Kostenloser Konzentrationstest online
Es gibt inzwischen zahlreiche Konzentrationstests, die unterschiedliche Arten der Aufmerksamkeit oder kognitive Fähigkeiten messen. Unser Konzentrationstest fokussiert dabei auf Faktoren, die Sie vor allem schnell und online testen können.
Bereit? Los geht’s…
Kopfrechnen: 30 Sekunden!
Für die folgende Aufgabe benötigen Sie kein ausgeprägtes Zahlen- oder Matheverständnis. Konzentriert Rechnen müssen Sie trotzdem. Lösen Sie in maximal 30 Sekunden die folgenden Rechenaufgaben – durch Kopfrechnen!
Klicken Sie auf den Kasten und ersetzen Sie die Fragezeichen durch Ihre Lösung:
1 + 1 + 3 + 4 + 2 + 1 = ?
2 + 1 + 2 + 1 + 2 + 1 = ?
1 + 1 + 1 + 1 + 1 + 1 = ?
2 + 2 + 2 + 2 + 2 + 2 = ?
3 + 3 + 3 + 4 + 3 + 3 = ?
1 + 3 + 1 + 2 + 1 + 3 = ?
0 + 1 + 2 + 3 + 4 + 5 = ?
3 + 2 + 1 + 2 + 3 + 1 = ?
2 + 1 + 3 + 0 + 2 + 3 = ?
1 + 1 + 2 + 2 + 3 + 3 = ?
D finden (d2-Test): 15 Sekunden
Dieser Konzentrationstest wurde als „d2-Test“ von Rolf Brickenkamp entwickelt. Im Orginial müssen Sie auch einer Liste mit 14 Reihen à 57 Zeichen ausschließlich jedes „d“ mit 2 Strichen finden und einkreisen – in 20 Sekunden. Unser Test hat nur 30 Zeichen pro Reihe, dafür haben Sie auch nur 15 Sekunden Zeit, um die „d“ mit 2 Strichen zu zählen:
Buchstaben zählen: 10 Sekunden
Gehen Sie durch das folgende Buchstabenraster und zählen Sie beispielsweise wie oft der Buchstabe K, D, O, Z oder V vorkommt – mit bloßem Auge, in maximal 10 Sekunden!
Wörter finden: 60 Sekunden
Im dritten Test müssen – ähnlich wie beim d2-Test – ganze Wörter finden. In dem Fall das Wort „paba“ – aber ohne Fehler zu machen! Denn zur Ablenkung sind in den Wortreihen ähnliche Kunstbegriffe untergebracht. Den Test gibt zum Beispiel die Lufthansa auf ihrer Homepage an…
dada paba bada dapa dada papa bada baba bapa paba pada bada
bada papa dapa dada paba bapa pada dada paba bapa bada dapa
paba dada baba paba papa dapa papa bapa pada daba dapa bapa
baba dapa bapa dada daba paba dada dada pada dapa paba daba
pada daba paba bada baba pada paba bapa dapa bada baba pada
bada dapa dada dapa daba paba paba baba pada dada dapa pada
papa daba baba bada daba dada papa daba dapa bada baba bapa
bada dada pada bapa dapa bapa pada bada bapa dada paba paba
dapa bapa dada pada paba bapa dada dapa daba baba papa daba
bapa pada bada paba daba baba paba daba dapa papa bada pada
dada daba paba baba bada bapa papa baba dapa bapa paba pada
baba papa paba dapa paba pada dada baba bada bada bapa baba
bada pada daba paba bapa baba pada dada paba pada dada bada
dapa bapa baba papa pada paba bapa bada daba dapa paba dada
Zahlen zählen: 30 Sekunden
Mit Zahlen wird im Konzentrationstest nicht nur gerechnet. Sie können diese auch zählen – was einfacher aussieht, als es ist! Stoppen Sie wieder die Zeit (30 Sekunden) und zählen Sie wie häufig die Ziffer „1“ in der jeweiligen Zeile vorkommt.
Auf den Kasten klicken und das Fragezeichen durch die Anzahl ersetzen:
1 2 1 2 1 1 2 2 1 1 2 1 = ?
1 1 1 1 2 2 1 2 1 1 2 1 = ?
1 2 1 2 1 1 1 2 2 1 1 1 = ?
1 1 1 2 2 1 1 2 1 2 1 2 = ?
1 2 1 1 1 2 2 1 2 1 1 1 = ?
1 1 1 1 2 1 1 1 2 2 1 2 = ?
2 2 1 1 2 1 1 2 1 1 1 2 = ?
1 1 2 2 2 1 1 1 1 1 1 2 = ?
1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 2 1 = ?
1 1 1 2 2 1 1 2 1 1 2 1 = ?
Stroop-Test: 20 Sekunden
Der sogenannte Stroop-Test ist eine klassische Konzentrationsübung. Dabei wird das Gehirn gezielt mit widersprüchlichen Informationen verwirrt. Das trainiert Fokus und Konzentration. Entscheidend hierbei: Sie müssen die Farben laut aussprechen, in denen die Worte geschrieben sind – nicht die Worte vorlesen!
Probieren Sie es gleich aus:
Warum einen Konzentrationstest machen?
Der Konzentrationstest ist oft Teil im Assessment Center oder Baustein in einem Eignungstest beziehungsweise Einstellungstest. Je nachdem wie wichtig Aufmerksamkeit oder Wachsamkeit später im Job sind.
Das betrifft zum Beispiel Fluglotsen, Ärzte oder Polizisten. In dem Fall können mit Konzentrationsübungen Ihre Bewerbungschancen verbessern.
Die Deutsche Lufthansa gibt zum Beispiel an, für technische Berufe regelmäßig Konzentrationstests im Auswahlverfahren anzuwenden, um Bewerber und deren Konzentration zu testen. Dazu kommen oft noch sog. Intelligenztests oder Brainteaser.
Was andere dazu gelesen haben
- Konzentrationsstörungen: Häufige Ursachen + Was tun?
- Gehirnjogging: Kostenlose Übungen & Spiele
- Kognitives Training: 13 Übungen für geistige Fitness
- Teste dich: 35 Selbsttests zu Persönlichkeit, Job, Intelligenz