Sind Werbegeschenke wirklich sinnvoll?
Viele Unternehmen entscheiden sich dazu, Werbegeschenke zu nutzen, um beim Kunden in Erinnerung zu bleiben oder der eigenen Marke zu einer größeren Bekanntheit zu verhelfen. Aber funktioniert das tatsächlich so einfach?
Die einfache Antwort: Ja! Wer sich bei der Suche nach geeigneten Werbegeschenken einige Gedanken macht, sorgt dafür, dass Kunden sich daran erinnern.
So zeigen Studien, dass die Wirkung sogar deutlich größer ist als beispielsweise bei Werbespots im Fernsehen. Mehr als die Hälfte der Empfänger eines Give-aways können sich auch später noch an die damit verbundene Firma erinnern – mehr als doppelt so viele wie bei der Fernsehwerbung.
Das liegt vor allem daran, dass Werbegeschenke langfristig im Besitz des Kunden bleiben, immer wieder zur Hand genommen werden und so die Werbebotschaft häufig wiederholt wird.
Außerdem bieten Give-aways – im Gegensatz zur normalen Werbung – einen zusätzlichen Nutzen, wodurch der Unternehmensname mit einer positiven Emotion verknüpft wird. Hinzu kommt der große Vorteil, dass Marketingkampagnen einen großen Kostenaufwand bedeuten. Natürlich sind für Unternehmen auch Werbegeschenke nicht kostenfrei, doch im Vergleich lassen sich oft große Stückzahlen zu geringeren Kosten bestellen.
Beliebte Werbegeschenke
Hat sich ein Unternehmen dazu entschieden, beispielsweise auf einer Messe oder auch einer anderen Veranstaltung Werbegeschenke zu verteilen, schließt sich gleich die nächste Entscheidung an:
Welche Give-aways sollen es sein?
Um bei der Auswahl ein wenig zu helfen, haben wir zehn besonders beliebte Werbegeschenke aufgelistet:
- Kugelschreiber
- Bedruckte Taschen
- Tassen mit Logo
- Süßigkeiten
- USB-Sticks
- Schlüsselbänder
- Feuerzeuge
- Kalender
- Powerbanks, um Smartphones aufzuladen
- Regenschirme
Werbegeschenke: Darauf kommt es an
Einige Unternehmen machen den Fehler, Werbegeschenke als Selbstläufer zu betrachten, wodurch großes Potenzial verloren geht. Es reicht eben nicht aus, einfach nur ein Produkt mit dem eigenen Namen zu bedrucken und möglichst viele Exemplare zu verteilen. Damit Werbegeschenke ihre positive Wirkung entfalten, sollte man sich einige Gedanken machen, um die richtige Wahl zu treffen. Die folgenden Tipps zeigen Ihnen, worauf es bei Werbegeschenken und Give-aways ankommt:
-
Achten Sie auf den Nutzen
Werbegeschenke funktionieren deshalb so gut, weil sie dem Empfänger einen langfristigen Nutzen bieten. Es sind eben keine Wegwerfartikel, sondern sollen wirklich helfen und im Besitz bleiben. Je größer der Nutzen, den Sie mit Ihrem Give-away spenden können, desto größer wird auch die Wirkung des Werbegeschenks sein.
-
Legen Sie Wert auf Qualität
Die Werbegeschenke, die Sie verteilen, haben für Kunden einen direkten Bezug zu Ihrem Unternehmen. Sind diese also von minderer Qualität oder gehen bereits bei der ersten Benutzung zu Bruch, überträgt sich dieses Bild auch auf die Produkte und Dienstleistungen, die Sie anbieten. Außerdem gilt: Je schlechter die Qualität, desto kürzer ist das Geschenk in Gebrauch und auch die Werbewirkung endet frühzeitig.
-
Finden Sie eine Verbindung zum Unternehmen
Im besten Fall sollte es einen Bezug zwischen Werbegeschenk und Ihrem Unternehmen geben. Das ist zugegeben nicht immer leicht, lohnt sich aber, da so die Wirkung verstärkt werden kann. So macht es für Unternehmen aus der IT-Branche beispielsweise mehr Sinn, auf USB-Sticks oder andere Geräte zurückzugreifen.
-
Machen Sie sich die Zielgruppe klar
Wo werden die Werbegeschenke verteilt und wer sind die potenziellen Empfänger? Diese Fragen sollten sowohl die Auswahl als auch die Gestaltung der Give-aways beeinflussen. Wollen Sie den ersten Kontakt zu Bewerbern auf einer Jobmesse herstellen oder sind Sie auf der Suche nach neuen Kunden, um Produkte zu vertreiben? Wenn die Geschenke zur Zielgruppe passen, werden diese positiver aufgenommen und entfalten eine größere Wirkung.