Nutzen Sie unsere kostenlosen Webinare und sichern Sie sich rechtzeitig einen der limitierten Plätze!
Gratis-Webinar: Erfolgreicher Jobwechsel |
Gratis-Webinar: Mehr Gehalt – ganz einfach |
Aus der Masse herausstechen: Vorteile
Viele Menschen fühlen sich in der Masse wohl. Sie genießen den Schutz und die Anonymität. Der Grundgedanke: Wer nicht auffällt, macht sich auch nicht angreifbar. Sie bieten kaum Angriffsfläche und werden regelrecht unsichtbar.
Wollen Sie erfolgreich sein, ist das aber genau der falsche Ansatz. Dafür müssen Sie aus der Masse herausstechen. Das kann verunsichern, hat aber einige Vorteile:
- Sie zeigen Ihre Persönlichkeit
Wollen Sie nicht auffallen und nirgendwo anecken, müssen Sie sich anpassen und verstellen. Das ist unauthentisch, anstrengend und macht unglücklich. Besser ist es, wenn Sie Ihre echte Persönlichkeit als Alleinstellungsmerkmal nutzen. Zeigen Sie, wer Sie wirklich sind und verstecken Sie sich nicht. - Sie profitieren von Ihren Leistungen
Einige Ergebnisse werden im Team erarbeitet. Für andere sind Sie alleine verantwortlich. Wenn Sie nicht aus der Masse herausstechen, ernten andere die Lorbeeren dafür. Wenn Sie immer den Kopf einziehen, weiß der Chef nicht, wen er loben muss. Sie müssen auffallen, um Ihre Leistungen für sich zu nutzen. - Sie bekommen Aufmerksamkeit
Wenn Sie auffallen, erhalten Sie automatisch mehr Aufmerksamkeit – von Chef, Kunden, Kollegen… So können Sie sich einen guten Ruf erarbeiten, Ihre Ideen und Verbesserungsvorschläge einbringen oder sich für die nächste Gehaltserhöhung und Beförderung qualifizieren. Chancen darauf haben Sie nur, wenn der Chef Sie wahrnimmt.
Beispiele: Herausstechen in Bewerbung und Job
Gerade für eine erfolgreiche Karriere ist das Herausstechen aus der Masse unerlässlich. Ohne aufzufallen, ist noch niemand die Karriereleiter emporgestiegen. Wie das gelingen kann, zeigen diese zwei Beispiele:
Herausstechen in der Bewerbung
Auf eine Stelle bewerben sich zahlreiche Kandidaten – oft mit gleichen oder sehr ähnlichen Qualifikationen und Erfahrungen. Wollen Sie den Traumjob oder zumindest zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden, muss Ihre Bewerbung auffallen.
Möglichkeiten sind zum Beispiel der Inhalt oder das Design. Durch besondere Skills, große Erfolge oder Verantwortungen können Sie aus der Masse herausstechen und sich von anderen Bewerbern abheben.
Herausstechen im Job
In Teams kann man sich gut verstecken. Je mehr Leute mitarbeiten, desto weniger fällt die eigene Leistung auf (sieht: Ringelmann-Effekt). Genau das sollten Sie vermeiden. Sie müssen sich positiv von den Kollegen abheben und an Ihrem Personal Branding arbeiten.
Ergreifen Sie in Meetings das Wort, tragen Sie Ihre Ergebnisse vor oder bringen Sie neue Ideen ein. Bitten Sie den Chef zu einem Feedbackgespräch und diskutieren Sie Ihre Erfolge des letzten Jahres. Oder ergreifen Sie die Initiative in einem Projekt und führen es zum Erfolg. Kurz: Werden Sie sichtbar! Je mehr Vorgesetzte von Ihnen und Ihren Leistungen sehen, desto besser.
10 Wege, um aus der Masse herauszustechen
Auffallen um jeden Preis? Das kommt nicht gut an und wirkt eher wie eine Profilneurose. Zum Glück gibt es andere Wege, um aus der Masse herauszustechen. Mit diesen 10 Tipps fallen Sie positiv auf:
-
Übernehmen Sie Verantwortung
Bei positivem Feedback ist das leicht, doch Sie müssen auch die Verantwortung für einen Fehler übernehmen. Drücken Sie sich nicht bei Patzern – das macht wirklich Eindruck. Sie stehen für Ihren Fehler gerade und haben idealerweise gleich eine passende Lösung.
-
Vertreten Sie eine andere Meinung
Wenn Sie einen Standpunkt und gute Argumente haben, sollten Sie sich trauen und eine andere Meinung vertreten. Das zeigt Selbstvertrauen und den Wunsch, das beste Ergebnis zu erzielen. Schließlich entwickelt sich ein Team nicht weiter, wenn alle immer nur zustimmen. Gute Ergebnisse resultieren aus unterschiedlichen Meinungen. Stechen Sie aus der Masse der Ja-Sager heraus.
-
Gehen Sie Risiken ein
Manchmal müssen Sie Mut haben und Risiken eingehen, um voranzukommen. Mit der sichersten Variante treten Sie nur auf der Stelle und machen es sich in der Komfortzone gemütlich. Genau das macht die Mehrheit. Um aus der Masse herauszustechen, können Sie mit einer gesunden Portion Risikobereitschaft an Ihren Zielen arbeiten.
-
Zeigen Sie Eigeninitiative
Eigeninitiative ist ein effektiver Weg, um positiv aufzufallen. Warten Sie nicht immer darauf, dass Ihnen jemand sagt, was zu tun ist. Nehmen Sie die Dinge selbst in die Hand. Gerade am Arbeitsplatz können Sie so viele Punkte beim Chef sammeln und bleiben sofort im Gedächtnis.
-
Bleiben Sie hilfsbereit
Teamgeist ist nicht nur ein Buzzword. Vorgesetzte achten auf Mitarbeiter, die Kollegen unter die Arme greifen und den gemeinsamen Erfolg fördern. Stimmen Ihre Leistungen und Sie helfen gleichzeitig anderen, fallen Sie definitiv auf.
-
Kommen Sie über Niederlagen hinweg
Die meisten sind nach Rückschlägen erst einmal geknickt, verlieren – zumindest kurzfristig – die Motivation und hadern noch lange mit sich selbst. Aus der Masse stechen Sie heraus, indem Sie zum Stehaufmännchen werden. Lassen Sie sich nicht unterkriegen, sondern machen Sie ebenso engagiert weiter. Resilienz bemerken auch Vorgesetzte.
-
Sprechen Sie über Ihre Erfolge
Bescheidenheit ist eine Tugend, doch können Sie sich damit auch selbst schaden. Erfährt niemand von Ihren Leistungen und Erfolgen, haben diese kaum einen Effekt. Sprechen Sie über Ihre Erfolge und zeigen Sie dem Chef, wie wichtig Sie sind.
-
Setzen Sie Feedback um
Feedback zu erhalten ist die eine Sache, es anschließend wirklich in die Tat umzusetzen, noch einmal etwas völlig anderes. Gerade damit können Sie aus der Masse herausstechen und zeigen, dass Sie lernen und sich weiterentwickeln wollen.
-
Machen Sie mehr als andere
Ein sicherer Weg, zwischen allen anderen abzutauchen, ist genau das zu tun, was alle anderen auch machen. Um aufzufallen, lautet die Frage also: Was kann ich mehr machen? Wo kann ich mich zusätzlich einbringen? Es gibt bereits genügend Mitarbeiter, die nur Minimalaufwand betreiben und gerade nur das tun, was von ihnen erwartet wird. Machen Sie mindestens einen Schritt mehr – und Sie stechen aus der Masse heraus.
-
Achten Sie auf Details
Wer einen Blick für die Details hat und auf höchste Sorgfalt achtet, fällt positiv auf. Sie tragen zu besseren Ergebnissen und einer insgesamt höheren Qualität bei. Damit erarbeiten Sie sich das Vertrauen Ihres Chefs. Er weiß, dass er sich bedenkenlos auf Sie verlassen kann und immer gute Ergebnisse erhält.
Was andere dazu gelesen haben
- Personenmarke: So lässt sie sich aufbauen
- In Szene setzen – ohne aufdringlich zu wirken
- Selbstmarketing: Ein Schlüssel zu Erfolg und Beförderung