Anzeige
Anzeige

Erfolgsregeln: Imperative des Aufstiegs

„Vom Tellerwäscher zum Millionär – auch Du kannst das schaffen!“ – Diesen Tenor enthalten zahlreiche US-Bücher, die sich mit Aufstiegs- und Karrierefragen beschäftigen. Viele Deutsche empfinden derlei Glaubenssätze als reine Motivationspropaganda: Ein solcher Aufstieg gelingt hierzulande einfach zu selten, meinen sie. Sei es, weil die hiesige Bürokratie oder unternehmerfeindliche Gesetze uns daran hindern oder weil wir Deutsche ein größeres Faible für das Analysieren, Theoretisieren und Legitimieren entwickeln als für das Machen. Und so erscheinen uns die Ratschläge aus Übersee oft als unrealistisches Selbstmarketing-Blabla der Autoren, ihre Bücher allenfalls als „Faithbooks“, als moderne Sozialmärchen und unseriöse Popcorn-Literatur. Doch damit liegen wir falsch…


Erfolgsregeln: Imperative des Aufstiegs

Anzeige
Jetzt Karrierebibel Insider werden + Vorteile sichern!
Noch mehr kostenlose News und Impuls für deinen Erfolg. Dazu exklusive Vorteils-Rabatte für Coachings & Bücher sowie Bonus-Videos zum Durchstarten!
Success message

Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven Video-Kurses zur Bewerbung sowie unseren Newsletter mit wertvollen Karrierehacks und Hinweisen zu exklusiven Deals und Rabatten für dich. Du kannst die Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu findest du am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient nur zur Personalisierung. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Erfolgsregeln: Imperative für den Aufstieg

Auch auf die Gefahr hin, wie ein altkluger Trainer bei den Bundesjugendspielen zu klingen: Das ist zu kurz gesprungen. Viele der Ratschläge, die sich an künftige Weltmarktführer und Motoryachtbesitzer in spe wenden, basieren im Kern auf seriösen Forschungsergebnissen. Sie wurden nur stark verkürzt oder zugespitzt. Sind deswegen aber nicht weniger wahr und gelten für alle Menschen, die in ihrem Beruf etwas bewegen und über das Mittelmaß hinaus ragen wollen. Die Quintessenz dieser Ratschläge klingt vielleicht stets pathetisch. Der gezeichnete Archetyp des Gewinners hat eben immer auch etwas von den holzschnittartigen Helden in Hollywood-Blockbustern. Aber das ändert nichts an der Gültigkeit dieser Erfolgsregeln.

Wer genau hinschaut, findet solche Tipps und Imperative auch in zahlreichen hiesigen, ernsthaften Artikeln und Büchern. Deren Autoren verwenden vielleicht nur etwas mehr Worte, die auf -ung, -heit und -keit enden. Aber macht sie das dadurch glaubwürdiger? Heute deshalb das Beste beider Stile: Der anglophone Kurzprosa-Duktus – und die moderat ausformulierten Erklärungen und Hintergründe dazu. Los geht’s…

Anzeige

1. Glaube stets an Deinen Erfolg!

Selbstglaube Psychologie Spruch Glaub An Dich Erfolgsregeln

Wenn Sie selbst nicht an Ihren Erfolg glauben, wie wollen Sie dann Ihren Chef oder einen Kunden davon überzeugen? Wenn Sie erfolgreich sein wollen, werden Sie genügend Kritiker und Gegner treffen, die nicht daran glauben, dass Sie es schaffen können. Solch negative Menschen werden zahllose Gründe und Hindernisse aufzählen können, die gegen Sie und Ihre Idee sprechen. Ihre Aufgabe ist es, selbst so fest an den eigenen Erfolg zu glauben, dass Sie nicht in den Pessimismus einstimmen. Andere können es vielleicht wirklich nicht schaffen, aber das bedeutet noch lange nicht, dass es Ihnen auch so ergeht – so lange Sie selbst daran glauben.

Weiterführende Artikel

Anzeige

2. Sei leidenschaftlich bei allem, was Du tust!

Erfolgseigenschaften Erfolgsregeln Nährwertangaben

Sie können Medizin oder Jura studieren, weil Ihnen jemand sagt, dass die Chancen auf dem Arbeitsmarkt besonders gut sind, die Bezahlung weit über dem Durchschnitt liegt und Sie später einen angesehenen Beruf ausüben werden. Aber wird Sie das wirklich glücklich machen, wenn Ihr Herz eigentlich für etwas anderes schlägt? Aus den falschen Gründen zu handeln, führt nicht zum Erfolg. Bei der ersten Schwierigkeit werden Sie einen Rückzieher machen und sich wünschen, von Anfang an Ihrer Leidenschaft gefolgt zu sein. Nur wenn Sie leidenschaftlich handeln, sind Sie auch bereit, Rückschläge in Kauf zu nehmen, sich durchzusetzen und alles dafür zu geben, um ein Ziel zu erreichen.

Weiterführende Artikel

Anzeige

3. Halte Disziplin!

Eisbergmodell Erfolgsregeln

Egal, welches Ziel Sie sich gesetzt haben: Wenn Sie etwas erreichen wollen, brauchen Sie die nötige Disziplin. Es müssen auch Aufgaben erledigt werden, die Ihnen weniger Spaß machen und – auch wenn niemand es gerne hört – manchmal gehört es dazu, sich zu quälen. Das wissen Sportler, die sich in Form bringen wollen, Menschen, die gerade eisern eine Diät halten und eben auch Arbeitnehmer, die versuchen, sich auf der Karriereleiter nach oben zu arbeiten. Sie werden in Situationen kommen, in denen Disziplin nötig ist. Wenn Sie hier Stärke zeigen, haben Sie einen großen Schritt auf dem Weg zum Erfolg gemeistert.

Weiterführende Artikel

4. Konzentriere Dich auf Deine Stärken!

Nicht jeder glaubt daran, doch jeder Mensch hat seine individuellen Stärken. Kreativ, analytisch, handwerklich… Die Schwierigkeit besteht darin, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen, das eigene Profil zu schärfen und sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren. Auch die größte Kreativität bleibt ungenutzt, wenn jeder Arbeitstag nach dem immer gleichen Muster abläuft und kein Platz für Eigeninitiative bleibt. Hören Sie in sich selbst hinein und fragen Sie auch Personen, die Ihnen nah stehen. Worin sind Sie gut? Was zeichnet Sie aus? Haben Sie das erkannt, brauchen Sie Ihre Stärken nur noch richtig zu nutzen.

Weiterführende Artikel

5. Denke niemals daran, dass Du scheitern könntest!

Die Angst vor dem Scheitern ist eine der größten Hürden, die auf dem Weg zum Erfolg überwunden werden muss. Das große Problem, ist die lähmende Wirkung. Wir stellen uns vor, was alles schief gehen kann, wie unser Ruf unter einer Niederlage leidet und dass die Chancen ohnehin gegen uns stehen. Dieses ständige Gegrübel führt nur dazu, dass wir uns selbst manipulieren. Unbewusst tragen wir dazu bei, dass unsere Sorgen wahr werden und der Erfolg ausbleibt. Drehen Sie den Spieß um! Konzentrieren Sie sich auf den Erfolg und blenden Sie die Möglichkeit des Scheiterns aus. Das Schlimmste, dass Ihnen passieren kann, ist, dass Sie es noch einmal versuchen müssen.

Weiterführende Artikel

6. Plane entsprechend!

Erfolgreich sein – ein scheinbar tolles Ziel, doch leider ist es viel zu abstrakt. Wenn Sie wirklich ein Ziel erreichen wollen, um am Ende zu sagen, Sie waren erfolgreich, brauchen Sie die nötige Planung und genau hier kommt ein konkretes Ziel ins Spiel. Erst wenn Sie wissen, was genau Sie überhaupt erreichen wollen, können Sie die nötigen Schritte einleiten und sind am Ende auch zufrieden, da Sie nachvollziehen können, ob Sie wirklich erfolgreich in Ihrem Vorhaben waren. Nehmen Sie sich nicht vor, mehr Geld zu verdienen oder einen besseren Job zu bekommen. Setzen Sie fest, wie hoch die Gehaltserhöhung sein soll, welchen Job Sie sich wünschen und bis wann Sie diese Dinge erreichen wollen. Nur so wird aus einem Wunsch ein Plan, den Sie umsetzen können.

Weiterführende Artikel

7. Arbeite hart!

Erfolgsleiter Erfolgsregeln Spruch

„Von nichts kommt nichts!“– Diese Redewendung haben Sie bestimmt schon einmal gehört und es steckt eine ganze Menge Wahrheit darin. Um etwas zu erreichen, müssen Sie bereit sein, hart dafür zu arbeiten und eventuell im Gegenzug auf andere Dinge zu verzichten. Der Stress und Druck sollte Sie jedoch nicht abschrecken, denn wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben, können Sie stolz auf sich sein, die Strapazen sind vergessen und der Aufwand war es wert.

Weiterführende Artikel

8. Pflege Deine Kontakte und baue sie stetig aus!

Konkurrenz spielt beim Thema Erfolg eine große Rolle, doch auf der anderen Seite sollten Sie Ihre Mitstreiter nicht vernachlässigen. Bauen Sie ein Netzwerk von Leuten auf, die ein ähnliches Ziel haben oder die das, was Sie sich vorgenommen haben, bereits erreicht haben. Sie können sich gegenseitig motivieren, voneinander lernen und von den Erfahrungen profitieren, die andere bereits gemacht haben. Haben Sie bereits ein solches Netzwerk, sollten Sie den Kontakt nicht abbrechen lassen. Sie wissen nie, wann Sie noch einmal einen Ratschlag brauchen.

Weiterführende Artikel

9. Sei immer bereit, zu lernen!

Faule Ausreden Erfolgsregeln

Ein tolles Abitur, ein hervorragendes Studium, eine Ausbildung bei einem guten Unternehmen und einige Jahre Berufserfahrung – man sollte meinen, nach einer gewissen Zeit alles über alles Bescheid zu wissen. Doch schon im Volksmund heißt es: „Man lernt nie aus!“ Und genau so ist es auch im Job. Sie entwickeln sich weiter, genauso wie die Branche, in der Sie arbeiten und die Menschen, mit denen Sie es Tag für Tag zu tun haben. Wenn Sie langfristig erfolgreich werden – und bleiben – wollen, müssen Sie bereit sein, Ihr Wissen ständig zu erweitern und über den Tellerrand hinaus zu schauen.

Weiterführende Artikel

10. Halte durch und glaube an Dich!

Erfolgsphasen Gewinner Erfolgsregeln

Niemand hat sagt, dass es immer einfach sein wird. Rückschläge, fehlende Motivation und Frust lassen sich leider nicht immer vollkommen vermeiden. Wichtig ist, dass Sie trotz allem durchhalten und Ihr Ziel weiterhin verfolgen. Entwickeln Sie das nötige Selbstbewusstsein, um einen Schritt zurück nicht gleich als endgültige Niederlage, sondern nur als weitere Aufgabe betrachten, die bewältigt werden will.

Weiterführende Artikel

9 Unterschiede von Erfolgreichen und Erfolglosen

Natürlich könnte man auch meinen, es ist Zufall: Die einen haben Erfolg – die anderen nicht. Mit Zufall oder Schicksal hat das aber wenig zu tun. Tatsächlich stecken hinter Fortune oder Fiasko vor allem unterschiedliche Attitüden. Oder anders formuliert: Erfolg ist vor allem eines – Einstellungssache. Deshalb, daher und darum noch einmal – und diesmal ohne viele Worte: 9 zentrale Unterschiede zwischen erfolgreichen und erfolglosen Menschen als plakative Grafiken (zum Lesen einfach auf die orangen Pfeile klicken):

erfolgreiche-erfolglose-unterschied-01

erfolgreiche-erfolglose-unterschied-02

erfolgreiche-erfolglose-unterschied-03

erfolgreiche-erfolglose-unterschied-04

erfolgreiche-erfolglose-unterschied-05

erfolgreiche-erfolglose-unterschied-06

erfolgreiche-erfolglose-unterschied-07

erfolgreiche-erfolglose-unterschied-08

erfolgreiche-erfolglose-unterschied-09

Was andere Leser dazu gelesen haben

[Bildnachweis: Karrierebibel.de]

KarriereBibel Channels IFrame
Weiter zur Startseite