ein, das Wochenende leger und lässig einzuleiten.

Achtung: Flipflops und Jogginghose haben jedoch am Casual Friday nichts im Büro zu suchen! Gleiches gilt für Miniröcke, Hotpants, Jeans mit Löchern oder kurze Hosen für Männer. Der Casual Friday ist auch weiterhin ein offizieller Arbeitstag und sollte keinen Anlass zu peinlichem Klatsch und Tratsch über Stachelbeerbeine oder Nippelgates liefern!


Was andere dazu gelesen haben