Was sind seltene Berufe?
Seltene Berufe sind Jobs und Tätigkeiten, die in Deutschland kaum ausgeübt werden. Im Vergleich zu den endlosen Bürojobs sind es unbekannte Berufsbilder, für die es nur eine geringe Anzahl von Ausbildungsplätzen und ausgeschriebenen Stellen gibt.
Solch seltene Berufe gibt es in verschiedenen Bereichen. Besonders verbreitet sind sie im traditionellen Handwerk, das kaum noch ausgeübt wird.
Liste: Seltene Berufe in der Übersicht
Sie interessieren sich für seltene Berufe? In unserer Liste finden Sie 15 unbekannte Jobs und kurze Beschreibungen zu Tätigkeit sowie Ausbildung.
- Verarbeitung von Tierfellen und Leder zu Kleidungsstücken oder Accessoires.
- Handwerkliche Fähigkeiten zur Herstellung, Bearbeitung und Reparatur der Werke.
- Beratung von Kunden und Anfertigungen auf Wunsch.
- Ausbildung: 3 Jahre als anerkannter Ausbildungsberuf
- Erforschung von Hummeln und deren Verhaltensweisen (lat. bombus = Hummel).
- Analyse von Bestäubung, Fortpflanzung, Lebensweise und Kommunikation der Tiere.
- Experimente, Datenerhebungen und Auswertung für künftige Entwicklungen.
- Studium: Biologie mit Spezialisierung auf Insektenkunde
- Verarbeitung von Holz, Elfenbein und anderen Werkstoffen.
- Herstellung von Einzelstücken oder geringen Stückzahlen.
- Meist handwerkliche Arbeit, aber auch computergesteuerte Maschinen.
- Ausbildung: 3 Jahre als anerkannter Ausbildungsberuf
- Herstellung und Reparatur von Fässern oder anderen Holzbehältern.
- Produkte für Weinbau, Brennereien oder Brauereien.
- Auswahl passender Hölzer und Fertigung durch Biegen, Anfeuchten und Ausfeuern.
- Ausbildung: 3 Jahre als anerkannter Ausbildungsberuf
- Planung, Herstellung und Installation von Öfen und Kaminen (auch: Ofenbauer).
- Ausmessung vor Ort zur Erstellung genauer Baupläne.
- Beratung und Auswahl geeigneter Materialien wie Kacheln oder Naturstein.
- Ausbildung: 3 Jahre als anerkannter Ausbildungsberuf
- Kontrolle und Sicherstellung der Qualität von Milch und Milchprodukten.
- Probe und Analyse in mehreren Stufen der Herstellung.
- Auswertung durch moderne Verfahren zur Einhaltung aller Vorgaben.
- Ausbildung: 3 Jahre als anerkannter Ausbildungsberuf
- Herstellung von Büchern, Mappen, Karten und anderen Papierwaren.
- Anwendung zahlreicher Techniken wie Falzen, Heften, Kleben oder Binden.
- Oft als klassisches Handwerk, aber auch mit modernen Maschinen möglich.
- Ausbildung: 3 Jahre als anerkannter Ausbildungsberuf
- Untersuchung und Verbesserung von Geschmack, Geruch und Textur von Lebensmitteln.
- Optimierung der Produktentwicklung an Kundenwünsche.
- Erhebung und Auswertung von Daten und Testergebnissen.
- Studium: Lebensmitteltechnologie oder Lebensmittelwissenschaft + Fortbildungen
- Auffinden, Aufbereitung und Verkauf von verlorenen Golfbällen.
- Tauchgänge in Wasserhindernissen auf Golfplätzen.
- Wiederverkauf gefundener Bälle über einen Online-Shop.
- Keine Ausbildung. Sie benötigen ein Tauchzertifikat und Ausrüstung.
- Anfertigung von hochwertigen Bögen für Streichinstrumente (Violinen, Celli…).
- Auswahl und handwerkliche Bearbeitung von Holz.
- Herstellung von Einzelteilen.
- Ausbildung: 3 Jahre als anerkannter Ausbildungsberuf
- Analyse der Reinheit und Qualität von Edelmetallen (Gold, Silber…)
- Anwendung zahlreicher moderner Verfahren zur Bestimmung von Eigenschaften.
- Ermittlung des Wertes analysierter Edelmetalle.
- Ausbildung: 3 Jahre als anerkannter Ausbildungsberuf
- Herstellung von hochwertigen Spirituosen, aber auch Essenzen oder Ölen.
- Verarbeitung von Getreide, Obst und Kräutern etwa zu Likören.
- Qualitätskontrolle und Wartung von Maschinen und Behältern.
- Ausbildung: 3 Jahre als anerkannter Ausbildungsberuf
- Arbeiten an hohen und schlecht zugänglichen Stellen.
- Reparaturen an Brücken, Hochhäusern, Windkrafträdern oder Schornsteinen.
- Installation von Antennen, Kabeln oder anderen Systemen.
- Schulungen zu Grundlagen, Arbeitsverfahren, Zugangstechniken und Sicherheitssystemen (FISAT, IRATA)
- Verarbeitung von Holz zu unterschiedlichen Spielzeugen und -waren.
- Planung, Vorbereitung und Durchführung der Produktionsschritte.
- Anpassung an individuelle Wünsche oder Herstellung in Serie.
- Ausbildung: 3 Jahre als anerkannter Ausbildungsberuf
- Verantwortung für die Herstellung unterschiedlicher Süßwaren in der Industrie.
- Verarbeitung von Kakao, Milch, Nüssen, Früchten und Zucker zu Schokolade, Bonbons oder Eis.
- Überwachung der Maschinen und Kontrolle der Ergebnisse.
- Ausbildung: 3 Jahre als anerkannter Ausbildungsberuf
1. Kürschner
2. Bombologe
3. Drechsler
4. Böttcher
5. Hafner
6. Milchwirtschaftlicher Laborant
7. Buchbinder
8. Sensorischer Analyst
9. Golfballtaucher
10. Bogenmacher
11. Edelmetallprüfer
12. Destillateur
13. Industriekletterer
14. Holzspielzeugmacher
15. Süßwarentechnologe
Finden Sie seltene Berufe in unserer Jobbörse
Schauen Sie gleich in unserer Jobbörse nach seltenen Berufen und natürlich anderen Jobs. Den Traumjob in über 100.000 aktuellen Stellenangeboten finden – ganz einfach:
Gute Gründe für seltene Berufe
Die Auswahl an möglichen Jobs ist riesig – warum sollten Sie sich ausgerechnet für seltene Berufe interessieren? Ein großer Vorteil ist die geringe Konkurrenz. In unbekannten Jobs müssen Sie sich nicht gegen unzählige andere Bewerber und Kandidaten durchsetzen. Gerade bei seltenen Handwerksjobs bleiben Ausbildungsplätze oft unbesetzt. Ihre Chancen sind entsprechend gut.
Seltene Berufe helfen bei der Selbstverwirklichung. Sie blicken über den beruflichen Tellerrand und finden genau den Job, den Sie schon immer gesucht haben. Viele der Jobs sind kreativ und bieten Ihnen individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Weitere Vorteile sind:
- Sie entwickeln Expertise und spezialisieren sich.
- Gute Auftragslage in gefragten Bereichen.
- Zukunftssichere Tätigkeit, wenn Aufgaben nicht maschinell erledigt werden können.
- Sie arbeiten in oft traditionellen Berufen und geben wichtiges Wissen weiter.
Warum sind Berufe selten?
Einige seltene Berufe sind schlicht unbekannt. Es sind Tätigkeiten, die im Alltag der Menschen keine Rolle spielen und deshalb unter dem Radar bleiben. Bei der Jobsuche werden diese Berufe gar nicht erst berücksichtigt.
Häufiger Grund ist die digitale Veränderung. Durch technischen Fortschritt werden immer mehr Aufgaben von Maschinen, Computern und Robotern erledigt. Die Berufe werden weniger ausgeübt oder verschwinden mit der Zeit ganz.
Seltene Berufe bedienen eine Nische
Oft decken seltene Berufe sehr spezielle Fähigkeiten ab. Auf einem solchen Nischenmarkt ist der Bedarf an Arbeitskräften deutlich geringer als in anderen Bereichen. In jeder Stadt gibt es 10 Marketing-Agenturen, aber im Umkreis vielleicht nicht einen einzigen Bogenmacher.
Was andere dazu gelesen haben