„Des Öfteren“ oder „des öfteren“: Groß oder klein?
Wenn Sie bereits beide Schreibweisen gelesen haben, stellt sich die Frage nach der Rechtschreibung. Kurze Antwort: Einzig „des Öfteren“ ist korrekt. Sie schreiben „Öfteren“ immer groß, denn hierbei handelt es sich um eine Substantivierung des Wortes „öfter“:
- Des Öfteren (am Satzanfang)
- des Öfteren (im Satz)
„Öfter“ ist grammatisch betrachtet ein Adverb (Umstandswort), das die Wortgruppe wechselt und zum Substantiv (also Nomen oder Hauptwort) wird. Erkennbar ist dies am Artikel „des“, dem Genitiv (zweiter Fall) von „das“. Substantive schreibt man grundsätzlich groß. Zudem ist „öfter“ der Komparativ, also eine gesteigerte Form von „oft“.
Beispiele
- Ich habe des Öfteren darauf hingewiesen, dass diese Tür defekt ist.
- Er rief des Öfteren ihren Namen, aber sie hörte es nicht.
- Des Öfteren fragte er sich, warum so viele Menschen diesen Fehler begingen.
- Wie ich schon des Öfteren sagte: das sind Mindeststandards.
- Sie gehen des Öfteren in die Oper.
Falsch hingegen ist die Schreibweise in diesen Fällen:
- Der Schüler hatte desöfteren im Unterricht gefehlt.
- Sie hatte des öfteren geschrieben, aber ihre Briefe blieben unbeantwortet.
- Desöfteren war er unangenehm aufgefallen.
- Wie ich schon des öfteren dachte: das kann kein Zufall sein.
- Sie gehen desöfteren spazieren.
Des Öfteren oder Desöfteren: Getrennt oder zusammen?
Weil bei „des Öfteren“ zwei verschiedene Wortgruppen eine feste Formulierung bilden, schreibt man sie grundsätzlich getrennt. Falsch ist daher diese Schreibweise: desöfteren oder Desöfteren.
Vermutlich tendieren manche fälschlicherweise analog zu deswegen zur Zusammenschreibung: Das Adverb bedeutet so viel wie „daher“ oder „darum“ und wird tatsächlich zusammengeschrieben.
Schreibweise von „des Öfteren“ laut Duden
Der Grund für die unterschiedlichen Schreibweisen der Wortverbindung liegt in der Rechtschreibreform. Bis Mitte der neunziger Jahre war die Kleinschreibung die korrekte Fassung – getrennt hat man aber schon immer geschrieben. Nach neuer und aktueller Rechtschreibung ist nur noch die Groß- und Getrenntschreibung korrekt.
Definition + Synonym: Anderes Wort für „des Öfteren“
„Des Öfteren“ bedeutet „viele Male“. Die Formulierung steht für eine gehobene Ausdrucksweise. Umso wichtiger zu wissen, wie man sie korrekt schreibt. Immerhin müssen Sie sich nur eine Schreibweise merken. Alternativ können Sie auf folgende Synonyme zurückgreifen: bisweilen, dann und wann, gelegentlich, häufig, manchmal, mehrfach, mehrmals, mitunter, oft, verschiedentlich, vielmals, wiederholt, x-mal, zeitweilig oder zuweilen.
Je nachdem, wem Sie schreiben, klingt die Formulierung etwas gestelzt. Daher eignen sich die Synonyme beispielsweise gut im Kontakt mit Freunden oder Kollegen. Wer eine E-Mail verfasst, sollte außerdem im Blick behalten, ob durch die Formulierung eventuell ein Vorwurf durchklingt. In dem Fall könnten ähnliche Ausdrücke wie „schon einmal“ geeigneter sein.
Merkhilfe: des Weiteren
Wer Schwierigkeiten hat, sich die korrekte Schreibweise zu merken, kann sich als Eselsbrücke merken: Es gelten dieselben grammatikalischen Regeln wie bei „des Weiteren“. Auch hier kommt es zu einer Substantivierung, daher gilt die Groß- und Getrenntschreibung.
Des Öfteren auf Englisch
Wer beispielsweise englischsprachigen Kollegen schreiben möchte, kann „des Öfteren“ auf Englisch mit Formulierungen wie „many a time“ (wörtlich: so manches Mal), „many times“ (wörtlich: viele Male), „on many occasions“ (wörtlich: bei vielen Anlässen) oder „quite often“ (wörtlich: ziemlich oft) ausdrücken. Beispiele:
- Many a time he told him he was sick of his excuses.
- Many times she tried to open the door but it was closed.
- The landlord has been contacted on many occasions.
- He tried to pass the exam quite often but never succeeded.
Alternativ eignen sich diese Begriffe und Formulierungen:
- occasionally (gelegentlich)
- frequently (häufig)
- a lot of times (häufig)
Was andere Leser dazu gelesen haben
- Dass oder das? Unterschied, Regeln, Übungen + Beispiele
- Dankeschön oder danke schön? So ist es richtig!
- Zurecht und zu Recht? Definition + richtige Schreibweise
- Wieviel oder wie viel? Rechtschreibung + Unterschied
- Zuhause, zu Hause oder zuhause: Groß oder klein?
- Zahl Pi (𝛑): Einfach erklärt + wie die Kreiszahl berechnen?