Warum es sich lohnt, aus der Masse herauszustechen
Viele Menschen fühlen sich in der Masse wirklich wohl. Immerhin genießt man dort deutlich mehr Schutz und Anonymität. Wer nicht auffällt, macht sich auch nicht angreifbar. Aber ob es wirklich der richtige Ansatz ist, immer nur dazuzugehören und sich anzupassen, um möglichst wenig Angriffsfläche für Kritik zu bieten? Vermutlich nicht und wer erfolgreich werden will, sollte möglichst schnell versuchen, aus der großen Masse herauszukommen.
Auf die Devise Auffallen um jeden Preis sollte man dabei jedoch lieber verzichten. Zwar kommt man so ins Gespräch, aber ist der Inhalt dabei wahrlich nicht der, den man sich erhofft. Davon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen, denn richtig umgesetzt, lohnt es sich, aus der Masse herauszustechen.
- Sie können Ihre Persönlichkeit zeigen. Wer nicht auffallen will, kommt irgendwann an einen Punkt, an dem er sich anpassen muss. Das ist nicht nur unauthentisch, sondern ist auch anstrengend und macht unglücklich. Möchte man hingegen aus der Masse herausstechen, ist eine eigene Persönlichkeit genau das richtige Merkmal, um dies zu tun.
- Leistungen werden mit Ihnen in Verbindung gebracht. Ja, es gibt Ergebnisse, die werden im Team erarbeitet. Doch manchmal möchte man auch die Lorbeeren für die eigenen Leistungen ernten. Dies ist jedoch nur dann möglich, wenn der Chef auch weiß, was man geleistet hat. Versteckt man sich nur zwischen den Kollegen und bleibt möglichst unauffällig, wird auch der Vorgesetzte nicht wissen, an wen er sein Lob zu richten hat.
- Ihnen kommt mehr Aufmerksamkeit zu. Wenn Sie auffallen werden Sie ganz automatisch mehr Aufmerksamkeit erhalten. Diese können Sie nutzen, um sich einen Ruf zu erarbeiten, eigene Ideen einzubringen und sich so für Beförderungen oder Gehaltserhöhungen zu qualifizieren, die ansonsten möglicherweise an jemand anderen gegangen wären.
Aus der Masse herausstechen: Mit einer guten Beziehung zum Chef
Mitarbeiter gibt es – gerade in großen Unternehmen oder Konzernen – viele. Umso schwerer wird es, unter all den ähnlichen Gesichtern und Namen aufzufallen. Was helfen kann, ist ein guter Draht zum Chef. Doch diese aufzubauen, fällt vielen Arbeitnehmern schwer. Besonders, wenn der Vorgesetzte häufig launisch ist, immer etwas auszusetzen hat und kurzfristig mit extra Aufgaben aufwartet, werden die meisten Mitarbeiter nicht so richtig warm mit ihm. Schnell wird der Chef zur Nervensäge, über die man sich hinter vorgehaltener Hand bei den Kollegen beschwert. Doch so entsteht nur eine Distanz zwischen Ihnen als Mitarbeiter und Ihrem Chef.
Förderlicher für Ihre Karriere und leichter für Ihren Arbeitsalltag ist es, den Chef zum Verbündeten zu machen. Arbeiten Sie daran, auch auf einer persönlichen Ebene eine Beziehung aufzubauen und so aus der Masse herauszustechen. Aber wie?
- Zeigen Sie Interesse. Stehen Sie gemeinsam in der Kaffeeküche oder begegnen sich morgens im Aufzug, fangen Sie ein kleines Gespräch an. Betreiben Sie Smalltalk und geben Sie Ihrem Chef durch das Stellen von Fragen die Möglichkeit, über sich selbst zu sprechen.
- Suchen Sie nach gemeinsamen Interessen. Treiben Sie den gleichen Sport? Lesen Sie beide Zeitung? Gemeinsamkeiten fördern Vertrautheit und machen sympathisch.
- Achten Sie auf die Vorlieben. Legt Ihr Chef besonderen Wert auf Pünktlichkeit? Ist ihm Ordnung besonders wichtig? Kennen Sie die Vorlieben Ihres Vorgesetzten und gehen darauf ein, sammeln Sie dadurch Pluspunkte.
- Punkten Sie mit Komplimenten. Wer dem Chef dezent und subtil schmeichelt, weckt Sympathien für sich und fällt positiv auf. Schon Freud stellte fest, dass Lob einer der stärksten psychologischen Effekte ist. Einem Lob kann sich kaum einer entziehen. Doch dem Chef ein Kompliment zu machen, kann auch nach hinten losgehen und negativ ankommen. Deswegen kommt es darauf an, wie gelobt wird. Hier finden Sie drei Anregungen, wie Sie Ihrem Chef ein Kompliment machen, ohne als Schleimer wahrgenommen zu werden.
10 Wege, um aus der Masse herauszustechen
Man muss nicht gleich zu ausgefallenen Outfits, bunten Accessoires oder einer auffälligen Frisur greifen, um aus der Masse herauszustechen. Das mag zwar zur Persönlichkeit des ein oder anderen passen, aber die Mehrheit sollte lieber auf einen anderen Weg zurückgreifen – und da stehen gleich mehrere zur Auswahl, die ganz ohne optische Veränderungen auskommen, sondern sich lediglich auf das eigene Verhalten beschränken, um sich von der Masse abzuheben. Dabei gilt: Sie müssen nicht alles machen, um den größtmöglichen Effekt zu erzielen. Suchen Sie sich lieber einen oder zwei Punkte heraus, die zu Ihnen und Ihrer Situation passen und konzentrieren Sie sich darauf, diese wirklich konsequent umzusetzen. Wir stellen Ihnen vier Wege vor, um aus der Masse herauszustechen.
-
Übernehmen Sie Verantwortung
Bei positivem Feedback ist das leicht, doch hier geht es darum, die Verantwortung für einen Fehler zu übernehmen. Oft wird versucht, die Verantwortung für einen Patzer weit von sich zu schieben. Wirklich Eindruck beim Chef und auch Kollegen machen Sie hingegen, wenn Sie dafür gerade stehen und am besten gleich noch eine passende Lösung präsentieren, um den Fehler wieder auszubügeln.
-
Vertreten Sie eine andere Meinung
Es ist nicht die leichteste Aufgabe, auch mal gegen den Strom zu schwimmen, doch wenn Sie gute Argumente und einen Standpunkt haben, sollten Sie sich trauen, diesen zu vertreten. Ein Team entwickelt sich nicht weiter, weil alle immer nur Ja und Amen sagen. Gute Ergebnisse resultieren aus unterschiedlichen Meinungen und indem Sie eine abweichende Ansicht vertreten, können Sie aus der Masse der Ja-Sager herausstechen.
-
Gehen Sie auch mal Risiken ein
Manchmal muss man den Mut haben und ein Risiko eingehen, um voran zu kommen. Nur so kann man wirklich etwas erreichen, denn wer sich immer für die sicherste Variante entscheidet, tritt irgendwann auf der Stelle. Da die meisten das Risiko scheuen, ist es gleichzeitig eine gute Möglichkeit, um sich von der Masse abzuheben und zu zeigen, dass man bereit ist, für seine Ziele zu kämpfen und die nötigen Schritte zu gehen.
-
Zeigen Sie Eigeninitiative
Schon das aktiv werden an sich kann reichen, um positiv aufzufallen. Warten Sie also nicht immer darauf, dass Ihnen jemand sagt, was zu tun ist, sondern nehmen Sie die Dinge selbst in die Hand. Gerade am Arbeitsplatz können Sie so viele Punkte beim Chef sammeln und bleiben sofort im Gedächtnis.
-
Bleiben Sie hilfsbereit
Teamgeist ist nicht nur so ein Klischee oder Buzzword, dass verwendet wird, weil es irgendwie dazu gehört.. Vorgesetzte sind fast immer beeindruckt von Mitarbeitern, die anderen wirklich unter die Arme greifen und so das gesamte Team stärken – und sei es nur, dass sie jemandem mal die Tür aufhalten oder einen Kaffee ausgeben oder einen Dienst zu tauschen.
-
Kommen Sie über Niederlagen hinweg
Die meisten sind nach Rückschlägen erst einmal geknickt, verlieren – zumindest kurzfristig – die Motivation und hadern noch lange mit sich selbst und den eigenen Leistungen. Aus der Masse stechen Sie also heraus, indem Sie zum Stehaufmännchen werden, das sich von Niederlagen nicht unterkriegen lässt.
-
Sprechen Sie über Ihre Erfolge
Ein besonders erfolgreicher Weg, um nicht in der Masse unterzugehen: Lassen Sie andere – inbesondere aber natürlich in der Hierarchie höher gestellte – an Ihren Leistungen und Erfolgen teilhaben. Bescheidenheit an der falschen Stelle führt nur dazu, dass Sie und Ihre Leistungen unsichtbar bleiben – oder sogar von einem Kollegen beansprucht werden, der dann davon profitiert.
-
Setzen Sie Feedback um
Feedback zu erhalten ist die eine Sache, es anschließend auch wirklich in die tat umzusetzen noch einmal etwas völlig anderes. Aber gerade damit können Sie aus der Masse herausstechen und zeigen, dass Sie lernen und sich weiterentwickeln wollen.
-
Machen Sie mehr als andere
Ein sicherer Weg, immer zwischen allen anderen abzutauchen, ist genau das zu tun, was alle anderen auch machen. Um aufzufallen lautet die Frage also: Was kann ich mehr machen? Wo kann ich mich zusätzlich einbringen? Es gibt bereits genügend Mitarbeiter, die nur Minimalaufwand betreiben und gerade nur das tun, was von ihnen erwartet wird. Machen Sie mindestens einen Schritt mehr – und Sie stechen aus der Masse heraus.
-
Achten Sie auf Details
Wer einen Blick für die Details hat und auf höchste Sorgfalt achtet, fällt positiv auf, weil er dazu beiträgt, dass die Ergebnisse gut sind und eine hohe Qualität aufweisen. Damit erarbeiten Sie sich das Vertrauen Ihres Chef, denn er weiß, dass er Ihnen ohne Bedenken Aufträge übertragen kann und das Ergebnis zufriedenstellend sein wird.