Anzeige
Ads_BA_AD('BS');
Anzeige
Ads_BA_AD('SKY');

Eselsbrücken: Einfach mehr merken

Können Sie sich Dinge gut merken? Die wichtigsten Eckdaten kriegen Sie vielleicht hin, doch irgendwann kommt das Gedächtnis an seine Grenzen. Besonders dann, wenn kein direkter Bezug zum Wissen besteht. Dann braucht es Eselsbrücken! Mit diesen können Sie sich spielend leicht die unterschiedlichsten Dinge merken. Wir erklären, warum Eselsbrücken so nützlich sind und zeigen viele Beispiele für Eselsbrücken, die jeder kennen sollte…



Eselsbrücken: Einfach mehr merken

AnzeigeKarrierebibel Podcast Teaser

Was ist eine Eselsbrücke?

Eselsbrücken sind Merkhilfen, um sich umfangreiche und komplexe Informationen oder auch einzelne Fakten und Daten besser merken und einprägen zu können. Typischerweise sind Eselsbrücken eingängige Sätze, in denen das Wissen verpackt wird. Es können aber auch prägnante Merkmale als Eselsbrücke dienen, um Zusammenhänge zu verstehen und zu behalten.

Ein sehr bekanntes Beispiel für eine Eselsbrücke: „Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel“ – ein Spruch, um sich die Reihenfolge der Planeten in unserem Sonnensystem zu merken. Die Anfangsbuchenstaben der Wörter stehen für Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun. Bevor Pluto der Planetenstatus aberkannt wurde, endete die Eselsbrücke auf „…unsere neun Planeten.“

Herkunft: Wieso heißt es Eselsbrücke?

Der Begriff stammt tatsächlich vom gleichnamigen Tier. Esel sind sehr wasserscheu und meiden Flüsse oder Bäche mit großer Sturheit. Einen Esel hindurchzuführen, ist schier unmöglich. Die Lösung sind wortwörtliche Eselsbrücken, die gebaut wurden, um den Tieren über das Wasser zu helfen. Die Bezeichnung hat sich für Merksätze eingebürgert, die ähnlich funktionieren: Es ist ein kleiner Umweg, aber doch der einfachste Weg, um sich etwas zu merken.

Anzeige

Beispiele: Diese Eselsbrücken sollten Sie kennen

Die Eselsbrücke zum Planetensystem ist schon zum Allgemeinwissen geworden. Überraschen oder beeindrucken können Sie damit nur noch wenige. Doch gibt es viele weitere Eselsbrücken, die Sie kennen sollten. Ob Sie sich auf eine Prüfung vorbereiten, im richtigen Moment mit Wissen glänzen wollen oder Eselsbrücken einfach spannend finden: Wir zeigen viele Beispiele für Merkhilfen:

Anzeige
Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Kostenlose News, frische Impulse für den Erfolg sowie geniale Deals mit satten Rabatten – exklusiv nur für Insider! Jetzt Newsletter holen...

Mit der Anmeldung zum Newsletter gibt es in den kommenden 4 Tagen täglich eine neue Folge unserer exklusiven Video-Serie zum Kennenlernen. Danach folgt unser regulärer Newsletter mit wertvollen Karrieretipps, Impulsen sowie exklusiven Deals und Rabatten. Die Einwilligung zum Empfang kann jederzeit widerrufen werden. Dazu gibt es am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient zur Personalisierung. Die Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über Klick-Tipp verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Eselsbrücken für Geschichte

Geschichte ist nicht jedermanns Sache, mit ein paar Daten und Jahreszahlen stehen Sie aber in jedem Gespräch gleich besser da und haben weniger das Gefühl, sich hinter allwissenden Gesprächspartnern verstecken zu müssen.

Gründung Roms

„Sieben, fünf, drei, Rom schlüpft aus dem Ei.“ Das Gründungsjahr der Stadt Rom (753 vor Christus) lässt sich mit dem einfachen Merksatz gut in Erinnerung behalten.

Untergang Roms

„Vier, sieben, sechs – mit Rom ist es ex.“ Die Jahrhunderte lange Herrschaft Roms fand mit der Absetzung des letzten Kaisers im Jahre 476 ein Ende. Für Besserwisser: Das gilt nur für das Weströmische Reich. Das Oströmische Reich, Byzanz, hatte noch bis 1453 bis zur Eroberung Konstantinopels Bestand.

Kaiserkrönung Karl des Großen

„Acht, null, null – Karl der Große stieg auf den Stuhl.“ Am 25. Dezember des Jahres 800 findet die Krönung Karls des Großen durch den Papst in Rom statt. Er knüpft an das untergegangene römische Imperium an und legt den Grundstein für das spätere Heilige Römische Reich (deutscher Nation).

Schlacht bei Issos

„Drei, drei, drei, bei Issos Keilerei.“ Diese Eselsbrücke steht für die Schlacht bei Issos im Jahre 333 vor Christus. Hier besiegt Alexander der Große den Perserkönig Darius III und wird Herrscher über den Westteil des Perserreichs.

Gründung des Deutschen Reichs

„Bismarck hat ganz unverdrossen 1871 in Versailles das Deutsche Reich beschlossen.“ Ein historisches Ereignis, das Sie sich dank dieser Eselsbrücke in Zukunft merken können.

Gründung der Schweiz

„Zwölf, neun, eins und gegründet war die Schweiz.“ Im Jahr 1291 wurde die Schweiz von den bestehenden Kantonen durch einen Bundesbrief gegründet.

Anzeige

Eselsbrücken für Musik

Sie wollen ein Instrument lernen oder demnächst im Chor mitsingen? Diese Eselsbrücken können dabei hilfreich sein.

Saiten einer Gitarre

„Eine alte Dame ging Heringe essen.“ Für Musiker und Gitarrenexperten eine Selbstverständlichkeit, für weniger musikalische Menschen eine Herausforderung. Die Anfangsbuchstaben stehen für die Tonfolge E, A, D, G, H.

Reihenfolge der Notenlinien

„Eine Gans hat dicke Füße.“ Ein absurder, aber einprägsamer Satz, um in Zukunft besser Notenlesen zu können. Steht für die Reihenfolge der Notenlinien (Violinschlüssel) E, G, H, D, F.

Halbtonschritte der Klaviertastatur

„Ein fetter haariger Clown.“ So merken Sie sich, dass zwischen e und f sowie zwischen h und c jeweils ein Halbtonschritt auf der Klaviertastatur liegt.

Abfolge der Stimmlagen

„Susi meidet alte Tenöre, besser Bass.“ Ein Merkspruch für die richtige Reihenfolge der Tonlagen von hoch nach Tief: Sopran, Mezzosopran, Alt, Tenor, Bass.

Eselsbrücken für Mathematik

Für diejenigen, bei denen Mathematik immer ein Buch mit sieben Siegeln ist, haben wir diese Eselsbrücken:

Kreiszahl Pi

„May I have a large container of coffee?“ Sie müssen Pi nicht auf tausende Stellen auswendig können. Mit dieser Eselsbrücke können Sie sich leicht die ersten Ziffern merken. Die Anzahl der Buchstaben steht für: 3,1415926.

Eselsbrücken Beispiele Pi merken Tipps Gedächtnis

Prioritäten der Rechenzeichen

„KlaPS“ – ein simples Akronym, um die Reihenfolge der Rechenzeichen nicht zu vergessen. Es steht für Klammer vor Punkt vor Strich.

Römische Zahlen

„Ich verkünde x-mal, lasset Caesar dies multiplizieren!“ oder nur für größere Zahlen: „Lass Caesar das machen!“ Die Anfangsbuchstaben stehen für die Reihenfolge der Werte: I = 1, V = 5, X = 10, L = 50, C = 100, D = 500 und M = 1000.

Volumen einer Kugel

„Gemächlich kommt einhergeschritten: Vier Drittel Pi mal r zur Dritten.“ So können Sie sich die Formel V = 4/3 * π * r³ leichter merken, um das Kugelvolumen zu berechnen. Alternativ gibt es den Spruch: „Was kugelt da an mir vorbei? Vier Drittel Pi mal r hoch drei!“

Eselsbrücken für Latein

Eselsbrücken hatten bereits in der Antike Fans – das belegt der lateinische Begriff pons asinorum (Brücke der Esel), der auf den griechischen Mathematiker Euklid von Alexandria zurückgeht und der so seinen Satz über gleichschenklige Dreiecke bezeichnete. Für die Sprache gibt es mehrere Merkhilfen:

Weibliche Substantive

„Domus, manus, tribus, porticus und idus als feminin man sich merken muss.“ Viele Substantive der u-Deklination sind eigentlich Maskulina oder Neutra. Einige aber Feminina. Mit der Eselsbrücke können Sie diese behalten.

Der richtige Kasus

„Begierig, kundig, eingedenk, teilhaftig, mächtig, voll, regieren stets den Genitiv, was man sich merken soll!“ Diese Adjektive (cupidus, peritus, memor, particeps, potens, plenus) stehen immer im Genitiv.

Wegfall von Präpositionen

„Bei kleinen Inseln, Städtenamen, – nicht schwer zu erahnen – denn ihr wisst schon, steht nie die Präposition.“ Präpositionen sind eine große Herausforderung beim Erlernen von Fremdsprachen. Die Eselsbrücke zeigt, wann es zum Glück gar keine braucht.

Verb-Endungen

„Nach Osten Muss Tischlers Ente gehen.“ Der Spruch hilft bei Personalendungen lateinischer Verben im Indikativ. Singular sind diese: 1. Person -o, 2. Person -s, 3. Person -t. Im Plural: 1. Person -mus, 2. Person -tis, 3. Person -nt.

Eselsbrücken für Allgemeinwissen

Eselsbrücken sind mehr als unnützes Wissen oder spezifische Fakten. Gerade für das Allgemeinwissen können Merksprüche sehr nützlich sein – das kann Ihnen beispielsweise im Einstellungstests helfen, wo sich oft entsprechende Fragen finden. Diese Eselsbrücken helfen beim Allgemeinwissen:

Bundeskanzler von Deutschland

„Alle ehemaligen Bundeskanzler bringen samstags knusprige Semmeln mit.“ Diese Eselsbrücke liefert die Anfangsbuchstaben aller deutschen Bundeskanzler in korrekter Reihenfolge: Adenauer, Erhard, Kiesinger, Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder, Merkel.

Stalagmiten und Stalagtiten

„StalagMiten sind Müde – darum sitzen sie auf der Erde.“ Endlich wissen Sie, was von der decke wächst und was vom Boden nach oben kommt.

Konvex und konkav

„Der Bauch vom Direx ist konvex.“ Eine Anspielung auf den nach außen gewölbten Bauch des Schuldirektors.

Zeitumstellung

„Im Frühling kommen die Gartenmöbel VOR die Tür, im Herbst stellt man sie wieder ZURÜCK.“ Mit dieser Eselsbrücke können Sie sich einfach merken, wann Sie die Uhr vor- und wieder zurückstellen. Die englische Variante lautet „Spring forward, fall backwards.“

Merksprüche helfen dem Gehirn auf die Sprünge

Manch einer kann kaum die eigene Telefonnummer behalten, andere kennen schier unzählige Daten und Fakten. Eselsbrücken sind ungemein hilfreich, um Wissen langfristig abzuspeichern (anders als etwa Bulimielernen). Merkhilfen sind mehr als eine Spielerei. Sie sind eine wichtige Stütze für das Gedächtnis. Denn erstaunlicherweise: Unser Gehirn ist nicht besonders gut darin, sich Fakten einfach so zu merken.

Werden Sie mit Informationen überhäuft, behalten Sie nur einen sehr geringen Anteil. Erst wenn Daten ins akustische oder visuelle Gedächtnis übertragen werden, fällt es leichter, diese wieder abzurufen. Genau diesen Effekt haben Eselsbrücken! Durch Reime oder sprachliche und ungewöhnliche Bilder bleibt Wissen hängen. Wir merken nicht nur Fakten, sondern machen einen gedanklichen Schlenker als Merkhilfe.

So nutzen Sie Lernsprüche für sich

Brauche ich Eselsbrücken wirklich und sollte diese lernen? Ja, unbedingt! Die Möglichkeiten und Vorteile von Eselsbrücken werden oft unterschätzt. Es ist nicht nur nutzloses Wissen, das Sie im Hinterkopf haben. Solche Merkhilfen bringen Sie in vielen Situationen weiter:

  • Namen besser merken
    Das Namensgedächtnis lässt oftmals zu wünschen übrig. Mehrere neue Kontakte treffen und alle Namen behalten? Klappt selten! Eselsbrücken können helfen: Suchen Sie sich ein markantes Merkmal Ihres Gegenübers, das Sie mit dem Namen in Verbindung bringen. Das können Äußerlichkeiten, aber auch Charaktereigenschaften sein, die sofort auffallen.

    Namensgedächtnis verbessern

  • Prüfungen vorbereiten
    Egal ob Schule, Studium oder Ausbildung: Für Prüfungen müssen Sie den Lernstoff in den Kopf kriegen. Um viele Informationen, Formeln oder andere Dinge zu behalten, können Sie Eselsbrücken für sich nutzen. Ganz wie im bekannten Beispiel der Planeten können Sie sich eigene Merksätze schaffen, in die Sie alle wichtigen und klausurrelevanten Informationen verpacken.

    Prüfungsvorbereitung optimieren

  • Gesprächspartner beeindrucken
    Sie sollen nicht prahlen oder andere dumm aussehen lassen – trotzdem können Sie andere beeindrucken, wenn Sie mit Fakten und Wissen brillieren. Gesprächspartner staunen nicht schlecht und fragen sich unweigerlich, ob Sie noch andere verborgene Talente haben.

    Aus der Masse herausstechen

Was andere Leser dazu gelesen haben

[Bildnachweis: Karrierebibel.de]

Nutzen Sie unsere kostenlosen Webinare!

Webinar Jobwechsel Platz Sichern Webinar Gehalt Platz Sichern
Weiter zur Startseite