Bis auf Weiteres Schreibweise: groß oder klein?
Seit der Rechtschreibreform ist beides möglich: die Groß- und Kleinschreibung. Der Duden erlaubt beide Varianten. Zulässig sind damit folgende Schreibweisen:
- Ich bin bis auf Weiteres im Ausland.
- Das Schwimmbad bleibt bis auf weiteres geschlossen.
- Aufgrund technischer Probleme ist die Hauptstelle bis auf weiteres nur telefonisch erreichbar.
Falsch ist lediglich die Zusammenschreibung:
- Bis aufweiteres bleibt die Stelle unbesetzt, da Fachkräftemangel herrscht.
Bis auf Weiteres Bedeutung
Die Redewendung ist Bestandteil vieler fester Formulierungen im Alltag, etwa:
…bis auf Weiteres/weiteres krankgeschrieben.
…bis auf Weiteres/weiteres nicht erreichbar.
…bis auf Weiteres/weiteres geschlossen.
…bis auf Weiteres/weiteres abgesagt.
Immer, wenn sich ein exakter Zeitraum nicht benennen lässt, eignet sich „bis auf weiteres“. So eben bei krankheitsbedingten Ausfällen, Reparaturen oder Bauarbeiten. Die Formulierung verweist häufig auf eine Störung oder Änderung des bisherigen Ablaufs.
Bis auf Weiteres bedeutet in dem Fall, bis zu dem Zeitpunkt, an dem sich die derzeitigen Umstände ändern. Sobald also Reparaturen beendet, Bewerber gefunden oder die Krankheit überwunden ist, gelten meist wieder die vorherigen Regeln oder Öffnungszeiten.
Synonym
Synonyme für …bis auf Weiteres/weiteres sind: vorläufig, bis auf Widerruf oder erst einmal (umgangssprachlich oft: erst mal).
Grammatikalischer Hintergrund
Bei Formulierungen wie der folgenden ist es eindeutig:
Bitte gehen Sie weiter. Hier gibt es nichts zu sehen.
Ich springe höher und weiter als du.
„Weiter“ können Sie als Adjektiv oder Adverb nutzen – diese Wortart schreibt man immer klein. Die Redewendung bis auf Weiteres ist ein festes Wortgefüge aus Präposition und Adjektiv. Allerdings kann „Weiteres“ als Substantivierung aufgefasst werden. Und das, obwohl dem Wort kein Artikel vorausgeht. Das wäre nach grammatikalischem Verständnis Voraussetzung für eine Substantivierung, also einem Wechsel in die Wortart der Substantive (Hauptwörter, Nomen).
Aufgrund dieser Widersprüchlichkeiten sind seit der Rechtschreibreform beide Schreibweisen erlaubt. Anders sieht es aus, wenn ganz klar eine Substantivierung vorliegt. Das ist durch die Artikel in folgenden Beispielen gegeben:
- Alles Weitere erzähle ich später. (Oder: All das Weitere erzähle ich später.)
- Des Öfteren erzählte sie sehr ausführlich.
- Des Weiteren möchte ich auf die Umstände hinweisen.
Falsch ist hingegen folgende Schreibweise:
- Alles weitere erzähle ich später.
- Des öfteren (oder: desöfteren) erzählte sie sehr ausführlich.
- Des weiteren (oder: desweiteren) möchte ich auf die Umstände hinweisen.
Achtung: Folgt auf das Adjektiv ein Substantiv, gilt wieder die Kleinschreibung. Es heißt also korrekt: „Bis auf Weiteres/weiteres bleibt unser Standort geschlossen. Sie können uns aber telefonisch oder per Mail rund um die Uhr erreichen. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite.“
Falsch ist also diese Schreibweise: „… alle Weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite.“
Ohne Weiteres, seit Kurzem, von Neuem…
Für Redewendungen wie „ohne Weiteres“, „seit Kurzem“, „von Neuem“ oder „seit Längerem“ gilt das Gleiche wie für „bis auf Weiteres“: Sie können sie wahlweise groß oder klein schreiben. Für welche Schreibweise Sie sich auch entscheiden: Innerhalb eines Textes sollten Sie die Regel beibehalten.
Mögliche Abkürzung
Die Redewendung bis auf Weiteres lässt sich mit b.a.W. abkürzen. Allerdings ist die Abkürzung missverständlich: Sie könnte auch für „bis auf Widerruf“ stehen. Auch sollten Sie b.a.W. nicht mit BAW verwechseln: Dieses Kürzel steht für Bundesanstalt für Wasserbau.
Was andere Leser dazu gelesen haben
- Zurecht und zu Recht? Definition + richtige Schreibweise
- Wieviel oder wie viel? Rechtschreibung + Unterschied
- Was bedeutet LOL? Bedeutung, Abkürzungen, Alternativen
- Zuhause, zu Hause oder zuhause: Groß oder klein?
- Zahl Pi (𝛑): Einfach erklärt + wie die Kreiszahl berechnen?