Arbeitszeugnis übersetzen: Das bedeuten die Codes

Es gibt gleich zwei Bedeutungen, wenn Sie ein Arbeitszeugnis übersetzen: Für internationale Unternehmen brauchen ein Zeugnis in der entsprechenden Sprache – und hinter den Formulierungen im Arbeitszeugnis steckt ein Code, den Sie entschlüsseln müssen. Wir erklären, wie Sie ein Arbeitszeugnis übersetzen lassen und was die Formulierungen wirklich bedeuten…

Arbeitszeugnis Uebersetzen Geheimcodes Bedeutung Klartext

Arbeitszeugnis übersetzen lassen

Bei einer Bewerbung in einem internationalen Unternehmen oder wenn Sie sich auf eine Stelle im Ausland bewerben, kann es notwendig sein, dass Sie Ihr Arbeitszeugnis übersetzen lassen.

Gerade bei einer sehr guten Leistungsbewertung soll ein potenzieller Arbeitgeber Ihre Stärken sowie Erfolge sehen und verstehen (siehe: Englisches Arbeitszeugnis). Wenn Sie Ihr Arbeitszeugnis übersetzen lassen, zeigen Sie besondere Initiative, sind Konkurrenten einen Schritt voraus und verdeutlichen, dass Sie genau bei diesem Arbeitgeber anfangen wollen.

Arbeitszeugnis übersetzen: Ist es wirklich notwendig?

Informieren Sie sich vorher, ob Sie wirklich ein übersetztes Arbeitszeugnis benötigen. Häufiger werden in anderen Ländern Empfehlungsschreiben (sogenannte letter of recommendation) und Referenzen verlangt.

Werden diese in der Stellenanzeige explizit gefordert, sollten Sie sich darauf konzentrieren. Sie können auch beim Personaler nachfragen, ob Sie ein übersetztes Arbeitszeugnis einreichen sollen.

Anzeige

Arbeitszeugnis übersetzen lassen: Bitte nur von Experten

Machen Sie bitte nicht den Fehler und übersetzen das Arbeitszeugnis selbst. Unabhängig von Ihren Sprachkenntnissen fehlt es einer solchen Übersetzung an der nötigen Glaubwürdigkeit.

Ein professionell von Experten übersetztes Arbeitszeugnis ist nicht nur fehlerfrei, sondern erhält eine entsprechende Beglaubigung. Diese bestätigt die Echtheit des Dokumentes und die Richtigkeit der Übersetzungen. Eine Beglaubigung ist nicht für jeden Arbeitgeber zwingend erforderlich und bringt je nach Anbieter gewisse Kosten – trotzdem empfehlen wir die professionelle Übersetzung.

Vorsicht vor wörtlichen Übersetzungen beim Arbeitszeugnis

Ein weiterer Grund für professionell übersetzte Arbeitszeugnisse: Die Texte scheinen leicht in eine andere Sprache übertragbar zu sein – sind es aber nicht. Wörtliche Übersetzungen bringen hier nicht weiter. Das liegt zum Teil an unterschiedlicher Bedeutung von Begriffen, aber vor allem an den speziellen Formulierungen, die in Arbeitszeugnissen üblich sind.

Während deutsche Personaler damit vertraut sind, verstehen englischsprachige Personalverantwortliche kaum etwas – schon gar nicht die feinen Unterschiede in den Bewertungen.

Anzeige

Arbeitszeugnis übersetzen: Was steckt hinter den Formulierungen?

In Deutschland muss ein Arbeitszeugnis wahr und wohlwollend formuliert sein. So soll verhindert werden, dass Arbeitnehmern durch schlechte Zeugnisse die berufliche Zukunft verbaut wird. Durch diese Voraussetzungen hat sich aber ein regelrechter Code entwickelt. Schon kleine Veränderungen der Formulierung können eine komplett andere Aussage bedeuten. Um den tatsächlich Inhalt zu erkennen, müssen Sie auch dieses Arbeitszeugnis übersetzen und verstehen.

Das Zeugnisdeutsch heißt auch: Nicht alles, was sich positiv liest, ist auch so gemeint. Unternehmen sind vielmehr zur positiven Wortwahl verpflichtet, können aber durch entsprechende Formulierungen schlechte Noten an Mitarbeiter verteilen.

Anzeige

Arbeitszeugnis in Noten übersetzen

Das Arbeitszeugnis ist nicht wie ein Schulzeugnis, bei dem Sie für Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten einfach in entsprechenden Noten bewertet werden. Stattdessen werden die Beurteilungen zu Leistungen und zum Sozialverhalten ausformuliert. So ist auf den ersten Blick nicht immer eindeutig zu erkennen, was gemeint ist – Sie können aber das Arbeitszeugnis in Noten übersetzen.

Es gibt ganz typische Formulierungen und Codes, die für bestimmte Noten stehen. Diese zu verstehen, erfordert Übung und Wissen. Die unterschiedlichen Noten folgen aber immer einem ähnlichen Muster. Dabei sind es nur Nuancen, die ein sehr gutes Arbeitszeugnis von einer höchstens mittelmäßigen Bewertung unterscheiden.

Arbeitszeugnis übersetzen: Beispiele für Noten

„Er/Sie erfüllte seine/ihre Aufgaben…“

Note

Formulierung

1 (sehr gut) „stets zu unserer vollsten Zufriedenheit.“
2 (gut) „stets zu unserer vollen Zufriedenheit.“
3 (befriedigend) „zur vollen Zufriedenheit.“
4 (ausreichend) „zur Zufriedenheit.“
5 (mangelhaft) „im Großen und Ganzen zu unserer Zufriedenheit.“
6 (ungenügend) „hat sich bemüht.“

Sie wollen mehr über solche Geheimcodes und versteckten Noten im Arbeitszeugnis erfahren? Dann laden Sie sich kostenlos unseren umfangreichen Zeugnis-Knacker herunter:

Arbeitszeugnis übersetzen: 200 Codes entschlüsselt

Anzeige

Arbeitszeugnis übersetzen: Noten 1 bis 5

Sie brauchen noch mehr Beispiele und Formulierungen, mit denen Sie Ihr Arbeitszeugnis in Noten übersetzen können? In der folgenden Übersicht finden Sie zahlreiche Beispiele für alle Bewertungen und Noten von 1 bis 5:

    Arbeitszeugnis übersetzen: Note „Sehr gut“

  • „Er/Sie erledigte seine/ihre Aufgaben stets selbstständig mit äußerster Sorgfalt und Genauigkeit.“
  • „Er/Sie erzielte herausragende Arbeitsergebnisse und zeigte außergewöhnliches Engagement.“
  • „Er/Sie hat den Erwartungen in jeder Hinsicht und allerbester Weise entsprochen.“
  • „Er/Sie verstand es, in allerbester Weise die Kollegen zu überzeugen und zu motivieren.“
  • „Im Umgang mit Vorgesetzten und Mitarbeitern war er/sie stets vorbildlich, freundlich und korrekt.“
  • „Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war jederzeit vorbildlich.“
  • „Er/Sie war im höchsten Maße zuverlässig.“
  • „Er/Sie verfügt über hervorragende und fundierte Fachkenntnisse.“
  • „Wir waren mit den Leistungen in jeder Hinsicht außerordentlich zufrieden.“
  • „Er/Sie hat den Erwartungen in jeder Hinsicht und allerbester Weise entsprochen.“
  • „Er/Sie verlässt uns auf eigenen Wunsch, was wir außerordentlich bedauern.“
  • „Wir danken ihm/ihr für die stets sehr gute Zusammenarbeit und wünschen ihm/ihr für die berufliche Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.“
  • „Im Falle einer erneuten Bewerbung und weiterem Personalbedarf darf Herr/Frau Muster mit seiner/ihrer Wiedereinstellung rechnen.“
  • Arbeitszeugnis übersetzen: Note „Gut“

  • „Er/Sie erledigte die Aufgaben mit äußerster Sorgfalt und Genauigkeit.“
  • „Er/Sie arbeitete stets zuverlässig und äußerst gewissenhaft.“
  • „Er/Sie erzielte beste Arbeitsergebnisse und zeigte hohes Engagement.“
  • „Er/Sie zeigte stets überdurchschnittliche Arbeitsqualität und Initiative.“
  • „Sein Verhältnis zu Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden war stets einwandfrei.“
  • „Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden war jederzeit einwandfrei.“
  • „Er/Sie hat den Erwartungen in jeder Hinsicht und bester Weise entsprochen.“
  • „Wir danken ihm/ihr für die stets gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen ihm/ihr auf dem weiteren Berufsweg alles Gute und weiterhin Erfolg.“
  • Arbeitszeugnis übersetzen: Note „Befriedigend“

  • „Er/Sie erledigte die zugeteilte Arbeiten systematisch und zufriedenstellend.“
  • „Er/Sie arbeitete gewissenhaft und zuverlässig.“
  • „Er/Sie war bei der Arbeit sorgfältig und genau.“
  • „Er/Sie zeigte Engagement und Initiative.“
  • „Er/Sie verfügt über solide Fachkenntnisse.“
  • „Sein Verhalten gegenüber Mitarbeitern und Vorgesetzten war vorbildlich.“
  • „Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war einwandfrei.“
  • „Er/Sie erfüllte die Erwartungen in jeder Hinsicht.“
  • „Wir waren mit seinen/ihren Leistungen jederzeit zufrieden.“
  • „Wir danken ihm/ihr für die erfolgreiche Zusammenarbeit, bedauern, dass er/sie uns verlässt und wünschen für die Zukunft alles Gute.“
  • Arbeitszeugnis übersetzen: Note „Ausreichend“

  • „Er/Sie konnte die ihm/ihr übertragenen Aufgaben zu unserer Zufriedenheit erledigen.“
  • „Er/Sie hat alle übertragenen Arbeiten ordnungsgemäß erledigt.“
  • „Er/Sie hat unseren Erwartungen entsprochen.“
  • „Er/Sie zeigte keine Unsicherheiten bei der Ausführung seiner Aufgaben.“
  • „Seine/Ihre Arbeitsergebnisse entsprachen den Anforderungen.“
  • „Er/Sie hat alle Aufgaben mit Sorgfalt und Genauigkeit erledigt.“
  • „Er/Sie war immer mit Interesse bei der Sache.“
  • „Sein/Ihr persönliches Verhalten war insgesamt einwandfrei.“
  • „Wir waren mit seinen/ihren Leistungen zufrieden.“
  • „Wir danken ihm/ihr und wünschen ihm/ihr alles Gute.“
  • Arbeitszeugnis übersetzen: Note „Mangelhaft“

  • „Er/Sie hat sich bemüht, den Anforderungen gerecht zu werden.“
  • „Er/Sie hat sich im Rahmen seiner Fähigkeiten eingesetzt.“
  • „Er/Sie war um zuverlässige Arbeitsweise bemüht.“
  • „Er/Sie zeigte er sich den Belastungen gewachsen.“
  • „Er/Sie erledigte die Arbeiten mit Fleiß und dem Willen, sie termingerecht zu beenden.“
  • „Er/Sie hat alle Aufgaben allgemein mit Sorgfalt und Genauigkeit erledigt.“
  • „Er/Sie entsprach im Allgemeinen den Anforderungen.“
  • „Er/Sie hat unseren Erwartungen weitestgehend entsprochen.“
  • „Er/Sie war in der Regel erfolgreich.“
  • „Er/Sie zeigte, nach Anleitung, Fleiß und Ehrgeiz.“
  • „Sein/Ihr Verhalten war ohne Tadel.“
  • „Sein/Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten war zumeist einwandfrei.“
  • „Er/Sie hat unserem Unternehmen großes Interesse entgegengebracht.“
  • „Er/Sie verlässt uns in gegenseitigem Einvernehmen.“
  • „Für die Zukunft wünschen wir ihm alles Gute.“
Anzeige

Arbeitszeugnis entschlüsseln: Bedeutung der Formulierungen

Nicht nur die Noten machen ein gutes Arbeitszeugnis aus. Einige Formulierungen verstecken eine gänzlich andere Bedeutung und werden von erfahrenen Personalern genauso interpretiert.

Heißt für Sie: Im Glauben, ein gutes Zeugnis einzureichen, liefern Sie einem potenziellen Arbeitgeber eher Argumente für eine Absage. Wie Sie das Arbeitszeugnis entschlüsseln, damit Ihnen das nicht passiert:

Arbeitszeugnis übersetzen Formulierungen Bedeutungen Code Noten

Formulierungen zur Leistungsbeurteilung

  • „Er verstand es, Aufgaben erfolgreich zu delegieren.“
    Dieser Mitarbeiter leistete selbst nur wenig, sondern schob seine Aufgaben immer den Kollegen zu.
  • „Sie erledigte die Pflichten mit großem Interesse.“
    Interesse ist schön – leider fehlte es dabei offensichtlich sowohl an Können als auch an Erfolg.
  • „Er hat übertragene Aufgaben ordnungsgemäß erledigt.“
    Es fehlte an jeglicher Eigeninitiative oder zusätzlicher Motivation. Stattdessen nur Dienst nach Vorschrift.
  • Formulierungen zur Verhaltensbeurteilung

  • „Sie war umgänglich und um gute Beziehungen zu den Kollegen bemüht.“
    Eine unbeliebte Kollegin, die im Team keinerlei Anschluss gefunden hat.
  • „Er konnte seine Meinungen durchsetzungsstark vertreten.“
    Hier gab es wahrscheinlich häufige Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten mit dem Kollegen.
  • „Sie verfügt über Fachwissen und zeigt ein gesundes Selbstvertrauen.“
    Eher mangelnde Kenntnisse werden mit umso größerem Selbstvertrauen präsentiert. Viel reden, wenig wissen.
  • Formulierungen zur Schlussformel

  • „Er verlässt das Unternehmen im gegenseitigen Einverständnis.“
    Es hätte sowieso eine Kündigung vom Arbeitgeber gegeben, der Mitarbeiter hat nur vorher selbst gekündigt.
  • „Für die Zukunft wünschen wir ihr alles Gute und Erfolg.“
    Klare Andeutung, dass es bisher an Erfolg gemangelt hat.
  • „Wir wünschen für kommende Aufgaben alles Gute und Gesundheit.“
    Dieser Mitarbeiter war wohl häufig krank, weshalb auf die Gesundheit hingewiesen wird.

Deshalb der wichtige Hinweis für Sie: Erfassen Sie das Schreiben nicht nur auf den ersten Blick, sondern nehmen Sie sich Zeit für echtes Verständnis. Sie müssen die Bedeutung in Ihrem Arbeitszeugnis übersetzen – nur so wissen Sie, wie gut Sie wirklich bewertet wurden.


Was andere dazu gelesen haben

0 Kommentare
Wir freuen uns über Ihren Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 / 700