Anzeige
Anzeige

Was ist Erfolg? Definition, Beispiele und Sprüche

Erfolg ist, wenn uns etwas gelingt. Wie aber sieht Erfolg im Leben aus? Bedeutet das eine Million auf dem Bankkonto, eine Villa nebst Sportwagen? Jeder definiert das unterschiedlich, weshalb Definitionen in Wikipedia oder dem Duden sehr allgemein gehalten sind. Hinzu kommt ein weiterer Aspekt: Nur weil jemand erfolgreich in einem Bereich ist, heißt das nicht, dass sich das auf sämtliche wichtigen Lebensbereiche bezieht. Über die Bedeutung, Beispiele für erfolgreiches Gelingen und Sprüche zur Motivation…


Was ist Erfolg? Definition, Beispiele und Sprüche

Anzeige
Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Noch mehr kostenlose News und Impuls für deinen Erfolg. Dazu exklusive Vorteils-Rabatte für Coachings & Bücher sowie Bonus-Videos zum Durchstarten!
Success message

Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven Video-Kurses zur Bewerbung sowie unseren Newsletter mit wertvollen Karrierehacks und Hinweisen zu exklusiven Deals und Rabatten für dich. Du kannst die Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu findest du am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient nur zur Personalisierung. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Definition: Was ist Erfolg (im Leben)?

Wikipedia definiert als Erfolg, wenn jemand gesetzte Ziele erreicht. Auch der Duden sieht Erfolg als „positives Ergebnis einer Bemühung“ oder „das Eintreten einer beabsichtigten, erstrebten Wirkung“. Das sind noch recht allgemeine Definitionen, die nichts darüber aussagen, welche Ziele Sie sich setzen. Beispielsweise könnten Sie sich vornehmen, demnächst schnell 10 Kilo abzunehmen. Das ist eine andere Herausforderung als die Karriere voranzutreiben, eine Familie zu gründen oder immaterielle Ziele wie Anerkennung und Glück zu verfolgen.

Erfolg in der Wirtschaft

Um zu erkennen, wie erfolgreich ein Unternehmen arbeitet, schaut man auf die Ergebnisse innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Ist der Output größer als der Verbrauch der Ressourcen, hat ein Unternehmen Gewinn erwirtschaftet. Erfolg in der Wirtschaft bedeutet das positive Ergebnis unternehmerischen Wirtschaftens, ermittelt durch die Erfolgsrechnung.

Oft stehen nur Gewinn oder Return of Investment als Zeichen für Unternehmenserfolg. Schaut man allerdings darauf, dass viele Unternehmen eine langjährige Familientradition aufrechterhalten und/oder über viele Jahrzehnte (oder länger) existieren, sieht man andere Kriterien dafür, wer erfolgreich ist und wer nicht – selbst wenn einzelne Jahre weniger erfolgreich verliefen.

Beispiele für Erfolg

Eine repräsentative Linkedin-Umfrage wollte persönliche Ansichten zum Thema bei verschiedenen Menschen herausfinden. Und so definierten die Befragten Erfolg:

Beruflicher Erfolg

Privater Erfolg

  • Glücklich sein (72%)
  • Gesund sein (71%)
  • Stabiles soziales Umfeld (55%)
  • Familie haben (49%)
  • Zeit mit Familie und Freunden (48%)
  • Möglichkeit reisen (44%)
  • Zeit für Hobbys (41%)
  • Work-Life-Balance (32%)
Anzeige

Erfolg ist kein Glück

Für viele Menschen bedeutet Erfolg, glücklich zu sein. Andererseits sollte man Erfolg und Glück nicht miteinander verwechseln. Erfolg zu haben bedeutet nicht, Glück zu haben. Zumindest nicht, wenn man unter Glück einen unerwarteten, positiven Zufall versteht. So etwas ist immer willkommen – etwa in Form eines Lottogewinns beim Eurojackpot. Leider ist das genauso selten wie unwahrscheinlich. Andere Ziele hingegen sind deutlich erreichbarer und daher wahrscheinlicher. Es ist also möglich, aus eigener Kraft Glück zu empfinden und so gesehen erfolgreich zu sein.

Gleichzeitig gibt es Bereiche, in denen Erfolg und Glück (haben) dicht beieinander liegen. Bestes Beispiel sind Castingshows: Neben einer guten Performance entscheiden subjektive Kriterien darüber, ob ein Kandidat weiterkommt oder nicht. Auch Erfolg an der Börse lässt sich nicht direkt mit Leistung begründen. Und nicht zuletzt entscheidet in vielen Bereichen die Attraktivität einer Person darüber, ob sie erfolgreich ist – bei der Partnerwahl, Bewerbungen oder Beförderung. Mit welchen Genen jemand auf die Welt kommt, ist aber ebenfalls Glückssache.

Synonym + Gegenteil von Erfolg

Synonym zu Erfolg lässt sich von Gelingen, Leistung, Durchbruch, Resultat oder Ergebnis sprechen. Auch (positive) Bilanz, großer Wurf, Triumph und Erfolgsgeschichte stehen für erfolgreiches Gelingen. Anders das Gegenteil: Misserfolg steht für Scheitern. Versagen im großen Stil – beispielsweise bei Prüfungen, die sich nicht wiederholen lassen und das Ende eines bestimmten Weges implizieren. Oder für Fehler allgemein stehen.

Oft ist Misserfolg negativ besetzt. Das liegt an der hiesigen Fehlerkultur, die meist auf sofortiges Gelingen ausgerichtet ist. Dabei bedeutet Misserfolg, dass jemand etwas immerhin versucht hat. Ohne diesen Versuch gäbe es aber keine Entwicklung und keinen Fortschritt.

Erfolg auf Englisch

Direkt übersetzt bedeutet Erfolg auf Englisch success. Je nach Sinnzusammenhang können aber auch die Begriffe result, profit oder outcome angebracht sein. Beispielformulierungen und ihre Bedeutung:

  • Something is a complete success = etwas ist ein voller/durchschlagender Erfolg
  • To be crowned with success = von Erfolg gekrönt sein
  • With the result that = mit dem Erfolg/Ergebnis, dass…
  • As a result we arrived too late = der Erfolg war, dass wir zu spät ankamen
Anzeige

Persönlicher Erfolg

Die obigen Definitionen betonen den Zusammenhang von Erfolg und Zielerreichung. Es gibt allerdings Stimmen, die Erfolg davon losgelöst betrachten. Zum Beispiel gelten Auszeichnungen wie der Nobelpreis oder der Oscar als Zeichen von Erfolg. Einigen Schauspielern verhilft der Oscar zum Durchbruch, bei anderen honoriert er mehr das Lebenswerk einer Person. Das bedeutet aber auch, dass Menschen schon vor solchen Auszeichnungen und unabhängig davon gearbeitet haben. Für manche macht es daher keinen Unterschied, da eine intrinsische Motivation sie antreibt – nicht die Aussicht auf ein sichtbares Zeichen für ihr erfolgreiches Schaffen.

Zudem zeigt die oben erwähnte Studie, dass persönliches Erfolgserleben etwas Individuelles ist. Auffallend dabei: Beruflicher Erfolg scheint den Befragten überwiegend zweitrangig. Selbstverwirklichung, Gesundheit und Zeit für die Lieben scheinen deutlich wichtiger als die Karriere. Dabei muss sich das nicht widersprechen: Wer mit Leidenschaft seinem Beruf nachgeht, wird auch zwangsläufig erfolgreich sein.

Psychologie: Flow-Theorie zur Erklärung von Erfolgserlebnissen

Der amerikanisch-ungarische Psychologe Mihály Csíkszentmihályi entwickelte die sogenannte Flow-Theorie. Demnach geraten Menschen in einen Glückszustand, wenn sie in etwas völlig vertieft sind und restlos in dieser Tätigkeit aufgehen. Das kann ein Flow-Job sein, ebenso gut aber auch ein Hobby.

Wichtig für das Flow-Erleben ist, dass sich die Person im Mittelfeld zwischen Unterforderung und Überforderung bewegt. Vielmehr kommen ihre Fähigkeiten befriedigend zum Einsatz, so dass Stress einerseits und Langeweile andererseits vermieden werden. Wer im Flow ist, spürt zwar eine Herausforderung, ist der Aufgabe aber letztlich gewachsen. Die Flow-Theorie beschreibt einen Zustand der Konzentration, wie er auch bei Spielen gegeben ist.


Anzeige

Sprüche zu Erfolg und Motivation

Nicht zuletzt ist Erfolg eine Attitüde. Damit Sie Ihre Einstellung entsprechend justieren können, haben wir einige Sprüche zur Zielsetzung und Motivation gesammelt.

  • „Gib alles außer auf.“
  • „Ein Ziel ist ein Traum mit Termin.“
  • „Unzufriedenheit ist der erste Schritt zum Erfolg.“ (Oscar Wilde)
  • „Kleine Seelen werden durch Erfolg übermütig, durch Misserfolg niedergeschlagen.“ (Epikur)
  • „Der Unterschied zwischen gewinnen und verlieren ist meist, nicht aufzuhören.“ (Walt Disney)
  • „Habe keine Angst, das Gute aufzugeben, um das Großartige zu erreichen.“ (John D. Rockefeller)
  • „Jeder Erfolg startet mit der Entscheidung, es zu versuchen.“ (John F. Kennedy)
  • „Menschen mit Zielen haben Erfolg, weil sie wissen, wohin sie gehen.“ (Earl Nightingale)
  • „Die Welt besteht aus denen, die etwas in Gang setzen, denen, die zusehen, wie etwas geschieht, und denen, die fragen, was geschehen ist.“ (Norman R. Augustine)
  • „Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch schneller als der, der ohne Ziel herumirrt.“ (Gotthold Ephraim Lessing)
  • „Einen Fehler machen und ihn nicht korrigieren – das heißt wirklich einen Fehler machen.“ (Konfuzius)
  • „Erfolg hat drei Buchstaben: TUN!“ (Johann Wolfgang von Goethe)
  • Es gibt nur einen Erfolg – das Leben nach seinen eigenen Vorstellungen leben zu können. (Christopher Morley)
  • „Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“ (Winston Churchill)
  • „Erfolg bedeutet, dass Sie den Zweck Ihres Lebens kennen, darin zu wachsen, Ihr größtmögliches Potenzial zu erreichen und Samen zu säen, die anderen nützen.“ (John C. Maxwell)
  • „Beginne mit dem Notwendigen, dann mit dem Möglichen und plötzlich wirst du das Unmögliche tun.“ (Franz von Assisi)
  • „Das größte Risiko ist, keine Risiken einzugehen. In einer Welt, die sich sehr schnell verändert, ist die einzige Strategie, die das Scheitern garantiert, keine Risiken einzugehen.“ (Mark Zuckerberg)

Was andere Leser dazu gelesen haben

[Bildnachweis: Karrierebibel.de]

KarriereBibel Channels IFrame
Weiter zur Startseite