Anzeige
Anzeige

Persönliche Kontakte: Darum sind sie so wichtig


Über persönliche Kontakte – oder auch das berühmte Vitamin B – wird häufig gesprochen. Eine verbreitete Meinung dabei: Ohne persönliche Kontakte ist eine gute Karriere und beruflicher Erfolg kaum möglich. Aber sind Leistung, Kompetenz, Erfahrung, eine gute Selbstpräsentation und Eigenmarketing dann überflüssig und bringen letztlich nichts? Wir zeigen, wie es in der Praxis aussieht! Denn natürlich funktioniert es nicht ohne Qualifikationen und Professionalität, doch zeigt sich immer wieder, dass persönliche Kontakte großen Einfluss auf die Laufbahn haben können. Darum sind persönliche Kontakte so wichtig – und so können Sie mehr persönliche Kontakte im Job knüpfen…

Persönliche Kontakte: Darum sind sie so wichtig

Anzeige
Unser VIP-Newsletter: kostenlos mit noch mehr Infos
Gleich unseren Newsletter sichern – mit wertvollen Impulsen & exklusiven Rabatten auf unsere Kurse & Bücher. Dazu: Bonus-Videos "Deine perfekte Bewerbung" Alles 100% gratis!
Success message

Mit der Anmeldung zum Newsletter erhältst du in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven Video-Kurses zur Bewerbung sowie unseren Newsletter mit wertvollen Karrierehacks und Hinweisen zu exklusiven Deals und Rabatten für dich. Du kannst die Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu findest du am Ende jeder Mail einen Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und dient nur zur Personalisierung. Deine Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Versand und eine Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA verarbeitet. Mehr Infos dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Persönliche Kontakte: Wirklich ein Vorteil für die Karriere?

Der Bewerber mit den objektiv besten Voraussetzungen bekommt den Job; der qualifizierteste Mitarbeiter erhält eine Beförderung; die Gehaltserhöhung bekommt der Kollege mit der meisten Erfahrung – so läuft es im Berufsleben nicht immer ab. Es scheint ein faires und logisches System dahinter zu stehen, doch wird dabei ein wichtiger Faktor nicht beachtet: Die persönlichen Kontakte.

Oftmals sieht die Realität deshalb anders aus: Der Bewerber, der den Personaler kennt oder bereits einen Freund im Unternehmen hat, bekommt den Job; der Mitarbeiter mit dem besten Draht zum Chef wird befördert; die Gehaltserhöhung bekommt der ehemalige Studienfreund vom Vorstand. Oft wird dies als unfair wahrgenommen, doch ändert es nichts daran, dass persönliche Kontakte großen Einfluss haben können.

Ob Sie nun einen neuen Job suchen oder Ihre Karriere im Unternehmen voranbringen wollen: Persönliche Kontakte schaden nur dem, der keine hat.. Wenn Sie jemanden kennen, der vielleicht wiederum jemanden kennt, der jemanden kennt, haben Sie gleich bessere Chancen, dass es mit Ihrem Vorhaben klappt.

Aber warum eigentlich? Dabei spielen gleich mehrere Effekte der persönlichen Kontakte eine Rolle:

  • Sie haben einen Fürsprecher

    Es ist nicht immer leicht, andere von der eigenen Persönlichkeit, den Stärken und Qualifikationen zu überzeugen. Haben Sie hingegen jemanden, der ein gutes Wort für Sie einlegt (besonders wenn diese Person eine wichtige Position hat), verbessert sich Ihre Ausgangsposition deutlich.

  • Sie haben bereits überzeugt

    Haben Sie Kontakte zu dem Unternehmen, bei dem Sie arbeiten wollen oder ist der Personaler Ihres Unternehmens ein Teil Ihres beruflichen Netzwerkes, haben Sie die schwierigste Aufgabe bereits bewältigt. Der Kontakt besteht schon und die erste Überzeugungsarbeit haben Sie bereits erfolgreich gemeistert. Im besten Fall haben Sie sich schon Vertrauen erarbeitet, dass Sie nun nutzen können.

  • Sie haben einen Informationsvorsprung

    In nächster Zeit stehe eine Beförderung an oder eine Stelle, auf die Sie schon lange gewartet haben, wird endlich frei? Mit den richtigen persönlichen Kontakten können Sie in diesen Momenten als erster davon erfahren und sind den Konkurrenten somit einen Schritt voraus.

  • Sie werden bevorzugt

    Ja, auch das kann passieren. Nicht immer bewusst und mit böser Absicht anderen Kandidaten gegenüber, doch es lässt sich nicht wegdiskutieren, dass persönliche Kontakte ein Türöffner sein können. Viele Menschen neigen dazu, das Bekannte zu wählen und so verbessern sich Ihre Chancen in fast jedem Bereich, wenn Sie ein bereits bekanntes Gesicht sind.

Besonders wichtig werden diese persönlichen Kontakte, wenn Sie den nächsten beruflichen Schritt planen und angehen wollen. Der erste Job nach dem Studium, der Ausbildung oder eine berufliche Neuorientierung heißt: Jobsuche.

Das kann ganz schön frustrierend sein, denn die Chancen auf einen neuen Job sind vielleicht gar nicht so groß, wie Sie gehofft haben. Ein Grund: Bei vielen ausgeschriebenen Stellen haben Außenstehende kaum eine Chance. Studien gehen davon aus, dass fast 30 Prozent der Stellen über persönliche Kontakte vergeben werden. Gerade in kleinen Unternehmen und Startups läuft viel über Mundpropaganda und direkte Empfehlungen.

Ohne die nötigen persönlichen Kontakte haben Sie deshalb möglicherweise erst gar keine Chance auf Ihren Traumjob.

Anzeige

Keine persönlichen Kontakte: Die Belastung der Isolation

Die aktuelle Situation verdeutlicht, wie wichtig persönliche Kontakte nicht nur im Beruf, sondern ganz besonders im privaten Bereich sind. Aufgrund der Corona-Krise sind alle dazu angehalten, soziale Kontakte auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Keine Treffen mit Freunden, kein Besuch bei der Familie. Da ein Großteil der Betriebe geschlossen ist und die Mitarbeiter ins Homeoffice verlegt wurden, gehen sogar alle persönlichen Kontakte im Beruf verloren. Die Maßnahmen sind notwendig, doch macht die soziale Isolation vielen Menschen zu schaffen.

Wie wichtig die sozialen Kontakte und Interaktionen mit anderen Menschen sind, wird vielen erst jetzt bewusst, wo diese nicht mehr so alltäglich sind. Wir fühlen uns einsam, unglücklich, antriebslos. Im besonders schlimmen Fällen kann die Isolation zu einer großen psychischen Belastung werden.

Der Mensch ist ein soziales Wesen, persönliche Kontakte sind deshalb ungemein wichtig. In der schwierigen Lage ist es deshalb ratsam, das soziale Gefüge – im Rahmen der vorgeschriebenen Maßnahmen – aufrecht zu erhalten. Soll heißen: Direkter persönlicher Kontakt soll vermieden werden, es gibt aber zahlreiche Möglichkeiten, um sich trotzdem auszutauschen. Telefonate oder noch besser Videoanrufe können helfen, mit der Isolation zurecht zu kommen.

Natürlich ist dies kein gleichwertiger Ersatz für tatsächlich persönliche Kontakte – doch es ist in jedem Fall deutlich besser, als vollkommen isoliert zu sein.

Anzeige

Persönliche Kontakte: Ist ein digitales Netzwerk ebenso sinnvoll?

Heutzutage spielt sich fast alles online, digital und virtuell ab. Meetings finden im Digital Conference Room per Video statt, Projekte gemeinsam im Google Doc bearbeitet. Persönliche Kontakte wirken da beinahe altmodisch. Tatsächlich treffen und unterhalten, ist das zeitgemäß? Oder anders gefragt: Reicht es nicht aus, digitale Kontakte zu pflegen und in den Social Media gut vernetzt zu sein, um gleichzeitig die Vorteile persönlicher Kontakte zu genießen?

Viele verfolgen bereits genau diese Strategie. Es scheint ein regelrechtes Wettrennen zu geben, wer in den sozialen Netzwerken die größten Kontaktzahlen aufweisen kann. Dies gilt nicht nur im privaten Bereich, sondern auch auf beruflichen Netzwerken wie Linkedin. Trotzdem lautet die Antwort zunächst: Nein, digitale Verbindungen können persönliche Kontakte nicht ersetzen.

Persönliche Kontakte sind und bleiben persönliche Beziehungen, daran kann auch eine digitale Denkweise nichts ändern. Der Prozess, der bei persönlichen Kontakte entscheidend ist, lässt sich nicht einfach durch einen Klick auf Als Kontakt hinzufügen ersetzen. Vorteile persönlicher Kontakte entstehen durch das gewonnene Vertrauen und dafür braucht es den direkten Austausch von Mensch zu Mensch, nicht durch virtuelle Kontaktanfragen oder Chatnachrichten.

Allerdings: Der Online-Auftritt und Social Media sind keinesfalls überflüssig. Sie können persönliche Kontakte zwar nicht ersetzen, doch sind sie ein grundlegendes Mittel, um diese langfristig aufrecht zu erhalten und die Beziehungen zu pflegen. Über digitale Kontakte mit ehemaligen Chefs oder Kollegen, mit denen Sie nicht mehr zusammenarbeiten, können Sie die Verbindung immer wieder auffrischen. Auch neu geknüpfte persönliche Kontakte lassen sich gut online weiterführen.

Der persönliche Kontakt sollte dabei nicht vollends einschlafen und wegfallen, doch kann der virtuelle Austausch helfen, Kontakte am Leben zu erhalten.

Anzeige

Persönliche Kontakte knüpfen: Tipps und Möglichkeiten

Die Vorteile persönlicher Kontakte sprechen für sich. Auf der anderen Seite müssen diese erst einmal aufgebaut werden, was durchaus mit einem entsprechenden Aufwand verbunden sein kann. Kontakte knüpfen sich schließlich nicht von alleine.

Nur wie lassen sich wertvolle persönliche Kontakte knüpfen, von denen Sie möglicherweise wirklich im Beruf profitieren können? Wir haben einige Möglichkeiten aufgelistet:

  • Vernetzen Sie sich gut am Arbeitsplatz

    Der einfachste Weg, um persönliche Kontakte zu knüpfen, ist ein zielstrebiges Vorgehen direkt bei Ihnen am Arbeitsplatz. Ihr Chef kennt Sie natürlich, doch um daraus einen nützlichen persönlichen Kontakt zu machen, müssen Sie auffallen und einen guten Eindruck hinterlassen. Überzeugen Sie mit Leistung und guten Ideen, machen Sie den Chef auf sich aufmerksam und suchen Sie immer wieder das Gespräch. Schleimen sollten Sie hingegen nicht.

  • Besuchen Sie Netzwerk-Events

    Um persönliche Kontakte außerhalb Ihres eigenen Jobs aufzubauen sind Netzwerk-Events eine gute Adresse. Diese gibt es für jede Branche und Sie haben die Gelegenheit, mit spannenden und wichtigen Persönlichkeiten ins Gespräch zu kommen. So lernen Sie zahlreiche Menschen aus anderen Unternehmen kennen, mit denen Sie später vielleicht noch einmal ein gemeinsames Projekt starten – oder die ein gutes Wort für Sie einlegen können, wenn Sie auf Jobsuche sind.

  • Stellen Sie andere gegenseitig vor

    Manchmal entstehen persönliche Kontakte auch über einen kleinen Umweg. Wenn Sie bereits erste Kontakte haben, ist es sinnvoll, diese auch untereinander bekannt zu machen. So entsteht ein tatsächliches Netzwerk von Kontakten und zudem erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass auch Ihnen jemand anders vorgestellt wird. Während das gesamte Netzwerk wächst, erweitern auch Sie Ihre persönlichen Kontakte.

Was andere Leser dazu gelesen haben

[Bildnachweis: Monkey Business Images by Shutterstock.com]

Gehaltscoaching Angebot Online-KursKeine Lust auf unfaires Gehalt?
Dann melde dich JETZT an – zum Gratis-Webinar!
✅ Bekomme endlich, was du verdienst!
✅ Setze Deinen Gehaltswunsch selbstsicher durch.
✅ Entkräfte souverän jeden Einwand des Chefs.
✅ Verkaufe Dich nie wieder unter Wert!
(Dauer: 40+ Minuten, alles 100% kostenlos.) Gleich Platz sichern!
Weiter zur Startseite